Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: patrolery60 Patrol Y 61 Kaufentscheidung - 21/05/2006 18:21
Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen Y 60 kurz und beabsichtige auf kurz oder lang mir ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Meine Wahl fällt auf drei Fahrzeuge Toyota HZJ 79;80 HDJ 80 oder einen Patrol GR Y 61.
Daher würde mich ein Paar Erfahrungsberichte von zufriedenen oder unzufriedenen Fahrern eines Patrol
intessieren.
Desweiteren interessieren mich noch folgende Punkte:

- Kraftstoffverbauch
- Technische Probleme ( Ölversorgung vor 2000; Motorschaden)
- Fahreigenschaften mit 3,5 t Anhänger
- Schlüsselnummer zu 2 und 3 für Versicherung
- Geländeeigenschaften

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die Antworten.

Mfg

Ingo
Geschrieben von: Y61_Patrol Re: Patrol Y 61 Kaufentscheidung - 25/05/2006 08:37
Fahre den Y61 3.0 Di Automatik lang seit 3 Jahren.
Defekte: 0,0
Verbrauch: so 11-13 Liter je nach Fahrweise
Geländeeigenschaften: Benutze den Y61 mehr als Reise und Urlaubsfahrzeug und nicht als Kiesgrubengerät. Aber bis jetzt bin ich noch überall durchgekommen. Außer MT´s in 265/75 R16 serienmäßig. Also HA Sperre und der entkoppelbare Stabi. Einzig der lange Randstand und die vielen Plastikteile stören manchmal in engen Passagen. Dafür aber Leistung satt und ne tolle Verschränkung.
Bin mit dem Wagen sehr zufrieden.
Zu Anhängerbetrieb kann ich nix sagen.
Steuer liegt aktuell so um die 500 Euro wenn ich´s richtig im Kopf habe.
Geschrieben von: Patrol199 Re: Patrol Y 61 Kaufentscheidung - 26/05/2006 17:09
Hallo,
ich fahre den Y61 mit der 2,8er Maschine. Bin sehr zufrieden und wenn Du mit ihm nicht Dauervollgas auf der Autobahn fährst wird er Dir lange ohne Schäden den Dienst verrichten. Meiner ist Baujahr 1999 und hat außer Batterie, Zahnriemen, Keilriemen und normalem Kundendienst keinerlei nennenswerte Ersatzteile gefordert. Habe jetzt weit über 100 000km drauf und ein Bekannter hat mehr als 170 000km und hat das gleiche zu berichten. Wir fahren noch mit den ersten Bremsen! (Sind aber auch keine Heizer). Die Geländeeigenschaften sind spitzenmäßig. Zum Hängerbetrieb kann ich weniger sagen, fahre selten mit Hänger. Der Motor, Getriebe, Kupplung usw. sind sehr robust. Das einzigste übel ist die schlacker empfindliche Lenkung (auswuchten/Reifentypen). Deine genannten Toyotas sind garantiert nicht schlechter nur bedeutend teurer und haben aber auch weniger drinnen.
Gruß
patrol199
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: lolli Re: Patrol Y 61 Kaufentscheidung - 27/05/2006 17:59
Moin
habe auch den Y61 Lang Bj-99.Bin sehr zufrieden. Der Dicke
hat jetzt 220 000 km weg und läuft wie eine Uhr ( wunderbar)
Keine Probleme bis heute gehabt. Regelmäßig neues Öl ( alle 10 000 km )+ Filter Öl und Dieselfilter. Regelmäßig alles abschmieren. Fahre auch den Sommer über mit 60 Liter Diesel
30 Liter Pöl.Er hat mich noch NIE !! im Stichgelassen. 40 000 km Ukraine, diverse Löcher + Kanaldeckel+ Sandsturm + Wasserdurchfahrten + richtiges Gelände alles überstanden.
Bis 150 000 habe ich viel die Werkstatt machen lassen, jetzt mache ich das meiste selber.Das Lenkerschlackern zwischen 80 -90 km/h habe ich auch, kann aber damit leben. Meiner Meinung nach ein Auto zum Viel fahren, Kurzstrecken macht den Besten Diesel breit. Lass ihn immer tuckern und das bei normalem Tempo. Jetzt kommt irgendwann die Kupplung und dann gehts weiter. Ich liebe dieses Auto !! Also ich kann dir nur zuraten.
Lolli
Geschrieben von: andreasT Re: Patrol Y 61 Kaufentscheidung - 22/06/2006 08:29
Hi,
kann dir nur zum y61 raten, bisher nur gute erfahrungen!!
meiner steht in australien hat jetzt ca. 370tkm runter, bj 97, lwb, 2,8 td. zwischen den ölwecselintervallen, bei mir so ca. alle 10tkm muss ich nicht mal öl nachfüllen!!!!!!! und das obwohl er bisher fast alle pisten dirttracs incl. cape york und nord-süd durchquerung von AUS (ca. 6000km, mit einem strassenanteil von ca. 300km) mitgemacht hat. defekte bisher: lenkungsstangen+ radlager vorne. bereifung 31x10,5r15 ist Vanilleeis und nicht zu empfehlen,zu klein und zu pannenanfällig durch zu breite auflagefläche( für dich hier in D vielleicht nicht so wichtig). innenraum ist zu klein zum drin schlafen. guter fahrkomfort.
werde ihn, nachdem ich ihn über 3 jahre hatte, nächstes jahr in perth verkaufen
bin sonst land-rover fahrer und dort im forum zu finden.
andreas aus berlin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal