Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anonym Rapsöl 1:2 im Patrol - 05/07/2005 13:01
So, heute ist Premiere, ich musste es tun.
Die 67 Cent konnte ich nicht ignorieren. Habe 20 Liter Rapsöl für 13,40 € getankt und obendrauf 40 Liter Diesel für 43,20 €. Macht 56,60 € für 60 Liter.

Die Karre stinkt wie Sau, eine üble Mischung aus Diesel und Frittenbude. Nagelt etwas stärker. Aber fährt. Mal sehen, ob er morgens anspringt...


Geschrieben von: Fatih Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 05/07/2005 14:41
Das wird er mit sicherheit.
Sogar 100% PÖL ist bei mir kein Problem gewesen.

Gruß Fatih
Geschrieben von: XTeam Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 05/07/2005 15:39
Jo schluckt meiner jetzt schon seit 3000km 90% ohne Probleme.. weiter so !

Gruß Marcus
Geschrieben von: Dune13 Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 06/07/2005 22:52
Moin moin - meint Ihr das würde mein Y61 TD28 auch verkraften....auf Dauer meine ich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Geschrieben von: ThorstenD Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 06/07/2005 22:54
Jau!
Geschrieben von: Fastride Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 05:13
Der trick für ein langes Motorleben ist, pöl auf ca 70°C vorheizen.

In der Startphase elektrisch, danach über Wärmetauscher Kupferrohr am Motorblock reicht da allemal)
Der teure Umbau auf Zweitank-Diesel-pöl mit Steuereinheit und Umschaltautomatik und Vorwärmer für 1500€ ist gestohlenes Geld !!!

PS: Die Steuer für pöl kommt zu 100%

nicht vergessen, die Ökosteuer in D ist 0.655€ + 16% märchensteuer auf die Ökosteuer.

d.h. der Tankwart bekommt 0.3 €/l



Geschrieben von: landcruiser Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 14:29
Zitat
Der trick für ein langes Motorleben ist, pöl auf ca 70°C vorheizen.

In der Startphase elektrisch, danach über Wärmetauscher Kupferrohr am Motorblock reicht da allemal)

Ich denke du wirst es weder mit einem elektrischen Heizer noch mit dem Kupferrohr schaffen die PÖL-Menge vor der ESP auf 70°C zu bringen.
Außerdem hast du beim Kaltstart immer das Problem des kalten PÖl in der ESP und den Leitungen zu den Düsen.

Grüsse

uwe
Geschrieben von: Anonym Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 17:02
Also? 2-Tank-Lösung? Oder immer mit Gemisch fahren?

Meine Karre startet eindeutig schlechter mit 1:2-Gemisch. Anlasser dreht länger, dann fette Rauchwolke, verstärktes Nageln.

Habe heute die Standheizung mit 1:2 getestet, immerhin geht die einwandfrei.

Geschrieben von: landcruiser Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 17:13
Zitat
Also? 2-Tank-Lösung? Oder immer mit Gemisch fahren?

Meine Karre startet eindeutig schlechter mit 1:2-Gemisch. Anlasser dreht länger, dann fette Rauchwolke, verstärktes Nageln.

Habe heute die Standheizung mit 1:2 getestet, immerhin geht die einwandfrei.

Zweitank wäre die sichere und teure Lösung.
Eintank mit KühlwasserWT und den üblichen Vorsichtsmaßnahmen sollte auch gehen.

Ich meine nur, dass eine elektrische Heizung für den Kaltstart in der ersten Phase aus den genannten Gründen nix bringt.

Mit der Standheizung wirst du nach meiner Einschätzung nicht mehr lange Spaß haben, wenn du sie weiter mit PÖL quälst.

Grüsse

uwe
Geschrieben von: Anonym Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 17:26
Ich denke, bei der Webasto ist ohnehin bald eine Überholung fällig (läuft seit 5 Jahren im Winter täglich zweimal).
Der Test heute lief dafür unerwartet gut. Es gab noch nicht einmal Rauchentwicklung, wie ich es aus Rumänien mit dem Schwefel-Wasser-Dieselgemisch kannte. Sie lief einfach ganz normal und problemlos. Soll keine Dauerlösung sein, genauso wenig wie Rapsöl ohne Umbau. Aber lieber einen Glühstrupf schrotten als die ESP zu sehr quälen.

Wo kriege ich denn GÜNSTIG einen Zusatztank, der mehr als 25 oder 30 Liter fasst und flach baut? Sollte entweder unterflur montiert werden oder anstelle der hinteren Klappbank in den Kofferraum. Da sind 100 x 23 x 45 cm Platz. Macht 100 Liter, ungefähr.

Und: Welcher Wärmetauscher kommt mit dem grossen Motor klar (15 Liter pro Stunde müssen erhitzt werden)? Der A8-WT soll angeblich zu klein sein.

Geschrieben von: Fatih Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 18:27
Ja, was die Umbauer alles haben wollen ist eine geschihte, wenn man die Teile besorgt und selber macht wieder eine andere. (wenn mann keine 2 Linke Hände hat)
Die Teile kann man schon "Günstig und neu!" besorgen, Quellen gibt es ja genug dank der Virtuellen Welt.
Wenn Du eine 2 Tanksystem machen willst, was meine erachtens am Ökonomisch wie Ökologisch am besten ist, Mit Tank, Wärmetauscher, Magnetventil, Pumpe etc. mit mit 300-400 € dabei. Wenn kein Pöl Vorhanden ist hast Du Praktisch einen Zusatztank (Sahara). Du kannst bei Wärmetauscher eine Überbrückungsleitung machen das wenn man mit Diesel aus dem Zusatztank fährt das die nicht aufgeheizt wird.

Du kannst auch einen Elektrischen Durchlauferhitzer kaufen die mit 2 Glühkerzen auf Temparatur gebracht wird, bei diese geschichte bist Du mit 60-80€ dabei. Oder wie gesagt einen Filterheizer.

Bei Bedarf an mehr Input gibt es ja genug Adressen da wo man sich Schlau machen kann. (Oder bei mir <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />)

PS: A8 Wärmetauscher ist bischen Knapp bemessen mit 2 KW für den Patrol aber für ein Golf o.ä. reicht es. Da gibt es aber Grössere bis 30 KW, je nach bedarf.

Gruß Fatih
Geschrieben von: lolli Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 07/07/2005 21:51
hallo thorsten
Irgendwie geht mir bei dem Thema immer mächtig die Düse !
Es kann ja alles gut gehen oder auch nicht ? !
Ich kann mich nicht durchringen diesen Schritt zu tuen.
Ich will ja dem Dicken nicht´s schlechtes und er soll ja um Gottes Willen noch lange leben ! Wenn mich doch nur einer so richtig überzeugen könnte !
lolli
Geschrieben von: Fatih Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 08/07/2005 09:47
Die Entschedidung kann einem keiner nehmen. Leider.

Gruß Fatih
Geschrieben von: Fletch Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 03/08/2005 11:43
Zitat
Das wird er mit sicherheit.
Sogar 100% PÖL ist bei mir kein Problem gewesen.
Gruß Fatih

Hi Fatih,

wie war das denn mit dem Anspringen mit Deinem Y-60 ?
Bis zu welcher Aussentemp. springt er denn an ?
Sonst irgendwelche Unterschiede ?

Wuerde mich uber einen (wenn auch einseiteigen) Erfahrungsaustausch
freuen (evtl. Teflonnummer per PM?) ?

GRuss
Fletch
Geschrieben von: Fatih Re: Rapsöl 1:2 im Patrol - 04/08/2005 17:15
Auf den Aussentemperatur habe ich nicht so sehr geachtet aber um die 5 grad wirds gewesen sein. Allerdings nagelt es dann sehr laut. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />.
Jeden Tag würde ich es dem Patrol nicht zumuten.

Gruß Fatih
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal