Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DefenderWolf VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 30/05/2006 10:21
Moin,
kann man eigentlich so ohne weiteres eine VDO Tankanzeige an der originalen LR Tankgeber im Defender anschließen?
Hab das nämlich mal ausprobiert und den Effekt gehabt das die Anzeige bei jeder Fahrzeugbewegung superempfindlich hin und her gependelt ist. Läßt sich das dämpfen oder braucht man auch einen anderen Tankgeber oder habe ich was falsch gemacht? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: _Werner_ Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 30/05/2006 11:01
es gibt bei VDO 2 verschiedene Tankgeberprinzipien. Hebelarm mit Schwimmer wie bei LR. Der braucht eine gedämpfte Anzeige. Und Alurohr mit internem Schwimmer. Da wird die Dämpfung im Geber durch kleine Bohrungen gemacht. Du hast, da die Anzeige stark schwankt, ein Instrument für den 2. Geber. Auch wenn Du ein gedämpftes Instrument hättest, passt die Charakteristik von der VDO Anzeige nicht zur Charakteristik vom LR Geber.
Viele Grüße
Werner
Geschrieben von: sunilus Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 30/05/2006 11:02
geht zwar, aber zeigt meist mumpitz an. bei instrumenten für hebelgeber sidn dei anzeigewerte vertauscht (voll=leer) , möglichkeit wäre ein instrument für tauchrohrgeber zu verwenden, wobei allerdings der widerstandbereich zu anzeigebereich nicht harmoniert. ggfs lässt sich das aber mit nem parallelgeschaltetetn widerstand angleichen, bin mir aber nicht sicher. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />.... vielleicht kann da ein ellegtrischa was zu sagen ob das gehen könnte.
Geschrieben von: DefenderWolf Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 30/05/2006 13:08
@Werner

Wie meinst Du das mit der Charakteristik? Die originale geht schließlich auch nicht genau, zumindest nicht die welche ich eingebaut habe. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

@sunilus

hast Du vielleicht ne Ahnung wie so ein Widerstand aussieht. Ich meine früher mal sowas gesehen zu haben, sah aber aus wie 'ne Minilackritzschnecke mit einer Einstellschraube in der Mitte.
Wenn das sowas ist, maschier ich gleich mal in den nächsten Elektronikbastelladen.

Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: neon38 Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 30/05/2006 15:17
Geht nicht, zumindest nicht bei mir. Hab mein VDO Instrument am WE mal an den Tankgeber vom TDI gehängt.

Vorteil: Zeigt immer voll an!

Nachteil: Tanken muss man trotzdem und merken tut man es erst wenn man stehen bleibt.

Hab mir jetzt den Hebelgeber vom VDO geleistet. Ist aber noch nicht da. Dann kann ich die Dinger auch mal vergleichen und vielleicht lässt sich der eklatante Unterschied (wieder 45 Euro weniger im Geldbeutel) dann erkennen.
Geschrieben von: _Werner_ Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 31/05/2006 08:28
Charakteristik bedeutet, wie schon erwähnt, daß voll und leer beim Geber und Instrument entgegengesetzt sind. Mit einem invertierenden Verstärker könnte man das noch anpassen. Aber dann passen die Markierungen für 3/4, 1/2, 1/4 und Reserve immer noch nicht. Das kann man mit Zusatzwiderständen nicht anpassen. Da hilft nur ein kleiner Prozessor, der eine Kennlinienanpassung macht. Das ist dann die harte Tour für gelangweilte Bastler, deren Auto einfach nicht kaputt gehen will.
Viele Grüße
Werner
Geschrieben von: neon38 Re: VDO Tankanzeige an LR Tankgeber? - 02/06/2006 07:46
So, VDO Geber in TDI Tank eingebaut. Dazu musste die Original öffnung etwas verändert werden und der aufgeschweisste Haltering vom Originalgeber abgeflext werden. Den Geber selber muss man nach ausmessen des Tanks entsprechen längen oder kürzen (verschiebbar) ebenso die Schwimmerstange (heisst das so? Egal) und was soll ich sagen, es geht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal