Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: beckdava greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 13:46
Hallö,
Bei Woick gibt es zum Beispiel beide Geräte, wobei der alutrac der billigere ist.
Aber:
Welcher ist besser?
Wer hat Erfahrungen mit dem Alutrac. Beides sind 1,6t Greifzüge, also wohl ausreichend bis so 4 Tonnen. Oder liege ich da falsch.
Ich weiß, über Greifzug ist schon viel geschrieben worden, aber nie im Vergleich. Der Alutrac ist bis jetzt glaube ich noch nie aufgetaucht....
Gruß,
Stöff
Geschrieben von: Ozymandias Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 18:02
Wenn schon dann das hier, alles andere sind nur platte Kopien.

Habegger

*auanichthauenichgehjaschon* <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />
Geschrieben von: beckdava Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 19:42
Preis Leistungsverhältnis?
Habegger-greifzug?-Alutrac?....
Ohne jetzt nationalitätenkonflickte hervorrufen zu wollen.....

Ozy,
welche größe ist für den Bremach ausreichend?
was braucht man für einen 4tonner?

Bin das Schaufeln und Uralsuchen müde.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

gruß Stephan
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 19:42
hi,
ne wirklich gute "kopie" zum hit wäre der yaletrac ( echte alternativen zu habeggers seilrollen kenn ich aber keine)
1.600 kg seilzüge sind mir zu schwer, seil zu dick und unhandlich.
greifzug 508, habegger hit 10 oder yaletrac y08 reichen (fast) immer.
damit ist die frage nicht beantwortet, aber es sind einige gute seilzüge vorgestellt.
gruß
gut, ja für eure dicken würde ich eine nummer größer nehmen
zum preis/leistungsberhälnis: gewicht, seilvorschub/hub, hebeldruck bei volllast
ausstattung mit od. ohne seil, stifte haspel etc
Geschrieben von: Ozymandias Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 19:54
Salü Stöff

Ich bin in dem Falle wohl nicht der richtige berater. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Für mich käme nur der Hit-32 in Frage.

An meinen Bremach kommt aber eine Hydraulikwinde - 6 Tonnen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wenn schon, denn schon, für den Notfall hab ich einen Hit-10 im Auto den ich noch aus Pandazeiten hab und auch mal zur Gartenarbeit einsetze, ist wirklich ein feines Gerät.

Zur Zugkraft, denk immer daran das du den Seilzug erst brauchst wenn dir die scheisse bis zum Hals steht, auf Asphalt brauchst ihn nicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Deshalb kann der garnicht genug Power haben, gerade bei nem 4> Tonner.
Ich persönlich mag keine Umlenkrollen zur Kraftverstärkung, ich wähle lieber den direkten Weg über mehr Power. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Deshalb > 6 Tonnen Hydraulikwinch. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

[Linked Image von superwinch.de]
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 20:03
ozy, du unflat :-)
ich bin eher der bekennende umlenkroller
gruß
Geschrieben von: Maennla Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 21:05
Hallo,
bedenke bei der Anschaffung, ob Du das Teil nur für die "Sammlung" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />brauchst oder richtig damit arbeiten willst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />. Damit beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst. Vor allem bei Hebezeug würde ich nur absolute Qualität kaufen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />. Besorge Dir einen guten gebrauchten original Greifzug z.B. aus Behördenbeständen-dann bist Du auch bei der Ersatzteilbeschaffung auf der sicheren Seite.
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 21:33
hi,
"Vor allem bei Hebezeug würde ich nur absolute Qualität kaufen"
ich würde vor allen dingen auch nur genormtes hebezeug (gurte, schlingen, züge, schäkel etc.) kaufen, auch wenn ichs nur zum ziehen brauche.
gruß
Geschrieben von: Becks Re: greifzug t516 oder Alutrac - 08/03/2005 23:57
Über den Alutrac ist zweifellos nichts geschrieben worden, weil ihn niemand hier besitzt (konnte das Mistding im Woick 04/05-Katalog nicht mal finden). Ist das ein Fernostprodukt wie die (durchaus ansehnlichen) EUR-200-Seilzüge von Protec?

Ich habe mit meinem TU-16 Greifzug nicht so viel Erfahrung, wie ich gern hätte - für vier Tonnen Fahrzeuggewicht erschiene er mir aber etwas knapp. Die übliche Faustregel lautet, dass man mindestens das Fahrzeuggesamtgewicht, besser das eineinhalbfache an Zugkraft aufbringen können sollte. Das gilt um so mehr, wenn die Winde mit Muskelkraft betrieben wird, und ganz besonders bei einem typischen Selbst- und Notbergemittel wie einem Greifzug: Wenn der nicht geht, geht normalerweise gar nichts mehr. Zumindest für anspruchsvolle Strecken abseits der Zivilisation würde man wohl zum kostspieligen 3,2-Tonnen-Zug (nebst elend schweren und steifen 16mm-Seil) greifen.

Glücklicherweise sind Greifzüge ideale Second-Hand-Artikel, und lagerneue (1,6t) Originalgeräte gehen bei ebay normalerweise für 200 bis 250 Euro über den Tisch. Die leichteren und vor allem kompakteren Züge der T-Serie sind gesuchter und daher teurer. Auch die Ersatzteilversorgung (zweifellos nur Scherstifte) wäre gesichert.

Bei Buschtaxi.net findest Du übrigens einen Bildvergleich zwischen einem demontierten Därr "Robust"-Billigzug und einem T-516 (sehen innen nahezu gleich aus). Leider ist die Darstellung völlig unkommentiert und entsprechend nutzlos.

Gruß,

Norbert
Geschrieben von: lralfi Re: greifzug t516 oder Alutrac - 09/03/2005 10:47
Ich denke, ein 16er ist ein guter Kompromiss, rein theoretisch, wenn man alle Faustregeln beachtet, dann ist sogar der 32er zu klein. Hast Du schonmal so ein Trumm gesehen ? Die Dinger sind tierisch schwer und recht groß sprich sperrig. Nimm einen 16er + Rolle, Ob Habegger, Greifzug oder Tirfor spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Bei Bergemitteln würde ich keine Experimente machen.
Evtl. kommst Du auch mit einem Kettenzug klar, die sind kleiner und leichter.
Geschrieben von: lralfi Re: greifzug t516 oder Alutrac - 09/03/2005 10:48
Ach so, schicke Winch, was ist das für ein Teil ? Durchfluß ? Druck ?
Geschrieben von: beckdava Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 13:59
Nun erst mal besten Dank für die Beratung. So eine Winde ist natürlich auch schön. Mit drei Kindern an Bord bin ich aber nicht immer auf das Extremste aus. Von Zeit zu Zeit geht es eben auch mal rückwärts aus der Soße.

Noch was: es ist ja schon so einiges angesprochen worden was die qualität betrifft, aber geht das auch konkret?
Sind gebrauchte ok? Das sollte bei mir kein Lagerbestand oder Zierobjekt werden! Muss schon in den Einsatz.
Firma Greifzug sind bei den beiden großen Expeditionsausrüstern in schwaben und bayern im Katalog. Der Alutrac war bei Woick im letzten mit drin. Taugen die Greifzug teile was?
Welche Behördengeräte (Marke) sind qualitativ gut? Welche Bezugsquelle für gebrauchte?
Wo gibt es die habegger oder hebagger oder so... bzw was kosten die?
Fragen, Fragen.......
Gruß,
Stephan
Geschrieben von: lralfi Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 14:38
Greifzug ist erste Sahne, Tirfor und Habegger sehen genauso aus, funktionieren auch genauso. Die genauen Unterschiede kenne ich nicht, wier gesagt, ich denke, die Dinger sind identisch. Neu sind alle drei recht üppig im Preis ! Ich habe meinen 16er Tirfor vor Jahren gebraucht für 250 DM erstanden. Hat tadellos funktioniert.

Besorg Dir gleich ein paar Ersatzscherstifte, falls es mal etwas grenzwertig zugehen sollte, dann brechen die Dinger. Das ist Absicht ! Eine Sicherheitsmassnahme gegen Überbelastung.

Schau mal bei Ebay, da gibt es diverse Anbieter, die auch überholte zu einigermassen moderaten Preisen anbieten. Die 16er dürften recht gefragt sein, da sie einen recht guten Kompromiß zwischen Zugkraft und Eigengewicht darstellen ?
Geschrieben von: Fabi Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 15:30
Ich hab mir von nem Jahr einen Greifzug in ein düsterenn Hinterhof erstanden!
Der hat schon ein paar jahre auf dem buckel!
ist ein 1,6 tonnen zug nicht die leichte t serien sondern der andere eben.
bin monster mäsig zu frieden mit dem ding super robust, hab auch schon viele wurzeln damit rausgerupft, ein kumpel hat sich für 250 € so ein import ding gehohlt und das hat das erste wochenende waldarbeit nur gerade so hinter sich gebracht!
was ich dir damit sagen will, kauf dir ein markenteil,lieber alt und lasse von jemanden nachschauen der sich damit auskennt und du hast was gescheites.
um gewicht zu sparen, mach dir das stahlseil kurz, so auf zehn bis 15 meter und nimme lieber einen dicken bergegurt mehr mit als verlängerung!
Geschrieben von: Becks Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 15:43
Zitat
Welche Behördengeräte (Marke) sind qualitativ gut?

Bei Heer und Feuerwehren hierzulande ist nur eine Marke in Gebrauch, und das ist Greifzug (= Griphoist in USA = Tirfor im Rest der Welt). Ich habe ein 1,6t-Modell aus der klassischen TU-Modellreihe. Der ist extraschwer (18,5 kg), leider zu lang für eine 60cm Zargesbox, er hat eine Zulassung zum Personentransport (die allein offenbar den horrenden Grundpreis von EUR 600,- ohne Seil rechtfertigt), und er übersteht Direkttreffer kleinerer Nuklearwaffen.

Greifzüge gelten als unkaputtbar, entsprechend kann man relativ sorglos bei ebay ein gut gewartetes oder lagerneues Behördengerät erstehen - oder notfalls ein geschundenes Gerät aus dem Baugewerbe. Auf makelloses Seil achten! 20m Seil sind eine populäre Länge: weniger wäre zu kurz zum Betrieb mit Umlenkrolle - mehr wäre zu schwer und extrem zeitraubend beim Einfädeln ins Gerät. Natürlich hängt die Wahl auch vom Einsatzzweck ab.

Die leichteren Greifzüge der 500er-Serie (14 kg) haben einen wesentlich geringeren Listenpreis, sind aber bei ebay nicht günstiger. Die Leistung gleicht den TU-Modellen.

Einen Überblick über die Markenvielfalt zu kriegen, ist knifflig: Es gibt die Premiumklasse (Habegger, Luxemburger, Greifzug, evtl. Wadra), ferner die Handelsmarken diverser Gewerbeausrüster, drittens die Chinaimporte der Offroad-Ausrüster. Ich würde ein Markengerät bei ebay kaufen. Mein funkelnagelneuer TU-16 mit 20m Seil (aus einer Betriebsauflösung) kostete dort EUR 250,-

Im Gegensatz zur klobigen Erscheinung arbeiten die Dinger übrigens uhrwerkartig feinfühlig, präzise und sicher - macht durchaus Spaß!

Gruß,

Norbert
Geschrieben von: Ozymandias Re: greifzug t516 oder Alutrac - 09/03/2005 19:33
Zitat
Ach so, schicke Winch, was ist das für ein Teil ? Durchfluß ? Druck ?

Hallo Ralf

Ich bin noch am suchen, erstmal ein änliches Produkt.

Vime Seilwinde

Beachte auch die Seilgeschwindigkeit, so macht winchen Spass. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ich find gerade nix schlaues zu der von mir favorisierten Winde (für die hab ich nämlich schon einen Montagebock) es ist eine Superwinch H14, Zugkraft 6 Tonnen, bis max. 60 Meter Seil auf der Trommel, Druckbedarf 170 Bar, Liter über 60 damit sie zügig läuft, und einen Ölkühler ist von Vorteil.

Entweder so der garnicht, Halbheiten sind mir ein Greuel.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 19:46
hi stephan
"Wo gibt es die habegger oder hebagger oder so... bzw was kosten die?"
mal ein paar quellen für preise:
habegger bei grube-forstbedarf
greifzug bei grube
greifzug und yale bei meili f¸r gew. verbraucher

ich mach hier werbung für meine mitbewerber, die wollen ja auch leben :-)

gruß
Geschrieben von: Ozymandias Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:04
Der grösste Vorteil des Habeggers ist der der immer übersehen wird, er ist geradezu Federleicht zum dt. Greifzug, der 3,5 T Habegger wiegt gerademal 20 Kg, lässt sich also noch gut Handhaben und auch durch die Pampa schleppen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: beckdava Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:17
Die Habegger sind tatsächlich viel leichter, was die sache interessant macht. Allerdings gebraucht wohl nicht zu bekommen. zumindest nicht im net.
Bei den anderen die sich da bei ebay rumtreiben steht überall TU dabei. Heißen die nun bei den ganzen Herstellern so? Oder hat das TU eine andere Bedeutung?
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Stephan
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:21
hi ozy,
hit 32 = 22,7 kg
yaletrac y 32 = 21,7 kg
ich will hier nicht albern werden, sonder dir recht geben, dass gewicht ein echtes kriterium ist.
gruß
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:25
hi stephan,
tu ist die bezeichnung der fa. greifzug für die züge, die zur "personenbeförderung" zugelassen sind.
gruß
Geschrieben von: Kellerkind Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:28
Bei Greifzug is die TU-Serie -im Gegensatz zur T-Serie- von der Berufsgenossenschaft zum Personentransport zugelassen,ansonsten bei den anderen Anbietern <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />.
Philipp

@Brot: irgendwann krieg ich auch nochma 'n schnelle Netzverbindung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> und mach'n Schreibmaschinenkurs
Geschrieben von: Ozymandias Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:35
@ dasBrot

Ich nehm mal an du meinst diesen hier?

T 18

Ich bin mir einfach nicht schlüssig wer den der Hersteller dieses Teils ist.
Sie nennen es "Oberklasse", wenn ich ihn mir betrachte sieht er aufs Haar so aus wie der Habegger, aber der Preis stimmt nicht, wenn das aber tatsächlich eine Kopie ist (was durchaus vorkommt) dann ist sie sicher Made in China, eine Firma in Europa würde sich nie trauen so eklatant gegen Patente zu verstossen.

Oder es ist eine Lizenzfertigung. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Auf jedenfall Rätselhaft.

Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:38
hi philipp,
dann haste mir gegenüber nen echten vorteil!
ich hab isdn und auch nur den rechten mittel- u. zeigefinger.
gruß
Geschrieben von: dasBrot Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 20:42
hi ozy,
yale, die trauen sich das schon länger, soweit ich weis auch ungestraft.
so ich guck jetzt tatort auf mdr
gruß u. gute nacht
Geschrieben von: Monny Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 09/03/2005 21:02
ich habe mir letztes Jahr einen - geschätzt - 35 Jahre alten 16er Greifzug (Original) gebraucht gekauft.
Das Ding sieht äusserlich so aus, als ob es die letzten 20 Jahre im Wasser gelegen hätte, wg. Rost.

Mittlerweile habe ich damit schon den einen oder andern Baum aus dem Wald gerupft und auch schon Autos geborgen.
Die Qualität ist einfach Spitze <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: greifzug t516 oder Alutrac oder andere? - 10/03/2005 09:54
@Monny:
freut mich zu hören <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal