Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Anonym Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 04/02/2005 13:37
moin,
wäre irgendjemand ausser mir hier interessiert, z.b. bei achim lutz für die alten 3.3er patrols eine euro 2-lösung entwickeln zu lassen?
das würde steuermässig dann anstatt 1220 € für euro 0 bzw. 920 € für euro 1 nur noch 530 € pro jahr bedeuten...
gruss
frank
Geschrieben von: Fletch Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 04/02/2005 14:35
Hi Frank,

wasch soll das denn so kosten ?

Ist das der gleiche Lutz den ich hier schon mal verlinkt habe ?

Interesse ist latuernich da .....(wenns auch fuer die RD28TD geht)

Schoenes Wochenende,

GRuss
Andre
Geschrieben von: marcel Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 05/02/2005 10:37
Hallo Frank,

Interesse auf jeden Fall. Leider habe ich im moment keinen Patrol mehr, liebäugle aber sehr mit 'nem K160, ursprünglich holländische Papieren, also mit Hochdach. Weiss jemand was zu dem Auto?? Kann man den ohne Probleme in deutschland zulassen???

Gruss Marcel.
Geschrieben von: Anonym Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 05/02/2005 14:50
kommt auf den Motor an.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Hyaene Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 05/02/2005 16:18
Wens sowas auch fürn terrano1 gebe, da ichj zurzeit nur über E2 verfüge.Oder ist das dass selbe??

Dann würde mich halt ein Euro3 interesieren.
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 10:29
Zitat
Wens sowas auch fürn terrano1 gebe, da ichj zurzeit nur über E2 verfüge.Oder ist das dass selbe??

Dann würde mich halt ein Euro3 interesieren.
E2 = Euro I

Interesse, wenn für RD28 ( Y60A ).
aber frag doch den gleich mit an.
Euro III währe natürlich besser <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: ThorstenD Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 10:31
Jau, und ich hätt gern nen gepflegten Euro 4 für meinen Uraltsaugdiesel...

Na, mal Spaß beiseite. Frank, weißt Du zufällig ob da was in Richtung Buschtaximotoren läuft (4,2 Saugdiesel)?
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 10:37
Zitat
Jau, und ich hätt gern nen gepflegten Euro 4 für meinen Uraltsaugdiesel...

Na, mal Spaß beiseite. Frank, weißt Du zufällig ob da was in Richtung Buschtaximotoren läuft (4,2 Saugdiesel)?
Thorsten, das war KEIN Scherz.

schau mal dort rein
Wird für dich mit deinen 4,2 l Motoren vielleicht auch interessant.
Geschrieben von: ThorstenD Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 11:01
Hi Sven,
nimms nicht persönlich aber ich kann mir eben kaum vorstellen das es eine rentable Lösung bezüglich Euro 3 oder höher für unsere Uraltmotoren gibt.
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 11:41
Ich nehms nicht persönlich.
Aber:
Nehmen wir mal an, es baut jemand eine Abgasrückführung und einen Oxi-Kat is einen Uraltmotor ein.
Ist kein Problem.
Kann jeder... rein theoretisch...
Das Problem wird erst das Abgasgutachten.
Gesetzt der Fall, derjenige hat die Technik, und seine Gutachten werden anerkannt, dann kann er auch dem Fahrzeug eine neue/bessere Abgasnorm bescheinigen.

Ist wie mit den Nachrüstkats.
Für ein Fzg. exestiert ein Nachrüstsatz, welcher die Euro II erfüllt.
und du hast ein Fzg. mit identischem Motor + Steuerung, aber für dieses Fzg. exestiert kein allgemeingültiges Abgasgutachten, dann kannst du dir zwar den Nachrüstsatz drunterbauen, aber die Euro II erkennt dir niemand an.
Ein Abgasgutachten kostet i.d.R. richtig Geld, deshalb wird es wohl kaum jemanden geben, der soetwas privat macht.

Das ist wahrscheinlich das größere Problem.
PS: das Abgasgutachten hat nichts mit der AU/ASU zu tun.
PS: Euro IV wird wohl nicht machbar sein, weil die Anforderungen m.M. zu hoch sind. Aber Euro III könnte machbar sein.
Geschrieben von: Karsten Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 12:13
Also Interesse für den RD28T im 260er wär schon da, kommt aber auch auf den Preis an. Euro1 hat er ja ab Werk schon.
War da nicht noch eine Gewichtsgrenze bis zu der die Steuer günstiger war un darüber die Euro Stufen nicht mehr ausschlaggebend waren ??
Geschrieben von: Hyaene Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 12:18
Hab gerade mit den lut teleninirt, also fürn 4,2 ist der e2 in arbeit und der e3 geplant.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> undfür meine kleine 2,7 terrano giebs noch nix <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> weil da dei nachfrage fehlt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 13:11
Zitat
Also Interesse für den RD28T im 260er wär schon da, kommt aber auch auf den Preis an. Euro1 hat er ja ab Werk schon.
War da nicht noch eine Gewichtsgrenze bis zu der die Steuer günstiger war un darüber die Euro Stufen nicht mehr ausschlaggebend waren ??
vielleicht 2,8 ton.???
das kannste in zukunft wohl knicken....
hmmm....
der Patrol hat vom werk her Euro I ????
hmmm.... bei meinem ( Bj. 91 ) steht bei der schlüsselnummer "zu 1" hinten 00, d.h. er wird als Euro 0 geführt...
ich lass mich gerne belehren...
Geschrieben von: ThorstenD Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 13:26
Brauchst dich nicht belehren lassen, Baujahr und Typabhängig gibts da Unterschiede bei den Patrols.
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 13:30
Zitat
Brauchst dich nicht belehren lassen, Baujahr und Typabhängig gibts da Unterschiede bei den Patrols.
dann stelle ich mal ne kezerische Frage:
Was ist bei denen mit Euro I anders als bei meinem??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Karsten Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 14:54
Zitat
Zitat
Brauchst dich nicht belehren lassen, Baujahr und Typabhängig gibts da Unterschiede bei den Patrols.
dann stelle ich mal ne kezerische Frage:
Was ist bei denen mit Euro I anders als bei meinem??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Die [abgeklemmte] AGR ? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 15:28
moin,

habe eben mit herrn lutz gesprochen (adresse siehe thread in technik allgemein).

herr lutz meinte, eine euro 2-nachrüstung sei ab einem fahrzeugaufkommen von etwa 15 stück (je motortyp) finanzierbar. er braucht dazu einen wagen mit dem entsprechenden motor für 3 bis 6 monate und würde dann für diesen typ sein system entsprechend modifizieren.

kombiniert mit einem partikelfilter sollte sogar euro 3 drin sein.

gruss
frank
Geschrieben von: Karsten Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 16:33
15 Stck. vom Patrol sollten ja kein Problem sein, allerdings kann ich mein Auto nicht solange entbehren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: isabo Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 20:34
Zitat
Nehmen wir mal an, es baut jemand eine Abgasrückführung und einen Oxi-Kat is einen Uraltmotor ein.
Ist kein Problem.
Kann jeder... rein theoretisch...
Das Problem wird erst das Abgasgutachten.
Gesetzt der Fall, derjenige hat die Technik, und seine Gutachten werden anerkannt, dann kann er auch dem Fahrzeug eine neue/bessere Abgasnorm bescheinigen.

Ist wie mit den Nachrüstkats.
Für ein Fzg. exestiert ein Nachrüstsatz, welcher die Euro II erfüllt.
und du hast ein Fzg. mit identischem Motor + Steuerung, aber für dieses Fzg. exestiert kein allgemeingültiges Abgasgutachten, dann kannst du dir zwar den Nachrüstsatz drunterbauen, aber die Euro II erkennt dir niemand an.
Ein Abgasgutachten kostet i.d.R. richtig Geld, deshalb wird es wohl kaum jemanden geben, der soetwas privat macht.

Das ist wahrscheinlich das größere Problem.
PS: das Abgasgutachten hat nichts mit der AU/ASU zu tun.
PS: Euro IV wird wohl nicht machbar sein, weil die Anforderungen m.M. zu hoch sind. Aber Euro III könnte machbar sein.

mal so neben bei ich bastle ebenfalls so bisschen herum mit Abgasklassen für alte Dieselmotoren und Euro2 ist in der Regel für fast alle Diesel-Motoren drin. Das Problem liegt aber meist im Gutachten, technisch ist es nicht allzu schwierig umzusetzen. Da bis Euro2 meist keine Abgasrückführung erfolgen muss bei Diesel-Motoren der alten Generation. Meist reicht ein großer Oxi-Kat aus um Euro Abgaswerte zu erzielen. Eine Eintragung ist allerdings in Deutschland nur in Böblingen möglich, dort wird ein Abgasgutachten und ein Geräuschgutachten erstellt und dann kann man die ganze Sache eintragen lassen. Kostenpunkt diese Gutachtens ca. ab 400,- Euro die neue Abgasklasse wird dann eingetragen und auch anerkannt.
Geschrieben von: isabo Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 20:40
Zitat
Dann würde mich halt ein Euro3 interesieren.

Euro 3 lohnt sich nicht wirklich, der Umbau um dies zu erzielen treibt die Kosten sehr hoch und im der Unterschied zwischen Euro 2 und Euro 3 ist Steuerlich gesehen nicht so verschieden dass es sich lohnen würde.
Euro 2 kosten pro 100 ccm 16,05 Euro
Euro 3 kosten pro 100 ccm 15,44 Euro

Der Unterschied ist 61 ct pro 100 ccm, somit würde ein Fahrzeug mit 4,2 Liter Hubraum Diesel-Motor mit Euro 3 25,62 Euro günstiger sein als das selbe Fahrzeug mit Euro 2. Fazit Euro 3 lohnt sich nicht, Euro 2 ist absolut ausreichend.
Geschrieben von: ThorstenD Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 20:49
Soweit so schön. Nun denke ich aber ein wenig in die Zukunft: Wer sagt denn das die Unterscheidung zwischen Euro 2 und 3 und 4 nicht irgendwann geändert wird? Sprich: Wenn unseren Obersten dann plötzlich einfällt das Euro 3 jetzt mal 20 Euro pro 100 kostet und Euro 2 nun 40 Euro pro 100? Zum derzeitigen Zeitpunkt ist isabos Aussage natürlich korrekt aber wie lange hat das Bestand?

STOP! Ich will hier keine generelle Steuerdiskussion lostreten! Falls jemand hierzu was beitragen möchte dann bitte in den entsprechenden Threads im Off Topic.

Zurück zum Thema: Das es für meinen Exoten nix geben wird ist klar, Stückzahl in D viel zu gering.
Geschrieben von: Hyaene Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 20:55
doch thorsten zumindest in Euro 2 und 3!!
Geschrieben von: Anonym Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 07/02/2005 21:05
genau das ist der punkt. zur zeit ist der steuerunterschied zwischen euro 2 und euro 3 gering.

wenn man nun schon den aufwand betreibt, eine euro 2-lösung erarbeiten zu lassen, dann sollte man schlau sein und gleich sehen, was überhaupt machbar ist. das würde die gesamtkosten sicher nicht wesentlich erhöhen und man muss ja nicht gleich euro 3 einbauen lassen. euro 3 wird dann nachgerüstet, wenn es sinnvoll ist. nur weiss man schonmal, was dafür nötig ist und ob es überhaupt geht.

thorsten, womöglich ist dein 4.2er weniger problematisch als du befürchtest. er ist doch zumindest von den kenndaten sehr ähnlich wie der grosse H-motor von toyota. und der ist bei lutz schliesslich schon in arbeit. ruf ihn doch mal an, er hat bestimmt ein paar tipps für dich. und wenn du den kram nach seinen anweisungen selbst einbaust und zu dieser oben erwähnten prüfstelle fährst...

gruss
frank
Geschrieben von: Sven Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 08/02/2005 11:01
o.k.
Tja, das mit dem Unterschied zwischen Euro II und Euro III z.Z. ist mir auch klar, aber ich rechne halt in den nächsten Jahren mit einer größeren Differenz.
deshalb ist die Frage, was ist mit welchem ( finanziellen ) Aufwand machbar.
AGR ist ja schon vorhanden, deshalb dürfte das keinen ( hohen ) zusätzlichen Aufwand bedeuten.

kriegen wir 15 Patrols Y60 zusammen/bzw reicht ein es, wenn alle Fzg. mit dem gleichen Motor ausgestattet sind???
3-6 Monate könne ich schon auf mein Fzg verzichten, aber nur im Frühjahr/Sommer....( dann kann ich mit Motorad fahren...)
ergo, ab ca Aprill wäre es machbar.
weitere Vorschläge???
Wer hätte denn alles Interesse mit nem RD28 Motor???
Geschrieben von: Timme Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 08/02/2005 13:22
da das WoMo vermutlich ja auch abgeschafft wird schliesse ich mich der Euro II bis III Fraktion der der Y60 Interessenten an

Gruß

Tim
Geschrieben von: Hyaene Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 08/02/2005 13:41
Und welcher fraktion Kann ich mich als Terranofahrer anschließen??
Geschrieben von: floyd Re: Interesse an Euro 2 für alte Patrols? - 08/02/2005 17:15
Also, bei mir ist das ja schon ein paar Jahre her....aber kennt denn niemand jemanden, der maschinenbau /Fachrichtung KFZ studiert und der gerade ein Thema für eine Studien oder ggf. Diplomarbeit braucht??
Bei mir gab es damals Komilitonen, die ihr Motorrad auf Euro2 gebracht haben.....der Eintrag ist bei so einer Arbeit inklusive und könnte ggf. als Mustergutachten gehen.
Ich habe damals nur einen Hecktank für's Motorrad gebaut...Heute würde ich eher so was machen...und mich danach gleich selbständig machen und für'n paar Jahre gutes Geld verdienen:-))).

Gruß Dirk
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal