Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: marcel Federn vorne!!! - 25/03/2009 18:50
Hallo zusammen,

hat jemand noch zwei Federpakete vorne für'n 160iger liegen, die er zu 'nem fairen Kurs abgeben würde. Sollten schon noch ordentlich erhalten sein. Wenn ja bitte per PN an mich.

Gruß Marcel.
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 25/03/2009 22:51
Sind deine hinüber ?

Wenn ja, wie hast du das festgestellt ?
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 26/03/2009 10:55
Ja, meine sind hinüber, sonst würde ich keine Neuen suchen, oder????
Geschrieben von: RoverLover Re: Federn vorne!!! - 26/03/2009 14:18
Klingt einerseits plausibel, andererseits aber auch ganz schön unhöflich, wenn ich das mal so anmerken darf...
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 26/03/2009 19:52
Hättst die ja auch für Experimente oder jemanden suchen können, so offensichtlich fand ichs nun nicht.
Und was da nun defekt ist bzw. woran du das festgestellt hast, schreibste dann nicht.............scheiss Tag gehabt oder nervt dich auch die ständige Teilesucherei und Bastelei ?

Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 02/05/2009 14:55
Gestern hab ich endlich die Federn an meinem getauscht. Vorne und hinten verstärkt, die Federn vorher komplett zerlegt, entrostet so gut es ging, neu lackiert, in Sägekettenöl gebadet, reibungsplättchen erneuert, neue Herzbolzen usw. Auto steht jetzt ca. 4cm höher und macht 'ne gute Figur. Fährt sich super, straff, nicht zu hart, eigentlich wie neu, weil ich auch alle Fahrwerksbuchsen erneuert habe. Macht richtig Spaß.

Foto habe ich bislang nur eins mit'm Handy gemacht, aber man sehen wie es geworden ist.



[Linked Image von bilder-hochladen.net]

Gruß Marcel.
Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 03/05/2009 04:28
Parabel-Renovierung auch hier. Eigensprengung mit Bordmitteln.

Grüße

usw. ...
Geschrieben von: HPF Re: Federn vorne!!! - 03/05/2009 07:39
War eine nette Aktion, das Wechseln...

ich glaube, meine Hose wasch ich gar nicht erst, die geht so in die Tonne...

Wenn ich den erwische, der dein Auto so eingefettet hat...

Hast du alle Schrauben mal kontrolliert? Und die Schäkel nicht zu fest anziehen, die müssen sich bewegen lassen...

Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 03/05/2009 10:00
Oha, hört sich nach viel Arbeit an.

Was haben denn neue Reibungsplättchen, Herzbolzen etc. so gekostet ?
Haste die Federn beim Einbau auch gleich eingestellt oder einfach so eingebaut wie die gerade liegen und passen ?
Ich habe nämlich das Gefühl, daß ich nach meiner Federbolzenhalter vorn einschweissen Aktion die Federn etwas nachjustieren muss.

@Patrolier, stimmt, wenn man es richtig machen will, sollten die Achsen gleich mit raus.

Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 03/05/2009 15:33
@HPF, hab ich noch nicht gemacht, bin aber auch bislang nicht viel gefahren. Werde ich Freitag mal bei schauen.

@K260, zu Kosten kann ich nicht viel sagen, da hat mir der Patrolier bei ein paar Teilen 'nen Gefallen getan und ich ihm dafür bei anderen Teilen. Die Plättchen liegen bei € 0,97 plus 19%. Was meinst Du denn mit Federn einstellen?????
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 04/05/2009 10:23
Nissan prognostizierte mir vor Jahren schon, daß die vorderen Blattfederhalter, die ja am Rahmen angeschweisst sind, erneuert werden müssten, weil die Büchse niemand mehr aus den Haltern bekommt. Dabei muss nach(oder vor) dem Einbau jeweils die Blattfeder eingestellt(Briden lösen) werden, da die dann ja nicht mehr exakt liegt, hiess es.
Vorstellen kann ich mir, daß die Federn jeweils um ein paar mm vorn verschoben liegen, da die alten Halter um eben jeweils ein paar mm in sich verbogen waren(haste erst gesehen, als die Dinger draußen waren) und die neuen zwar an der selben Stelle eingeschweisst wurden, die jedoch nicht in sich verbogen sind, was dazu führt, daß die Blattfedern vorn nun vieleicht etwas "strammer" zueinander sitzen. Die Federbriden müssten da vieleicht gelöst werden, however, vieleicht ist das für das Flattern bei meinem Patrol verantwortlich.

Andererseits, ich lös die Briden halt einfach mal und zuppel die Federn gerade bzw. in den entspannten Zustand, wenn da überhaupt was pasiert.

Ist das aktig, eine Blattfeder zu zerlegen und die Plättchen zu erneuern ?
Ich glaub, das gönn ich denen mal.
Gibts die bei Nissan eigentlich noch ?

Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 04/05/2009 11:31
Niemand? Geht doch.
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 04/05/2009 12:28
Jahaa, Deine ist ja auch noch vorhanden, bei meiner war da irgendwie nur noch 2/3 seltsam oval geformt einliegend. Kein nenenswerter Rand mehr zum "angreifen" und damit hätte ich das Teil(Stahl gehärtet, kennste ja) nur mehr der Länge nach durchfeilen/sägen können, nur womit wenn es nicht tagelang dauern soll ?

Nissan wollt jedenfalls nich und ich auch nicht.

Für die hinteren Buchsen der vorderen Feder befürchte ich ein ähnliches Spektakel nur ohne schweißen.
Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 04/05/2009 15:45
Quatsch.
Mit einem entsprechend gedrehten Dorn und Archimedes gehn die Buchsen raus. Mehr als 5 Minuten geb ich dem Teil nicht, inclusive Rüstzeit, egal wie ausgenudelt es ist. Das man mit stramm sitzenden Rohren zu rechnen hat ist konstruktiv gewollt. Das nennt man Presspassung.

Auf einer gehärteten Buchse rumsägen? Wer macht denn sowas? Das grenzt an Phantasielosigkeit. Zumindest.
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 04/05/2009 16:09
Entsprechend gedrehter Dorn, woher soll das Teil denn kommen und wie soll das beschaffen sein und woher soll ich das wissen ???

Phantasielos finde ich, nichts zu tun, aber sicher nicht, wenn man sich etwas einfallen lässt, was zumindest an anderer Stelle schon mal funktioniert hat.

Was ich vorhabe/hatte in Bezug zu den Buchsen, und auf welche Probleme ich dabei gestossen bin, habe ich hier auch schon einige Male geschrieben. Von einem entsprechend gedrehten Dorn habe ich da noch nichts gelesen und ich bezweilfe, daß dieser diese wirklich seltsam verformte Restbuchse da herausbekommen hätte. Nun weiss ich aber auch nicht, wie abgedreht der entsprechend gedrehte Dorn sein soll, kann das also nur rudimentär beurteilen. Mit ner Nuß und Gewindestange etc. habe ich die Buchse jedenfalls keinen mm bewegt, die andere, da wo noch etwas Rand übrig war, dafür hat sich die Mutter dann verabschiedet, genauer waren es zwei und die Gewindestange sah auch nicht mehr so doll aus.


Die neuen Halter einzuschweissen war eine 5min Geschichte, je Halter. Das Ausflexen hat doppelt so lang gedauert, der eine Tag warten weil mir die Trennscheiben ausgerechten am Sonntag ausgingen nicht mitgerechnet, Rüstzeit, ach, davon reden wir lieber nicht, die geht mir, dank keinem richtigen Schuppen bzw. keiner abschliessbaren Werkstatt richtig auf den Sender. Für jeden Pup 30min Werkzeug herauskramen, hinschleppen und alles anfummeln und bis das dann mal losgeht............und dann alles auf dem sandigen und unebenen Platz, so mit Aufbocken auf Sandboden, Steinplatte kommt nur ab und an zum Einsatz, gugge das nix dabei wackelt und dergleichen. Da geht bei vielen Arbeiten die meiste Zeit drauf.

Ausserdem gibts die Metallbuchsen einzeln nicht mehr, sagt Nissan, der Weg wäre somit eh der über neue Halter oder Einzelanfertigungen für noch teureres Geld weil gehärtet, speziell legiert oder was weiss ich, geworden.

Edit:
So langsam dämmert mir, wie der Dorn wohl aussehen muss, wenn ich richtig liege, nette Idee, wird sicher bei den meisten Buchsen funktionieren, aber zumindest bei der einen bei mir wird der Dorn eher den Geist aufgeben, schätze ich.
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 05/05/2009 10:27
So schwierig ist es nicht, Du brauchst die Maße für die Buchsen, kaufen kannste die nirgends mehr. Dann suchst Du dir 'ne Lehrwerkstatt und fragst den Meister ob er 'nen Lehrling hat der Dir sowas dreht. Der Rest ist Arbeit, die zu schaffen ist.

Wenn Du Dir schon die Mühe machst Deine Federn auszubauen und zu zerlegen, dann solltestDu die auch mal neu aufsprengen lassen und evtl. verstärken, oder Dir gesprengte besorgen. Nur auseinandernehmen und neue Reibplättchen, davon wirst du im Fahrbetrieb nichts spüren,

Gruß Marcel.

Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 05/05/2009 12:28
Eine Dreherei hätt ich an der Hand, die Maße hab ich inzwischen nicht mehr, die Halter incl. Buchse sind verbaut.

Gebrauchte Federn bekommste nicht so einfach, bei uns hier jedenfalls nicht. Im Norden ist die Bevölkerungsdichte nicht so hoch wink
Ich würde jetzt zum Schrotter fahren, sehen ob der irgendwelche akzeptablen und halbwegs passenden Blätter hat, von denen ich ein, zwei je Feder mit dazupacken kann.


Die Frage ist, was ein Aufsprengen letztlich kostet. Ich würde nur ein, zwei Blätter zulegen, die Reibeplättchen einlegen und fertig. Vieleicht den Herzbolzen erneuern, wenn der nicht mehr so gut ist.
Geschrieben von: Patroler Re: Federn vorne!!! - 05/05/2009 20:38
Ich glaube ich werdebei mir auch noch ein paar Sprengarbeiten durchführen....Material habe ich noch liegen. Ich werde im Sommer mal mit Marcel fachsimpeln und einfach mal machen.... und noch mal vier Zentimeter....hi hi, ich bin höher
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 08:56
Mit mir fachsimpeln??? Ich hab von nix 'ne Ahnung............
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 09:42
Machste die Sprengerei selber ?

Da keine "Widerworte" kamen, gehe ich davon aus, daß der von mir beschriebene Weg, irgendwelche Federblätter, einigermaßen passend einzusetzen, okay ist.

Wenn nu noch wer die Maße der Buchsen zwecks anfertigung bei der Dreherei für mich hätte wink
Die brauch ich sicherlich auch für die anderen Enden der Feder.

Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 10:37
Sprengen selber???? Ich wüsste nicht wie. Hier in der Gegend gibts 'ne Schmiede die das macht, der Preis dafür war aber höher als neue OME Federm gekostet hätten. Ich hab für hinten welche bekommen, die schon höher aufgesprengt waren und auch verstärkt. Dann habe ich mir für vorne gute Gebrauchte besorgt und diese wie auch die hinteren zerlegt usw. Die Vorderen haben dann noch 'ne Lage zur Verstärkung dazu bekommen. Besorg Dir auch auf jeden Fall neue Herzbolzen, bei mir sind 2 von den alten verrosteteten Teilen sofort abgerissen.
Wenn Du Deine, ich nehme mal an ca. 20 Jahre alten Federn nimmst, nur 'ne Lage dazu gibst, wirst Du keine Höherlegung erzielen. Evtl. um 7mm, denn das ist die Stärke der Lage die dazu kommt, mehr nicht. Besorg Dir gescheite Federn oder lass Deine aufsprengen. Früher gabs 'nen Typ in Berlin namens Marvin Görsch, der hat das Lange bei ebay angeboten mit dem aufsprengen (€ 100,-- pro Federpaket). Der macht aber nichts mehr, ich habe aber gehört, dass sein Sohn das übernommen hat. Kontakt habe ich keinen musste im www suchen.
Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 11:06
Nur "Aufdoppeln" ergibt auf jeden Fall eine Tieferlegung.
Das hört man am Klopfen aus den Katakomben.
Ob es darüber hinaus eine Höherlegung wird, ist damit nicht gesichert.
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 11:55
Original geschrieben von Patrolier
Nur "Aufdoppeln" ergibt auf jeden Fall eine Tieferlegung.
Das hört man am Klopfen aus den Katakomben.
Ob es darüber hinaus eine Höherlegung wird, ist damit nicht gesichert.


????????????????
Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 12:35
Hallo Marcel,
ich empfehle einen tiefen Kotau an der richtigen Stelle und die Anwendung eines Meßgerätes (Schnürsenkel).
Das könnte zum "Aha"-Erlebnis führen.

??????????????? >>> !!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 17:44
Hmm, die Feder wird steifer und wenn die neuen Lagen nicht ebenso gebogen sind, drücken die die alten eventuell sogar soweit, daß der Bogen verringert wird und damit das Fahrzeug tiefer gelegt wird.

Was das gemeint ?

Okay, ich ersetze die Herzbolzen, mal Nissan fragen, ob die sowas noch besorgen können, lege diese Reibeplatten ein, mal sehen, ob Nissan die noch besorgen kann und gut erst einmal.
Dazu kommen die Buchsen an den Punkten noch an die Reihe, wo ich die noch nicht geinstet habe.

Für mehr habe ich derzeit kein Geld über, aber wenn irgendwann, dann favorisiere ich inzwischen neue Pakete. Kann man ja dann paarweise kaufen, ich habe neulich einen Händler gesehen, der die Dinger für 230EUR/Stck. neu anbietet.
Ich kann die alten nicht ausbauen und den Wagen tagelang nicht nutzbar herumstehen lassen. Neue Federn lassen sich "mal eben" einbauen, nehme ich mal so an
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 18:31
Geh mal auf www.blattfedern.de
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 18:32
@Patrolier, alles klar...........
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 18:55
Original geschrieben von marcel
Geh mal auf www.blattfedern.de

Jau, den meinte ich ;o)

Edit: Oh, der ist noch preiswerter geworden, na super ! Mit Federbolzen sind wohl die Herzbolzen gemeint. Dann fehlen nur noch die Metallbuchsen.

Geschrieben von: Patroler Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 19:00
@k260, wozu benötigst Du Buchsen? Du hast doch grad neue Buchsenhalterungen eingeschweißt?!
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 19:02
Ja, vorn, aber das hintere Ende der vorderen Blattfeder hat auch noch eine Buchse und die muss ich noch machen.

[Linked Image von img11.imageshack.us]
Geschrieben von: Anonym Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 19:57
Das sind keine Buchsen wie im Rahmenbock. Das sind Gummi-Metall-Lager, die in das Federauge eingepresst werden. Außenhülse-einvulkanisiertes Gummilager-Innenhülse.

Die kann man nicht so einfach drehen. Die muß man kaufen.
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 06/05/2009 20:58
Reicht nicht eine passende Metallhülse in diese Polybuchsen eingeschoben ?
Polybuchsen hätt ich noch welche.

Dabei fällt mir ein, unterhalb vom Schäkel, also da, wo das Federauge sitzt, kommen auch so Gummibuchsen oder Polybuchsen hin. Allerdings war nie die Rede von einer Metallbuchse, der untere Schäkelbolzen passte auch gerade gut in die Gummi/Polybuchsen. Es war auch keine Buchse in den alten Buchsen.

Was lief da falsch oder lief nix falsch ?

Im Zubehör, in der Bucht z.B., gibt es einen Satz Polybuchsen mit Metallhülsen separat zum Zustecken, scheint offenbar zu reichen, was meinst Du ?
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 07/05/2009 16:31
Ruf Peter Schröder an, ja in der Bucht gibts die auch. Sind sber 1. zu teuer und zweitens schickt Dir der Peter auch einzeln welche oder wenn Du Sonderwünsche hast ect.
Geschrieben von: Patroler Re: Federn vorne!!! - 07/05/2009 20:41
Ja, das stimmt. Der macht auch gute Preise....
Geschrieben von: K260 Re: Federn vorne!!! - 08/05/2009 00:41
Stimmt, der wohnt auch relativ dicht bei. daumenhoch
Geschrieben von: marcel Re: Federn vorne!!! - 08/05/2009 10:39
Da bekommste den Satz für rund € 80,--.
Geschrieben von: marcel Re: Federn hinten!!! - 26/05/2009 10:40
Ich hätte da noch einen Satz Federpakete original vom 160iger hinten anzubieten (7-lagig). Dies sind die alten Federn aus meinem und sollten natürlich vorher überarbeitet und aufgesprengt werden. Wer Interesse hat, Angebot bitte per PN an mich,

Gruß Marcel.

Geschrieben von: marcel Re: Federn hinten!!! - 27/05/2009 18:14
Hatte noch gar nicht berichtet. Hab also nun am 01. Mai mit HPF (10000000 Dank an ihn) die Federn und Buchsen in den Federn getauscht. Die Buchsen im Rahmen haben wir aus zeitlichen Gründen gelassen unddies macht erst Sinn wenn ich mir auch zumindest für vorne neue Schäkel besorgt habe. Der UNterschied zu vorher ist enorm. Die Fuhre ist 4cm höher gekommen und fährt sich bedeutend besser weil nun dank der neuen Buchsen alles straff ist und nichts mehr Spiel hat.


[Linked Image von bilder-hochladen.net]
Geschrieben von: marcel Re: Federn hinten!!! - 30/05/2009 10:28
manchmal bin ich echt geistig verwirrt, hatte doch schon auf Seite 1 berichtet wie's war, mannmannmann................................
Geschrieben von: K260 Re: Federn hinten!!! - 30/05/2009 16:35
Original geschrieben von marcel
manchmal bin ich echt geistig verwirrt, hatte doch schon auf Seite 1 berichtet wie's war, mannmannmann................................

whistle
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal