Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Till Die Hütte friert . . . - 27/03/2011 18:07
Guten Tag, allerseits!

Ich würde da gern mal wieder ein Problem haben dürfen nuts

So, wie es ausschaut, werden wir uns wohl eine Immobilie Baujahr 1970 incl. 1200qm Ökowiese zulegen, wenn jetzt nichts mehr dazwischen kommt.

Alles scheint wohl recht top in Schuß und nach einer Renovierungsaktion bezugsfertig zu sein. Einziges Manko: Die Doppelhaushälfte, zwei Stockwerke, verfügt über keine Wärmeisolierung (- Fenster + Ölheizung sind auf neuestem Stand).
Da ich den hübschen Klinker an der Außenfassade nicht runterhauen möchte bzw. auch die Mittel zur "Nachisolierung von außen" derzeit nicht am Start sind, überlege ich mir, was "von innen" geht . . . Bringt es heizungstechnisch etwas, wenn ich die Außenwände im Zuge der ohnehin anstehenden Komplettrenovierung von innen mit Dämmaterial versehe - also vergleichbar der Dachboden- bzw- Kellerdeckenisolierung? Und was nähme man da so und wie ginge man vor? Dachlatten von innen an die Außenwände, Isomaterial dazwischen und Rigips-Platte drüber?

Mann, bin ich huschig grin

Dank + Gruß, Till
Geschrieben von: HPF Re: Die Hütte friert . . . - 27/03/2011 18:14
Vergiss Innendämmung mal direkt wieder... Geht ohne eine perfekte Planung inkl einer perfekten Ausführung in die Hose...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 28/03/2011 06:34
Innenisolierung ist das schlechteste was Du machen kannst, weil Du Dir dadurch die Kälte, und damit auch Feuchtigkeit weiter ins Mauerwerk holst.
Aus dem gleichen Grunde habe ich auch von einer Kellerdeckenisolierung abgesehen. Ich möchte keine Feuchtigkeit im Keler haben.
Geschrieben von: Till Re: Die Hütte friert . . . - 28/03/2011 06:50
Zitat
Innenisolierung ist das schlechteste was Du machen kannst, weil Du Dir dadurch die Kälte, und damit auch Feuchtigkeit weiter ins Mauerwerk holst.

Ok, so habe ich das noch gar nicht betrachtet . . .
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 28/03/2011 15:44
Original geschrieben von Till
Ok, so habe ich das noch gar nicht betrachtet . . .
Ich hab auch ein Häuschen etwa aus der Zeit. Auch meins ist nach heutigenm Standart mangelhaft isoliert. Und ich hab genau so hin und her überlegt und mich beraten lassen was zu tun sei.
Und dann hab ich alle Unterlagen weggeworfen und es gelassen.
Ich müsste zum Methusalem werden, wenn ich den Investitionsbetrag als Heizkosten-Differenzbetrag verheizen wollte.
Ergo nehm ich mein Sparschweinchen und mach mir den einen oder anderen guten Tag damit. grin
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 28/03/2011 15:52
Ach so, was mir noch dazu einfällt, natürlich hab ich neue Isolierfenster einbauen lassen weil die alten verrottet waren. Als erstes hab ich die Gummis rausgezogen - ich brauch frische Luft, egal wie. Wenn ich bei meinen Bekannten in die stinkenden Energiesparhäuser komme krieg ich die Kriese frown
Ich finde nix ist an einem Haus schlimmer wenn man zu Tür reinkommt und es riecht muffig und nach verbrauchter Luft.
Letztendlich braucht sowieso alles irgendwie Zuluft, die Dunstabzugshaube, der Ablufttrockner, die Heizung, der Ofen, die Therme usw. Irgendwo muss die Luft her kommen.
Geschrieben von: HPF Re: Die Hütte friert . . . - 28/03/2011 17:11
Original geschrieben von Rainer4x4
Innenisolierung ist das schlechteste was Du machen kannst, weil Du Dir dadurch die Kälte, und damit auch Feuchtigkeit weiter ins Mauerwerk holst.
Aus dem gleichen Grunde habe ich auch von einer Kellerdeckenisolierung abgesehen. Ich möchte keine Feuchtigkeit im Keler haben.


Diese Aussage mit der Kellerdeckenisolierung kann ich so nicht stehen lassen.

Es kommt auf das Gebäude an, das muß vor Ort geschaut werden. Kann gut sein, kann daneben gehen...

Kellerdeckendämmung ist je nach Gebäude nämlich keine Innendämmung sondern eine Aussendämmung
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 14:04
Original geschrieben von HPF
Kellerdeckendämmung ist je nach Gebäude nämlich keine Innendämmung sondern eine Aussendämmung
Wie darf ich das verstehen? Wenns keinen Keller gibt, oder wie????
Geschrieben von: Monny Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 15:40
ist das eine echte Klinkerhütte in traditioneller zweischaliger Bauweise?
Dann googel´ mal nach Einblasdämmung. Da bin ich grad am liebäugeln.
Geschrieben von: azeh Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 15:57
Zitat
Doppelhaushälfte


das geilste wort. von allen.

dämmung?
wofür?
gewissensberuhigung?

ich erfreue mich des sonnenscheins der mir die ungedämmte bude wärmt.
das funktioniert.
allen unkenrufen zum trotz.

Geschrieben von: HPF Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 16:01
Original geschrieben von Rainer4x4
Original geschrieben von HPF
Kellerdeckendämmung ist je nach Gebäude nämlich keine Innendämmung sondern eine Aussendämmung
Wie darf ich das verstehen? Wenns keinen Keller gibt, oder wie????

Wenn das ein ungedämmter Keller ist ist das vom System her eine Aussendämmung. Z.B. so eine Kellergarage ist eine Aussendämmung und keine Innendämmung. Die Wärmedämmung ist auf der kalten Seite der Mauer/Decke und nicht auf der warmen Seite. Innendämmung wäre es wenn der Boden oben gedämmt würde.
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 17:55
Original geschrieben von HPF
Z.B. so eine Kellergarage ist eine Aussendämmung
Hm, die Kellernutzung kenn ich nur anders, nicht als Garage. Bei uns ist das eher Lagerraum, Kleinwekstatt, Waschkeller und Partykeller. Und die meisten Räume heize ich mit. Egal ob der Keller ne Aussendämmung zum Erdreich hat oder nicht (damals eher nicht). Ich mag keine kalten Keller. Da wirds nur feucht, das Werkzeug rostet und die Bierdeckel wellen sich. frown
Und das Auto? Das soll doch draussen stehn wos kalt ist. Und bevor ich einsteige wirds per Sth. warm grin
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 18:01
Original geschrieben von Monny
ist das eine echte Klinkerhütte in traditioneller zweischaliger Bauweise?
Dann googel´ mal nach Einblasdämmung. Da bin ich grad am liebäugeln.
Im Ernst? Auch Altbau? Schon mal gesehen wie die früher gebaut wurden? Stein auf Stein mit satt Speis dazwischen! Sichtseitig schön glatt geputzt, aber in der Hohlschicht die dicken Nasen. Ob da die Einblasisolierung vollständig reinkommt?
Geschrieben von: HPF Re: Die Hütte friert . . . - 29/03/2011 18:13
Wenn ein Keller beheizt wird ist die Dämmung zum Wohnraum unnötig. Dämmen sollte man nur die Aussenwände, also gegen Kalt. Und wenn die Dämmung auf der warmen Seite liegt = Innendämmung, wenn die Dämmung auf der kalten Seite liegt = Aussendämmung...
Geschrieben von: flaterric Re: Die Hütte friert . . . - 30/03/2011 18:20
Original geschrieben von Rainer4x4
Original geschrieben von Monny
ist das eine echte Klinkerhütte in traditioneller zweischaliger Bauweise?
Dann googel´ mal nach Einblasdämmung. Da bin ich grad am liebäugeln.
Im Ernst? Auch Altbau? Schon mal gesehen wie die früher gebaut wurden? Stein auf Stein mit satt Speis dazwischen! Sichtseitig schön glatt geputzt, aber in der Hohlschicht die dicken Nasen. Ob da die Einblasisolierung vollständig reinkommt?




Und was willst du da einblasen? Isoflock? Die Luft dazwischen isoliert doch auch ordentlich.
Wisst ihr, wie froh ich bin, daß ich nicht der einzige bin, der Häuserisolieren für Blödsinn hält? (alte Häuser...)
Geschrieben von: HPF Re: Die Hütte friert . . . - 30/03/2011 21:21
Häuser werden ja auch nicht ISOLIERT sondern GEDÄMMT...

Isoliert wird gegen Strom oder gegen Wasser...

Und Wärmedämmung, die gut geplant ist kann eine sehr gute Sache sein. Schlecht geplant, schlecht ausgeführt kann sie zur vollständigen Zerstörung der Bausubstanz führen, so das teuer saniert werden muß oder sogar vollständiger Rückbau angesagt ist...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 06:29
Original geschrieben von flaterric
Und was willst du da einblasen? Isoflock? Die Luft dazwischen isoliert doch auch ordentlich.
Und zirkuliert. Was wiederum Schimmelbildung bei Feuchtigkeitseintrag verhindert.


Original geschrieben von flaterric
Wisst ihr, wie froh ich bin, daß ich nicht der einzige bin, der Häuserisolieren für Blödsinn hält? (alte Häuser...)
daumenhoch
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 06:37
Original geschrieben von HPF
Und Wärmedämmung, die gut geplant ist kann eine sehr gute Sache sein. Schlecht geplant, schlecht ausgeführt kann sie zur vollständigen Zerstörung der Bausubstanz führen, so das teuer saniert werden muß oder sogar vollständiger Rückbau angesagt ist...
Leider ist es so, das die meisten immer ihr Geschäft im Hinterkopf haben. Egal zu wem man geht.
Geschrieben von: Sarotti Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 08:10
Hallo,

"Wisst ihr, wie froh ich bin, daß ich nicht der einzige bin, der Häuserisolieren für Blödsinn hält? (alte Häuser...)"

Sehe ich auch so.
Solange nicht das Wasser innen an den Fenstern runterläuft oder das Silikon schimmelt, braucht man das nicht.

Das Haus meiner Eltern ist auch aus dem Baujahr ungefähr. Die meiste Wärme ging da glaube ich über die vollkommen unisolierten Holzjalousienkästen weg. Kann man selbst recht einfach isolieren, wenn man denn will. Dann kannste ja noch Dämmmaterial oben auf dem Dachboden einfach auf den Fußboden legen und gut ist. Wenn du unbedingt was machen willst. Allein ne Dachisolierung kostet schnell mal 10.000 Ocken. Da kann man ne Menge für heizen. Meine Meinung.

Grüße Sarotti

Geschrieben von: Selbermacher Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 14:50
feuchtigkeit, die an den fenstern kondensiert, befindet sich schon mal nicht im mauerwerk.
nicht verkehrt, wenn die fensterscheiben die kälteste stelle im hause darstellen.
Geschrieben von: Till Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 18:21
Vielen Dank bis hierhin für die Aufklärung!

Dann beerdige ich die Idee wohl mal gleich grin

Ich erinnere mich aber, daß das die "Isolierungsmethode" im Wohngebiet der späten 1970er/frühen 1980er Jahre war . . . was wohl aus den Buden geworden ist . . .?





























. . . Tropfsteinhöhlen fuck grin
Geschrieben von: Lupo Re: Die Hütte friert . . . - 31/03/2011 19:21
Original geschrieben von Till
Vielen Dank bis hierhin für die Aufklärung!

Dann beerdige ich die Idee wohl mal gleich grin

Ich erinnere mich aber, daß das die "Isolierungsmethode" im Wohngebiet der späten 1970er/frühen 1980er Jahre war . . . was wohl aus den Buden geworden ist . . .?

. . . Tropfsteinhöhlen fuck grin

Ich hab mich noch nie damit befaßt, kann aber sagen, daß meine Eltern mit Haus Bj68 genau diesen "Fehler" (im Laufe der späten 80er) im Keller gemacht zu haben scheinen... Innenisolierung an der Decke. Vor kurzem alles rausgerissen wegen Schimmel ohne Ende.


L.C.



























Geschrieben von: lolli Re: Die Hütte friert . . . - 05/04/2011 20:09
ne gesunde lueftung im haus ist das beste. ne abgedichtete bude gammelt dir weg.
beobachte hier in norwegen den hausneubau auch immer.
die erste etage ist meistens aus beton gegossen, darauf kommen fuer die anderen etagen holzstaenderwerk, aussen holz - innen holz und dazwischen ne luftschicht.
schein zu funktionieren, bekomme mein haus auch warm mit einer luft - luft warmepumpe die ich genau im treppenaufgang zwischen den 2 etagen angebaut habe und die nach oben und nach unten pustet- abwechselnt.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal