Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Patroler2 Wackelpudding - 13/03/2007 20:30
Hallo Freunde
Altes leidiges Thema, ... <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />Lenkradflattern bei 80km/h
Da hätte mich doch mein Dicker neulich fast in den Graben geschaukelt.
Ich habe vor ca. nem halben Jahr den selben <img src="/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />schon mal gehabt. Hab dann meine Reifen neu wuchten lassen,... <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />dann war´s besser. Zumindest konnte ich meine Freundin ohne Bedenken mit dem Ding fahren lassen.
Da bei mir wohl immer noch der original <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />Lenkungsdämpfer drinne is Versuch ich jetzt mal das Dingens zu erneuern.
Hab schon mal bei TRAIL MASTER nachgefragt. Anscheinend gibt´s bei denen aber nix für den GR. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
OME allerings hat einen im Programm.
Hat den vielleicht schon mal einer von euch eingebaut???
Oder hat sonst noch einer ne Idee auf Lager. oder was macht Ihr wenn eure Fuhre zum Schaukeln beginnt? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />Wenn das auch nix hilft, dann sehe ich mich wohl gezwungen mal die Reifen auf der Vorderachse zu erneuern.
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />obwohl die echt noch gut in Schuss sind.
Übrigens montiert sind aktuell FULDA 4x4 TRAC 10,5R15.
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: ThorstenD Re: Wackelpudding - 13/03/2007 20:44
Nachwuchten. Ist das einzige was wirklich hilft. Das Lenkradflattern ist leider ein leidiges Thema beim Patrol (beim Y61 noch mehr als beim Y60), erst recht wenn die Fuhre höher gelegt wurde und man (weil man meint dat tut nich nötig oder aber die Teile sind garnicht im Kit enthalten) auf den "Caster-Kit" (u.a. Nachlaufkorrekturbuchsen für die vorderen Längslenker) verzichtet hat.
OME Lenkungsdämpfer hatte ich mal drin und war zufrieden, begann allerdings relativ schnell zu rosten. Vielleicht vor dem Einbau mal "nachbehandeln".
Geschrieben von: Patroler2 Re: Wackelpudding - 13/03/2007 21:00
Hallo Thorsten
<img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />Hm Denke um nochmaliges nachwuchten komm ich wohl nicht rum.
Aber nutzt dann ein neuer, (hoffentlich besserer als Serie Nissan) Lenkungsdämpfer überhaupt was <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Wenn denn das wuchten nix mehr nutzt, <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />helfen dann neue Reifen oder kann man sich den Gag sparen???
<img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: K260 Re: Wackelpudding - 13/03/2007 21:44
Kleiner Tip am Rande, auch die Felge kann einen Schlag haben. Den sieht man nicht und beim Wuchten muss der nicht auffallen. Trotz Wucht auf Null kann sich eine solche Felge negativ aufs Fahrverhalten bei bestimmten Situationen auswirken.

Hatte ich mal, so etwas.
Geschrieben von: Overflow Re: Wackelpudding - 14/03/2007 03:07
Flattert es nur oder schaukelt es schon?
Geschrieben von: hs42 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 07:24
Hab bei meinen D22 das auch immer gehabt.Mein Reifenhändler hat eine Maschine wo beim Wuchten die Räder montiert bleiben. (285/75R16) Seit dem läuft die Karre ordentlich ruhig. die ganzen Gewichte vom normalen Wuchten sind fast alle weg.Muß Das Rad halt immer wieder in der selben Pos. montieren.
Geschrieben von: Anonym Re: Wackelpudding - 14/03/2007 07:46
Dynamisches Wuchten der Vorderräder KANN bei Lenkungsflattern helfen, MUß aber nicht.
Defekte Achsschenkelflanschlager, ausgeschlagene Kugelbolzen oder übermäßiges Spiel im Lenkgetriebe z. B. würden bei dieser Methode nicht bemerkt.

Versuch einer Zusammenfassung für eine kausale Diagnose des Lenkungsflatterns:
(bei Starrachsen und Einzelradaufhängungen)
Lenkungsflattern kann bei Geradeausfahrt, bei Links- und/oder Rechtskurven, bei verschiedenen Geschwindigkeiten oder bei Fahrbahnunebenheiten induziert werden und/oder vermehrt auftreten. Dies stellt bereits ein differentialdiagnostisches Hilfsmittel bei der Ursachenforschung dar. Es kann sich dabei auch um multifunktionale Vorgänge handeln. Der Fahrbahnzustand spielt evtl. auch eine Rolle – z. B. Aufgleisungseffekte bei tiefe Spurrillen, Schlaglöcher.

1. Vorderachse:
Reifengrößen
Reifenzustand (Bremsplatten? Beginnende Laufflächenablösung? Reifen einseitg abgefahren?)
Luftdruck gleichmäßig?
Wuchtung
Felgenzustand (Schlag, Dreck in der Innenschüssel)
Radlagerspiel
Achsschenkelflansch-Lager (oben und unten)
Längs- und Querlenkerlager (wenn vorhanden)
Zustand aller Kugelbolzen
Lenkstockhebel Befestigung und Spiel
Lenkungsbefestigung
Lenkgetriebe Befestigung
Lenkgetriebespiel
Gelenkscheibe der Lenkung ausgeschlagen?
Vorspureinstellung
Veränderung der Lenkgeometrie durch Reifen und/oder Höher-/Tieferlegung
Federn (Härte?)
Zustand der Lagerbuchsen
Blattfedern Lagenbrüche?
Federbügel alle vorhanden?
Federbügelbefestigungsschrauben gleichmäßig angezogen?
Gehängelagerbuchsen ausgeschlagen?
Gummibushes der Federaugen intakt?
Sprengung gleich?
Herzbolzen beiderseits äquidistant vom Anlenkbolzen?
Stoßdämpfer zur Feder passend? Zustand?
Stoßdämpfergummibuchsen
Stabilisator Gummilager und Befestigung
Bremsen gleichmäßig?
Lenkungsdämpfer intakt (nicht kausal, nur Glättung von Restsymptomen)

2. Hinterachse
Reifengrößen
Reifenzustand
Luftdruck
Radlagerspiel
Längs- und Querlenkerlager (wenn vorhanden)
Federn (Härte?)
Zustand der Lagerbuchsen
Blattfedern Lagenbrüche?
Gehängelager
Sprengung gleich?
Herzbolzen äquidistant?
Stoßdämpfer zur Feder passend? Zustand?
Stoßdämpfergummibuchsen
Panhardtstablagerbuchsen (wenn vorhanden)
Bremsen gleichmäßig?

usw. usw.
Geschrieben von: Andis69 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 08:17
Hallo,

Hatte bei meinem Patrol das gleich Problem.
Vorwiegend trat dieses Problem bei Querfugen oder Senkungen im Fahrbahnbelag auf in Kombination mit einer Kurvenfahrt. Am schlimmsten bei ca. 70-90km/h.
Zuerst Reifen gewuchtet ... dabei festgestellt dass Achsschenkellager auf einer Seite defekt sind... also diese getauscht. Nur geringe Verbesserung ... lag schon wieder fast im Graben. Nochmals gewuchtet auch nix.... dann 2 neue Reifen vorne .... alles Tadellos ... Geradeauslauf wie eine S-Klasse <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gruß Andi
Geschrieben von: Patroler2 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 11:21
Hallo Andi
Ich denke mal, das es bei mir was Art Ähnliches ist.
Achsspiel, Querlenker und Spurstangen sind soweit man das mit Händen feststellen kann in Ordnung.
Radlager sind meiner meiner Meinung nach auch noch im vertretbaren Bereich.
Lenkungsdämpfer und neue Vorderreifen sind jetzt noch meine letzte Rettung.
Was für eine Bereifung hattest Du denn drauf?
--bei mir 10,5x15R FULDA TRAC 4x4--
Geschrieben von: K260 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 12:07
Da hab ich glatt mal die Lenkstange und die Spurstange kontrolliert und etwas interessantes festgestellt.
Spiel=keines, aber alle Gelenke sind sowas von leichtgängig.
Der Vergleich mit einem nagelneuen Gelenk brachte ans Licht, dass die verbauten Gelenke erheblich leichtgängiger sind.

Aber ob das der Grund für ein gelegentliches Flattern ist oder gar einen Austausch rechtfertigt ??

Und das Auswuchten der Räder am Fahrzeug macht heute leider kaum noch jemand.
Bestenfalls Reifenhäuser haben das noch im Programm.
Dabei ist diese Form des Wuchtens sehr viel sinnvoller als das Wuchten des abgebauten Reifens an der Maschine.
Geschrieben von: hs42 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 16:12
War ja bei mir das Problem, wiel das einspannen der Felge auf einer normalen Wuchtmaschine nicht funktioniert hat.Wenn der Reifenhändler mal kurz nicht aufgepasst hat mal vors Rad geklopft und schon mußten die Gewichte an eine ganz andere Stelle.
Geschrieben von: Patroler2 Re: Wackelpudding - 14/03/2007 18:26
Hallo an alle
Hab jetzt gerade beide Vorderräder neu gewuchtet. <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Resultat: <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> es war schlimmer als vorher, obwohl sauber auf Null gewuchtet.
Guter Rat ist jetzt teuer, ....
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" />
Bin dann aber noch zu nem anderen Kumpel, der Arbeitet bei nem Reifenhändler.
Ich war noch nicht mal auf dem Hof, da hat er schon gewußt warum ich hier bin.
Lange Rede kurzer Sinn, <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" /> Reifen nochmal runter und abermals gewuchtet. nur.... jetzt mit ner Art Spezialdorn. <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Das Dingens hat 6-Finger, mit welchen man die Felge genau so aufnimmt wie auf der Radnabe.
Wuchtergebniss war natürlich völlig anders als vorher. <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Man hat aber schon gesehen, das die Felge jetzt um einiges runder läuft.
...Reifen wieder drauf und Probefahrt gestartet.
und,... <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> die Fuhre läuft wieder wie ne eins.--oder eins bis zwei zumindest Schaukelt sich die Karre nicht mehr auf. Ein leichtes zittern am Lenkrad ist bei der Reifengröße einfach auch normal. Ist ja auch keine S-Klasse.--zum Glück. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Anscheinend haben die Jungs da auch schon bei anderen Patrolisten lange rumprobiert, bis Sie dann auf die Lösung mit dem Spezialdorn gekommen sind.
Gelobt sei der Reifenhändler <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Ich hoffe Ihr könnt die Erfahrung für euren "WACKELPUDDING" weiterverwerten. Mir jedenfalls hat´s geholfen.
ich weiß jetzt zwar noch nicht wie lange aber bis jetzt isses OK. <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
Geschrieben von: hs42 Re: Wackelpudding - 15/03/2007 07:17
War bei mir genauso
Geschrieben von: Anonym Re: Wackelpudding - 15/03/2007 11:33
Das KANN alles so sein.
Es kann aber auch ein verschlissener Kugelbolzen der Lenkung sein. Das kann unter Umständen durch bloßes Hinschaun oder Anfassen nicht auffallen.

Also ich würde mich immer erst mal gründlich unter meine Karre legen und jemandem am Lenkrad nackeln lassen, damit sich die Mechanik gehörig bewegt. Wenn da nix zu finden ist, kann ich ja immer noch zum dynamischen Wuchten.

Aber wenn was ist ...

Das hier war kurz vorm Rausrutschen. Unbedingt gelegentlich auch die Gummimanschetten der Kugelbolzen auf Risse prüfen!

[Linked Image von viermalvier.de]
Geschrieben von: Andis69 Re: Wackelpudding - 15/03/2007 13:50
Zitat
Hallo Andi
Ich denke mal, das es bei mir was Art Ähnliches ist.
Achsspiel, Querlenker und Spurstangen sind soweit man das mit Händen feststellen kann in Ordnung.
Radlager sind meiner meiner Meinung nach auch noch im vertretbaren Bereich.
Lenkungsdämpfer und neue Vorderreifen sind jetzt noch meine letzte Rettung.
Was für eine Bereifung hattest Du denn drauf?
--bei mir 10,5x15R FULDA TRAC 4x4--


Also ich hatte zu der Zeit Pirelli Scopions ST drauf ... jetzt hab ich Hankook MTs und fährt super geil auf der Straße wie auch im Dreck.

Gruß Andi
Geschrieben von: Reifenhannes Re: Wackelpudding - 16/03/2007 19:26
Klar doch bei Autos (speziell Offroader), deren Felgen
bolzenzentriert am Fahrzeug angeschraubt werden
müssen diese auch bolzenzentriert auf die Wuchtmaschine
gespannt werden!!!!! Blos haben 08/15-Reifenheinis nicht
solche schönen (und teuren) Bolzenzentrierungen, sondern
nur 08/15-Mittenlochzentrierungen (für Felgen von Fahrzeugen
deren Felgen aufs Mittenloch zentriert werden).
Also immer zu einem offroadtauglichen Reifenfachmann!!!!!
Gruß Reifenhannes
Geschrieben von: skinni_n Re: Wackelpudding - 17/03/2007 16:36
Ich will auch meinen Senf dazugeben....
Bei mirwaren es die Bremsscheiben.... Ich hatte immer wieder perverses Flatter...Beim Bremsen so bei 100-80km/h wars am schlimmsten....-> neue Scheiben und Beläge und es war für ca 5tkm wieder gut...dann das gleiche. Wird auf dauer teuer bei jedem Ölwechsel die Bremsen mit zu wechseln.
Dann hat mir jemand den Tipp gegeben. Ich habe die Scheiben dei schon eingebremst waren einmal am Wagen abdrehen lassen.... was soll ich sagen... ich fahre nunmehr seit 50tkm mit den gleichen Scheiben und das Ruckelfrei.... wirklich.
Also evtl. liegt es daran. Viel Erfolg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal