Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hartwig woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 19/12/2009 23:22
moin,
meine Eberspächer Hydronic D5W möchte scheins etwas Zuwendung.
Für Webasto findet man im Netz einiges - für diese Eberspächer nix crazy
Wo gibbet Infos zu diesem Heizerle?
Danke
Geschrieben von: Jens Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 06:05
schau mal hier....

Klick Klick
Geschrieben von: Selbermacher Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 07:53
die D5W ist der grösste müll aller zeiten.
zwei stück in der familie, beide waren nach ca 4-5 jahren im eimer. bosch-dienste hatten sich diagnosegeräte dran wundgeprüft. dann via trial and error-verfahren teile ausgetauscht. mit unbefriedigendem ergebnis. mal liefen die dinger, mal nicht.
für 150€ auf ebay an bastler vertickt.
die airtronic-luftheizung läuft dagegen seit vielen jahren einwandfrei.
wozu noch wasserheizung?
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 09:00
Original geschrieben von Jens
schau mal hier....

Klick Klick

aha, danke werd ich mir mal durchsehn
Geschrieben von: Hartwig Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 09:08
Original geschrieben von Selbermacher
die D5W ist der grösste müll aller zeiten.
zwei stück in der familie, beide waren nach ca 4-5 jahren im eimer. bosch-dienste hatten sich diagnosegeräte dran wundgeprüft. dann via trial and error-verfahren teile ausgetauscht. mit unbefriedigendem ergebnis. mal liefen die dinger, mal nicht.
für 150€ auf ebay an bastler vertickt.
die airtronic-luftheizung läuft dagegen seit vielen jahren einwandfrei.
wozu noch wasserheizung?


guckst du Rechnungsbetrag - einfach wegschmeißen?

[Linked Image von up.picr.de]

Ist noch nich ma 4 Jahre alt.
Sie funzt tadellos, nur machts Geräusche als würde bald die Wasserpumpe zicken cry
Geschrieben von: Selbermacher Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 11:21
na, wenns noch läuft, ist doch ok.
unsere hatten wir auch neu gekauft und entsprechend bezahlen müssen.
aber lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende.
Geschrieben von: holgertdi Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 18:37
Hallo,

meine D5W machte letztes Jahr auch seltsame Geräusche, beim Boschdienst wurde dann der Gebläsemotor als Ursache ermittelt ( Lagerspiel ).
Beim Boschdienst meinte man dann " das Gerät hätte halt auch schon viele Betriebsstunden runter " zu diesem Zeitpunkt waren es ca.300 Betriebsstunden, wen man bedenkt, dass die Standheizung ca. eine Stunde braucht um den Motor vorzuheizen, finde ich 300 h nicht gerade viel.
Ich glaube, der Boschdienst wollte etwas über 300€ für einen neuen Gebläsemotor, meinte aber, bei der hohen Laufleistung wäre eine Austauschheizung (ca.500€) siche angebrachter.
Ich habe dann bei E-bay eine neue Heizung ohne Elektronik aber mit identischem Gebläse ersteigert ( unter 100 € ) und habe den kompletten Gebläseteil mitsamt der Brennkammer getauscht, seitdem läuft das Teil wieder.
Bei den Preisen, die für Standheizungen verlangt werden, muss man es sich schon gut überlegen ob es einem die Sache Wert ist.
Gibt es keine Standheizungen aus Japanischer Produktion? Die wären warscheinlich zuverlässiger.

Gruss Holger
Geschrieben von: Jens Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 18:42
Original geschrieben von holgertdi
Die wären warscheinlich zuverlässiger.

Gruss Holger


In Baumaschinen versehen die Heizungen klaglos jahrelang, bei entsprechender Pflege, ihren Dienst. Scheint so, das fuer den "prof. Einsatz" andere, bessere, Heizungen gibt?
Geschrieben von: Yankee Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 19:59
Original geschrieben von Jens
Original geschrieben von holgertdi
Die wären warscheinlich zuverlässiger.

Gruss Holger


In Baumaschinen versehen die Heizungen klaglos jahrelang, bei entsprechender Pflege, ihren Dienst. Scheint so, das fuer den "prof. Einsatz" andere, bessere, Heizungen gibt?

Nöö sind alles die Gleichen


Habe übrigens hier so einen Schwertransportbegleitspediteur als Kunden. Der hat in seinen T5 Bussen
überall ab Werk installierte Airtronic drin. Diese haben wir jetzt nach Ablauf der Garantie gegen Eberspächer
ausgetauscht. Die Kisten standen mehr wegen den Heizungen als wegen der vielen Inspektionen
(rund 3 Jahre 500-6000000 Km) in den Werkstätten.



Geschrieben von: Selbermacher Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 20:28
Zitat
Der hat in seinen T5 Bussen
überall ab Werk installierte Airtronic drin. Diese haben wir jetzt nach Ablauf der Garantie gegen Eberspächer
ausgetauscht.

aber airtronic ist doch eberspächer.
Geschrieben von: Yankee Re: woher Unterlagen Eberspächer Hydronic D5W - 20/12/2009 21:29
Ich arbeite zuviel, Air Top verbaut VW natürlich wink
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal