Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Steuerbegünstigendes Gaspedal - 09/02/2012 19:35
Was der deutsche Amtsschimmel so alles parat hält ist teilweise schon schmerzhaft lustig. Konkret geht es um meinen Ninety. Softtop EZ 10/96 und von Werk ab seit diesen Tagen als LKW Zugelassen und versteuert. Vor zwei Jahren mußte ich ihn mangels Tüv (und mangels fertiger Hecktraverse (Ist jetzt ein verstärkter Eigenbau mit Windenaufnahme drin)) für 8 Wochen Stillegen.
Nach der Wiederzulassung das böse Erwachen. Ich muß mein Auto einem Beamten des Finanzamtes zur Technischen Begutachtung vorführen.
Man muß sich alleine dieses Paradoxon auf der Zunge zergehen lassen. Ein Beamter im NICHTECHNISCHEN Dienst muß eine TECHNISCHE Begutachtung durchführen. Nachdem er meinen Fahrgastraun mangels einer ebenen Fläche Diagonal gemessen hatte stellte er fest das die horizontal gemessene Länge der Ladefläche 6.5cm kürzer ist und wollte mich aufgrund dessen zu PKW Steuer verdonnern. Auf eine Diskussion über Geometrie der 5.Klasse Hauptschule, Verhältnis der Horizuntalen zur Diagonalen im Rechteck wollte er sich nicht einlassen (ich glaub er wußte nicht genau was ich damit meinte, er hat diesen Schultyp wohl nach 9 Jahren in der vierten verlasen).
Also hieß es Fahrgastraum verkleinern. Ich habe die Schottwand die normalerweise hinten am Capping angeschlagen ist schlichtweg vorne am Capping angenietet , somit habe ich immer noch die gleiche "Bewegungsfreiheit" für die Sitze und, jetzt kommts, Die Trittplatte des Gaspedals verkürzt und in einem etwas anderem Winkel weiter in den Innenraum ragend angeschweißt. Dies weil der Fahrgastraum von Diesem Beamten von Spitze Trittfläche Gaspedal bis Schottwand gemessen wird. Bei anderen Finanzbehörden wird z.B. die Kupplung als Bezugspunkt genommen.
Sacht mal hab ich einen an der Waffel oder geht das in unserer Bananenrepublik langsam den Bach runter, das sich hochbezahlte Beamte mit so´nem Sch..ß befassen müssen nur um einem kleinen Handwerker die letzten paar Kröten aus der Tasche zu ziehen. Die Choße hätte den Staat 250€ im Jahr gebracht und hat im Verwaltungsapparat vermutlich das dreifache an Kosten verursacht. Und DIE wollen den Griechen vorschreiben was sie zu tun und zu lassen haben?
dagegen idiot ugh down stupid
Geschrieben von: Wikinger Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 06:31
Der ist nicht hoch bezahlt, der hat nach 9 Jahren die Schule verlassen, müsste im messtechnischen Dienst sein und wird vermutlich nach A4 bezahlt, etwa 1600 Euro netto, zumindest deinen Schilderungen zur Folge. Es handelt sich um reines Neiden, denn er wäre auch gerne "kleiner" Handwerker.
Um den Verwaltungsakt zu sparen, hättest Du ja auch die 250 Euro bezahlen können...


Ärger jetzt verraucht? Das Ergebnis zählt.


Atze

Geschrieben von: DaPo Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 08:38
Original geschrieben von Wikinger
Der ist nicht hoch bezahlt,
...
etwa 1600 Euro netto
Da kenn ich Viele, die sicherlich mehr arbeiten und weniger verdienen...
Geschrieben von: Anonym Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 08:44
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von Wikinger
Der ist nicht hoch bezahlt,
...
etwa 1600 Euro netto
Da kenn ich Viele, die sicherlich mehr arbeiten und weniger verdienen...

das ist ja nun nicht schwierig in heutigen Zeiten

Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 09:08
1600 hätt ich netto auch gern sicher (am Besten mit den ganzen Vergünstigungen bei Versicherung BSW und speziell Krediten ect.). Manchmal bin ich drüber meißt Drunter...
Ich kenn mich mit den Dienstgraden bei Beamten nicht aus aber das war der Abteilungsleiter der KFZ-Steuerstelle. Da setzen die doch selbst in einem 80.000 Einwohner Provinzaff keinen Meßhiwi hin oder?
Du darfst beim "kleinen" Handwerker nicht vom Kundendienstmonteur ausgehen der bei Dir zuhause aufschlägt wenn Heizung auf Störung geht. In Großstädten fassen die keine schlechte Kohle ab.
Bei Montage im Großanlagen- und Industriesektor müssen die ärmsten Schweine von Zeitarbeitsbuden (moderne Sklaventreiberei) teilweise mit 4-5 € auskommen. Die neiden TVÖ A4 sicherlich nach. Schon gar wenn sie sehen was und wie die Arbeiten (Ich hab die Heizungs und Lüftungsanlage in genau dem Verein der für mich zuständig ist gebaut und hab das Drama mit anschauen müssen...). Ein Arbeitsunfall ist doch wenn denen der Bleistift in der Nase abbricht. Bei uns gehen Leute mit schöner Regelmäßigkeit drauf! Die hocken sich die Bandscheiben platt (müßten sich vieleicht doch ab und an mal ein wenig bewegen aber den Kaffe holt ja der Lehrling) während es in unserem 350 Mann Betrieb in den vergangenen 26 Jahren keine 10 Monteure bis zur normalen Rente geschafft haben. Bei allen Anderen waren die Knochen schon vorher kaputt.
Nein, sorry mein Ärger ist noch rein gar nicht verflogen.
Jetzt könnte jemand herkommen und sagen: "Hättste was gescheites gelernt". Komisch in den End 80ern-Anfangs90ern hab ich mit meinem Dad (selber Job) meine Hütte gekauft, Ich konnte mir bequem ein BMW Cabrio leisten (im Winter noch einen 4 Liter Landcruiser dazu) und war nach Feierabend in Boss gekleidet. Das war OK für die Aussicht ggf. mal als Rheuma oder Athrosepatient in Rente zu gehen.
Irgendwer hat aber in den vergangenen 20 Jahren in DEM Berufssektor "vergessen" das es sowas wie Inflation gibt und Das Finanzamt hat mit der Versteuerung von Auslösungs und Verpflegungspauschalen noch sein Sahnehäubchen drauf gesetzt.
Früher haben wir auf Montage gutes Geld für gute Arbeit bekommen, jetzt bringen wir geld mit damit wir unter der Woche nicht unter der Brücke schlafen...
Ich hab gegenüber dieser Zeit, sagen wir mal als runde Zalhl 92 (20 Jahre) eine realen Kaufkraftverlust von gut über der Hälft zu heute. Und da soll ich keinen Frust schieben?
Und um´s noch zu toppen gibt´s Statistiken, das die durchschnittliche, vierköpfige Harz IV Familie, im Schnitt irgendwas um die 1700€ im Monat an Zuwendungen bekommt. Das heißt ich geh für nicht ganz das Kindergeld 40h (meißt mehr damit wenigsten ein bissel was reinkommt) arbeiten. Da passt was ganz tierisch nicht zusammen hier!
Noch´n kleiner Hammer am Schluß der Zeigt was bei uns so alles ab geht (und ich fürcht das ist sogar ziemlich rpräsentativ). Ich war neulich in einem metallverarbeitenden Betrieb, die mußten Kurzarbeit anmelden. 3 Wochen später hat der Chef seinen E55K AMG gegen einen E63AMG getauscht. Der 55er war zu lahm...
Ganz ehrlich in den 70ern hätt´s die RAF nicht unbedingt gebraucht. Da gin´ge dem kleinen Mann halbwegs gut und ich find die Methoden ach "etwas" Radikal, aber heutzutage...ein Wunder das die nicht schon lange ihre Pforten wieder geöffnet haben...
Die "Oberen 10.000", wie man so schön sagt, täten gut daran wieder etwas mehr Respekt dem kleinen Mann zu zollen. Wir wollen keine Angst wie in den 70ern, nur ein wenig Respekt!




So jetzt ist ein bischen besser, Jetzt ein Kilkenny... beer
Geschrieben von: Anonym Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 09:53
Du kannst Dir noch Kilkenny leisten? wink

Geschrieben von: landcruiser Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 10:13
Original geschrieben von Wikinger
Der ist nicht hoch bezahlt, der hat nach 9 Jahren die Schule verlassen, müsste im messtechnischen Dienst sein und wird vermutlich nach A4 bezahlt, etwa 1600 Euro netto, ...

A4 sind so ca. 1800 € brutto
also noch Steuern und KV abziehen.
Dürfte deutlich weniger als 1.600 sein.

Ist aber egal, da der mit Sicherheit nicht Messgehilfe war und auch nicht in A4.

Wenn er überhaupt Beamter war, liegt er irgendwo zwichen A6 und A11. (Darüber bewegt man sich nicht vom Schreibtisch weg. grin )

Und was soll die Aufregung über den Hansel?

Die Vorschriften hat der nicht erfunden und auch nicht gemacht.

Da müsst ihr euch bei den Gerichten bedanken, die besonders diese Messmethoden favorisieren.

Und die Regelungen aus den Urteilen haben viele FA inzwischen in ihre Richtlinien übernommen, weil sie damit auf der sicheren Seite sind.

Hat er denn die Mittelkonsole und die Ablagen rausgerechnet? Denn die dienen ja nicht der Personenbeförderung.

Muss er nämlich machen, wenn er im Laderaum Flächen wie Kotflügel, Halterungen, etc., rausrechnet, weil die nicht zum Transportieren von Ladung genutzt werden.

Abgesehen von all dem ist es natürlich ein Hohn sondergleichen, das ein "nichttechnischer Verwaltungsbeamter aus dem allgemeinen Dienst" einen technischen Sachverhalt "überprüft" wenn der Dipl.Ing. Kfz-Technik beim TÜV bereits festgestellt hat.

Aber das ist so gewollt und von den obersten Gerichten genau so bestätigt.

Mir hat mal einer von den FA-Hanseln (nicht negativ gemeint!) gesagt "Ich frag mich bei solchen Sachen immer: Was machst Du hier eigentlich für einen Scheixx?"
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 11:31
Beim Messen ging´s um die Länge, und die hat er vorne mit´m Zollstock in der Diagonalen gemessen und hinten in der Horizontalen. Das er da Äpfel mit Birnen vergleicht wollte er nicht hören...
Geschrieben von: landcruiser Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 11:56
Hmh, das krieg ich jetzt nicht auf die Schiene.

Horizontal - waagerecht, parallel zum Horizont

vs.

Vertikal - senkrecht

Diagional - die Verbindungsgerade zwischen nicht benachbarten Ecken

Da sehe ich jetzt nicht den Widerspruch diagonal vs. horizontal.


Ev. stehe ich da auf dem Schlauch?
Geschrieben von: Stadtmensch Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 12:47
vorne vermutlich schräg vom Gaspedal bis zur Trennwand hinter dem Sitz (Gaspedal liegt ja tiefer, deswegen schräg) und hinten vermutlich waagerecht von der Trennwand bis zur Tür.

denk ich mir jetzt mal so...
Geschrieben von: landcruiser Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 12:50
Ah ja, das wäre die Erklärung - danke!

Dann hätte er für den Personentransportraum vermutlich eine zu große Fläche berechnet.

Geschrieben von: Caruso Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 10/02/2012 19:23
Original geschrieben von landcruiser
Hat er denn die Mittelkonsole und die Ablagen rausgerechnet? Denn die dienen ja nicht der Personenbeförderung.

Muss er nämlich machen, wenn er im Laderaum Flächen wie Kotflügel, Halterungen, etc., rausrechnet, weil die nicht zum Transportieren von Ladung genutzt werden.

Muss er das machen oder sollte er das machen,
also so von der Logik her?

Das umgeschweißte Gaspedal finde ich extrem geil.
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 11/02/2012 13:26
Ihm ging es um das Längenverhältnis Personenraum zu Laderaum. Und da kann er eben NICHT einfach den Personenraum diagonal messen und den Laderaum komplett waagerecht da die Diagonale je nach Winkel deutlich länger ist.
Hat Ihn aber nicht interessiert...
Geschrieben von: ranx Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 11/02/2012 13:41
hätte es denn gereicht, bei jeweils horizontaler Messung?
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 11/02/2012 13:48
Dann hätte es gereicht nur das Gaspedal zu modifizieren. Die Schottwandgeschichte war nämlich ein ganz schöner Akt.
Geschrieben von: ranx Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 11/02/2012 16:25
dieses Leben gehört mit zu den härtesten. daumenhoch

Sonnst hättest du dem Messdiener aber ganz gehörig die Hammelbeine lang gezogen das der diese Messprozedur nicht noch einmal anwendet?
Geschrieben von: Rockcrawlin90 Re: Steuerbegünstigendes Gaspedal - 29/02/2012 10:43
Na ja, an und für sich war er ja (bis auf die Meßmethoden-Geschichte) ganz einsichtig (vermutlich weil er selbst nen G und nen Mog hat) aber irgendwie geht einen dieser Irrsinn schon ganz schön auf´n Keks.
Übrigens, ja ich leiste mir so alle zwei drei Monate einen Sixpack Kilkenny. Schließlich leiste ich mir auch einen ninety und einen Disco (also jammern auf hohem Niveau).
Was mich so ankotzt ist schlichtweg das der "kleine Mann" immer weniger reale Kaufkraft hat und der Staat nicht nur nicht gegensteuert (weil er kräftig mitverdient) sondern sogar noch immer einen Draufsetzt. Und das geht jetzt schon seit über 20 Jahren so (und das ohne wirklich wählbare Alternative. Man kann nur zwischen Übel und ganz übel wählen).
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal