Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ThomasK Unterschiede Natokupplung - 29/05/2005 11:54
Hallo!

Gibt es bei den Natokupplung Unterschiede? Auf den Bildern sind doch zwei verschiedene Kupplungen, oder?

Gruß

Thomas [Linked Image]

Attached picture 234698-natokupplung2.JPG
Geschrieben von: DefenderWolf Re: Unterschiede Natokupplung - 29/05/2005 13:09
Hi,

da fällt mir als allererstes drehbar und starr ein.
Die starre wie auf Deinem einem Bild findet man z.B an den einachser Bw-Anhängern. Ob die an einem Zugfahrzeug der große Wurf ist weiß ich nicht.
Die drehbare (anderes Bild) ist für Geländefahrten besser geeignet, sie läßt sich meistens zusätzlich starr machen.

Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: lee Re: Unterschiede Natokupplung - 29/05/2005 14:55
Wie bekommt man denn sowas eingetragen?
Geschrieben von: Heiner Re: Unterschiede Natokupplung - 29/05/2005 17:40
Ob die an deinem Chevi eingetragen werden kann weiß ich nicht. Beim Landy war es kein großer Akt.
Geschrieben von: DL1OLI Re: Unterschiede Natokupplung - 03/06/2005 11:18
Hallo,

die Nato-Zugöse die mal so massig an Landys eingetragen bekommt wurde/wird von Dixon Bate gefertigt.

[Linked Image von dixonbate.co.uk]

Oliv-Landy WIKI

Diese D-B bekommt man mittlerweile ziemlich gut eingetragen (Tüv Essen z.B.) und man kann Sie auch mit TeileEinzelgutachten (und TP Nummer) kaufen und bei jedem Tüv den korrekten Anbau bescheinigen lassen.

Angeblich soll es diese D-B auch mit "e" Nummer geben, aber das habe ich noch nicht gesehen.

Die Teile Der Bundeswehr, Amis usw. so wie deine sind anders.

bye
Oli

Geschrieben von: landcruiser Re: Unterschiede Natokupplung - 03/06/2005 13:06
Hallo Thomas,

es dürfte ziemlich aufwendig werden, hier die ganzen verschiedenen Typen, die es gibt, aufzulisten, geschweige denn zu bewerten.

Vielleicht schreibst du mal, wofür du die AHK brauchst bzw. was du damit ziehen möchtest?

Die verschiedenen Kupplungen gibt es in klein und groß, starr und drehbar und von verschiedenen Herstellern. Teilweise mit Veriegelung. Daneben gäbe es noch die typischen Rockinger Maulkupplungen und ähnliche.

Eingetragen für den öffentlichen Straßenverkehr bekommst du die Teile in der Regel, wenn sie über eine Prüfnummer verfügen und du die Unterlagen dazu hast (gibts oft im Internet).

Auch Teile ohne Nummer werden manchmal eingetragen, teilweise aber nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr.

Wie und wo die eingetragen werden, hängt vom Fahrzeug und dem Prüfer ab.

Bei mir sind am BJ die normale Kugelkopfkupplung, der kleine Nato-Haken und eine kleine Rockinger Maulkupplung eingetragen. Der NATO-Haken nur fürs Rangieren außerhalb des öffentl. Straßenverkehrs.

Grüsse

uwe
Geschrieben von: BookWood Re: Unterschiede Natokupplung - 06/06/2005 07:24
Ich habe auch eine normale Kugelkopfkupplung und darüber solch eine NATO-Zugöse; letztere ist zwar auch eingetragen, ich darf sie aber nur auf nicht-öff. Straßen für Rangierzwecke nutzen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Vielleicht liegts an der fehlenden Steckdose, denn die vorhandene scheint für die Kugelkopfkupplung zu sein?! Keine Ahnung, habe den Wagen so gekauft.

Geschrieben von: ThomasK Re: Unterschiede Natokupplung - 06/06/2005 18:35
Hallo!

Ich möchte die Natokupplung an meinem Defender in erster Linie als Bergöse im Gelände und dann auch um gelegentlich einen Sankey zu ziehen. Allerdings wollte ich keine Nato-Anhängersteckdose montieren. Geht das eigentlich zum Eintragen?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Unterschiede Natokupplung - 06/06/2005 22:35
Also die Steckdose ist definitiv unabhängig von der Kupplung...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal