Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landybehr Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 30/04/2005 17:43
Tach Leute,

ich möchte an soliden Stahlteilen gern den Rost wegmachen (vor einer Lackierung), der nicht mechanisch wegzubekommen war.

Nun tauchen Feuerverzinkereien die Teile ja auch in ein Salzsäurebad, um genau DAS zu tun bevor das Zinkbad an der Reihe ist.
Darüber hinaus werden Stahlteile ja auch phosphatiert - als Haftvermittler und Korrosionsschutz.

Mir schwebt vor, aus der Apotheke oder sonstwo her etwas Phosphorsäure zu holen, mit Wasser daraus eine hübsche Lösung zu machen und die Werkstücke darin zu baden oder damit zu duschen, um sie dann abzuspülen, trocknen zu lassen und perfekt zu lackieren.

Welche Konzentration muß so eine Lösung wohl haben ????

Geschrieben von: Fastride Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 30/04/2005 17:48
Gibt extra rostumwandler und rostlöser.

Das mit den Säuren würd ich bei den Mengen sein lassen.

Geschrieben von: landcruiser Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 30/04/2005 17:48
Oldtimer Markt Sonderheft Rostschutz lesen. - Lohnt sich.
Geschrieben von: Till Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 30/04/2005 18:11
Nimm Pelox RE Rostentferner auf Phosphorsäurebasis <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Bekommst Du für ein paar EUR im zB Korrossionsschutz-Depot

Aber warum war der Rost mechanisch nicht wegzukriegen?
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 30/04/2005 22:40
Geschrieben von: rovervirus Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 02/05/2005 06:53
da muss ich dr. modder beipflichetn.

man kann sich rostumwandler selber machen
(phosphorsäure, urotropin und zinkstaub),
die materialien sind aber schwer und nur teuer
(apotheke) zu bekommen.

die fertigen rostumwandler sind ausgetüftelte systeme
von hoher anwerderfreundlichkeit (siehe verdicker) und
einfach zu beschaffen.

es macht in meinen augen keinen sinn, sich einen umwandler
mühsam selber zu machen, der nicht besser und schon gar
nicht billiger als das handelsübliche ist.
Geschrieben von: Kuno_CH Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 03/05/2005 06:05
Dazu auch noch eine frage meinerseits.

da ich nicht mit irgendwelchen unterbodenschutzschmieren alles zupappen will, habe ich an brunox IX 50 oder IX 100 gedacht. Soll ja fuer den seewasserfesten schutz von maschinen geeignet sein. Klar dass ich das dann regelmaessig wiederholen muss. aber ich hab lieber ne duenne schutzschicht, als rost unter der schutzpampe.
Hat da jemand schon erfahrungen mit so was gemacht? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
oder kann vieleicht etwas in die richtung empfehlen? Ich stell mir da so etwas wie den konservierungswachs fuer hohlraeume und falze vor.
kuno
Geschrieben von: Till Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 03/05/2005 06:14
Hi,

komm jetzt mal wieder mit meiner Dauerempfehlung >>> Permafilm.

Angerührt mit etwas Terpentin bildet das einen einfach per Pinsel verarbeitbaren, transparenten, gummiähnlichen, vor allem daueraktiven Schutzfilm, der salz- und schlagresistent ist. Kommt aus dem Schiffsbau, wo die Jungs wirklich Rostprobleme haben, und wird dort z.B. zum Versiegeln von Balastwassertanks benutzt. Preis liegt bei ca. EUR 10,-/Liter, wobei zwei Liter für untenrum dicke reichen.

Gruß
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 03/05/2005 09:16
Geschrieben von: landybehr Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 03/05/2005 16:43
Tach,

also gut - ergebe mich !!

Habe bei Korrosionsschutzdingens dieses Pelox bestellt.

@Till: natürlich hätten wir die Bremssättel (um die geht es) absolut rein strahlen können, wenn wir ein taugliches Verlängerungskabel für den Kompressor gehabt hätten (bei dem nicht ständig die Sicherung der Kabeltrommel herausspringt) und der Kompressor etwas mehr leistete und und und. Das gröbste ging wohl ab, aber so der dünne Rost in der Tiefe der Poren blieb nun mal. Die Dinger extra weggeben, darauf hatte ich keine Lust (wegen der Fahrerei und Bezahlerei und Warterei).
Geschrieben von: Kuno_CH Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 08/05/2005 12:02
Hallo zusammen,

Weiss jemand von euch, wer Pelox RE und Permafilm in der Schweiz verkauft? der hersteller von Permafilm beantwortet leider e-mails nicht.

kuno
Geschrieben von: Fastride Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 08/05/2005 13:39
darf auch alles andere sein ??

geh mal zum Autotuner und Schnickschnackhändler um die Ecke, der hat alles auf Lager, heisst einfach anders.

Hat in jedem Kaff mit >10'000 EInwohner so'n Laden, also bestimmt auch in Zürich.

Ich nehme zur Zeit Noverox.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 08/05/2005 13:58
@ Kuno

Den besten Rostumwandler kriegst du bei Swisslack : Stopcorr - Bleimennige.
Geschrieben von: Fuchs Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 09/05/2005 12:15
Ich habe auch schon mal daran gedacht, meinen Rahmen mit Pelox zu behandeln. Einfach weil eine mechanische Entrostung im montierten Zustand nicht moeglich ist. Ich habe aber doch Abstand davon genommen, weil ich aus den Anwendungshinweisen von Pelox gefolert habe, dass wenn das Zeug nicht wieder komplett entfernt wird, eine neue Korrosion beschleunigt wird.

Andere Frage an die Permafilm-Experten: Bringt Permafilm auch etwas auf bereits angerosteten Flaechen? Und kann man das auch auf fettigen Untergruenden anwenden?
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 09/05/2005 12:40
Geschrieben von: Hana Re: Oberflächenrost wegmachen - mit Säuren ? - 10/05/2005 14:46
also ich behandle alles mit 5% Phosphorsäure, mit einem Blumensprüher einnebeln und über Nacht liegen lassen. Am nächsten Tag hat sich eine schöne schwarze Phosphidschicht gebildet. Der oberflächliche lose Rost muss natürlich vorher entfernt werden. Funktioniert eingentlich sehr gut, ist aber wie schon beschrieben eine "kleine" Sauerei und die Entsorgung ist auch nicht ganz unproblematisch. Hab auch schon mal was mit Essigsäure und "kochen" gelesen (Kleinteile), ist aber noch ne grössere Sauerei und danach ist kein Rostschutz vorhanden, wie bei der Phosphorsäure, ausserdem ist die Phosphorsäure wie ja schon gesagt ein guter Haftvermittler für das evtl. anschliessende lackieren.

Gruß
Christian
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal