Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Duesel 300GD Wärmetauscher einbauen - 09/07/2005 19:06
Ich hab hier nun eine Menge gelesen und auch die Erfahrungen von Hans Hehl studiert. Probiert habe ich es auch schon, der Wagen läuft einwandfrei, stärkste Mischung mit ca. 10% Diesel. Da ich aber eigentlich überall lese. daß das zähere Zeug die Einspritzpumpe stärker belastet, denke ich für den Dauerbetrieb über einen Wärmetauscher nach.
Ich dachte an den hier http://www.diesel-therm.de/shop/index.html?http://www.diesel-therm.de/shop/article_g009_070.html

Aber es soll ja schließlich gründlich sein. Das Öl muß so etwa 80° haben, wenn ich richtig informiert bin. Das liefert ja der Kühlwasserkreislauf, aber wie groß sollte der Wärmetauscher dimensioniert sein?? Oben ist nur der durchschnittliche Verbrauch angegeben, nichts über die zu erwartende Temperatur.

Und ist es notwendig oder sinnvoll für den Dieselbetrieb einen Bypass zu legen, so daß die Vorwärmung über ein Magnetventil abgeschaltet werden kann?
Geschrieben von: landcruiser Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 09/07/2005 20:46
Moin,

bau dir das Ding parallel zur Heizung ein und wenns sein muss einen Kugelhahn zum Abschalten davor.
Mit dem Teil gibts schon diverse gute Erfahrungen.
Mit einem Swep oder Alfa Laval bekommst du mehr Temeperatur.

Dein Motor dürfte aber ein Kammermotor mit Reihenpumpe sein (?), da reicht der A8-WT mehr als aus.

Grüsse
uwe
Geschrieben von: Duesel Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 09/07/2005 21:20
Hmm?
Swep und Alfa Laval Wärmetauscher?? Gibts da einen Kink oder eine Typenbezeichnung?? Ich denke, die Temperatur hat nicht direkt etwas mit der Einspritzpumpe zu tun (ist eine Reiheneinspritzpumpe). Da geht es doch mehr um die Ölviskosität, und die ist abhängig von der Temperatur, und die wiederum von der PÖLdurchflußmenge durch den Tauscher.

Auch wenn die Reiheneinspritzpumpe vielleicht weniger empfindlich ist (ist sie das?) ginge das zähe Zeug doch trotzdem auf das gute Stück, oder??? Und die Dinger sind nun einfach teuer. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Aber der Kugelhahn ist eigentlich auch eine Idee.
Geschrieben von: landcruiser Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 09/07/2005 21:54
Schau mal http://www.landcruiser.gmxhome.de/home.htm bei BJ 42 unter Pölen. Ev. hilft dir das weiter.

Ich fahre den 3,5 l Saugdiesel (Kammer, RESP) mit einem SWEP-WT und 100% (Raffinat, Kaltes und Altpöl) im Eintank ohne Probleme.
Geschrieben von: Fatih Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 10/07/2005 11:48
Schaumal bei ebay vorbei dort gibt es bessere und günstigere wie die A8. Bei bedarf bis ohne ende Wärmeleistung.
Eine Bypass ist in jedem Fall sinnvolle ergänzung, weil es auch fast nix kostet.

Gruß Fatih
Geschrieben von: landcruiser Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 10/07/2005 12:14
Bessere und billigere WT als den A8?

Woher beziehst du deine Erkenntnisse?
Eigene Erfahrung?

Was ist mit dem Einbau und Anschluß? Ist der bei den anderen auch besser?

Wozu ein Bypass?
Viel Aufwand für etwas was man mit einem Kugelhahn einfacher haben kann?

Wäre nett wenn du mal etwas mehr Infos geben würdest.
Geschrieben von: Fatih Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 10/07/2005 12:45
Sehr geehrte Mr Landcruiser,
Ja ich spreche aus erfahrung, Wenn Du mal den A8 genau kennst wirst Du wohl gemerkt haben das es etwa 2KW Leistung hat, die reicht wirklich nicht um das Pöl auf entsprechende temp. zu bringen. Vom Sanitärbereich gibt es Edelstahl oder Kupfer Plattenwärmetauscher mit 1/2 bzw 3/4 Zoll anschluss mit entsprechend mehr an Leistung. Und wenn Du dich ein bischen im Baumarkt auskennst dann wirst du auch entsprechende Reduzierstücke dafür finden, auf die man hervorragend seine Warmwasser bzw. Kraftstoffleitungen aufziehen kann. Wenn die sache obendrein noch günstiger ausfällt als bei einem Pöl umrüster, ist es doch hervorragend oder??
Mit einem Bypass ist nichts anderes gemeint als eine Kugelhahnabsperrung mit 1/2 Zoll und 20 cm Kühlwasserschlauch. Wer es natürlich komfortabler vom Fahrersitz aus haben will entsprechend teurer mit Magnetventil.
Warum immer so abwägig? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Gruß Fatih
Geschrieben von: landcruiser Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 10/07/2005 16:02
Ist doch kein Grund pampig zu werden.
Du erzählst hier ein paar Sachen, von denen ich nicht so überzeugt bin. So richtig Butter bei die Fische kommt auf Nachfragen auch nicht. Naja, Mir kanns egal sein, ich weiß wie es funktioniert. Anderen würde ich empfehlen sich ruhig mal die Suchmaschine bei fmso und fmpo anzutun und etwas Zeit zum Lesen zu investieren. Bzw. sich die Beiträge von MichaelZ anzusehen. Es könnte sich lohnen insbesondere bezüglich der Erfahrungen zur elektrischen Heizung und zu den verschiedenen Wärmetauschern.

Schönes Restwochenende!

uwe
Geschrieben von: Fatih Re: 300GD Wärmetauscher einbauen - 10/07/2005 19:12
Na wer wird den hier Pampig?? s.o.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal