Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Zeli Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 25/06/2007 21:17
Hallo,
wer kann mir ein Tipp geben wie ich defekte oder nicht mehr ganz funktionsfähige Einspritzdüsen erkennen kann. Habe sie im Verdacht, weil mein "B�ffel" (so hei�t mein Patrol) an der Leistung verloren hat, vor allem beim Anfahren im 1. und anschl. 2. Gang. Dabei kommt auch dunkler Qualmausstoß. Der Turbolader ist es nicht, wurde vor 3 Wochen gewechselt. Ist meine Vermutung richtig? Danke f�r jeden Hinweis
GRu� an alle
Zeli
Geschrieben von: ThorstenD Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 26/06/2007 05:02
Hinweise auf defekte Einspritzdüsen geben z.B. Rauchwolken, weniger Leistung, Mehrverbrauch. Lass die Düsen abdrücken, dann kannst Du sicher sein. Wenn es diese sind brauchst Du nicht gleich die ganzen Düsen zu kaufen, es gibt die Düseneinsätze auch einzeln, das hilft ein wenig sparen.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 26/06/2007 05:11
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Mail. Ich werde mich bald drum kümmern. Schließlich will ich in 4 Wo. mit meinem Büffel nach Kroatien fahren. Letztes Jahr haben wir 4 T.km in 2 Wo. runter gerissen, hatte ein Schnitt von knapp 10 liter au 100 km (überwiegend Autobahn und Langstrecken) Hat voll bock gemacht.
Geschrieben von: Overflow Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 27/06/2007 15:13
Luftfilter- und Dieselfilterwechsel bewirken auch so manche Wunder!

<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 27/06/2007 18:01
Hallöchen,
Diesel- und Luftfilter wurden Ende Januar dieses Jahres gewechselt. Ist es wieder an der Zeit? Die Düsen werden morgen Abend ausgebaut und am Freitag zum abdrücken und testen in eine Motorinstandsetzungsfirma gebracht. Bin mal gespannt was raus kommt. Werde hier auf jeden fall berichten. Danke weiterhin für alle Tipps und Erfahrungsberichte.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 29/06/2007 13:08
Hallöchen <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> Hier der neuste Stand: da ich die Möglichkeit bekommen habe, "neue" (überholte) Einspritzdüsen einzusetzen habe ich es in Angriff genommen. <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> "Büffel" seine Düsen sind noch drin, werden aber auf jeden Fall geprüft wenn der Austausch (nächste Wo.) statt findet, um sicher zu gehen, dass es hoffentlich nicht an was anderem liegt <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />. Überholte Düsen bekommt er auf jeden Fall, sind glaube ich auch von dem Vorbesitzer nicht getauscht worden <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />, ich habe ihn seit 3 J und ca. 50.000 km. Die ganze Storry gibt es unter patrol-welt.de im Forum <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 04/07/2007 12:52
Nachdem endlich die neue Einsätze geliefert wurden, steht der Termin für den Einbau, am kommenden Wo.Ende. Die ausgebauten Düsen lasse ich auch überprüfen um zu sehen in welchem Zustand sie sind. Natürlich hoffe ich, dass "Büffel" sein leiden damit beendet und alles wieder normal ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 06/07/2007 19:03
Endlich ist es soweit <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> mein Büffel läuft wieder soooooooooooooooooooooo schön, zieht mit voller Kraft, garkein schwarzer Qualmausstoß, nur kurzzeitig ganz wenig Abgaseausstoß in hell, was normal für ihn ist. Der Verdacht mit den Einspr.Düsen war ein Volltreffer <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />. Am Montag lasse ich die ausgebauten trotzdem überprüfen und nach dem Zustand zu sehen. Danke an alle die mir geschrieben haben und Tipps gaben <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />.
Natürlich bleibe ich noch im Forum und schaue was geht <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: LockeY60A Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 06/07/2007 20:06
Hallo Zelli. Auch ohne Probleme hat hier Jeder seine Daseinberechtigung und darf im Forum bleiben. Wäre ja schlimm wenn alle Reged nur hier sind weil Sie stress mit dem fahrbaren Untersatz haben.
Gruß Torsten
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 08:38
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> Hallo Torsten,
ja das ist super nett. Ich fühle mich hier wohl, habe viele Ansprechspartner und Rückmeldungen wenn was ist . Vielelicht hat mein Bericht auch jemanden weiter geholfen der ähnliche Probleme hatte und wusste nicht woher der Qualm kommt. Bin jedenfalls um eine Erfahrung reicher und kann die auch weitergeben.
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 09:03
Qualm, okay, dann beschreibe das mal ein wenig genauer.
Möglicherweise habe ich ein ähnliches Problem.
Meiner hat Leistungsverlust, schleichend seit vielen Monaten aber nicht mehr wirklich schlimmer werdend(kam früher im 5ten Gang bestimmte Höhen hinauf, schafft er heute nicht mehr; erreichte nach Tacho 170km/h, heute mal gerade 145km/h wenn er einen guten Tag hat; mit früher ist der Zeitraum vor etwa einem Jahr gemeint).
Qualm kommt bei mir besonders im höheren Drehzahlbereich dunkel aber nicht wirklich sehr viel, also keine Nebelschwaden aber schon gut sichtbar, jedoch nicht so, dass man sich bei einem alten Dieselbock deshalb grosse Sorgen machen müsste ausserdem qualmte der schon immer so, laut Vorbesitzer.
Bei normaler Fahrweise ohne Vollgas qualmts auch so gut wie gar nicht.
Startvorgang stets auf Schlag da, morgends halt eine sekunde mehr. Nach dem Anspringen des Motors qualmt dieser erst einmal hell so für 2-10 sekunden, je nach Aussentemperatur, Glühanlage ist aber in Ordnung und dieses Verhalten hatte der Patrol schon immer auch laut Vorbesitzer und der hatte ihn 7 Jahre etwa.

Ich vermute, dass nach rund 250000 - 300000km dann ebenfalls mal die Düsen fällig sind.
Geschrieben von: ThorstenD Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 09:42
Davon ist auszugehen, ja. Bei dieser Kilometerleistung sollte man auf jeden Fall mal die Düsen prüfen lassen. Hab ich beim Umbau meines blauen zum Turbo auch gemacht, Laufleistung damals ca. 160.000 km, auch 2 dieser Düsen waren nicht mehr so fit wie sie eigentlich sein sollten.
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 10:11
Ja, ich denke, wenn ich den Aufwand betreibe, die Düsen prüfen zu lassen, kann ich sie auch gleich mal erneuern lassen. Wird deutlich preiswerter, als wenn ich das Erneuern dann mal später machen lassen muss.

Bei dieser Laufleistung ist das eigentlich eh mal nötig, selbst wenn die noch weitgehend okay sind, meine ich mal.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 12:41
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> K260
das was Du beschrieben hast, ist bei mir in etwa auch so gewesen. Der Büffel hatte zum Schluss (letzt 2 Woche) gerade mal schlappe 110 km/h auf dem Tacho gebracht, er hatte keine Kraft mehr, ab dem 5. Gang war es die reinste Qual, und vor allem Bergauf ist er immer langsamer geworden. Schwarzer Qualmausstoß war unser ständiger Begleiter ab ca. 50 km/h. Beim Anfahren im 1. und anschl. 2 Gang kamm der Qualm stoßweise und hat sich geregelt wenn ich konstant bis max 50 km/h gefahren bin, ab dann ging es dauerhaft, so wie ein Schleier hat es ausgesehen. Und wenn ich an der Ampel stand und beim Grün weiter faher wollte, kam er nicht so gut von der Stelle, alles mit Mühe und not. Bei Deiner Km Leistung wäre eine Prüfung sinnvoll. Und je nach dem was die ergibt, auch ein Düseneinsatz wechsel. Der Aus-und Einbau Aufwand war ca. 1,5 Std. Also,nicht die ganzen Düsen kaufen, die Düsenstöcke dürften noch ok sein. Es macht auch keinen Sinn nur die kaputten Düsen zu tauschen, nachher kommt die nächste die den Geist aufgibt und dann geht der Ärger von vorne los. Ich habe die 6 Einisätze inkl. Material für die Insatandsetztung und Druckeinstellung 498 euro bezahlt. Das Abdrücken/kontorllieren der alten Düsen 3 euro pro Stück (dauer ca. 20 min.) Habe alles bei einer Motoreninstandsetztungsfirma machen lassen. Falls ich was vergessen oder nicht gut erklärt habe, nochmal nachfragen.
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 07/07/2007 21:09
Naja, okay, also ganz so schlimm ists bei mir nicht. Wie gesagt, der Qualm kommt erst bei Vollast, aber auch hier nicht immer, seltsamerweise.
Die Leistung lässt schon über einen sehr langen Zeitraum nach, über ein Jahr inzwischen.
Der Dicke kommt auch noch im 5ten Gang den Berg hinauf, nur eben nicht mehr aus 40km/h, so wie er es früher noch gekonnt hat, sondern erst aus vieleicht 60km/h heraus.

Ich erwäge dennoch vor der Einspritzdüsengeschichte einen Kompressionstest. Ich habe da zwar keinen konkreten Verdacht aber ich möchte diesen Punkt gern ausgeschlossen haben und sehen, dass die Kompression noch gut genug ist, als dass sich Investitionen wie Einspritzdüsen wechseln noch lohnen.

Laut meinem Nissan Dealer vor Ort wird mich der "Spass", alles in allem incl. Leihwagen vor. 600 EUR kosten. Darin enthalten sind, alle Düsen, Kompressionstest, Düsentest sowohl der alten als auch der neuen, Leihwagen für die Dauer der Geschichte und der Arbeitslohn. Aber das war eine telefonische Vorabanfrage, also noch kein verbindlicher Endpreis.
Geschrieben von: LockeY60A Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 01:29
Düsentest bei den Neuen??? Die müssen doch eh neu Eingestellt werden wenn sie im stock eingestzt werden, das noch extra zu berechnen ist ja echt frech!
Gibt es bei Ebayyyy nen Düsenabdrücker??? Bei den Preisen lohnt sich ja nen Kleingewerbe.
Gruß Torsten
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 08:03
Nein, das hat er nur darum aufgeführt, weil ich das extra erwähnt habe.
Das wird mit Sicherheit kein kostenpflichtiger Posten sein.
Ausserdem ist das nur die telefonisch vorab gefragte "Version" des Szenarios.
Also eigentlich nur ein grober Anhalt für meine Finanzplanung.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 08:43
Hallo <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
bei mir kam der Leistungsverlust auch schleichend. Wenn Du die Möglichkeit hast andere Sachen auszuschließen, wären der erwähnte Test nicht schlecht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />. Was den Kostenvoranschlag angeht: Einen verbindlichen KV vereinbaren über den Betrag x, mit allen Positionen die gemacht werden. So bist Du auf jeden fall auf der sicheren Seite. Solche müdlichen Zusagen werden selten eingehalten. Um auf eine Nummer sicher zu gehen dass die Düsen ok sind, kannst Du sie vorerst ausbauen, testen und wenn ok wieder einbauen lassen. Dürften nicht länger wie 3-4 Std. Arbeiteszeit anfallen. Dann hast die Gewissheit auf jeden Fall und Dein Auto am Abend wieder (wenn alles diesbezüglich ok ist). Ich hatte ein Satz ausgebauten Düsen aus einem anderen Patrol, die ich überholen lies, Büffel seine waren noch nicht ausgebaut. Es war eine Aktion auf Verdacht, will morgen die ausgebauten Düsen testen lassen um nach dem Zustand zu sehen. Wenn der Büffel jetzt wieder so einwandfrei läuft, vor 4 Wo. überholten T.Lader bekam, überh. Getriebe (2006), Spritt-Leitungen, Zyl.kopf, Wasserpumpe (2004), dann konnten es jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Düsen gewesen sein.
Natürlich muss man Prioritäten setzten bzw. abwägen in wie weit man mit den Investitionen gehen will, bei mir war es eine reine Herzensangelegenheit weil ich am Büffel so hänge. <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 13:11
Ich kläre die Dinge immer erst am Telefon ab, damit ich schön sitze, wärend mir der Betrag um die Ohren weht <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Meine Werkstatt ist schon in Ordnung.

Eine Herzensangelegenheit ist das bei mir ebenfalls, aber ich bin da einfach auch Realist.
Wenn das Ganze dann irgendwann bestimmte Kosten übersteigt, ist finito. Das muss man sich bei so einem Fahrzeug mit dem Baujahr einfach bewusst sein.

Ich sehe eigentlich auch keine Punkte die für verschlissene Kolbenringe bzw. mangelnde Kompression sprächen, ausser eben der Leistungsverlust, aber sicher ist halt sicher.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 15:16
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
ja, Realist zu sein ist auf jeden Fall gut! Wir Frauen haben aber einen ganz anderen Bezug zu unserem fahrbaren Untersatz. Es kann sich um eine Gurke handeln, die ständig den fließenden Verkehr stört, aber es ist unser Liebling. Wenn es dann heißt Abschied nehmen, weil die Reparaturkosten mind. das doppelte des Autowertes betragen und überschreiten, gibt es Drama ohne Ende <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />. Zum Glück haben wir euch Männer, <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" /> die uns "den Kopf waschen", wieder zur Vernunft bringen und letztendes vor finanziellen Ruinen bewahren. Es ist einfach so, gebe ich ehrlich zu. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Falls Du die Düsen testen läst, kannst mal berichten wie es ausgefallen ist, vielleicht haben sie einfach nur zu wenig Druck. Und noch ein Hinweis, der garantiert auf kaputte Düsen hiweist: Wenn es vorne im Bereich der Düsen, unter der Haube rechts, ein klopfendes Geräusch gibt. Das gibt es wenn die Düse nicht "explodiert" und ohne Spritt trocken klopft....so hat es man mir in der Werkstatt gesagt. Bei mir hat es nämlich die letzten 3 Tage vor dem Ausbau geklopft.
Viel Glück!
Geschrieben von: K260 Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 15:44
Ah, keine Sorge, in meinen Patrol ist schon mehr geflossen, als es wirtschaftlich Sinn ergäbe, aber eben viel auch in Eigenarbeit.
Ich gehörte vor dem Patrol der Sportwagengruppe an und hatte dort viel Spass, aber einen derartigen Bezug zu einem Fahrzeug hatte ich bisher eben nur zum Patrol, warum auch immer.

Natürlich, das Problem der Frauen, die ihr Auto lieb gewinnen, ich kenne das, meine Frau hat genau das gleiche Problem.
Da ist nix rational, da sind nur Emotionen im Spiel, warum auch immer <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das mit den Düsen wird wohl frühestens im Herbst erst etwas, vorher fehlt Zeit und Money, wir sind grad erst aus dem Urlaub zurück und sind im Augenblick recht abgebrannt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nein, unbekannte Geräusche gibts bisher keine. Das wäre für mich eh sofort ein Grund, dem auf den Grund zu gehen, bevor ich weiterfahre.
Ich bin da in den meisten Punkten recht empfindlich, was den Patrol betrifft, warum auch immer........... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Natürlich schreibe ich dann, wie es so war.
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 08/07/2007 18:09
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Ach ist es schön, in diesem Forum auch Frauenversteher <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> zu haben... <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Geschrieben von: Zeli Re: Einspritzdüsen Patrol GR Y60 BJ 91 - 09/07/2007 10:36
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />
mit heutigem Tag ist das Kapitel "Einspritzdüsen" für meinen Büffel positiv abgeschlossen <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />. Die Prüfung seiner ausgebauten Düsen hat vorhin folgendes ergeben: 2 Düsen total-schrott, 4 Düsen das minimale am Druck und verstopft. Der Werkstattmeister hat sich gewundert dass der Büffel zum Schluss überhapt noch fahren konnte. Also, jetzt bin ich glücklich und zufrieden! <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
vielen Dank an alle die den Büffel und mich auf unserem "Leidensweg" begleitet haben <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal