Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Caruso Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 02:04
Wie ist denn das so mit einem Feldbett,in einem Zelt ohne Boden?
Braucht man da eine Isolierung nach unten oder braucht man die
nur,wenn man direkt auf dem Boden liegt?
Geschrieben von: jota Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 02:54
mit isomate ,ansonsten frierste dir den popo ab.
Geschrieben von: Caruso Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 02:56
Trotz gutem Schlafsack?
Geschrieben von: Yankee Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 03:20
Trotz gutem Schlafsack !!!
Geschrieben von: jota Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 03:21
jawoll
Geschrieben von: Henrik Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 03:22
Bevor ich auf nem Feldbett frier, schlaf ich lieber auf dem Boden, auf ner ordentlichen Iso...

Das kann ganz schön kalt werden - naja, abhängig von der Aussentemperatur natürlich...
Geschrieben von: jota Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 03:41
ein feldbett in verbindung mit einer evazote isomatte ergibt schon eine fürstliche ruhestätte.

Geschrieben von: Lupo Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 04:13
ehrlich: die Frage lautet: wofür ist das Feldbett gut... Komfort und Isolation schafft die Matte... die Viecher hält das Moskitonetz fern... also????
Selbst die Erotik ist auf zwei Feldbetten schlechter als auf zwei "gekoppelten" Isomatten.

Ausnahmsweise weiß ich nach drei Nächten in der Natur mal EINMAL, wovon ich spreche..

grin


L.C.
Geschrieben von: jota Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 04:22
bei einem zelt ohne boden ,sieht der schlafsack nach kürzester zeit nicht mehr ganz so dolle aus,die bodennässe sollte man nicht ausseracht lassen.
und ich als rückengeschädigter, muss ganz einfach sagen der schlafkomfort auf einem feld bett, ist auf jedenfall besser als nur auf einer isomatte.(habe beide möglichkeiten schonmal ausprobiert).
Geschrieben von: Corvus Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 05:15
In Deinem Alter braucht man die Isomatte auf dem Feldbett, nicht nur wegen der Temperatur.
Geschrieben von: Tordi Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 05:30
In meinem Alter hat man sein Bett dabei und überlässt die Isomatten-Pennerei dem Jungvolk.

(Für Lupo: Beischlaftaugliches Doppelbett. Ohne Ritze.)

Geschrieben von: Selbermacher Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 12:09
ich hätt' dich jünger geschätzt.
Geschrieben von: Lupo Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 14:18
Original geschrieben von jota
bei einem zelt ohne boden ,sieht der schlafsack nach kürzester zeit nicht mehr ganz so dolle aus,die bodennässe sollte man nicht ausseracht lassen.
und ich als rückengeschädigter, muss ganz einfach sagen der schlafkomfort auf einem feld bett, ist auf jedenfall besser als nur auf einer isomatte.(habe beide möglichkeiten schonmal ausprobiert).


Zelt ohne Boden?

Willkommen im 21. Jhd.

kann mir nicht vorstellen, was ein Feldbett an Rückenkomfort bringt, wenn man die Matratze/Isomatte nicht durchliegt. Allerdings bin ich auch vor langer Zeit von Happy-Easy-Interrail-Billig-Grüne-Matte auf "Bei mir liegst Du richtig" - 5cm Thermarests umgestiegen... und das klappt gut... drauf legen und Luft ablassen, bis der spitzeste Punkt (nein, nicht was Ihr denkt - also Schulter oder Becken) kurz vorm "aufsetzen" sind... himmlisch!

L.C.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 14:38
Original geschrieben von Caruso
Trotz gutem Schlafsack?


Da wo du mit dem Körpergewicht den Schlafsack zusammendrückst isoliert er null die Bohne, darum brauchst immer eine Isomatte auch beim teuersten Schlafsack.

Geschrieben von: Tordi Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 14:41
Original geschrieben von Selbermacher
ich hätt' dich jünger geschätzt.
Ich mich auch.


Original geschrieben von Lupo
Allerdings bin ich auch vor langer Zeit von Happy-Easy-Interrail-Billig-Grüne-Matte auf "Bei mir liegst Du richtig" - 5cm Thermarests umgestiegen... und das klappt gut... drauf legen und Luft ablassen, bis der spitzeste Punkt (nein, nicht was Ihr denkt - also Schulter oder Becken) kurz vorm "aufsetzen" sind... himmlisch!
Therm-a-Rest sind ja proper, aber auch nur im Urlaub. Da wo ich heutzutage noch zelte (auf irgendwelchen GW-Veranstaltungen/Wettbewerben) bin ich recht froh, wenn ich nicht auf dem verdreckten Zeltboden pennen muss. Außerdem rollert man aus dem Feldbett nicht raus.

In der Wüste brauch ich garnix, da geht´s mit dem Schlafsack in die Düne.


Geschrieben von: hexchen Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 14:51
Feldbett, Isomatte und Schlafsack sind auch was für Bandscheibengeschädigte..
Da stehste auf und bist frisch wie der Morgen.. ;-)))))))
Geschrieben von: Troll Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 15:10
Original geschrieben von Caruso
Wie ist denn das so mit einem Feldbett,in einem Zelt ohne Boden?
Braucht man da eine Isolierung nach unten oder braucht man die
nur,wenn man direkt auf dem Boden liegt?

Kommt auf´s Wetter an.



[code=Lupo]Komfort und Isolation schafft die Matte[/code]
Und warum packen sich dann alle das Schlafzimmer mit Betten voll?

Ein Bett ist einfach komfortabler und mit Isomatte wärmer, vor allem *kratzt das Gras nicht an der Nase

*
Mückennetze sind nur für EU-Weicheier [Linked Image von cosgan.de]
Geschrieben von: Corvus Re: Feldbett und Isomatte - 23/03/2008 18:46
Original geschrieben von hexchen
Feldbett, Isomatte und Schlafsack sind auch was für Bandscheibengeschädigte..
Da stehste auf und bist frisch wie der Morgen.. ;-)))))))
Jau, das wollte ich mit dem Alter durch die "Blume" sagen.

Vor Jahren hatte ich zuhause ein Futon (jetzt brauche ich schon ein warmes Wasserbett smile ).
Im Sommerlager mit den Pfadies hatte unsere gesamte Leiterrunde (alles alte Säcke) Feldbetten. Darauf habe ich immer eine Therm-a-Rest Matte gelegt.
So schläft es sich wie auf einem Futon.
Geschrieben von: MacBundy Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 17:23
Original geschrieben von jota
bei einem zelt ohne boden ,sieht der schlafsack nach kürzester zeit nicht mehr ganz so dolle aus,die bodennässe sollte man nicht ausseracht lassen.
und ich als rückengeschädigter, muss ganz einfach sagen der schlafkomfort auf einem feld bett, ist auf jedenfall besser als nur auf einer isomatte.(habe beide möglichkeiten schonmal ausprobiert).

Kommt auch etwas auf die Isomatte, bzw. aufs Feldbett an.
Persoenlich liege ick lieber auf Plane, Schaumstoffisomatte und selbstaufblasender 6cm Matte. Trocken trocken und warm...
Auf Feldbetten kann ick nicht schlafen. Selbst bei der Armee (als ick noch jung und schmerzfrei war) hab ick lieber auf einem zusammengeknuellten Tarnnetz (vom URAL) geschlafen, als auf diesen Hoellenbetten...
Geschrieben von: MacBundy Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 17:26
Original geschrieben von Lupo
Zelt ohne Boden?

Willkommen im 21. Jhd.

Gibt Gegenden, da sind Zelte verboten, Zelte ohne Boden aber ausdruecklich erlaubt, da kein Zelt im eigentlichen Sinne, sondern lediglich 'Wetterschutz'...
Geschrieben von: Lupo Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 18:39
ich krieg nen Weinkrampf...

quasi bis auf Skandinavien sind Zelte IMMER verboten, da "unerlaubtes Campieren",

wird man jedoch nicht gesehen, notbiwakiert, ist "krank" (kann nicht mehr fahren, dank Wein ;)) und vor allem läßt man den Platz so hinter wie vorgefunden (aber reinlichst!!!!), macht mal kein Feuer... ist das auf der ganzen Welt kein Problem.

Nach ca. 1500 Zeltnächten in gut 50 Ländern glaube ich zu wissen, was ich sage: Ausnahme manchmal - wenn man doch entdeckt wird: militärische Sperrgebiete (zu Fuß oder per Fahrrad gehts manchmal nicht anders) in Syrien oder auf der Kurischen Nehrung.

Die besten Seitenstraßen, Feldwege und geilsten Plätze an Flüssen und Seen findet man neben Skandinavien übrigens in Deutschland, da FAST nichts dem Einzäunungswahn unterworfen ist.

Hab in ZA mal 400 km fahren müssen, um EINE Unterbrechung des Zauns zu finden, in Chile mit dem Fahrrad wird der Zaun auch schon mal um/überhoben... kleines Gastgeschenk für den Farmer immer dabei!

L.C.
Geschrieben von: MacBundy Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 19:48
Original geschrieben von Lupo
ich krieg nen Weinkrampf...

quasi bis auf Skandinavien sind Zelte IMMER verboten, da "unerlaubtes Campieren",

An allen brandenburgischen DAV Gewaessern ist uebernachten im Wetterschutz (also auch Zelt ohne Boden) ausdruecklich erlaubt.
Waere dafuer natuerlich vorteilhaft, Mitglied zu sein und ne Angel draussen zu haben... wink
Geschrieben von: Lupo Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 20:01
dann sach er mir mal, wo ein Unterschied zwischen Zelt ohne Boden und Zelt mit Boden ist, außer, daß man in zweiterem im Extremfall

a) keine Kriechtiere oder Fliegentiere hat
b) NOCH im Trockenen liegt, wenn die Welt untergeht
c) 300 Gramm (2-Personenzelt) mehr mit sich schleppt
d) bewegungsgemäß den darunterliegenden Boden eher mehr schont

????

Tsetse


L.C.
Geschrieben von: azeh Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 20:15
hat der gute mann doch weiter oben geschrieben.
Geschrieben von: MacBundy Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 20:19
Original geschrieben von Lupo
dann sach er mir mal, wo ein Unterschied zwischen Zelt ohne Boden und Zelt mit Boden ist,

Ick versichere hiermit, an Eides statt, dass ick zu keiner Zeit, Gesetze/Verordnungen beschlossen, oder an deren wortlaut mitgewirkt habe...
Weiterhin kann ick nicht sagen, warum derartige Unterschiede gemacht werden!
Pionierehrenwort! grin

Selbst nachlesen http://www.genico.de/lavbb/intern/page/gewaesserordnung.html#6

alles unter Punkt 6.

Weiterhin ist ja auch nicht geklaert (aber auch kein Grund es genau zu wissen), weshalb TE nun ein Zelt ohne Boden haben will/muss/soll. Ick brachte lediglich einen (von moeglicherweise unbendlich vielen Punkten) Aspekt, weshalb jemand ein Zelt ohne Boden verwenden moechte.
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 22:05
Nochmal zum Thema "Warum Feldbett?" zurück: Für mich ist der Hauptgrund nicht die Kälte, sondern die Beschaffenheit des Untergrundes: Nach mehreren Nächten auf steinigem Boden (Julische Alpen) oder gar tiefen Ackerfurchen (Lettland) entdeckt man die fundamentale Weisheit, dass völlig ebene Wiesenstücke nicht so häufig sind wie man denkt. Da hilft selbst die 5 cm Thermarest nichts mehr. Außerdem rutscht man mit dem Schlafsack zuweilen ganz unelegant von der Isomatte runter. Die Matten von Ortlieb sind da besser, die sollen aber recht empfindlich gegen Beschädigungen sein.

Aber seit heuer wird fürstlich im Aufstelldach des Wagens gepennt, da sind diese Erörertungen nur noch rein akademischer Natur.

Marcus
Geschrieben von: Ozymandias Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 22:35
Zelte ohne Boden sind praktisch, da muss man nachts nicht raus............
Geschrieben von: Troll Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 23:22
Original geschrieben von Lupo
dann sach er mir mal, wo ein Unterschied zwischen Zelt ohne Boden und Zelt mit Boden ist, außer, daß man in zweiterem im Extremfall

a) keine Kriechtiere oder Fliegentiere hat
b) NOCH im Trockenen liegt, wenn die Welt untergeht
c) 300 Gramm (2-Personenzelt) mehr mit sich schleppt
d) bewegungsgemäß den darunterliegenden Boden eher mehr schont

L.C.

e) man muß nicht auf der Erde krabbeln
f) kann sich im Sitzen die Schuhe zubinden
g) nach Sauwetter ist weniger zu säubern


Punkt b sollte dir bekannt sein, bei normalem WF-Wetter waren alle Kinder im Bodenlosen am Spielen
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: azeh Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 23:33
hihihi,
punkt b......

kann mich gut erinnern das es mir bei dem anlass sehr geschmeidig von der zimmerdecke aus heftig auf mein bett getropft hat.
die schuhe sind aber trocken geblieben.
Geschrieben von: zenobia Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 23:46
Brauchst Du erholsamen Schlaf, oder Erotik? Je nachdem fällt die Entscheidung für Isomatte oder Feldbett, obwohl......
Die Entscheidung sollte direkt proportional zur Körperfülle der Beteiligten getroffen werden.
Geschrieben von: Lupo Re: Feldbett und Isomatte - 24/03/2008 23:48
Luschen ohne Ende, Spätüberzeugte und Vorschnellwisser und -kommer...

ich rede von Allgemeinfall, Ihr immer von Sonderfall.

Memmen! Seckeln! Bestochene!

hahahahahaha...

L.C. (mit Liebe zu Euch und für Euch)

P.S. Und Herrn Azeh habe ich nicht EINMAL (außer bei sich zuhause) erleben dürfen, wo er nicht abgesoffen (im wahrsten Sinne), ein Zelt geopfert oder säuerlich dreingeschaut hätte/wäre nach der Nacht... blabla... selbst Golfbälle haben ihm angeblich schon die Feuchtigkeit ins Haus gebracht...

pruahaha, seitdem ist mein Schläger put, dank Spuck...

L.C.
Geschrieben von: azeh Re: Feldbett und Isomatte - 25/03/2008 01:05
Zitat
selbst Golfbälle haben ihm angeblich schon die Feuchtigkeit ins Haus gebracht...

nun,
die golfballeinschläge am wohnwagen hab ich dem käufer desselbigen als Schmiss angepriesen,
ohne die ein wohnwagen nicht als wohnwagen von rang wahrgenommen wird.
verkaufserlös in der bucht waren 2140€
abzüglich meines sankey der via schwedenhappen sein zuhause nun am fuße der endmoräne hat.
in summe ein gutes geschäft.

und das ich mal ein wirklich großes zelt komplett in den container gestopft habe,
so what?
wir hamms doch ........
und das ich in beuern nachts das schwimmen gelernt habe,
mein sternzeichen ist fisch.

stets im tran und alle kraft im schwanz.
so ist das eben

Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Feldbett und Isomatte - 25/03/2008 02:35
... unser Freund Wölfchen sieht das mal wieder (natürlich auf Grund seines Alters)nur aus der monetären, jugendlichen Sichtweise. haste mal Trara mit dem Kreuz und verfügst über regelmäßiges Einkommen, und bist auch bereit, etwas davon für dein leibliches Wohl zu opfern) dann sieht die Rechnung schon ein wenig anders aus. Alles, was weg vom kühlen, feuchten Boden plus noch ein bischen Federungskomfort ist, wird fürstlich honoriert.
Abba wachtma ab, da wird der halbjugendliche Wolfskin-Jünger mit seiner etwas abwegígen wirtschaftlichen Sicht auf die Dinge auch noch hingelangen. Das Leben wird ihn auch noch einnorden!
Und wenn nicht, dann ist das eher einer unflexiblen Ignoranz statt einer Erkenntnis zuzuschreiben.

Ooohh, das Bild kenn ich, da vorne der Grüne ist MEINER!!was hab ich denn da für einen silbri´g glänzenden hinteren Radlauf? Toll und komisch zugleich....
Danach kommt der Japaner von dem Schluchtenscheisser, dann der Flatterich, dann der Monninger, dann der Lupo und dann die Billa.
Geschrieben von: Monny Re: Feldbett und Isomatte - 25/03/2008 04:05
Gotzenmühle rulez!
Geschrieben von: Corvus Re: Feldbett und Isomatte - 26/03/2008 03:15
Original geschrieben von zenobia
Brauchst Du erholsamen Schlaf, oder Erotik? Je nachdem fällt die Entscheidung für Isomatte oder Feldbett, obwohl......
Die Entscheidung sollte direkt proportional zur Körperfülle der Beteiligten getroffen werden.
Na das ist mal ne spannende Theorie!
Los, ich bin noch nicht aufgeklärt! whistle
Geschrieben von: hexchen Re: Feldbett und Isomatte - 26/03/2008 13:01
Her mit den Einzelheiten...

Neugierig bin...
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Feldbett und Isomatte - 31/03/2008 20:50
Original geschrieben von delSilencio
Ooohh, das Bild kenn ich, da vorne der Grüne ist MEINER!!was hab ich denn da für einen silbri´g glänzenden hinteren Radlauf? Toll und komisch zugleich....
Danach kommt der Japaner von dem Schluchtenscheisser, dann der Flatterich, dann der Monninger, dann der Lupo und dann die Billa.

EINSPRUCH! DIESER Rote ist MEINER gewesen! Schau mal genauer hin... :-))

Grüße,
Alexowitsch...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal