Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Chevyartictruck Solarstromversorgung im GW - 14/07/2005 10:12
Moin zusammen, ich habe vor ein Solar-Modul und eine Bordnetzunabhängige Stromversorgung ein zubauen. Hat da jemand Erfahrung? Ich habe an ca 70Ah gedacht welches Modul brauche ich da? Welche Batterie brauche ich, muss ich diese Solarbatterien nehmen oder gehen normale auch?
Über ein paar Vorschläge würde ich mich freuen.

Gruß Dirk
Geschrieben von: fischi Re: Solarstromversorgung im GW - 14/07/2005 10:31
In dem Bereich war vor kurzem mal was:

Solarinfos

Gruß
Fischi
Geschrieben von: _Werner_ Re: Solarstromversorgung im GW - 14/07/2005 11:02
was ich immer schon mal wissen wollte, mich aber noch nie zu fragen getraut habe:
für was braucht man im Auto eine Solarstromversorgung? selbst im Womo sehe ich keine vernünftige Anwendung weil viel zu teuer!
Viele Grüße
Werner
Geschrieben von: RobbyF Re: Solarstromversorgung im GW - 14/07/2005 11:10
Hi Dirk,

Module gibt es wie Sand am Meer.
am besten sind hinterlüftete, da die Leistung bei Erwärmung nachlässt.
Für Bootbau gibt es auch ganz flache zum Kleben auf Dach
(notfalls Motorhaube / Problem Hitze)
mit etwas weniger Leistung, einfach mal googeln.
Dann brauchst Du eine Superregler, die besten macht meiner Erfahrung nach www.reusolar.de (muss aber zum Modul passen)
Reusolar berät gut. Batterien gehen auch normale, jedoch veringert sich der ohnehin geringe Wirkungsgrad , da
die wesentlich besseren Gel solarbatterien für genau die benötigten Belastungs und Ladezyklen optimiert sind.
(geringe Ladung und Entladung über lange Ladezyklen)

Herzlich Robby
Kann den Thread leider nicht weiter betreuen,
da ich mich jetzt für 4 Wochen verabschiede (mit Solaranlage 120 wp auf Womo, da nie auf Campingplatz
(Kosten "früher" ca 1600,- DM + 125AH Gelbatterie die eh schon im Womo ist- reicht für kleine Dauerverbraucher
und als Schutz gegen Tiefentladung bei langen Standzeiten )
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: Solarstromversorgung im GW - 30/08/2005 22:36
Also:Ich habe drei Fzg. mit SOLARA Panelen 50 WHP für maritimen Einsatz auf Fahrzeugdächern Vito,Sprinter und G montiert.Diese haben den Vorteil,daß sie nur verklebt werden müssen,bis 5 Grad biegbar sind,Kostenpunkt ca 500 €,zzgl Regler Standard von Solara 50€.Funktioniert seit 5 Jahren fehlerfrei,eine gebrochene Anlage wurde mir auf Kulanz erneuert.Montagezeit 2 Stunden.Reicht um einen Kompressorkühlschrank 5 Tage ohne Motorstart zu betreiben(bei 30 Grad Aussentemperatur und einer 88AH Servicebatterie) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal