Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Flo160 Dyson Staubsauger - 08/04/2008 19:45
Hey Leute,
kennt sich von euch jemand mit Dyson-Staubsaugern aus? Halten die Dinger wirklich was sie versprechen?

# Lebenslanger HEPA-Filter
# Root12-Cyclone Technologie
# Dyson Turbinendüse
# Ausgezeichnete Dauerfiltration
# Hygienisches Entleeren

Ich hantiere zur Zeit mit einem wiederlichen Billigstaubsauger mit Filter den man zB. mit Druckluft reinigen kann, allerdings ist da dann die Sauerei größer als der Nutzen.
Interessant wäre es auch zu wissen, wie der Dyson mit feinem Staub wie Asche umgehen kann...

Grüße

Flo
Geschrieben von: HPF Re: Dyson Staubsauger - 08/04/2008 19:47
Suchzmaschine, in der letzten Zeit liefen ein paar Staubsaugerfreds...


Gruß Holger
Geschrieben von: hs42 Re: Dyson Staubsauger - 08/04/2008 22:01
ich hab so ein teil das sechste jahr.einmal mußten kohlen erneuert werden.eingeschieckt zu dysen 110 teuro.haben aber kabeltrommel sämtliche filter usw. getauscht.Staubsauger ist täglih reichlich im einsatz.(Hunde in der Wohnung).Saugt wie der teufel.kanne alle zwei tage auskippen und 2x im jahr schaumstofffilter auswaschen.Bin mit dem teil vollauf zufrieden.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Dyson Staubsauger - 08/04/2008 23:38
Wer mal Vorwerk und Dyson austesten konnte wird den Dyson wegschmeissen. Kraftlos aber lautstark.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 00:12
Dyson ist von seinem Korpus her sehr stark zerklüftet, auch ist es ein netter Spaß, die Rohre oder die Düse zu wechseln. Der harte Kunststoff bricht zudem sehr leicht.
Bei Vorwerk bist du preislich in der gleichen Klasse, technisch und in der täglichen Handhabe aber um Welten weiter.
Electrolux war auch mal 1.sahne, ob das heute aber auch noch ist?
Richtig abgehoben ist Nilsfisk....
Geschrieben von: lindenbaum Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 00:41
Wir haben einen Kärcher VC6200. Und drei Kinder, eine Katze und einen Schäferhund der mehr wolle abgibt als manches Schaf.

Das Ding saugt wie die Hölle! OK, die Beutel sind nicht wirklich billich, aber bei uns dauert es eine woche bis einer voll ist.

So nen Dyson hatte die Ex von meinem Schwager, das entleeren war ne echte Sauerei, und die Saugkraft war ziemlich abhängig vom Füllstand.

Gruß,

Michael

Geschrieben von: DaPo Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 02:19
Hallo zusammen,

Vorwerk? NIE WIEDER!
Wir hatten in den letzen 15 Jahren drei Stück davon, den letzten haben wir im Herbst entsorgt, zeitgleich mit dem 20 Jahre älteren Electrolux (nach 4m freiem Fall).

Der Neue (Electrolux) ist m.E. nicht so gut wie der alte, durch die komische Saugkraftautomatik dauert es immer 1-2 Sekunden, bis er volle Leistung bringt. Ansonsten nicht schlecht.

Mein persönlicher Favorit ist mein kleiner Kärcher TSC555, saugt wie blöde. Hat leider manchmal Kontaktprobleme bei einer der Rohrverlängerungen, sonst TOP.
Geschrieben von: fischi Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 17:44
Ich spiele auch grad mit der Anschaffung eines Dyson DC 19. Ein klobiger Vorwerk fällt aus, da ich das Ding regelmäßig die Treppe hoch und runtertragen muß (nein, ich kaufe keinen zweiten!). Den Dyson kann man gut zusammenstecken, Plastikteile müssen entsprechend sorgsam benutzt werden, sonst brechen sie - bei jedem Modell.

Nach meinen bisheigen Recherchen bleibt es beim Dyson.
Geschrieben von: hs42 Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 20:28
Wenn wir über Qualität reden dann kommt ja eigendlich nur NILFISK in frage.
Geschrieben von: taffcookie Re: Dyson Staubsauger - 09/04/2008 23:13
Das stimmt. Nilfisk rulz!
Geschrieben von: Bandido Re: Dyson Staubsauger - 10/04/2008 05:17
seit 3 Monaten Dyson DC20 Animalpro im Einsatz,

dieser Testbericht gibt exakt meine bisherige Erfahrung wieder, ok - 340 € ist nicht gerade Low-Budget aber Filter und kaputtgesaugter Teppichboden kostet auch, wenn du Tiere hast - absolute Kaufempfehlung

davor hatten wir einen Vorwerk, ich sag's mal so - Mercedes ist auch nur Legende sick
Geschrieben von: egge Re: Dyson Staubsauger - 10/04/2008 12:31
@Walton

"Mercedes ist auch nur Legende "

V O R S I C H T !!

Geschrieben von: DieselTom Re: Dyson Staubsauger - 10/04/2008 17:25
Hi,
wir haben seit 10Jahren einen DC05Motorhead (gibts so nimmer). 2 Leute, 100m² und ein ziemlich fusselnder Australian Shepherd. Die motorisch angetriebene Bürste ist mE für Tierhaare optimal. Die vom Luftstrom angetriebene Turbobürste taugt weniger/nix.
Zum hygienisch entleeren kann ich nix sagen, unserer kann noch nicht nach unten entleert werden wie die neuen. Filtewrlebensdauer scheint nahezu unbegrenzt, einmal im Jahr auswaschen und gut. Asche mag er nicht. Da kannste den Filter jedesmal auswaschen danach. Naja, ich saug den Ofen halt mit was anderem aus. Ausser Asche konnte ich noch keine Unverträglichkeiten feststellen. Nutze den Dyson auch zur Staubabsaugung an Schleifer und fräse.
Ersatzteile sind kein Problem. Bei Dyson anrufen genügt, kommt per Post.
Würde das Ding jederzeit wiederkaufen.
Grüsse
Thomas

PS
Möchte der Legende Mercedes noch zwei weitere hinzufügen :-)))

-Electrolux, hatten wir jahrzentelang, wurde immer schlechter, der letzte wurde nach nur zwei Jahren ersetzt. Nie wieder.
-Miele. Kam nach Electrolux fürs Büro. War in den ersten 8Wochen zweimal wegen Elektronikdefekt zur Reparatur.
Geschrieben von: rovervirus Re: Dyson Staubsauger - 10/04/2008 22:29
ich schmeiss auch noch einen hersteller in den ring:

fakir

wir haben unseren alten siemens in den ruhestand geschickt und uns für
schmales geld einen fakir 2100 geschossen.
umfangreiche ausstattung (parkettbürste, rotiernede und multi, etliche polsterbürsten..)
saugrohr aus blech und einen wirklich stabilen schlauch.

was außer der tiptop suagleistung auffällt:
sehr langes kabel und unglaublich leise.

mein mädel ist hochzufrieden. vorallem, weil der auch leicht und handlich ist.

fakir produziert übrigens in deutschland, hab ich mir sagen lassen.
Geschrieben von: Flo160 Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 02:08
So Leute,

danke für die vielen Rastschläge. Der Dyson DC19 ist heute angekommen ;-) 240 Euro hat er ca. gekostet. Saugleistung ist sehr gut und laut finde ich ihn auch nicht. Allerdings habe ich kaum verwertbare Vergleiche anzubieten. Die Idee mit den (laut Dyson) 1400kmh Luftgeschwindigkeit und die Umsetzung ist schon sehr nett, das Design ist ebenfalls schön anzusehen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

@Vorwerk:
Meine 87 Jährige Oma hat einen wahrscheinlich gleichalten Vorwerk-"Kobold" (saublöder Name wie ich finde), können gute Sauger sein, ich mag aber die Firma nicht. Liegt wohl daran, dass dieser Staubsauger so unglaublich versifft ist, hat aber laut meiner Oma irgendwann mal über 100 Reichsmark gekostet, den gibt sie nicht her. Wäh, wenn ich nur an den "Kobold" denke...

@Nilfisk:
Sehr edel aber scheinbar auch sehr teuer.

Habe übrigens gerade im Manufactum-Katalog einen Staubsauger von Sebo gefunden, der scheint (?) auch nicht schlecht zu sein.


... nur schade dass ich momentan eigentlich nirgends nennenswerten Staub oder Schmutz zum Aufsaugen finde ;-)

Viele Grüße

Flo


Geschrieben von: Finger Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 02:10
Wer hat´s empfohlen

??

Fakir rulez !

Austattung und Preis/Leistung ist TOP !

Außerdem ist mir der Filterwechsel sehr recht, bzgl. der Bakterien, aber da bin ich eine Pienze.


Ich kenne zwar einen der Keyaccounter von Dyson, aber mein Kontakt den ich zu Fakir Deutschland hatte, als ich eine Motorbürste gesucht hatte, war Sahne, schnell, auf Rechnung und nicht teuer.

Was will Mann mehr ??

Ralf

Geschrieben von: Flo160 Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 02:19
Ja Fakir-Sauger sind wirklich relativ günstig, wie ich gerade auf die Schnelle feststellen konnte ....
Geschrieben von: azeh Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 03:29
ich frag mich immer,
wie vor der erfindung des elektrischen stromes
eine wohnstatt
halbwegs bewohnbar gehalten werden konnte.
gerade und auch in gebieten die massiv mit stäuben aus südlichen gefilden
stärkstens kontaminiert wurden und werden.
und weil ich gerade dabei bin mich zu fragen wie die soester börde entstanden ist,
komme ich sofort zu dem schluß, das die winde die aus den ländern wo die zironen blühen pusten, zur gänze zu verbieten sind.
ebenso samt und sonders jene verbrennungsmotorisch angetriebenen automobile die nach fernwinden benannt wurden.
desweiteren ist festzustellen das die massive druckbelüftung des inneren des heimes einer staubablagerung in desselbigem höchst effektiv entgegenwirkt.
wir erkennen,
das fehler die im vorfeld der belastungssituation gemacht wurden,
nur schwerlich korrigiert werden können.
hier sind ganz klar die politiker gefordert!
schicken uns die südlich des mittelmeeres ansässigen bevölkerungsgruppen ihren mittels feinhaarbesens aufgewirbelten feinstaub (den sie auf ihrer großvolumendeponie nicht mehr zwischenlagern können) weiterhin einfuhrzoll- und steuerneutral zu,
muss als reaktion der am staube erstickenden nordälpler ganz klar die sein,
so nicht!

und irgendwie schafft es der "Kobold" alles zu erfassen und in den beutel des vergessens zu schleudern.
das find ich kühl.

Geschrieben von: Bandido Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 04:21
Original geschrieben von azeh
und irgendwie schafft es der "Kobold" alles zu erfassen und in den beutel des vergessens zu schleudern.
das find ich kühl.

'Kobold' ist Vorwerk, und der schleudert so gar nicht leise mal hauptsächlich in sündhaft teure Papiertüten, das finde ich eher unkühl grin


Burnout bei Hausfrauen
Geschrieben von: fischi Re: Dyson Staubsauger - 11/04/2008 22:45
Ich glaube, die Entwicklung der allgmeinen Lebenserwartung seit Erfindung der Elektrizität von gut 30-35 Jahren auf ca. 70 Lenze innerhalb von 100 Jahren spricht eine deutliche Sprache.

Original geschrieben von azeh
ich frag mich immer,
wie vor der erfindung des elektrischen stromes
eine wohnstatt
halbwegs bewohnbar gehalten werden konnte.
gerade und auch in gebieten die massiv mit stäuben aus südlichen gefilden
stärkstens kontaminiert wurden und werden.
Geschrieben von: Flo160 Re: Dyson Staubsauger - 06/08/2008 22:44
Mal etwas Feedback:

Habe den Dyson DC 19 gekauft. Da ich zur Zeit Baustelle zuhause habe, hat der Dyson nun schon einige härtere Einsätze hinter sich. Selbst nach dem Aufsaugen von staubiger Fermacell-Schüttung und vom Schwingschleifer-Feinstaub ist kein Saugkraftverlust feststellbar.
Fazit:
Ich persönlich bin zufrieden, der Staubsauger ist außerdem gut durchdacht und vom Lärmpegel her ebenfalls nicht lauter (aber auch nicht leiser) als andere, mir bekannte Staubsauger. Preis/Leistung ist in Ordnung, könnte aber etwas günstiger sein. (Garantie ist allerdings auch 5 Jahre drauf)

Viele Grüße

Flo

P.s.
Aldi hatte zur Zeit auch ne Dyson-Kopie im Angebot, keine Ahnung ob die was taugt, kostete ca 80 Euro.

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal