Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Flashman Leistung ZF Servopumpe - 19/05/2005 21:43
Flashi (ich) braucht mal kurz Hilfe. Wenn ich eine Servopumpe ZF76xx habe (vom Audi 80), die einen Druck von 100Bar liefert, dann ist das ja quasi ideal für eine hydraulische Seilwinde. Die Winde (Milemarker) ist nun aber angegeben mit 100Bar und 13l/min Pumpvolumen. Meine Intuition sagt mir, dass man das Pumpvolumen einer Pumpe pauschal gar nicht angeben kann, weil es natürlich drehzahlabhängig ist.

Ist das soweit korrekt? Mein neuer Plan sieht so aus, dass wir im Nissan Patrol nicht ein zweite Lima mit Batterie einbauen, sondern einfach eine zweite Servopumpe vom Audi80 (Typ ZF 7681 955 128) und somit eine hydraulische Winde unter Idealbedingungen antreiben.

Wie immer, sind jegliche Infos und Hinweise willkommen. Aber ich halte die Idee für besser, weil wir nicht auf die Batterien angewiesen sind, bzw. die lustige 25A Lima <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Die serienmäßige Servopumpe des Patrol K160 wiederum, dürfte extrem wenig Druck erzeugen und auch ein verhältnismäßig kleines Pumpvolumen im Standgas haben...Oder?

Flashi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Leistung ZF Servopumpe - 19/05/2005 23:52
Hmm, ich glaube kaum,daß der Audi eine größere Pumpe hat als ein Unimog? Die Unimogpumpen haben so etwa 12l/min und 130 Bar...

Ansonsten frag mal beim Frank (LR88) nach, der hatte mal ZF-Pumpen extra für die MM...
Geschrieben von: Ozymandias Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/05/2005 19:44
Ich würde ne richtige Hydraulikpumpe anbauen, die kostet nicht die Welt und bringt dir die Leistung die du brauchst.

Alle unter 160 Bar ist Spielkram.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/05/2005 19:48
zum volumenstrom der pumpe kann ich dir keine daten nennen, ich habe eine zf74 in verbindung mit der milemarker. den druck hab ich auf 110bar erhöht (ein scheibchen vom druckbegrenzungsventil wegnehmen), den volumenstrom durch dezentes aufbohren der druckseitigen verschraubung etwas erhöht.
der volumenstrom steigt nur bedingt mit der drehzahl an, ab geschätzten 1500/min steigt er nicht weiter, da gibts im innern der pumpe ein ventil zur volumenstrombegrenzung, dessen funktionsweise sich mir aber nicht erschliesst...
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 21/05/2005 08:25
Sorry, das ist gefährlicher Humbug. Die Konstruktion der Winde setzt auf 100 Bar, hat nat. Sicherheitsreserven, aber 160bar sind definitiv zu viel. 160 Bar würde bedeuten, dass sie 1.6mal soviel Kraft aufbringen kann und die Ventile der Steuerung werden ebenfalls zu hoch gefordert.

Tuning für Pumpen bedeutet nicht mehr Druck, sondern höhere Förderleistung.
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 21/05/2005 08:27
Das klingt sehr gut. Wir haben jetzt eine ZF76 Pumpe mit 100bar Standard. Mal schauen, wie man der mehr Volumen schenken kann.
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 16:45
7 Jahr später erstmal sorry für meine harten Worte. Heute würde ich sicher nicht mehr so arrogant schreiben. gn8

Original geschrieben von Flashman
Das klingt sehr gut. Wir haben jetzt eine ZF76 Pumpe mit 100bar Standard. Mal schauen, wie man der mehr Volumen schenken kann.

Nicht sonderlich viel. Die Erhöhung des Volumenstroms auf ein zu hohes Maß führt zur Kavitation in der Pumpe, wahrscheinlich durch zu geringe Ansaugmenge eingangsseitig. Wir mussten das damals dann rückgängig machen. ich bastle aber dieser Tage in Gedanken wieder dran und fand den Thread. brumm
Geschrieben von: Caruso Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 17:02
Warum fehlt denn hier die Hälfte der Beiträge?
Geschrieben von: JohannesJ Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 17:04
Hallo Flashman,
bau das halt mit einer Zahnradpumpe auf. Kennst Du diesen Lieferanten: www.hytec-hydraulik.de ?
Ich bestell bei denen Schläuche auf Mass, Kolbenstangen usw. klappt bisher perfekt!

Gruß Johannes
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 17:04
Ich glaube hier fehlt nichts. Meine letzten beiden Antworten in 2005 lagen ja nur 2 min auseinander und ich antwortete erst (harsch) Ozy und dann Selbermacher.
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 17:06
Original geschrieben von JohannesJ
Hallo Flashman,
bau das halt mit einer Zahnradpumpe auf. Kennst Du diesen Lieferanten: www.hytec-hydraulik.de ?
Ich bestell bei denen Schläuche auf Mass, Kolbenstangen usw. klappt bisher perfekt!

Gruß Johannes

Kenn ich, genauso wie http://hydrauliktechnik24.de/ etc -> Super Anbieter und eigentlich perfekt.
Aber darum gehts grade tatsächlich nicht. Ich bin mehr am Forschen, als am praktisch Umsetzen. Lass mir meinen kleinen Spleen :-)
Geschrieben von: JohannesJ Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 17:46
erzähl mal, bau auch gerne Hydraulik. Faszinierende Technik was?

Johannes
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 18:20
Später, hat was meinem G Projekt zu tun. Ich will aber nichts vorweg nehmen. :-)
Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 18:28
Original geschrieben von JohannesJ
bau das halt mit einer Zahnradpumpe auf.

Gruß Johannes

wird aber wesentlich aufwändiger.
zur pumpe kommen ja noch vorsatzlager, kupplung, druckbegrenzungsventil.
dann noch die frage, ob das noch mit rippenriemenantrieb klappt.

wenn du sowas gebaut hast, stell doch bitte mal ein paar infos ein (bilder!).
wieviel druck/fördermenge benötigt man für einen meterholzspalter?
Geschrieben von: azeh Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 18:29
Zitat
wieviel druck/fördermenge benötigt man für einen meterholzspalter?


das kommt darauf an .......

motor, hydraulische übersetzung, geschwindigkeit etc pp

Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 18:46
ja nee is klar.
der brennholzfuzzi um's eck hat einen spaltfix k 540 , der macht schon was wech...

ich meine einen spalter, der wesentlich schneller als die handgeführte axt arbeitet. der keine 100l ölvorrat braucht, und keinen mobilkranzylinder. (selbstbau, man braucht das rad ja nicht nochmal neu zu erfinden)
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 18:58
Huch, scheinbar ist das doch ein noch immer interessantes Thema. dafuer
Geschrieben von: Yankee Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:10
Wie schaltest du die Pumpe denn bei nichtgebrauch der Winde ab ?
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:14
Wenns Drehmoment nicht so hoch ist, tuts eine normale Magnetkupplung vom Klimakompressor. Ansonsten gibt es Magnetkupplungen mit höherem Haltemoment von Aufsatzmähern (Rasenmäher), wo über Riemen getrieben das Mähwerk zugeschaltet wird.

Für mich grad uninteressant. Aber vielleicht hilfts dem ein- oder anderen ja bei der Ideenfindung.

Wegen Spalter: Der erzeugt so wenig Wärme, da gehts auch mit weniger Öl und ohne Ölkühler.
Geschrieben von: Yankee Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:22
Rasenmäher ? Wusste ich noch gar nicht das die auch mit Magnetkupplungen arbeiten klugscheisser
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:29
Original geschrieben von Yankee
Rasenmäher ? Wusste ich noch gar nicht das die auch mit Magnetkupplungen arbeiten klugscheisser

Naja, auch nicht die kleinen normalen. Aber denk mal an die professionelleren Teile, mit denen Du selber fahren kannst = Aufsitzmäher.

Hier mal ein Link in die richtige Richtung zum Weiterrecherchieren bei Bedarf: http://www.ebay.de/sch/Rasenpflegeg...=DE_Autoteile&_trksid=p3286.c0.m1538

Je nach Ausführung halten die viel mehr als ne kleine Klimakupplung. Der Umbau ist aber auch platzaufwändiger. Dennoch ne feine Lösung und mit etwas Pfiff beim Suchen auch preiswert.
Geschrieben von: ranx Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:38
ein schnellspalter, ab 0:50
Geschrieben von: JohannesJ Re: Leistung ZF Servopumpe - 20/02/2012 19:43
naja, unsere Steinspalter haben so 5 kw und Verstellpumpen von Bosch. Als
Zylinder für Holz kannst Du Dir doch was von ner Baumaschine holen, wird doch genug ausrangiert. Bei uns liegt da auch noch einiges rum, wenn Du gar nichts findest.

Gruß Johannes
Geschrieben von: ranx Re: Leistung ZF Servopumpe - 21/02/2012 05:58
mit 12 PS Spitzenleistung am Motor:



Geschrieben von: Hartwig Re: Leistung ZF Servopumpe - 24/02/2012 06:52
@Flashman:
bist du schon weiter?
Ich nehme an daß du weißt, daß es für Traktoren günstige Nachbaupumpen gibt? Befestigung ist leicht auch am KFZ anstelle eines Klimakompressors o.ä. zu bewerkstelligen. Ich baue diese Pumpen auch um falls die Drehrichtung nicht stimmt, kann ich dir erklären wie, is ned schwer.
Die Idee mit der Rasenmäherkupplung kam mir auch aber ich kenne da keine hochwertige und gleichzeitig baulich kompakte kratz
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 24/02/2012 09:12
Hi Hartwig, danke fürs Angebot. Neine keine Sorge - Das alles kann und weiß ich ja (hab ne gedrehte Hydropumpe neben mir im Regal). Arbeite (seit damals) relativ viel mit solchen Komponenten und hab ein kleines Lager angehäuft. Beim aktuellen Projekt (mit der ZF Flügelzellenpumpe), was sich nebenher zieht und nichts mit Winde oder Auto zu tun hat, gehts mehr um "Elektro".

Hochwertige Kupplungen gibts doch massig, die kosten bloß immer ne ganze Stange Geld. Und naja, kompakt ist schwierig, weils ja viel Drehmoment übertragen soll. Das ist in der Tat ein kleiner Nachteil.
Geschrieben von: JohannesJ Re: Leistung ZF Servopumpe - 24/02/2012 11:23
Hi,
die V8- motoren 55 AMG Mercedes mit Kompressor haben doch ne E-Kupplung drin. Der Kompressor zieht dort bis zu 80 kw Leistung, müßte doch reichen.
Und sehr groß ist das Ding auch nicht.


Gruß Johannes
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 24/02/2012 11:27
Das ist ne spannende Idee. Da werd ich auch mal schauen, was sowas (wenns das gibt) gebraucht kostet. Neu spottet sicher jeder Neugierde. daumenhoch
Geschrieben von: JohannesJ Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 08:34
den Kompressor gibts bei Mercedes allerdings nur komplett. Kostet aber nicht die Welt.
Knapp 5 Kiloeuro.
Also doch lieber gebraucht?

Gruß Johannes
Geschrieben von: DaPo Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 14:17
Hallo,

in 24V gibt es beim Unimog E-Kupplungen für die Hydraulikpumpen. Ich weiß aber nicht, welcher Hersteller dahinter stteckt, und ob es das auch in 12V gibt (beim Unimog jedenfalls nicht).
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 14:22
Hast Du nen Link? Von 12 auf 24V zu kommen, ist mit nem einfachen Stepup-Wandler ja sehr easy.
Geschrieben von: otto1 Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 16:16
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

in 24V gibt es beim Unimog E-Kupplungen für die Hydraulikpumpen. Ich weiß aber nicht, welcher Hersteller dahinter stteckt, und ob es das auch in 12V gibt (beim Unimog jedenfalls nicht).

Laß mal ne Teilenummer rüberwachsen, dann versuch ich mal mein Glück.
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 17:36
Bevor sich jemand in tödliche Unkosten wirft - Ne fertige Magnetkupplung (120Nm statisches Haltemoment) für Hydraulikpumpen (fertiges System) kostet etwa ab 300 Euro. Für mechanische Kupplungen (bauen länger) zahlt man bisserl weniger.
Geschrieben von: DaPo Re: Leistung ZF Servopumpe - 25/02/2012 23:10
Original geschrieben von otto1
Laß mal ne Teilenummer rüberwachsen, dann versuch ich mal mein Glück.
SA 36703/01
-> A 000 548 04 08
Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 26/02/2012 18:42
der alte zf74-pimping-fred .
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 26/02/2012 18:59
Ah, Danke für den Link. Aber wieso heißt der ZF74 Tuning? Das auf den Bildern ist eine ZF7691 Pumpe. Allerdings varriert je nach Ausführung der Kolben. Hier mal aus "meinem Archiv":

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Als Öl würde ich HLP 5 (max 10) empfehlen, das ist so weit unter der ATF Viskosität (siehe http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Viskosit%E4t ), dass die zerstörerische (Jaulen) Kavitation nicht mehr auftritt (bei der moderaten Modifkation)
Geschrieben von: otto1 Re: Leistung ZF Servopumpe - 27/02/2012 12:47
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von otto1
Laß mal ne Teilenummer rüberwachsen, dann versuch ich mal mein Glück.
SA 36703/01
-> A 000 548 04 08

JO, da jibbet wat:

Nennleistung = 85W
schaltbares Drehmoment: 100Nm bei 500U/min (nach Einlaufvorgang)
max. Drehzahl: 3700U/min

Schaltspannung:

A 000 548 03 08: 12V
A 000 548 04 08: 24V

dann noch zwei verschiedene Durchmesser
Rillenform nach DIN2211
Geschrieben von: HPF Re: Leistung ZF Servopumpe - 27/02/2012 13:09
Preis?
Geschrieben von: otto1 Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 05:28
musste den nächsten Mercedes- Händler fragen. ich bin doch nicht die Auskunft aetsch
















Nein, im Ernst,zur 24V- Version steht im EPC kein Preis und die 12V Version findet das EPC gar nicht. Wahrscheinlich müßte man an den Hersteller direkt rangehen.
Geschrieben von: wildcatf50 Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 05:30
Original geschrieben von Flashman
Ah, Danke für den Link. Aber wieso heißt der ZF74 Tuning?
Weiß ich auch nicht, es gibt keine "ZF74" So zumindest die Aussage von ZF, die ich zu Milemarkerzeiten kontaktiert hatte.
Sämtliche ZF Pumpen, die in diesem Zusammenhang beschrieben wurden stammen aus der 76er Baureihe.
Auch mit Tunimg kommt da einfach zu wenig.
Bei mir hat eine Servopumpe von Calzoni gut funktioniert.
Stammt aus dem LKW/Schlepperbereich.
Durch die hohe Fördermenge ist der Umlaufdruck im System leicht gestiegen, das wars.
Geschrieben von: Caruso Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 13:43
Die ZF74 ist eine Erfindung von 4x4wiches.com
Den Laden gibts nicht mehr aber wir haben davon noch ein paar
im Regal.
120bar bei 11 Liter.
Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 13:45
Das ist spannend bzw. witzig. Weil "damals" alle von ZF74 Pumpen gesprochen haben. Quasi wie der Begriff Tempo für Taschentücher, Jeep für Geländewagen und Currywurst für Gammelfleischhullasch.
Geschrieben von: ranx Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 17:34
moin,

Original geschrieben von caruso
120bar bei 11 Liter.
das wären 2,2 kW wenn ich mich nicht verrechnet habe..
bei welcher Drehzahl?

Geschrieben von: Flashman Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 18:05
1.2*1.1*1.67=2.2 -> Ja, auf den Wert komme ich auch. Was nicht schlecht ist. Die e-Motoren heutiger Winden protzen zwar mit 6PS (und mehr), aber runtergerechnet auf kW Leistung und nach Abzug des imensen Verlusts durch u.a. Wärme, bleibt da nicht viel übrig.
Geschrieben von: wildcatf50 Re: Leistung ZF Servopumpe - 28/02/2012 18:28
Bei jeder Drehzahl.Zumindest ab Motordrehzahl im Leerlauf x Riemenübersetzung. Servopumpen sind mengengeregelt.
Wenn man eine bestimmte Kraft mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausüben will, braucht man eine dem enstprechende Leistung. Die Milemarker zieht mit der ZF Pumpe bei 100 bar genau so viel wie eine vergleichbare E-Winde, die Seilgeschwindigkeit ist dabei auch ähnlich.
Schnell werden E-Winden, wenn sie weniger belastet werden. Das st der eigentliche Vorteil der E- Winde (und natürlich die zeitweilige Unabhängigkeit vom Motor).
Wenn große Kraft und hohe Geschwindigkeiten zusammenkommen, ergibt das eine hohe erforderliche Leistung.
Im Prinzip ist es egal, ob die Leistung elektrisch oder hydraulisch zugeführt wird.
Wirkungsgrad und Leistungsdichte mal ausgenommen.
Geschrieben von: yetijaeger Re: Leistung ZF Servopumpe - 08/06/2012 14:10
hab mal zu dem thema die frage "andersrum" ...

ich wollte für meine Servopumpe den DRUCK erhöhen, da beim meinem trial-gerät
die lenkung ruhig etwas leichter gehen könnte...
denn durch die großen reifen geht die sache doch ganz schön in die arme ...

also wie setzt man den abregeldruck etwas höher ???

gruss
yeti
Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 08/06/2012 14:49
am bypassventil ne scheibe, oder zwei wegnehmen. kann dann aber sein, dass dir dein lenkgetriebe um die ohren fliegt, für den höheren druck ist es ja nicht ausgelegt.
Geschrieben von: Hartwig Re: Leistung ZF Servopumpe - 08/06/2012 15:02
ich würd erst mal den Druck messen
Geschrieben von: yetijaeger Re: Leistung ZF Servopumpe - 08/06/2012 15:11
hat das schonmal jemand gemacht ???

vom prinzip her denke ich das so ein lenkgetriebe aus sicherheutsgründen wohl locker
das doppelte an druck aushält...

aber ich denke so 15-20 bar mehr würde man schon merken oder ???

also sehe ich das richtig das der druck nicht vom "großen" kolben reguliert wird, sonder
IN dem großen kolben !!!

wenn ich mir das so anschaue sehe ich in dem großen kolben eine feder und eine kugel...

gruss
yeti
Geschrieben von: Selbermacher Re: Leistung ZF Servopumpe - 08/06/2012 15:19


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: wildcatf50 Re: Leistung ZF Servopumpe - 09/06/2012 17:33
Hi,
das Ventil ist eine Kombination aus Druckbegrenzungsventil und Mengenteiler. Wenn man einen Parameter ändert, ändert man beide. D.h die Pumpe kann kavitieren, das geht dann nicht lange gut.
Eine Pumpe mit höherem Druck merkt man an der Lenkung im Normalbetrieb nicht. So lange die Pumpe nicht ans Druckmaximum fährt,hat sie auch nicht ihren Nenndruck im Betrieb erreicht.
Nur wenn man die Lenkung an die Anschläge fährt, oder die Räder irgendwo festklemmen, leistet die Pumpe Maximaldruck. Das hört mann, weil dann das Ventil anspricht.
Umgekehrt heißt das, das eine Pumpe mit höherem Durck heuptsächlich die Maximalkraft der Lenkung beeinflusst. Leichter geht die damit praktisch nicht.
Die FB76er Reihe von ZF gibt es in verschiedenen Druckeinstellungen, sind in unzähligen PKWs verbaut, teilweise mit weit über 100bar.
Die Pumpe zu tauschen wäre einfacher, als an der vorhandenen zu experimentieren. Evt. kann am auch nur die Ventileinheit umbauen.
Viel bringen bezüglich der Lenkkräfte wird es nicht, es sei denn, die vorhandene Pumpe tut nicht mehr richtig.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal