Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: falko78 Fragen zu Patrol Y61 - 11/06/2010 13:19
Liebe Nissanfamilie!

Ich wende mich mit ein paar Fragen an euch und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Zur Zeit fahre ich einen Oktavia 4x4 und bin damit auch sehr zufrieden gewesen. Doch ich habe es geschafft den Allrad zu schrotten. Er hält einfach keine stärkere Belastung aus.

Jetzt habe ich mir überlegt wieder einen echten Geländewagen zuzulegen. Viele Bekannte fahren G, der ist aber preislich und vom Verbrauch her uninteressant.

Deswegen hab ich mir den Patrol näher angesehen. Bin schon von Landrover über Maverik und OPEL Pickup ziemlich viel gefahren.
Doch der Patrol gefällt mir immer besser.

Hier in Österreich werden einige angeboten. einer würde mir gut gefallen.
Bj. 2000, 140000km, Automatik und Leder. Das ganze um 10.000€.
Muß natürlich nicht dieser sein, deshalb meine Frage:

Welche Probleme sind mit dem Y61 bekannt? Wie siehts mit der Elektronik aus? Kann man einen 10 Jahre alten Patrol noch kaufen oder soll man prinzipiell besser die Finger davon lassen?
Würde sowieso immer einen Ankaufstest machen lassen (Öamtc wie ADAC) aber mit welchen Problemen muß ich rechnen. Basteln ist kein Problem aber eine Baustelle muß ich auch nicht fahren.

Danke

Falko
Geschrieben von: Nissan 21 Re: Fragen zu Patrol Y61 - 12/06/2010 12:35
Hallo
hier mal meine Erfahrung:
Ich hatte ca. 4 Jahre einen Y61 mit RD28T Motor und LLK.
Der Motor ist meiner meinung nach nicht der Renner, den ich habe 2 Stück dadrin versemmelt. Mit der Elektronik gab es fast keine Probleme (Außer Luftmengenmesser), aber den kann man vorsichtig in Prielwasser reinigen.
Die Hinterachssperre war auch nach ein paar Geländeeinsätzen
Verschlissen, nachfolgende Baureien sollen aber eine verstärkte Kupplung verbaut haben.
Ansonsten kein schlechtes Auto, nur bei dem Preis würde ich noch ein bischen Verhandeln. ca. 8000€ wären meiner meinung nach i.o.
Gruß Nissan 21
Geschrieben von: Andis69 Re: Fragen zu Patrol Y61 - 12/06/2010 21:47
Einen Patrol kannst du ewig fahren!! Bei den Y61 gab es je nach Baujahr verschiedene Dieselmotoren. Zuerst war es der 2,8 Liter, danach kam dann der 3.0 L, welcher kurze Zeit später wieder modifiziert wurde weil die Ölversorgung nicht einwandfrei war. Soweit ich weiß waren die letzten 3,0 Liter ganz in Ordnung. Rost soll auch ein großes Thema sein, das übliche Radläufe, Türen etc., im speziellen und den Verbreiterungen und ganz wichtig der Rahmen, an schwer ersichtlichen Stellen viel Rost.

Sicher melden sich noch welche die sich besser mit dem Y61 auskennen. Wenn ich aber 10.000 übrig hätte würde ich mir lieber einen sehr gut erhaltenen Y60 zulegen :-)), ist aber nur ein Geschmacksache.
Geschrieben von: falko78 Re: Fragen zu Patrol Y61 - 13/06/2010 12:34
Danke für die Antworten.

Mein Interesse gilt dem 3L mit 158Ps und Automatik. Glaube der passt gut zu meinen Bedürfnissen. Bräuchte ihn für die Jagd, für Reisen aber auch für gelegentliche Autobahnetappen.

Habe gehört daß der 3L recht standhaft sein soll und wenig Elektronik hat.

Vielleicht hat jemand persönliche Erfahrungen mit so einem Fahrzeug.

Danke
Geschrieben von: tirolerpatroler Re: Fragen zu Patrol Y61 - 19/12/2010 11:27
Servus Falko!
fahre selbst das modell das dich interessiert - bin ausserst zufrieden damit
Bei den ersten zwei Baujahren mit den 158 Ps 3l motor soll man unbedingt darauf achten dass ein Motortausch durchgeführt wurde (rückrufaktion!) - wegen unzureichender kühlung des Motors.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal