Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ranx Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 16:36
moin,

gibt es da eigentlich Leerbehälter zum selber füllen für? Für eine 08-15 Kartuschenspritze.
Ich würde da gerne etwas Gips rein machen und Löcher in den Wänden damit ausspritzen.
Zum einen weil die Dübellöcher nicht mehr halten und zum anderen zum auffüllen überflüssiger Löcher.
Klar, Gips wird etwas zu schnell hart, gibt ja auch Haftputz und ähnliches Zeug was 20-30 min. lang verarbeitet werden kann.

Danke schon mal, uwe
Geschrieben von: MacBundy Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 16:43
Wieviel Loecher hast dun denn?
Gibt doch so Putz aus der Tube, fuer kleine/wenige Loecher.
Gips fuer die Quetsche weiss ick nicht...


so als Beispiel, gibt sicher auch noch andere Produkte
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.maler-discount24.de/images/product_images/info_images/288_0.jpg&imgrefurl=http://www.maler-discount24.de/product_info.php/info/p288_Feinspachtel-330g-Tube.html&usg=__6Mt7Mi6GtvDSSrGLkX-D4TZK1H0=&h=160&w=78&sz=4&hl=de&start=16&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=SoNPLvMNB07w7M:&tbnh=98&tbnw=48&prev=/images%3Fq%3Dputz%2Baus%2Bder%2Btube%26um%3D1%26hl%3Dde%26newwindow%3D1%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1
Geschrieben von: ranx Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 16:55
nee hatte ich noch nicht gesehen sowas.

Sind eher hin und wieder mal 4-5 Löcher beim umändern der Kabelführung im Haus.
Wenn ich sowas nicht gleich mache bleibt es sonst offen... die ein oder andere Aufputzsteckdose wackelt auch schon bedenklich.

Danke
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 16:57
Hin und wieder zerlegbar zu sehen.

Wie Leerkartusche http://bietischuh.com/shop/228162#
Geschrieben von: Caruso Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 17:22
Das gibts im Baumarkt:
http://www.massivhaus1.at/2009/02/24/moltofill-fertigspachtel/
Geschrieben von: Troll Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 17:30
Original geschrieben von Caruso

dafuer
ohne geh ich nicht mehr ausser Haus daumenhoch

Ansonsten hilft dem Ranx auch eine Plastiktüte mit Loch;

Hier die XXL- Version

Geschrieben von: Billa Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 17:36
Oder eine große Pferdespritze vom Tierarzt smirk
Geschrieben von: Wolff Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 18:08
Original geschrieben von Troll
Hier die XXL- Version

Wer hat den die Seite übersetzt ? ;-)))

Ansonsten wie bereits gesagt: Moltofill aus der Tube. Kein Anrühren, die Tube ist angebrochen wochenlang haltbar. Läßt sich gut einspritzen / verarbeiten. Braucht nur a bisserl länger als Gips zum Abbinden. Gibt es mittlerweile auch für außen.
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 18:11
Spritzen kosten aber auch nix, geht mit Gips.
Wenn du zeitig fertigbist, wäscht du die aus, wenn nicht kickst du sie weg.
Geschrieben von: Wolff Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 18:29
Original geschrieben von flaterric
Spritzen kosten aber auch nix
,

Im Hunderterpack wenig, in der Apotheke viel...


Original geschrieben von flaterric
geht mit Gips.

Muttu aba schnell arbeiten und dünn anrühren, sonst wird´s schwierig zum einfüllen und dann in der Kanüle hart;-)))
Moltofill in der Tube: Preis/Leistung!
Geschrieben von: ranx Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 18:29
Original geschrieben von flaterric
Spritzen kosten aber auch nix, geht mit Gips.
Wenn du zeitig fertigbist, wäscht du die aus, wenn nicht kickst du sie weg.

gut love dann nehme ich zehn

Geschrieben von: flaterric Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 18:52
Ich drücke sowas immer mit Acryl aus, liege ich da falsch?
Geschrieben von: Caruso Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 20:35
Original geschrieben von Wolff
Ansonsten wie bereits gesagt: Moltofill aus der Tube. Kein Anrühren, die Tube ist angebrochen wochenlang haltbar.

Jahrelang.Ich brauch die nicht so oft.
Und ich kenn jemanden der rührt Gips nicht an,
der lässt ihn im Becher quellen.
Dann lässt der sich stundenlang verarbeiten.
Ich hab ihm schon xmal über die Schulter geschaut
und krieg das einfach nicht hin.
Gelernt ist halt gelernt.
Geschrieben von: josch Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 25/10/2010 21:35
Gerade jetzt vor der Weihnachtszeit gibt's doch in fast jedem Supermarkt für Kleingeld Spritztüten zum Plätzchenbacken, mit diversen Plastikdüsen in verschiedenen Formen. Über Spitzdüsen kann man bei Bedarf auch noch ein Stück Plastikschlauch stülpen, für tiefere Löcher.

Und ordinärer Gips bleibt länger geschmeidig, wenn man einen Schluck Essig oder einen Löffel Weinsteinsäure-Pulver einrührt. Je saurer, desto länger verarbeitbar und ausgehärtet riecht nix mehr nach Essig. Notfalls ist auch schon Mineralwasser mit Rülps statt ordinärem Leitungswasser hilfreich.
Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 26/10/2010 06:59


Ich wasche immer leere Acryl-Kartuschen aus. Die Spitzen bleiben eh übrig, davon hab ich genug.

Aber für Gips nehm ich die nicht, nur für Mike Sanders Fett, um z.B. Falze damit auszuspritzen und nicht immer den Glühweinkocher erwärmen zu müssen. Spätestens im Sommer läufts dann richtig in die Falze rein...



Gruß, Michael

PS: BTT. Das Moltofill instant ist zwar nicht billig, aber läßt sich gut verarbeiten. Letzte Woche noch geschätzte 3432 Löcher damit geflickt....
Geschrieben von: Gisli Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 26/10/2010 07:00
hallo, wenn´s was halten soll ist die kombination aus gewindestange und dem hier :
http://www.mercateo.com/p/646-044725/Injektions_Moertel_FIS_P_300_TB.html
sehr belastbar - wie ein schwerlastanker.

für so einen kleinkram wie lose kleindübel z.b. aufputzdosen die ein ausgerissenes dübelloch haben, benutze ich pu kleber.den dübel damit einschmieren und in das "staubfreie" und angefeutete dübelloch stecken, der pu kleber dehnt sich aus und das teil sitzt wieder bombenfest.
Geschrieben von: ranx Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 16:39
moin,

PU-Kleber? Meinst du sowas http://www.bacuplast.de/polyurethan/pu600.html

Ich hatte mir vor einigen Tagen, vor der Fragestellung hier, im Baumarkt von Pattex "Kleben statt Bohren" gekauft.
Jetzt nach 48 Stunden habe ich die Klebe-Fixierung der AP-Steckdose entfernt.
Das hält die Dübel ganz gut in der Lehm-Wand... aber 2 Tage warten zur endgültigen Aushärtung ??

gute N8, uwe



Geschrieben von: steinbachlandy Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 17:36
Klar kann man die alte Acrylkartusche dafür verwenden. Mache ich immer mit Brandschutzmörtel. Einfach den Deckel mit einer Gewindestange o.ä. rausdrücken, Mörtel odre Gips rein Deckel wieder drauf und Tülle vorndran und los gehts.

Gruß
Andre
Geschrieben von: Wolff Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 18:22
Original geschrieben von ranx
Klebe-Fixierung der AP-Steckdose

Dübel in der Lehm-Wand...

Früher, also ganz früher, hat der Maurer ein Loch in die Wand gehauen, dann wurde da ein Holzbrettchen eingeputzt und dann wurden die Schrauben da ins Holz gedreht...

Sollte auch bei modderigem Lehm halten.
Statt Gips geht auch racofix...

Bindet aber noch schneller ab ;-)))

Haben die Kollegen früher Heizkörperkonsolen in der Wand mit festgesetzt... für Gußheizkörper.

Der bereits verlinkte Injektionsmörtel hat eine ähnliche chemische Grundlage ist aber um Welten teurer, weil gebrauchsfertig in kleinen Portionen abgepackt.

Dafür kann man die Befestigungen (sofern sachgerecht angewandt!) dann auch als Ankerpunkt für eine 10t Winde nutzen!
Geschrieben von: Caruso Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 18:24
Original geschrieben von Tempo
Original geschrieben von ranx
.....Gips wird etwas zu schnell hart.....

Nur eine kleine Anmerkung. Wenn du den Gips nicht anrührst, sondern sacken läßt, wird dieser nicht so schnell hart.
Und frag mich nicht, warum...

Das meinte ich mit quellen.
Geschrieben von: Wolff Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 18:33
Original geschrieben von josch
... Weinsteinsäure-Pulver einrührt. ... ausgehärtet riecht nix mehr

Und einige Hausbesitzer fragen sich heute noch, was das für ein Geruch in ihrem Haus ist. Der unzufriedene Stukkateur mit Blasendrang könnte es ihnen erklären, tut es aber nicht....
Geschrieben von: Caruso Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 18:39
Man sacht wohl auch sumpfen dazu.
Geschrieben von: ranx Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 18:43
ja,

und mit dreckigem Wasser angerührt wird er auch schneller hart.
Ist schon klar... :o)

Ich werde mir mal einige leere Kartuschen in der Glaserei besorgen...
oder mal ein passendes Rohr suchen...
oder eine Selbstbefüll-Kartusche bestellen.


@Wolf, bei moddrigem Lehm stimmt aber irgend was an der Bausubstanz nicht.
Wenn ich die nachgedruckten alten Fachwerkhaus Bücher durch habe werde ich mal sehen
ob es noch einen Zugang zur Ortsansässigen Lehmgrube gibt ( seit 40 oder mehr Jahren
geschlossen und zugewachsen) Ich muss da erst mal wen finden der genau weiß wo die war...


gute N8

Geschrieben von: Gisli Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 27/10/2010 20:48
Original geschrieben von Wolff
Original geschrieben von ranx
Klebe-Fixierung der AP-Steckdose

Dübel in der Lehm-Wand...

Früher, also ganz früher, hat der Maurer ein Loch in die Wand gehauen, dann wurde da ein Holzbrettchen eingeputzt und dann wurden die Schrauben da ins Holz gedreht...

Sollte auch bei modderigem Lehm halten.
Statt Gips geht auch racofix...

Bindet aber noch schneller ab ;-)))

Haben die Kollegen früher Heizkörperkonsolen in der Wand mit festgesetzt... für Gußheizkörper.

Der bereits verlinkte Injektionsmörtel hat eine ähnliche chemische Grundlage ist aber um Welten teurer, weil gebrauchsfertig in kleinen Portionen abgepackt.

Dafür kann man die Befestigungen (sofern sachgerecht angewandt!) dann auch als Ankerpunkt für eine 10t Winde nutzen!


nö stimmt nicht, der injektionsmörtel ist auf kunstharzbasis und um klassen besser zuverarbeiten. bis du dein racofix in ein tieferes loch ( z.b. torband in steinpfosten)verbracht hast ist der kram schon fast hart. der fischer mörtel funktioniert sehr gut und hält bombenfest, was man von racofix nur bei optimalen bedingungen behaupten kann - und die hat man eigentlich nie hat.
Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 28/10/2010 05:44
Original geschrieben von ranx
Ich werde mir mal einige leere Kartuschen in der Glaserei besorgen...
oder mal ein passendes Rohr suchen...
oder eine Selbstbefüll-Kartusche bestellen.

Nicht beim Glaser. Die verwenden Silikon. Eher beim Anstreicher. Die spritzen die Ecken an der Rauhfaser mit Acryl aus.

Sili kriegst Du so gut wie gar nicht aus der Kartusche raus. Vielleicht erst mal hart werden lassen?

Gruß, Michael
Geschrieben von: ranx Re: Silikonspritze mit Gips füllen ? - 28/10/2010 05:52
moin,

ja, hart werden lassen wollte ich die Reste schon noch...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal