Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Tordi Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 07:10
Ich hätte gerne ein Problem:

Es wären 2 x 30qm Fäche zu belegen, auf besenreinen Estrich.

Viel Platz nach oben ist nicht, weil zu Haus- und Balkontür nur ca. 1 cm Luft ist. Dielen etc. fällt damit aus.

Bislang dachte ich an 2K-Beschichtung, hab mich aber in der letzten Zeit nicht um die neuesten Geschichten gekümmert, was ich hiermit nachholen möchte.

Was gäbe es denn an Alternativen? Kork, Linoleum, Kunststoff?

Der Belag muss einfach zu reinigen sein, möglichst öl- bzw. abriebfest und punktuell belastbar (weil da die meiste Zeit Moppeds drin wohnen und nur selten Menschen).

Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 07:30
Habe im Nutzbereich mit Linoleum gute Erfahrungen gemacht, wobei ich Öllachen nicht mehrere Tage unaufgewischt lassen würde. Kork würde ich keinesfalls nehmen. Gibt schnell Druckstellen und hässliche Flecken, wenn Öl draufkommt. Das ist nur mit viel Naß wieder rauszubekommen, aber dann quillt es auf. Beim Kunststoff kommts drauf an, woraus er besteht. Es gibt welche, die anscheinend eine Art "Verbindung" eingehen. Sieht dann irgendwie komisch aus. Preislich isses fast wurscht, sind ja keine grossen Flächen. So long ...
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 07:46
Ich hab im Womo eine Art (?) Linoleum, sieht zumindest so aus, war schon drin.

Da hatte ich mal das Bobbycar von den Allradtagen drauf stehen. Die chinesischen Gummi-Reifen haben wirklich fiese Flecken hinterlassen, die nicht mehr entfernbar sind. Da bin ich halt ein bisschen unsicher
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 07:57
Genau...ist so eine Weichmacherwanderung vom Reifen in den PVC. Diese Verfärbungen bekommst du nicht mehr entfernt.

Linoleum ist lichtempfindlich, ausserdem hat das heutige Linoleum nur noch das Korkmehlgemisch mit dem früheren gemeinsam. Der Rest ist aus Strapaziergründen/Pflegevereinfachung eh PVC-Beimischungen.

Linoleum ist trotzdem schwerer zu verlegen als homogenes 2mm PVC. Fliesen oder Paneele sind einfacher zu verlegen als Bahnenware. Bekommst PVC-Fliesen in Natursteinoptik oder richtungsfrei durchmarmoriert so dass die Fläche hinterher wie Bahnenware aussieht. Holzoptik wird in länglichen Paneelen angeboten.
Für den Privatbereich reicht 2mm starkes homogenes PVC.

Lass Kork und Linoleum-Beläge im Licht- und Feuchtigkeitsbereich, also Balkoneingang sein. Wird Ärger geben....

Anstrich sieht doch doof aus, außerdem musst du einen 100%igen abgespachtelten Estrich haben. Die Spachtelung sollte hochvergütet sein, um Rissbildung auszuschließen.
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:01
Bei meinem Lieblingswirt haben sie gerade die Wirtsstube neu belegt. Das ist so eine Art längliche Kunststoff-Fliesen in Parkett-Optik, die verklebt werden. Leider hat der gute Mann keine Ahnung wie der Kram heißt. So etwas fände ich eigentlich ganz praktisch, wenn´s da eine optisch etwas ansprechendere Oberfläche gäbe. Nur - wie heißt das Zeug?
Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:02
Hmm... N Bekannter hat hat seinen Estrich mit irgendeiner speziellen Farbe beschichtet. Ist zwei Jahre her. Nach wie vor dreckfrei, aber mittlerweile sieht man deutliche Abnutzungsspuren. Ansonsten fällt mir grad nix ein, was unter einem Zm Höhe is.
Ich würde auf jeden Fall einen "gesprenkelten" nehmen, denn bei unifarbenem biste nur am Putzen.

Ggf. doch Fliesen im Dünnbettverfahren ?
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:04
2K-Bodenbeschichtung - hab ich in der Werkstatt und war bis jetzt auch meine erste Wahl. Nur hat sich ja doch in den letzten Jahren einiges getan, da wollte ich eben nach Alternativen gucken.
Geschrieben von: ChristophB Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:07
Hallo!

Du hast jetzt nicht erwähnt, was das ganze kosten darf.

Sehr gut für deine Zwecke wären sicher diese beiden Beläge:
http://www.trend-products.net/bodenbelag_flexi_line.htm
http://www.trend-products.net/noppen-bodenbelag-flexi-button.htm

...allerdings auch schweineteuer mit 36€/m² bzw 62€/m²

andernfalls würde ich vllcht einfach zu nem 8mm (oder wenns passt 10mm) Laminatboden greifen. Die gibts ja auch mit anderen Dekors außer Holzlook, wenns als unpassend für nen Mopetenabstellplatz empfunden wird.

Grüße
Christoph
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:12
Karndean oder Objectflor heissen die Stein/Holznachbildungen...mache uns das gerade ins Duschbad....

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Objectflor Expona Design
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:14
Genau das isses! Da geh ich doch mal googeln. Danke.
Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:14
Genau...ist so eine Weichmacherwanderung vom Reifen in den PVC. Diese Verfärbungen bekommst du nicht mehr entfernt.


Linoleum ist kein PVC.

Ich vermute, dass im WoMo PVC liegt. Da isses tatsächlich so, dass Reifenabrieb kaum rauszubekommen ist. Das grosse Problem beim Laminat ist, dass die Kanten immer aufquillen, wenns feucht wird. Liegt daran, dass es heute im Klick-Verfahren verlegt wird und somit die Kanten nicht durch Leim versiegelt sind.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:22
Jimi, das weiss ich... Tordi schrieb da oben auch "so eine Art Linoleum"...

Damit meint die Laien so platten Bodenbelag in glatt grin

Außerdem ist, wie schon oben von mir geschrieben, das heutige Linoleum auch mehr PVC als Korkmehl und Leinöl

Außerdem sind die Flecken wohl kein Abrieb, also klebender auftrag sondern eine chemische Reaktion im Belag, der fachmann spricht dann von Weichmacherwanderung. D.h. die Zuschlagstoffe, die den Reifen z.b. elasztisch halten sollen wandern bei längerem Kontakt in den Bodenbelag und erzeugen eine verfärbung.

Gutes Klicklaminat hat wasserfeste Klickkantenprofile..
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:26
Original geschrieben von FAT AL ERROR
Damit meint der Laien so platten Bodenbelag in glatt grin

Nein, ich meinte einen glatten Bodenbelag in platt smile
Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:29
Na, dann is ja alles klar laugh

@Fat Al Error: Wollte dich nicht belehren. five
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 08:40
...Jimi, da bin ich unbelehrbar aber nicht beratungsresistent.
Mit Fußböden bin ich von frühester Kindheit an im Familienunternehmen aufgewachsen und habe schon als Schüler unseren Legebatterien auf den Baustellen geholfen und mir mit kilometerweise Viertelstab anschlagen Geld verdient.

ChristophB: das ist Synthesekautschuk-Noppenbelag, der echte Gute heisst Norament und kommt von der Firma Freudenberg.
Deiner ist ein Billigkopie wohl von Pirelli etc...

Synthesekautschuk ist aber nur bedingt fettresistent, deshalb ist der rutschfeste Industriebelag auch ganz schnell wieder aus den Küchen verschwunden, wo ihn Anfang der 70er Jahre mal einige Architekten verlegt hatten.
Wir haben damit allerdings auch schon Boxengassen in quietschgrün in Gestütsstallungen belegt.
Geschrieben von: neo Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 12:54
Ich verstehe jetzt grade nicht wie ansehenlich das ganze seine soll. Kannst du nicht eine Schicht Zement drüber machen?
Oder gibt es Fliesen in dünn genug die ausreichend belastbar sind?

Nur so als spontane Gedanken. Evtl bin ich ja auch etwas Australien verblendet. Aber ich denke die meisten hier würden einfach Zement drüber machen, ausser es muss wirklich schön/wohnlich aussehen.
Geschrieben von: ranx Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 16:26
@ Tordi,

frag mal die Billa, die hat einen Kunststoffbelag in der Werkstatt der könnte dir gefallen.

Du könntest schon Fliesen, müsstest jedoch im Schwenk-Bereich deiner Türen
einen anderen, flacheren Belag wählen.


gute N8
Geschrieben von: MacBundy Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 17:27
Da ick auch gerade am bauen bin, werd ick naechste Woche mich mal danach -> http://www.risto-deutschland.de/ erkundigen...
Mal sehen, wie das in echt aussieht und welche Preise die dafuer aufrufen...
Geschrieben von: flaterric Re: Bodenbelagsberatung - 23/09/2010 17:39
Original geschrieben von FAT AL ERROR
Karndean oder Objectflor heissen die Stein/Holznachbildungen...mache uns das gerade ins Duschbad....

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Objectflor Expona Design




Das gefällt doch! Und in der Holzoptik gehen Flecken doch eh schön unter. Sag ich als unbedingter Korfan (geklebt, nicht geklickt). Aber Ständerbelastung, Öl etc... eher nicht.
Geschrieben von: TAFKAM Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 11:02
Hallo Tordi,

soll es rutschhemmend sein?
Gegen welche Verschmutzungen soll er resistent sein?
Welche Optik?
Wie gut bist Du im selbst verlegen eines Harz-Fußbodens?

Billa´s Boden ist da etwas aufwändiger, eher die "Extravaganza Tabularasa"-Variante, aber auch nicht tot zu kriegen.
Geht aber auch einfacher.....

Schick´ mir einfach ´ne PN.

Gruß

P.S.: Weichmacherwanderung ist keine chemische Reaktion, es ist ein simples Diffusionsphänomen, also physikalischer Natur.
Es wird noch Russ aus dem Reifen "mitgeschleppt", deshalb die dunkle Färbung.
Es hängt von dem Bodenbelag, sprich dessen Grundmaterial, dessen Festigkeit, dessen eigener Weichmachergehalt und dem Reifen selbst ab.
Flugzeugreifen sind am z.B. schlimmsten.
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 11:55
Original geschrieben von TAFKAM
Wie gut bist Du im selbst verlegen eines Harz-Fußbodens?

Naja, Eimer auskippen und tüchtig mit der großen Zahnspachtel bei war der Plan. Oder muss man da einige Silvester für studiert haben? PN kommt!

Geschrieben von: flaterric Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 18:27
Original geschrieben von Tordi
Original geschrieben von TAFKAM
Wie gut bist Du im selbst verlegen eines Harz-Fußbodens?

Naja, Eimer auskippen und tüchtig mit der großen Zahnspachtel bei war der Plan. Oder muss man da einige Silvester für studiert haben? PN kommt!




Ein Tipp vom Verlegemeister meines unbedingten Vertrauens: KEINEN Zahnspachtel nehmen, sondern einen glatten, dann merkst du auch, ob irgendwo noch ein Krümel ist. Ok, so, wie der das Zeug mit dem glatten Spachtel verstrichen hat, das sah schon nach einer gewissen Übung aus.
Geschrieben von: azeh Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 18:44
Zitat
Karndean oder Objectflor


Hab ich im Flur.
Fliegt innerhalb der nächsten 4 Wochen raus.*
Hr. Tordinator, wenn Sie Interesse an 12m² rausgerissenem Karndean (Buche-Hell) haben sollten bitte ich um eine kurze Nachricht.
Ich bedanke mich für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit



*im Zuge der Neugestaltung des Entree,
nicht weil es qualitativ minderwertig ist
Geschrieben von: flaterric Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 19:00
Original geschrieben von azeh
Zitat
Karndean oder Objectflor


Hab ich im Flur.
Fliegt innerhalb der nächsten 4 Wochen raus.*
Hr. Tordinator, wenn Sie Interesse an 12m² rausgerissenem Karndean (Buche-Hell) haben sollten bitte ich um eine kurze Nachricht.
Ich bedanke mich für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit



*im Zuge der Neugestaltung des Entree,
nicht weil es qualitativ minderwertig ist
respekt
Geschrieben von: azeh Re: Bodenbelagsberatung - 27/09/2010 21:29
hör bloß auf!
ich muss noch mindestens sieben banken überfallen bis ich die flocken zusammen hab die benötigt werden um ehefrau Nr. 1 seine wünsche in richtung neugestaltung zufrieden zu stellen.


scheiße mit den timern in den kassen.
das sag ich dir.
voll die seuche!
Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 28/09/2010 07:26
Das ewige Warten vor den Tresoren is echt nervig...

Scheiss Zeitschlösser !!!
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 28/09/2010 10:55
Herr Zeh, das Angebot ehrt Sie, nur fehlt mir eine Räumlichkeit mit 12 qm zum belegen mit Buche-Hell. Und nur ein Drittel einer Hälfte belegen sähe jetzt auch doof aus.

Obwohl das sicher sehr geschichtsträchtige Fliesen sind, wessen erlauchte Füße da wohl schon gewandelt sein mögen!
Geschrieben von: Oliver Re: Bodenbelagsberatung - 28/09/2010 17:38
Meine Empfehlung ist Linoleum. Ich habe vor 11 Jahren mein Ladenlokal damit auslegen lassen. Absolut top. Alle 3 Jahre wird der Boden abgezogen und neu versiegelt. Sieht danach wieder aus wie neu. Der Boden wird gerade im Eingangsbereich sehr strapaziert. Null Problemo. Die Beläge gibt es in unendlich vielen Farben und sind eben ein Naturprodukt.

In einem hinteren Büroraum habe ich einen Betonboden gießen lassen.Anschließend wurde er geschliffen und versiegelt. Sah irre aus, aber nach 2 Jahren gingen mir der Schall und die Kälte auf den Docht.Jetzt liegt dort Nadelfilz. Auch kein schlechter Belag.
Geschrieben von: Tordi Re: Bodenbelagsberatung - 28/09/2010 17:47
Zumindest das Thema Kälte stellt sich eher nicht.
Geschrieben von: TAFKAM Re: Bodenbelagsberatung - 29/09/2010 07:43
Original geschrieben von flaterric
Ein Tipp vom Verlegemeister meines unbedingten Vertrauens: KEINEN Zahnspachtel nehmen, sondern einen glatten, dann merkst du auch, ob irgendwo noch ein Krümel ist. Ok, so, wie der das Zeug mit dem glatten Spachtel verstrichen hat, das sah schon nach einer gewissen Übung aus.

Kommt drauf an, bitte keine Pauschalaussagen.....

Bei einem selbstverlaufendem und glatten Harzboden ist der Zahnspachtel ein Muß, sonst klappt es nicht mit der notwendigen Schichtdicke !!!!

Bei rutschhemmenden und abgestreuten Böden geht das glatt, dann aber einem Squezee aus Gummi !!!!

Geschrieben von: jimi Re: Bodenbelagsberatung - 29/09/2010 08:32
Das, was Oliver zum Thema Linoleum schreibt, kann ich bestätigen. Aber mir glaubt ja keiner... phhh laugh
Im Ernst, das Zeug ist leicht und schnell zu verlegen, haltbar, robust, günstig im Preis und - leicht wieder rauszureissen. Nix mit rausmeisseln oder so...
Letztendlich ist die Entscheidung eher Geschmacks-, als Vernunftssache.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal