Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: azeh Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 18:30
tach gemeinde.

hier in diesem forum für alles und nichts und das besondere wurde mal so eine kleine messerscharfmachmaschine verlinkt.
das war so eine, da wo das messer von kleinen klammern gehalten wurde. dann wurde an der schneide ein kleiner schleifstein hin und her bewegt, die drehbewegung des kleinen steines wurde durch eine zahnstange in gang gesetzt.
preis war irgendwas um die 160(?)€.

ich find dieses dings nicht.
und das ist schlecht.
weil ich das dings meinem lieblingskoch schenken möchte.

ich bedanke mich schon jetzt für alle antworten.

Geschrieben von: Fendi Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 18:43
Haben Sie etwa demnächst Hochzeitstag?
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 18:46
ich schrieb: "meinem lieblingskoch"!



Geschrieben von: pazifik Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 18:54
Herr Zeh,

vielleicht dieses Gerät: http://www.kpf-zeller.de/catalog/index.php?cPath=21
Geschrieben von: ChristophB Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 18:54
kann mit dem konkret gewünschten modell nicht weiterhelfen.
aber geräte, die auf beiden seiten gleichzeitig angreifen, neigen dazu, zu viel material abzutragen.

ich würde so etwas empfehlen:
[Linked Image von kochen-essen-wohnen.de]

sehr einfach und handlich in der anwendung, auch für wellenschliff geeignet(!), schon gleich im richtigen winkel (wenn man das messer senkrecht hält) und qualitativ hochwertig.

Nennt sich Schärfhut -> http://www.kochen-essen-wohnen.de/detail713.html

Grüße
Christoph
Geschrieben von: ChristophB Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 19:01
Ich noch mal:

Zu dem Gerät:
Zitat
Sharping PK-7

- für beidseitig geschliffene Klingen
- für Gebrauchsmesser
- ideal für jeden, der Wert auf ein schnelles und unkompliziertes Schleifen legt (Köche, Fleischer, Heimwerker etc).

Sehr schnelles und einfaches Einspannen des Messers durch gefederte Niederhalter. Technisch bedeutungslose Kratzspuren auf der Klingenoberfläche können bei dieser Spannvariante nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Achtung! DAs ist ein Schleifgerät, kein Schärfgerät!

Ein Messer muss bei intaktem Schliff im Grunde nur geschärft, aber ganz selten geschliffen werden - das ist ein Unterschied!
Beim Schliff wird die Klinge komplett neu aufgebaut. Beim Schärfen wird nur der bestehende Schliff wieder *geschärft* - wie der Name schon sagt...
Geschrieben von: Wolff Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 19:01
???
Du schärfst deine Messer am Stein und willst deinem Lieblingskoch Kratzer an der Klinge zumuten???
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 19:51
Zitat
Herr Zeh,

vielleicht dieses Gerät: http://www.kpf-zeller.de/catalog/index.php?cPath=21


Herr Pazifik,
Sie haben meinen Tag gerettet.
Ich bedanke mich dafür.

................

Hr. Wolff,
ja, ich will.
warum? werden Sie sich fragen.
nun,
erstens zum pläsier,
zweitens,
ich bin mindestens zwei mal im monat für je ca. zwei stunden bei meinem lieblingskoch, seiner kollegin, dem leihkoch und den freundlichen und kompetenten damen aus der kalten küche
um messer zu schärfen.
die haben viele messer, wobei mein lieblingskoch gut 90% aller anfallenden arbeiten mit seinem chefmesser ausführt.
der ist jung, kocht super gut (ausbildung in einer sterneküche), hat aber keinen respekt vor dem messer.
entsprechend robust nimmt er es ran.
wenn ich es dann schärfe, auf dem rotierenden wasserstein, ist das richtig aufwendig da die schneide dann total abgeritten ist.
also vor dem schärfen.....
letzten samstag hab ich ihm aus großer not geholfen.
ihm mein chefmesser geliehen und seins schön geschmeidig auf meinen steinen geschliffen, incl. finish auf dem belgischen brocken und politur am leder.
als dank dafür bekomme ich ein menue gekocht, das mein lieblingskoch sich selbst vorletzte woche im Tantris gegönnt hat.
auf einladung vom chef hin.
des Tantris.
und jetzt will ich ihm eben dieses dings zukommenlassen.
ich hoffe das er es kapiert, das dings.
kochen kann er wie ein gott - aber das technische verständis hat lücken.

oh mist,
schon spät,
muss das mädel von der schicht holen.

tschüss und bis gleich in diesem theater
Geschrieben von: jota Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 20:25
aus solingen
http://www.boker.de/messerschaerfen.html

oder so
http://www.boker.de/workshop-messerschaerfen.html



übrigens die gorm messerserie gefällt mir ausgesprochen gut(gibbet auch einzeln)
http://www.boker.de/kochmesser/boeker-gorm/130463SET-0-0.html
Geschrieben von: Wolff Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 20:26
Original geschrieben von azeh
hat aber keinen respekt vor dem messer.
entsprechend robust nimmt er es ran.

Hast du Respekt vor der Knarre oder setzt du auch mal ein Verlängerungsrohr an??? Für ihn ist ein Messer Werkzeug und Erfüllungsgehilfe, kein Selbstzweck... Für ihn (wie für dich;-) ist das Ergebnis entscheidend...


Aber vielleicht machst du die Messer ja auch zu scharf und damit die Klinge zu empfindlich??? Scheint eh eine Kunst zu sein, die richtige Mischung aus Schärfe und Beständigkeit zu erzielen...
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 22:22
Hr. Jota,
die gorm serie gefällt nicht nur mir nicht.
der aufstrebende schnitzelbräter de luxe hat gefallen an dem gefunden:
http://www.boker.de/images/gross/130703dam.jpg
mir ist der damast viel zu fein, zu nervös.
aber ich bin da etwas eigen.
entweder klassisch robust wurmbunt. oder aber extrafein japanisch.
wootz aus alter fertigung ist ein traum.


Hr. Wolff
ich murkse dem sein metz schon in richtung "stumpf"
mit entsprechendem schneidenwinkel,
aber:
nützt nix wenn in der hektik auf stahl nichtrostender art oder porzellan mit dem schnittchen geschnitten wird.

ich denke, das ich morgen mal den angesagten sonnenschein nutze und ich mich mit dem petit-bokühs aufs bänkchen setze.

fein dabei wird sein das ich von den kleinen naschhappen etwas abbekomme.
Geschrieben von: Wolff Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 22:36
Original geschrieben von azeh
von den kleinen naschhappen etwas abbekomme.

Ich geh mir dann mal was von dem aquaunkultur Zucht-Lachs auf die unverschämt kleinen Reibeküchlein tun... ;-) Aber der Lachs ist ja auch schon fertig aufgeschnibbelt. Und ab und an halt ich die Diskussionen über den richtigen Schleifwinkel beim händischen Abziehen über den Wasserstein doch etwas ... übertrieben...

Oder ich finde nicht den richtigen Zugang dazu???

Meine Messer haben sicherlich irgendwie nen Grat? schneiden weiche Tomaten aber carppacio-dünn...

Aber Lachs kann ich damit nicht zerteilen, höchstens zerfasern?...
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 22:58
Zitat
Ich geh mir dann mal was von dem aquaunkultur Zucht-Lachs auf die unverschämt kleinen Reibeküchlein tun... ;-)


ho ho ho
nenenene,
so eine scheiße wird hier und in der nachbarschaft nicht gefuckelt.
dieser ewiglich verlangte lachs (ich werde es nie verstehen!) ist schon ganz fein geangelt und wird auch hier vor ort weiter veredelt.
geräuchert, nur als beispiel.
alles handgemacht.
und reibeplätzken sind hier immer noch so groß wie ne untertasse.

ich muss nach bett.
Geschrieben von: jota Re: Messerschärfgerät, manuell - 10/03/2010 23:02
schöner damast http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p1087_Deba-Suminagashi-6-von-Hideo-Kitaoka.html

gutes nächtle
Geschrieben von: Tordi Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 00:05
Lieber Herr Zeh,

dem marodierenden Koch empfehlen Sie bitte

dies hier

Gute Messer schleift man manuell auf dem Stein, für Rabauken ist das da oben mit weitem Abstand der beste Schärfer, den ich jemals benutzt habe. Und ich hab durchaus schon einige probiert.
Geschrieben von: ChristophB Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 00:27
Dies ist mein täglich Allesmesser:

[Linked Image von ecx.images-amazon.com]
aus nicht-rostfreiem Stahl versteht sich.

Herder Windmühlen Buckelsklinge

Damit wird in der Küche vom Frühstück bis zum Abendessen nahezu alles gemacht - aber es Bedarf auch etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Messer
...für rücksichtslose Messer-Mörder eher suboptimal...
Geschrieben von: Tordi Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 00:49
Ein "Mein Messer"-Thread könnte mich bezüglich umfangreich ausfallen laugh

Benutze von Solinger Klingen über Fiskars bis zu Victorinox viel in der Küche.

Und da wären noch die Freizeitmesser vom zierlichen Laguiole bis zur guatemaltekischen Machete.

Halte aber auch große Stücke auf IKEA-Küchenmesser, auch wenn das doof klingt. Schmale Klinge, guter Stahl, sauscharf einzustellen. Im Dauerbetrieb etwas weich, aber für den Hobbykoch mit einem guten Schärfer den zigfach teureren Mode-Messern mindestens ebenbürtig.

Geschrieben von: Jens Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 04:44
Original geschrieben von ChristophB
aus nicht-rostfreiem Stahl versteht sich.


Weil?

Bin da momentan auch so laaaangsam am Suchen. Momentan haben wir noch Nekker, Made in Germany (jaja), stehen. So langsam sollen die mal weg.
Geschrieben von: Maik Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 07:44
Herr Azeh, wenn Sie den Blick etwas über die Sauerländische Grenze
über Bad Arolsen hinaus heben, dann kann ich folgendes anbieten:

http://www.freudenberg-shop.de/prod...ky-Schaerfset--mit-3-Abziehsteinen-.html

Oder wenn es besonders harte Klingenstähle sind:

http://www.freudenberg-shop.de/prod...y-Diamant-Schaerfset--mit-3-Steinen.html

M.
Geschrieben von: l_andy Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 08:16
moinsen

so fuer jeden tag, mal eben das opinel durchgezogen und auch mal fix
eines von den guten kuechenmessern nachgeschaerft:

[Linked Image von handwerker-versand.de]

Quelle: http://www.handwerker-versand.de/images/product_images/popup_images/1156310.jpg

vorteil: wenig bis kein abtrag und der winkel stimmt auch so halbwegs

Geschrieben von: Tordi Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 08:23
Hab ich auch. Ist gut. Das andere ist besser smile
Geschrieben von: Finger Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 08:23
Fiskars

Das ist das Wort.
Da ich wohl definitiv zu blöde bin, mit einem Schärfstein umzugehen, da mach ich mehr mit kaputt, leistete ich mir so ein Messerschärfer der obigen 4ma.

Einfach und gut.

Messer.
Nur ein kleines Kneipchen von Zwilling und das kostete um die 40 Euro.
Handwäsche, immer sauber und liegt immer Einsatzbereit an seiner Stelle.

Bzgl. IKEA Messer, es gibt hin und wieder recht gute von Tchibo, Preis/Leistung auch OK.

Brotmesser - Fiskars. Es schneidet Brot und zerreißt es nicht, egal wie frisch es ist.

Tordi, ein ehemaliger Kollege von Dir, der in der Zeitung immer auf Seite 3 abgebildet war, erzählte mit in Bad Kissingen spät Abends bis zum abwinken .. und 3 Bier lang .. einen kleinen Vortrag über Messer.


R
Geschrieben von: Caruso Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 10:39
Original geschrieben von jota
schöner damast

Ja,schön vielleicht,und weiter?
Ist wie mit allem.
Wenns viele haben wollen wird Mist auf den Markt geworfen.
Offenbarte mir letztens mein Schmied,dass das Rohmaterial
vom Massendamast einfach zusammengeschweißt wird.
Ist wohl auch eine Art Handwerkskunst.
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 12:51
Zitat
Weil?


bekommt Mann schärfer, auch mit einfachsten mitteln.
Die windmühlenmesser (Herder) sind auch nicht mehr das was sie waren.
habe einige im gebrauch.
die alten sind gut, die sind aber auch alt.
das neue das ich mir mal zugelegt hatte, hier sagt man hümmeken dazu, das hielt alles, aber nicht den schnitt.
ich hab es entsorgt.


Maik,
ich habe ein schärfset von lansky.

Hr. Tordinator,
ich habe auch so eine klingenschärfmaschine für zum in die tasche stecken. Hersteller: smith abrasives inc.
mit karbiddings zum groben und auf der anderen seite keramik zum verfeinern.
naja, besser als nichts....


Damast:
.....Wenns viele haben wollen wird Mist auf den Markt geworfen.
Offenbarte mir letztens mein Schmied,dass das Rohmaterial
vom Massendamast einfach zusammengeschweißt wird.....

genaugenommen erfolgt die schweißung durch walzen von entsprechend vielen lagen,
nicht wie handwerklich einwandfrei durch faltungen weniger ausgangslagen.
bei youtube gibt es eine kleine filmreihe über die herstellung japanischen damastes, vom schmelzen des stahles bis hin zur politur der fertigen klinge.
auch oder gerade für nicht-metallurgen sehr empfehlenswert!
wobei ich, wie ich schon schrieb, die wuchtigen damaste eher schätze.
ganz besonders die des Hr. Sachse.

etwas zum thema dazu:
http://www.damaszener.de/forschung.html

ich geh jetzt mal mit dem hunde.
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 22:19
Zitat
Gute Messer schleift man manuell auf dem Stein,


hatte ich ja schon geschrieben.
hier ein foto meiner kleinen messerscharfmachwerkstatt:

[Linked Image von up.picr.de]

aber es ging ja um diese maschine.....
Geschrieben von: Tordi Re: Messerschärfgerät, manuell - 11/03/2010 22:22
Gürtel enger schnallen ist in diesen Zeiten immer gut!
Geschrieben von: flaterric Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 18:08
Da sagst du was! Leider wahr.
Geschrieben von: Wolff Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 18:38
Original geschrieben von Tordi
Ein "Mein Messer"-Thread könnte mich bezüglich umfangreich ausfallen laugh

Zur umfassenden Lektüre über Messer und deren Pflege

Aber Vorsicht: Die Mods dort sind streng. OT wird rigoros unterbunden.
Geschrieben von: flaterric Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 19:14
Original geschrieben von Wolff
Original geschrieben von Tordi
Ein "Mein Messer"-Thread könnte mich bezüglich umfangreich ausfallen laugh

Zur umfassenden Lektüre über Messer und deren Pflege

Aber Vorsicht: Die Mods dort sind streng. OT wird rigoros unterbunden.




Sollten wir die nicht mal bekehren? smile
Geschrieben von: Olaf_S Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 19:26
Original geschrieben von flaterric
Original geschrieben von Wolff
[quote=Tordi]Ein "Mein Messer"-Thread könnte mich bezüglich umfangreich ausfallen laugh

Zur umfassenden Lektüre über Messer und deren Pflege

Aber Vorsicht: Die Mods dort sind streng. OT wird rigoros unterbunden.




Sollten wir die nicht mal bekehren? smile [/quote]



Ob das klappt ??? - halt ich nicht für möglich grin


***********

Ist zwar auch nicht das gesuchte, aber falls die-/derjenige eher kochen als schärfen kann, würd ich das hier empfehlen:

Spyderco schleifdingens

Grüße
Olaf
Geschrieben von: Milo Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 19:28



Das sieht interessant aus...wie wird das benutzt??
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 21:41
Benutze seit Jahren sowas:
[Linked Image von boker.de]
Geht für meine Bedürfnisse sehr gut.
Geschrieben von: flaterric Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 21:47
Jepp, sowas habe ich auch, und wenns nicht mehr reicht, weil meine Holde auch eine echte Messerpflegekraft ist, dann gibts den Arkansasstein.
Interessiert wäre ich schon an einer Vorrichtung, die den exakten Schleifwinkel festlegt.
Manuell schlackerts eben doch schon ab und zu. smile
Geschrieben von: Olaf_S Re: Messerschärfgerät, manuell - 12/03/2010 22:09
eines von vielen Videos

Übung macht den Meister. Funktioniert auch für "Anfänger" nach kurzer Zeit hervorragend.
Kann ich wirklich nur empfehlen.

Messerfreaks schwören zwar auf Schleifsteine, Wassersteine,...

man muß/sollte sich aber überlegen, wie oft, für welche Messer,... lohnt der Aufwand,....

2-3 x im Monat die Messer für die Küche und sonst noch so`n paar andere Dinge schärfen, dafür reicht obengenanntes System meiner Meinung vollkommen aus.

Grüße
Olaf
Geschrieben von: MacBundy Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 15:10
Weil icks letztens im Fernseh gesehen habe... -> http://www.mdr.de/einfach-genial/aktuell/7095653.html
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 18:37
cooles design.
Geschrieben von: Milo Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 19:40
Ich hab von meiner Mom die Wetzstabvorliebe übernommen...

ist das eigentlich richtig wenn ich das Messer am Schaft ansetze und dann nach vorne weg über die ganze Klinge drücke???

Weil...es wären wohl nur zufällig 17°....

hab schon mal gesehen das jemand das Messer zu sich hin wetzte...oder sogar hin und her....

was empfielt denn der erfahrene Wetzer für ein reguläres Vorgehen ???

milo

Geschrieben von: ChristophB Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 21:37
du nimmst den wetzstahl in die hand und richtest ihn von dir weg.
mit der anderen hand führst du das messer immer zu dir HIN und ziehst das messer dabei mit der kompletten schaftlänge über den wetzstahl.

das machst du dann abwechselnd von unten und von oben am wetzstahl (also an linker seite / rechter seite des messers schneide)

ich mache am anfang immer mit mehr druck und dann mit immer weniger.

zwischendurch den daumen mal in beide richtungen über die klinge ziehen - in die eine richtung fühlt sichs meistens schärfer an.

dann muss besonders auf der seite noch leicht nachgeschärft werden, da die klinge einen grat in die entgegengesetzte richtung aufweist...

bei 3.00min wird gezeigt wie:



viel erfolg!
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 22:24
Zitat
bei 3.00min wird gezeigt


und bei 2.35 ist deutlichst(!) zu sehen
das die klinge totaler murks ist.

und dieses gesülze von "Carbonstahl" geht mir gewaltig auf den piss.
wenn jemand in der gegend ist kann er ja mal bei denen anklingeln und das küken fragen, aus was die messer gemacht werden.
also mal die bezeichnung von dem "Carbonstahl" nennen lassen.
nicht die werkstoffnummer!
(warum nicht die werkstoffnummer? einfach um zu testen ob das kleinhuhn die zusammensetzung des stahles mal so aus dem schlaf gerissen runterbeten kann.)(wenn die AlCuMoTaTiV kennt kann sie es, was ich aber bezweifele)
oder einfach mal unters vordach peilen und die farbmarkierung der coils hier posten.
ist einfach zu merken, sind nur zwei farben......

Geschrieben von: ChristophB Re: Messerschärfgerät, manuell - 14/03/2010 22:47
Original geschrieben von azeh
Zitat
bei 3.00min wird gezeigt


und bei 2.35 ist deutlichst(!) zu sehen
das die klinge totaler murks ist.

is mir eigntl alles ziemlich wurscht, weil ich mit den Messern sehr zufrieden bin und ich die form sehr praktisch finde (Essmesser)

Wie man übrigens auch sehr deutlich bei 2.35 sehen kann, handelt es sich bei der gezeigten Klinge um eine, sich nicht leichtfertig der Oxydation preisgebende. Daraus ergibt sich auch, dass es nicht der angesprochene Carbonstahl ist...

Nacht!
Geschrieben von: mqp Re: Messerschärfgerät, manuell - 15/03/2010 12:35
Ich lese mich gerade hier durch und muss doch etwas staunen, daß es ein Messerforum gibt. zumse Wusste nicht, daß Messer haben ein Hobby sein kann.
Zum Thema. Der Metzger wo ich meine Rindviecher schlachten lasse, hat son Gestell mit zwei federnden ,gebogenen Drahtbügeln.Da ziehen die alle naselang ihre Messer durch.Habs schon in vielen Metzgereinen und Großküchen gesehen.Soll sehr gut und teuer sein. Vielleicht für den Privathaushalt nicht das richtige.

Martin
Geschrieben von: MichiW Re: Messerschärfgerät, manuell - 15/03/2010 14:09
Original geschrieben von mqp
hat son Gestell mit zwei federnden ,gebogenen Drahtbügeln.Da ziehen die alle naselang ihre Messer durch.Habs schon in vielen Metzgereinen und Großküchen gesehen.Soll sehr gut und teuer sein. Vielleicht für den Privathaushalt nicht das richtige.

ist quasi das gleiche wie ein Wetzstahl...
heißt bei Dick "Rapid Steel" bzw. "Master Steel"

und lohnt sich imho auch für einen privat Haushalt

Geschrieben von: mqp Re: Messerschärfgerät, manuell - 15/03/2010 14:24
Ja, genau das meine ich. Ist ja gar nicht so teuer. Wird gleich morgen gekauft.

Martin
Geschrieben von: azeh Re: Messerschärfgerät, manuell - 15/03/2010 22:14
Zitat
ist quasi das gleiche wie ein Wetzstahl...


so schauts aus.
das dings was verlinkt wurde, diese bügelmaschine, dient einzig der klingenpflege über den tag hinweg.

scharf macht das teil ein stumpfes messer nicht!


.....................
Zitat
Wie man übrigens auch sehr deutlich bei 2.35 sehen kann, handelt es sich bei der gezeigten Klinge um eine, sich nicht leichtfertig der Oxydation preisgebende.


das ist mir aufschnitt.
das ding ist nach dem vielgepriesenen dünnschliff schlicht und ergreifend schartig.
und das ist murks ab werk!
ich hatte ja schon geschrieben das ich auch windmühlenmesser im gebrauch habe. aber eben alte. die sind gut. die neuen sind scheiße.

für den täglichen gebrauch (vom aufschnippeln des frühstücksbrötchen bis hin zum zerschneiden des perfekt gegarten steak von der bisonlende (jaja, hier in der gegend gibt es relativ frei lebende bisons -bison bison- und demnächst auch -bison bonasus-) nutze ich messer aus dem hause victorinox.
solche. nur der griff ist schwarz
ob ich die jemals geschärft habe?
nö.
die funktionieren seit jahren extrem unauffällig.
das schätze ich.

die von Herder können sich ihre blechteile von mir aus da hin stopfen wo es immer dunkel ist.
und mit der einstellung stehe ich nicht alleine da....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal