Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: masz patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um kommentare - 10/07/2005 11:46
hallo forum,

ich bin 4x4 neuling. ich hab zum patrol 3.3 d 1981 fragen.
das fahrzeug (http:\\members.aon.at\qos.at) ist noch nicht gekauft – ich habe probefahrtkennzeichen und kann damit ca. drei wochen fahren. der wagen soll so um die 2000 teuro kosten. ich hab den verbrauch geprüft : 9,5 liter - immer pedal voll rein jedoch bei 40-50 auf die vierte (letzter gang) und nicht mehr als 100 kmh. das fahrzeug hat 87000 km drauf. Der motor hört sich gut an. Es ist ein servicebuch bis zum heutigen datum vorhanden. Ich kenne die leute die es gefahren und gewartet haben. Ein ersatzteilkatalog und ein werkstatthandbuch sind auch dabei. die letzten wartungsarbeiten : zwei neue batterien – diverse kühlerschläuche erneuert – alle düsen – alle flüssigkeiten und filter.

die gründe für die anschaffung : ich lege keinen wert auf luxus – die sicherheit – das fahren mit 90 kmh reicht mir völlig aus – last but not least die optik. - kein plastik – keine elektronik

ich möchte das fahrzeug hauptsächlich für die fahrt zur arbeit nützen. der weg dahin führt 12 km über kurvige strasse, 3km über gerade strasse (90kmh), und 1km auf unbefestigten weg (üble strecke).

nun zu meinen fragen :

1. in der bedienungsanleitung wird der schaltpunkt in den letzten gang bei 35-40 kmh angegeben. (höchstgeschwindigkeit laut fhzgbrief:130kmh) Für mein gefühl ist eigentlich bei 65-70 kmh schluß – alles darüber hinterlässt den eindruck als ob der motor zu hoch dreht. Sind 90 kmh andauernd möglich ?

2. könnte man mit grösseren reifenumfang die endgeschwindigkeit bei niedrigerer motordrehzahl nach oben verlagern ? – natürlich auch mit der unerwünschten verschiebung der leistungs und drehmomentkurve . wer hat erfahrung welche felgen und reifen (80%strasse – 20% unbefestigter weg) für meine nutzung in die radkästen passen.

3. könnte ich bei der übersetzung etwas ändern ?

4. kann mir jemand detailliert schildern wie ich den umbau der achsen unter die federn vollziehe ? ich hab mir diese beiden berichte angesehen: www.pirate4x4.com/tech/spring_over/index.html
www.off-road.com/toyota/tech/fj60springover/ leider nur für toyota – schon klar dass das für alle gilt – aber trotzdem - kennt jemand einen bericht für den patrol ?

falls ich mich dafür entscheide mochte ich das fahrzeug komplett restaurieren.

vielleicht hat der eine oder andere einen tip für mich – vielen dank im voraus.
Ps.: bei den bildern sind einige nicht so scharf geworden wie ich wollte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

gruß
martin



Geschrieben von: Fatih Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um kommentare - 10/07/2005 12:14
Ist ein happiger preis für den Baujahr... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />
Kann Fatih da nur zustimmen, der Preis ist schon nicht grad n Schnäppchen.
Zu deinen Fragen:

Zu 1) Ja, obwohl der Motor dann zumindest fürs Gehör unangenehme Drehzahlen annimmt bei Serienbereifung

Zu 2) Ja, nimm nen All terrain Reifen wie z.B. den BFG AT (bin BFG Fan, merkt man das? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />). Eine sehr gut geeignete Größe für die 6x16 Serienstahlfelge ist der 235/85-16 der noch ohne Fahrwerksänderungen passt.

Zu 3) Ja, durch Austausch von Teller- und Kegelrad im Diff z.B. vom sehr seltenen 4 Liter Benziner der ne Übersetzung von 4,11:1 hatte. Ist aber sehr Arbeits- und Kostenaufwendig, da kannste dir besser n 5-Gang-Getriebe bei ebay für 200,- Euro schießen, die Lager neu machen und alles is tiffich.

Zu 4) Dazu wird bestimmt Hyaene-Stefan was sagen, der kennt da jemanden...
Geschrieben von: masz Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um kommentare - 10/07/2005 14:34
danke euch beiden für die schnellen antworten.
zu meiner frage nummer 4 : hab mich jetzt mit der suchfunktion vertaut gemacht.
ist zur meinungsbidung alles schon mal besprochen worden.
sorry muß wohl noch mehr im forum lesen -

schönen sonntag nun
martin
danke @ Thortsen, das wolte ich tatsächlich,

Also wens nen Soa umbau sein soll, kann ich dir nur em´pfehlen mit meinen Kolegen den micha kontakt aufzunehmen, Tel. geibs bei wunsch per PM


Gruß Stefan
Geschrieben von: Anonym Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 11/07/2005 09:49
Moin,
wenn die Karre nachweislich erst 89 Tkm hat und keinen Rost, dann ist der Preis völlig okay. Gibts in Österreich evtl günstige Steuern und Versicherungen für Autos ab 25?
Zur Drehzahlsenkung kann ich dir nur ein 5-Ganggetriebe empfehlen, das sich bei Ebay gern mal für weniger als 200 € kaufen lässt. Die 13 % geringere Drehzahl erreichst Du per Reifenumbau nur für erheblich mehr Geld und den 5. Gang kannst Du ab 50 km/h gut benutzen.
Im vierten Gang dreht die Karre bei Tachostand 100 km/h 3.000 U/min (in Wirklichkeit sind Tacho 100 mit den Serienreifen aber bloss 90). Damit bist Du noch im grünen Bereich, aber lärm- und verbrauchsmässig sind 2.200 bis 2.500 wesentlich angenehmer. Das Drehzahlmaximum ist schon bei 1.800 erreicht, so dass das Beschlenigungsvermögen im vierten jenseits der 80 rapide abnimmt.
Deine Frage, ob 90 dauerhaft möglich sind, kann aber klar mit ja beantwortet werden. Die 3.000 U/min packt der Motor ohne Probleme, es ist einfach nur laut.
Gruss
Frank
Geschrieben von: masz Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 11/07/2005 11:08
Hallo Frank,

ich fahr morgen zur lokalen Nissanvertretung - Fa bamminger in wels - für die österreicher im forum - der ist nach seriöser auskunft seit 1970 der obervertehbär was datsun/nissan betrifft. mal sehen .
hast du die bilder auf http:\\members.aon.at\qos.at beäugt ?

gestern hat einer ein 5gang getriebe um 45 Euro ersteigert.
welche kosten muß ich da für die überholung rechnen ?

salve
martin


Geschrieben von: masz Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um kommentare - 11/07/2005 11:20
ja danke für das angebot -
ich war da wie gesagt ein bisschen euphorisch.
hab im forum nochmal genauer nachgelesen und das thema nochmal verschoben. werd wohl erstmal die Federn und gehänge samt dämfer in schuß bringen. wenn ich die karosse schweisse werd ich ein dann ein paar distanzen miteinbauen.

nochmal danke für dein angebot - ich darf später noch mal darauf zurückkommen ?

salve
martin
Geschrieben von: Anonym Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 11/07/2005 18:52
Hallo Martin,
der Link funktioniert nicht, check das mal.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Fatih Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 12/07/2005 19:51
mir Copy / Paste funzt es.

Gruß Fatih
Geschrieben von: Anonym Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 12/07/2005 20:32
So, nachdem ich inzwischen geschnallt habe, dass ich in dem Link "/" schreiben musste anstelle des Zeichens, das ich gerade nicht auf der Tastatur finde, habe ich mir dieses Desaster mal angesehen.
Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst, diesen Schrotthaufen zu restaurieren, dann solltest Du 1. kein Geld dafür bezahlen, 2. einige Monate Zeit haben und 3. gute Schweissfähigkeiten und Kontakte, um all die verrotteten Blechteile instandzusetzen bzw auszuwechseln.
Die Karre ist vielleicht 500 € wert, wenn sie neuen TÜV hat und noch zwei Jahre fährt. Selbst der Saugmotor ist auf dem Gebrauchtmarkt ein Ladenhüter, vielleicht sind die Aggregate und die Achsen noch ein paar € wert, sofern es AT-Teile sind, die noch einwandfrei funktionieren. Die Räder sind Schrott.
An sich ist es kein Problem, so eine Rübe noch ein paar Jahre für kleines Geld zu fahren, weil all die Rostlöcher nicht unbedingt TÜV-kritisch sind. Aber gib dich nicht der Illusion hin, dass daraus irgendwann mal wieder ein richtiges Auto wird.
Meine Karre sah vor 5 Jahren wesentlich besser aus. Wenn man dann genau hinsieht, gibt es dann eigentlich kein einziges erhaltenswertes Blechteil. Alles kein Problem, wenn es sich nicht um die Karosse selbst handelt (Schweller, Kofferraumboden, Aufnahmen, vordere und hintere Querstreben unten, Radläufe hinten, Windschutzscheibenrahmen, Batteriekästen etc....)
Meine Meinung.
Gruss
Frank
Geschrieben von: Fatih Re: patrol 3.3 d 1981 anschaffung bitte um komment - 12/07/2005 21:29
Hallo Martin,

für das geld und Zeit was Du da Investieren musst kriegst so einen GR, und da sind welten dazwischen. Schaumal bei Autoscout24.de oder ebay etc. die sind nicht so teuer wie Du vielleicht glaubst.
Ich würde Dich verstehen wenn mit der Karre irgendwelche erinnerungen oder erlebnisse verbunden wären die man mit Geld sowiso nicht bezahlen kann, dann Ja.

Ein gutgemeinter Rat: Las es sein!

Gruß Fatih
Hallo Martin,

ich bin auch grade auf der Suche nach einem Patrol. Ich habe von 1988 bis 1999 einen 3,3 TD gefahren und so meiner Erfahrungen gesammelt. Ein durchaus zuverlässiges Fahrzeug welches ohne Elektronik und viel Schnickschnack auch etwas Spaß bringt und vielseitig einsetzbar ist. Meiner hatte eine Laufleistung von 280000 km und wurde nicht grade pfleglich behandelt. War ständig mit 2 to. Anhänger und schwerem Wohnwagen unterwegs. Mit den Reifen hab ich auch vieles ausprobiert unter anderem Goodrich als Straßenreifen und auch den All Terain. Letzlich habe ich mich für den General Grabber mit MS Profil entschieden. Die Größe 31x10,5/15 hat ohne goßen Umbau reingepasst. Lediglich im schweren Gelände konnte ich keine Schneeketten mehr aufziehen und kleine Kotflügelverbreiterungen waren notwendig. Der Fahrkompfort dieser Reifen war hervorragend, leise, spurtreu und im Schnee oder Gelände trotzdem genug gripp. Bei der Eintragung beim TÜV musste ein Vermerk in den Schein, dass das Fahrzeug mit dieser Bereifung einen Übereilung von 10% hat. Dies bedeutet wennn auf dem Tacho 100 steht fährt das Auto rechnerisch 110 km/h.

Das Auto was du hier zeigst ist allerding nicht gerade ein Augenschmaus... mir wurde dieses auch angeboten... aber ich weiß nicht ... Achte bitte auf Rost und Elektrik sowie auf die Temperatur des Motors.

Ich hoffe ich konnte die etwas weiterhelfen und wüsche dir viel Glück mit deinem Patrol

Gruß Andi
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal