Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Patrol15 Jetzt rollt er wieder - 22/02/2011 22:52
So nu iss er wieder auf der Straße.
Cooles Gefühl, wenn Bordsteine und Fiat Pandas keine Hindernisse mehr sind
[Linked Image von up.picr.de]
So sah er mal aus.

[Linked Image von up.picr.de]
.. und so sieht er jetzt aus.
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Hab noch 1 Mio Kleinigkeiten zu basteln. Aber das ist der Teil, der jetzt wirklich Spaß macht

Geschrieben von: Hasi Re: Jetzt rollt er wieder - 23/02/2011 00:18
Schön gemacht.
Ich finde es einfach klasse wen Leute Ihre Autos erhalten/wiederherrichten. love

Meiner hätte auch schon längst ne Totalrevision verdient, hab ich aber nicht die Kohle dazu. Daher rolling Restauration lachen
Geschrieben von: HPF Re: Jetzt rollt er wieder - 23/02/2011 08:08
MOAH, dieses DACH!!!

Sehr geil, die Hochdächer...

Die schaffen echt geil platz in der Kiste! Die entscheidenden cm Kopffreiheit... Oben ein Dachzelt drauf, drinnen sitzen und kochen, da schafft man doch eine richtig geile Reisekiste...
Geschrieben von: Patrol15 Re: Jetzt rollt er wieder - 23/02/2011 12:26
Nee, eher umgekehrt. Im Auto kommt ein Bett rein. Gekocht wird draußen. Die "Einbauküche" ist was für den Wohnwagen. Aber nicht wirklich praktisch in einem Geländewagen. Das mit dem Dachzelt hatte ich auf meinem kurzen Patrol und war ganz schön genervt, wenn es nachts geregnet hat und ich am nächsten morgen weiter wollte. Ich habe auf meinen Reisen viele Varianten ausprobiert. Mit dem Bett hinten drin( 1,40x1,90m) und der großen Schublade darunter, wo Lebensmittel, Herd und Bier verstaut werden, hat sich für mich als beste Lösung herausgestellt. Denn wenn man müde ist, krabbelt man einfach nach hinten und macht die Äuglein zu. Die Standheizung summmmt leise vor sich hin. Es ist auch in extem kalten Regionen, mollig warm. Da ich auch gen Osten fahre- auch im Winter, ist ein Zelt nich so die
optimale Lösung.
Geschrieben von: Patrol15 Re: Jetzt rollt er wieder - 23/02/2011 13:06
Hier noch mal die kleine Restaurationsgeschichte, für die, die es interessiert.
Die Fakten in Stichpunkten:
Stilllegung: Winter 2005/2006
Komplettzerlegung, Sanierung der gesamten Karosserie.
2007 Kauf eines Fahrwerks im Frankenland mit nur 32000 km auf der Uhr.
Zerlegung des neuen Fahrwerks, neue Abdichtung, Konservierung des Rahmens.
2008 Umzug in meine jetzige Werkstatt. Zwischendurch immer wieder längere Pausen.
2009 hab ich das Hochdach von Thosten erstanden.(Nochmals Dank)
2010 restliche Schweißarbeiten, Konservierung, Lackierung,
2011 Umbau des Dachgepäckträgers, Anbauteile (Schnorchel, Sonnenblende, Reserveradhalter, Seilwinde, Bullfänger, etc)
Innenausbau hinten (Dachhimmel, inkl. Isolierung und Lüftungsklappen ist fertig.)
Technische Änderungen, zusätzliche Ein und Anbauten
Karosserie 8 cm höher gelegt.
Daraus resultiert; Umbau der Schaltknüppel und der Konsole.
Verlängerung der Lenksäule,
längere Tachowelle
Höherlegung der Stoßstangen ( sieht sonst voll beknackt aus)
Verlängerung der Bremsleitung und der Kupplungsleitung
Seilwinde Warn 5 To
Windenhalter, eingepasst um die orig. Stoßstange zu erhalten.
Schnorchel, Edelstahl, Eigenbau
Dachgepäckträger Eigenbau, mit Elementen vom Dachgepäckträger K 160
Reserveradhalter schwenkbar, Eigenbau
Zusatztank Edelstahl 50 l Eigenbau
Standheizung Webasto
Innenisolierung Dach, 15 mm Spezialisolierschaumstoff (für Kompressoren etc.)
Verkleidung Sperrholz wasserfest
Innenisolierung Boden und Spritzwand Spezialisolierschaumstoff trittfest
Einstiegsschutz Alu, Eigenbau
Staufächer und Schublade Fligthcase Bauweise (gerade in Arbeit)
Batterieanlage mit 4 Batterien und manueller Umschaltung.
Weitere Fotos kann ich leifern ( ca 500 Stück)
Besser ist, Ihr fragt nach speziellen Details, die Euch interessiern.


Geschrieben von: K260 Re: Jetzt rollt er wieder - 24/02/2011 00:50
Original geschrieben von Patrol15
Besser ist, Ihr fragt nach speziellen Details, die Euch interessiern.

Jop, was hat das alles etwa gekostet ?

Und die Fotos würde ich gern sehen, sind nur ein wenig viele um die mal eben hier einzustellen ;o)

Geschrieben von: Patrol15 Re: Jetzt rollt er wieder - 25/02/2011 11:34
Also mal sehen:
Das Auto hab ich 1999 für 7000 DM gekauft 3500 Euro
Das Fahrwerk mit Motor Getriebe, Achsen: 2300 Euro
Seilwinde bei E- bay 250 Euro
Material für Schnorchel und Tank V4A 150 Euro
Material für Innenausbau 500 Euro
Material für Lackierung 200 Euro
Konservierung Mike Sanders 100 Euro
Verbrauchsmaterial, wie Flexscheiben,
Grundierungen, Rostschutz, Unterbodenschutz,
Schleifpads Schweißdraht 500 Euro
Hochdach 600 Euro
Rohrmat. f. Dachgepäcktrager und Reserve-
radhalter ( aus meinem Fundus) 50 Euro
Standheizung 250 Euro

Macht zusammen Materialkosten: 4800 Euro

Arbeitsstunden weiß ich nicht. Hab ich nie gezählt. Denn ich sehe das nicht als Aufwand. Es ist halt mein Hobby.

Mehr Bilder demnächst. Außerdem kannst Du Dir einige Fotos im Nissan Forum unter " Restauration in der Endphase und Restauration Nissan Patrol ansehen.
Geschrieben von: K260 Re: Jetzt rollt er wieder - 25/02/2011 12:32
Original geschrieben von Patrol15
Macht zusammen Materialkosten: 4800 Euro

Das summiert sich ganz schön, ich bin auch immer regelrecht erschlagen, wenn ich mal zusammenrechne, was meine Basteleien so gekostet haben.
Gerade solche Dinge wie die Verbrauchsmaterialien, die man schnell mal aus den Augen verliert bzw. wo man nicht daran denkt, summieren sich.

Geht ganz schön was weg bei unserem Hobby.
Geschrieben von: Patrol15 Re: Jetzt rollt er wieder - 25/02/2011 15:00
Ja, aber kriegt man für das Geld auch das Auto das man möchte?
Und das Feeling, selbst die Dinge zu gestalten, ist unbezahlbar,
Geschrieben von: K260 Re: Jetzt rollt er wieder - 26/02/2011 21:19
Das Auto was man möchte.............nun, ich denke, man hat einfach "sein" Auto und man weiss, wie es im Kern ausschaut und das ist unbezahlbar.

Ob es am Ende das ist, was man möchte oder zu dem wird, was man kennt und lieben gelernt hat.............philosophisch.
Ich werd meinen wohl ewig behalten.
Geschrieben von: Steppenwolf Re: Jetzt rollt er wieder - 01/03/2011 22:45
Original geschrieben von Patrol15
Ja, aber kriegt man für das Geld auch das Auto das man möchte?
Und das Feeling, selbst die Dinge zu gestalten, ist unbezahlbar,

Das unterschreibe ich so zu 100%!
Deshalb halte ich ja auch meinem auf meine Bedürfnisse
zugeschnittenen Y720 die Treue und achte schon lange nicht
mehr auf die Euros. Wirklich keine Ahnung mehr, wie viel
inzwischen drin steckt...

Und wenn ich Dein Ergebnis so sehe, kann ich nur sagen, daß Du
das sehr schön gemacht hast. Klasse!
Und dieses Hochdach! daumenhoch

Viel Spaß noch mit den Früchten Deiner Arbeit!

Stefan
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal