Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: slowLandy Pannenset oder Ersatzrad ??? - 10/06/2004 11:47
Wer hat erfahrungen mit den "heutigen" Pannensets?

Müsste doch in Deutschland reichen, und das Ersatzrad wird nur noch im Urlaub mitgenommen.

Die Ersatzradhalterung kommt natürlich solange ab, wegen gefährlicher Teile. Ist ja einfach abzuschrauben.

Oder taugen die Pannensets (Dichtmittel + Kompressor)nichts?
Wo giebt`s die Set`s eigentlich zu kaufen?



so long.........
Geschrieben von: dersalweyer Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 10/06/2004 11:49
Warum willst'e denn das Ersatzrad zu Hause lassen?
wegen der Abnutzung? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Anton
Geschrieben von: Roverle Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 10/06/2004 11:57
Hallo slowLandy (warum eigentlich slow? Deiner is doch ein schneller),
natürlich Ersatzrad!
Ich weiss ja nich ob Ihr da auf euren Defs schlauchlose Reifen habt, aber wer will schon den
Sappsch da im Reifen haben.
Belastbar ist das Ding dann auch nicht wie neu und Du must eh zum Reifenhöker. Gibts die Sets überhaupt für die Reifen?
Wenn Du nen Spiti oder sowas fährst, wo schon die Handtasche der Freundin zuviel Gepäck ist,
dann....O.K.
Aber warum fahren wir Landys? Weil wir uns mit halben Sachen nicht zufrieden geben!
Also eindeutig Ersatzrad und besser noch zwei. Nimmt doch kein Platz weg auf der Haube (einer!).

Chris
Geschrieben von: Bink83 Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 10/06/2004 17:00
Eindeutig Ersatzrad!Diese Pannensets sind meistens nur für PKW Reifen ausgelegt.Die Reifen eines Geländewagens sind zu gross müsstest dann zwei von den Dungern mitnehmen.Die Dinger helfen aber nur bei einem kleinen Schaden auf der Lauffläche z.B Nagel oder so.Wenn du dir deinen Reifen irgendwo aufschlitzt oder sonst irgendwie eine Panne hast bei der der Reifen erheblich beschädigt ist hilft dir nur ein Ersatzrad weiter.
Geschrieben von: slowLandy Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 11/06/2004 09:14
OK,
dann laß ich das Rad doch besser dran.

Dachte dabei 1. an die längere haltbarkeit der Hecktüre, und 2. an die Gewichtsersparniss.

danke, und
so long................
Geschrieben von: Choghart Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 11/06/2004 13:34
Hallo,

ich hab´ schon einmal einen 235/85 R16 mit so einen Pannenspray geflickt. Hält jetzt seit ca. 20Tkm problemlos. Ich habe nur eine Dose gebraucht.

Direkte Reifenplatzer aus heiterem Himmel kommen eigentlich nur sehr, sehr selten vor. Üblicherweise verliert man sehr langsam Luft und das bemerkt man hoffentlich bevor man auf der Felge dahinrollt.

Wenn man nur in Europa unterwegs ist braucht man - um mal´ ehrlich zu sein - kein Reserverad. Ich bin in meinem Leben ca. 300.000km gefahren und hatte immerhin drei Platten, davon zwei in Europa (2x Schraube eingefahren) und den anderen irgendwo in Zentralasien (Nagel eingefahren). Im Schnitt würde ich sagen, dass man alle 100tkm einen Platten hat. Und nur dafür ein 30kg schweres Rad mitschleppen - also nö, dass zahlt sich wirklich nicht aus.

...und ja, das Zeug ist klebrig, aber den Reifen wechsel ich in Europa nicht selber. Am A. der Welt findet sich sicher auch einer der für wenig Geld klebrige Finger riskiert.

Gruß,
Jo.
Geschrieben von: Sacky Re: Pannenset oder Ersatzrad ??? - 18/06/2004 18:36
Hab mir letztes Wochenende, bei der Peckfitzveranstaltung, das rechte Vorderrad kaputt gefahren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Reifen war ein BFG AT 235/85/R16, hat sich ein Loch von 1 cm reingebohrt. Und das auf Sandboden!
Keine Ahnung wie das passiert ist? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

War auf jedenfall froh, ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben. Sonst wäre das Wochenende, zumindest offroadmäßig, für mich gelaufen gewesen!

Glück auf
Matthias
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal