Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DaPo Dachsanierung - 02/12/2011 09:48
Hallo,

durch das Posting von azeh im Wanddämmungs-Thread komm ich wieder darauf:
Original geschrieben von azeh
nachtrag:
Zitat
Es gibt keinen Ziegel der Regendicht ist,


dann lackier die dinger doch einfach

(sorry, ich konnte nicht anders)
Vor Kurzem unterhielt ich mich mit einem Dachdecker über das Thema "Beschichtung von alten Dächern".

Frage: taugt das was? Wenn ja, worauf achten?
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 02/12/2011 09:59
das wird spaßig......

Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 02/12/2011 10:05
Das fürchte ich auch wink
Geschrieben von: Anonym Re: Dachsanierung - 02/12/2011 10:18
Original geschrieben von DaPo
Frage: taugt das was? Wenn ja, worauf achten?

nur, wenn die Beschichtung aus neuen Ziegeln besteht

Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 02/12/2011 11:03
Tja, das ist eben die Frage.

Der Hallenboden in der Werkstatt wird auch beschichtet, und nicht raus gehauen und komplett erneuert.
Geschrieben von: lindenbaum Re: Dachsanierung - 02/12/2011 11:33
Ich kannte da mal einen der hat liebevoll jeden einzelnen Ziegel in die Hand genommen und angemalt.

Prof im Ruhestand.....

Sein Sohn hat als eine der ersten Maßnahmen das Dach neu eindecken lassen.

Gruß, Michael
Geschrieben von: Troll Re: Dachsanierung - 02/12/2011 11:40
Die Holländer machen das wohl gerne, eines "meiner" Dächer mit 1000m² soll demnächst auch so beschichtet werden, liegt aber daran das die Stadt verbietet neue Ziegel zu benutzen.

Ich für meinen Teil bin bespannt...auch wegen meinem eigenen Dach ninja
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 14:43
Wenn ein Ziegel kaputt ist ist er kaputt...

Da lässt sich auch nicht mit ein bisschen Farbe was dran retten.

Man muß sich die Dinger ansehen. Es gibt Dächer da gehts halt nur um die Schönheit. Der Stein an sich ist noch in Ordnung, die Lattung ist in Ordnung, da kann man Beschichtung aufbringen. Sieht nett aus, ist aber immer noch ein altes Dach.

Dann gibt es Dächer da sind die Ziegel einfach um... Da ist z.B. der Ton mürbe geworden im Laufe der Jahrzehnte.
Da sind dann vielleicht die Latten angegriffen, die Nägel rostig etc. Da könnte man mit einer Beschichtung die Ziegel auch nicht mehr retten, das wäre rausgeschmissen Geld...


Kommt halt auf den Einzelfall an was sich lohnt oder nicht...

Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 14:45
Original geschrieben von DaPo
Tja, das ist eben die Frage.

Der Hallenboden in der Werkstatt wird auch beschichtet, und nicht raus gehauen und komplett erneuert.

Der Hallenboden wird auch nicht so hart belastet durch Frost-Tauwasser-Hitze etc wie ein dünner, filigraner Ziegel.

Und er ist ein bisschen dicker als ein Dachstein wink

Und wenn der Estrich beschädigt ist, absandet, oberflächlich beschädigt ist muß man ihn auch erst reparieren. Und wenn er zu viele Risse hat, Sandnester etc wird er auch rausgekloppt und durch einen Neuen ersetzt...

Geschrieben von: Anonym Re: Dachsanierung - 02/12/2011 16:09
Was ist das fuer eine Beschichtung?

Moderne Dachziegel - so wie ich sie erlebt habe - halten vielleicht zehn Jahre (manche ein wenig laenger). Dann beginnen sie duenner zu werden, zu broeseln und sich gelegentlich in sehr scharfkantigen "Blaetterteig" zu zerlegen. Woran es liegt, weiss ich nicht. Vielleicht werden sie zu schnell gebrannt?
Nicht umsonst werden bei uns alte Ziegel sehr geschaetzt - besonders, wenn sie viele Jahrzehnte alt sind!
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 16:13
Das mag bei französischen Ziegeln so sein.

Bei den deutschen kenn ich das nur von vor ca 30 Jahren. Da gab es mal eine Charge an Rheinlandziegeln und Doppelmulden wo es Kalkeinschlüsse gab. Die haben nicht lang gehalten.

Aber jetzt gibt es wieder gute Tonziegel die problemlos genauso lang halten wie Betonsteine.

Aber dafür viel besser aussehen smile


Gruß Holger
Geschrieben von: Anonym Re: Dachsanierung - 02/12/2011 16:17
Original geschrieben von HPF
Das mag bei französischen Ziegeln so sein.



Gruß Holger


Diesen Verdacht teile ich! smile

Aber, was ist das nun fuer eine Beschichtung?
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 16:19
Gibt unterschiedliche Systeme, da hat jeder Lizensgeber seine eigene Mischung...
Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 02/12/2011 19:55
Hallo,

Original geschrieben von HPF
Aber jetzt gibt es wieder gute Tonziegel die problemlos genauso lang halten wie Betonsteine.
Bei mir geht es um die aus Beton.

Ein paar sind kaputt, die werden natürlich vorher gewechselt.

Ansonsten ist das Dach halt 45 Jahre alt. Die Verlattung ist noch OK, der Beton bildet jedoch Poren, in die Wasser zieht. Bei Frost nicht so toll.


Original geschrieben von Maschtuff
Was ist das fuer eine Beschichtung?
Als Stichwort ist da die Firma Reesa als Hersteller der Beschichtung gefallen.
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 20:12
also sind die Dachsteine wasserdurchlässig...

Ich würd sie tauschen, die Beschichtungen sind auch nicht gerade SOOO billig...

Hast du dir mal Angebote machen lassen für Beschichten und für Dachsteine austauschen lassen?
Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 02/12/2011 20:19
Beschichtung für 18€/m².

Ist eine Firma aus dem Sauerland, die aber auch hier im Ruhrgebiet arbeitet, u.A. zurzeit in BO.
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 20:30
Und was kostet es, die Dachsteine auszutauschen? Wobei du dann auch direkt in Konflikt mit der EnEv kommst und die neuen Dämmwerte einhalten musst...
Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 02/12/2011 20:47
Weiß ich noch nicht. Mehr, schätze ich.

Die EnEv kann mich mal.
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 20:53
Nein, die EnEv kann dich nicht mal...

die ist kein Wunschkonzert sondern Gesetz...

Wenn der Dachdecker dir das Dach macht ohne das die EnEv eingehalten wird kann ihn das bis zu 50.000 Euro kostet und du bekommst dann auch einen auf den Sack...

Es ist genauso ein Gesetz wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder das du die Steuer ordendlich abgeben musst...
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 02/12/2011 21:16
vergiss die beschichtungen.

frag mal was vernünftige tonziegel pro m² kosten.
und dann rechne.

Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 02/12/2011 21:20
Beton geht auch, hält genauso lang...
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 02/12/2011 21:59
eben nicht.
beton geht mal garnicht.
mir knallste vor die hufe ich soll in sachen bau leise sein und selber redest du betonziegeln das wort.
alter falter......

auf dächer kommt schiefer oder ton.



Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 02/12/2011 22:03

ach - so ein paar Bitumenbahnen tuns auch ....
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 02/12/2011 22:08
kannste, wenn vernünftige bretter richtig drauf sind
auch weglassen.
bretter als dacheindeckung funktionieren richtig verbaut auch bei extremer bewitterung absolut einwandfrei.
ist aber hier in deutschland nicht so bekannt.
deshalb der satz schiefer oder ton.
und ich möchte den heimatlichen schieferbergbau stützen.
und die ziegeleien.



Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 03/12/2011 05:16
Original geschrieben von azeh
eben nicht.
beton geht mal garnicht.
mir knallste vor die hufe ich soll in sachen bau leise sein und selber redest du betonziegeln das wort.
alter falter......

auf dächer kommt schiefer oder ton.

Azeh, manchmal hat der Nuhr schon recht... Du regst dich im Fahrwerksbereich auch ständig über die auf die Mist erzählen oder Halbwahrheiten versuchen gut rüber zu bringen...
Ich versuch dich auch nicht über Kranbahnen zu belehren oder auch nur zu versuchen mit dir da drüber zu diskutieren. Bau ist seit über 20 Jahren mein täglich Brot, da verdien ich meine Kohle mit... Und nicht nur mein Täglich Brot sondern mein Hobby...


Es gibt wenig was länger hält auf dem Dach als ein Betondachstein.

Natürlich sieht Ton schöner aus ( wenn man eine schöne Pfanne nimmt) ist aber oft viel teurer und es ist pflegeintensiver.

Beton schmeißt man drauf und hat Ruhe. Da hat man kaum Probleme mit gerissenen Steinen unter Schneefangbalken etc, die sind einfach mechanisch stabiler und von den Kosten her weit weg vom Ton... Und auch die Anschlüsse, die Dachflächenfenster, alles viel unkomplizierter...
Man bekommt auch in 20 Jahren noch Ersatzsteine und Zubehör. Da hat man in der Ton-Ecke nach 10 Jahren schon Probleme. Ich hab die Dinger tagtäglich in der Hand und ärger mich immer wieder drüber...



Schiefer ist was für Liebhaber die genug Kohle haben...

Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 03/12/2011 08:43
Original geschrieben von HPF
Nein, die EnEv kann dich nicht mal...

die ist kein Wunschkonzert sondern Gesetz...

Wenn der Dachdecker dir das Dach macht ohne das die EnEv eingehalten wird kann ihn das bis zu 50.000 Euro kostet und du bekommst dann auch einen auf den Sack...
Trotzdem kann die mich mal.

Ab wann greift das komische Gesetzt denn? Im Reparaturfall doch wohl nicht.

Dann werden halt 3 mal ein paar Teile getauscht, nicht einmal komplett, und fertig.


Was neue Ziegel oder so kosten, werde ich mal erfragen.

Beton hat übrigens ca. 40 Jahre gehalten, wie sieht das mit Ton aus?
Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 03/12/2011 13:04

Haus, BJ. 1903, Ziegeleindeckung --> 2001, neues Dach incl. Lattung, Ziegeleindeckung


Die ersten Ausbesserungen fingen etwa 1993 an. 90 Jahre für ein Dach find´ich nicht schlecht.
Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 03/12/2011 14:10
moin,

ja, nee, was für Ziegel? Wo steht das Haus?

Es gibt Gegenden da ist es egal was du für Ziegel hast, durch angrenzende Industrie oder See ist die Luft und der Regen agressiever.
Z.B. neben dem ehemaligem Zellulose-Werk in Münden gab es sogar Zuschüsse für die Anwohner...

Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 03/12/2011 14:33

Was das nun für eine konkrete Tonmischung war, weiss ich nicht.

Die Ziegel hatten die Jahresprägung von 1902. Der Bau steht nahe Göttingen.
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 03/12/2011 16:00
Zitat
ist aber oft viel teurer und es ist pflegeintensiver.


a) ich rege mich nicht auf
b) ich habe mein dach von schiefer auf ton umgebastelt
c) ich habe die kosten für tonziegel als nur marginal teurer als betondinger in erinnerung
d) was ist pflegeintensiv?
muss man das regelmäßig abfegen, oder was?


Zitat
Beton schmeißt man drauf

Zitat
viel unkomplizierter...


ideal also für den schwarztrupp aus polen.



Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 03/12/2011 20:05
Je nach Nutzung/Neigung würde ich die Eindeckung wählen.
Bei der Beschichtung ist eine gründliche Reinigung der Ziegel unbedingt erforderlich!
Unterhalt Dich mal mit einem Dachdecker der Dir nichts verkaufen kann.
Ruf 800 km entfernt einen an... Oder geh an die Innung.

Grüsse hexchen knuddel

OT on:
Dach Tonziegel 1938 bis heute ohne Isolierung nur der Ortgang und die Traufe wurde mit Kupfer eingeblecht.
Sparren und Ziegel absolut OK!
OT out!
Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 03/12/2011 20:26
moin,

ich habe hier Welleternit auf einem "Flachdach" .
Das hat nach geratenen 40 Jahren jetzt überall risse und tropft durch apollo
2-3 Jahre muss das aber noch so bleiben ---> Teerpappe und Steine drauf damit es nicht wegfliegt ?

gute N8, uwe
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 03/12/2011 20:41
Damit
oder
zur Info
oder
Hab ich seit mehreren Jahren auf 2 Platten und ist dicht!
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 03/12/2011 22:05
bei der sanierung von flachdächern ist begrünung immer eine möglichkeit die in betracht zu ziehen ist.
kostet nur geringfügig mehr als neu abkleben.


wenn mir ein handwerker auf die baustelle kommt und mir versucht irgendeine billiglösung mit zweifelhafter dauerhaftigkeit aufzuschwatzen ohne die vorteile der alten baustoffe in abwägung anzupreisen und so seine zunftehre mit füßen tritt und den billigtrupps von weit weg das feld preisgibt,
der ist bei mir nicht so lange als das er in die verlegenheit käme sein frühstücksbrot auszupacken.




Geschrieben von: SIGGI109 Re: Dachsanierung - 04/12/2011 09:17
Original geschrieben von azeh
bei der sanierung von flachdächern ist begrünung immer eine möglichkeit die in betracht zu ziehen ist.
kostet nur geringfügig mehr als neu abkleben.


wenn mir ein handwerker auf die baustelle kommt und mir versucht irgendeine billiglösung mit zweifelhafter dauerhaftigkeit aufzuschwatzen ohne die vorteile der alten baustoffe in abwägung anzupreisen und so seine zunftehre mit füßen tritt und den billigtrupps von weit weg das feld preisgibt,
der ist bei mir nicht so lange als das er in die verlegenheit käme sein frühstücksbrot auszupacken.




daumenhoch daumenhoch daumenhoch

GANZ DEINER MEINUNG.......... five
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 04/12/2011 09:39
Original geschrieben von azeh
bei der sanierung von flachdächern ist begrünung immer eine möglichkeit die in betracht zu ziehen ist.
kostet nur geringfügig mehr als neu abkleben.

Bezüglich der Dachbegrünung ist aber unbedingt die Ballastierung zu beachten.
Gerade da bei älteren Dächern noch nach der alten Statik (vor den Schneeunglücken) berechnet wurde.
Also bitte unbedingt VORHER berechnen lassen!
Das kann böse Folgen haben.. und Narren die Dächer belegen ohne die Statik zu prüfen gibt es leider genug!

Selbst Begrünungen auf Tonnendächern habe ich schon gesehen welche seit Jahren Bestand haben... sieht klasse aus und hat auch nicht so das Problem mit der Wasserspeicherung. Die Pflanzen sind auch speziell...

In diesem Sinne, ein Handwerker der sein Handwerk wirklich beherrscht und
nicht auf schnell und billig schaut sondern mit der Wahrheit auf den Tisch kommt,
auch wenn es für ihn bedeutet den Auftrag zu verlieren, ist das einzig wahre!

Das ist Handwerk!
Geschrieben von: Monny Re: Dachsanierung - 04/12/2011 20:29
Original geschrieben von ranx
moin,

ich habe hier Welleternit auf einem "Flachdach" .
Das hat nach geratenen 40 Jahren jetzt überall risse und tropft durch apollo
2-3 Jahre muss das aber noch so bleiben ---> Teerpappe und Steine drauf damit es nicht wegfliegt ?

gute N8, uwe

ich hab hier noch rund 20qm Welleternit rumliegen, kannst für lau haben.
Geschrieben von: Anonym Re: Dachsanierung - 04/12/2011 20:37
Original geschrieben von Monny
ich hab hier noch rund 20qm Welleternit rumliegen, kannst für lau haben.



Nur mal eine Frage: Fuer Eternit wurde doch wohl Asbest verarbeitet? Dieses Material gilt - wenn ich nicht irre - als Sondermuell - oder?
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 04/12/2011 20:55
Jepp, ist Sondermüll...

@ Uwe: 1 Lage Schalung drauf, 1 Lage G200 aufnageln, Nähte vorsichtig verschweißen. Dachränder mit Keildielen aufdoppeln, einschweißen, 2. Lage Pye-PV2ooS5 aufschweißen. Ist ein günstiger und solider Aufbau...

1 Lage Schalung plus 1 Lage g200s4 bringt dich aber auch schon über den Winter... (und auch über die nächsten 2 - 3 wink
Geschrieben von: Monny Re: Dachsanierung - 04/12/2011 20:56
Rasio Eriwan meint: im Prinzip ja.
Wenn das Zeug alt genug ist, ist noch Asbest drin. Heutzutage nimmer.
Geschrieben von: Anonym Re: Dachsanierung - 04/12/2011 21:10
Original geschrieben von Monny
Rasio Eriwan meint: im Prinzip ja.
Wenn das Zeug alt genug ist, ist noch Asbest drin. Heutzutage nimmer.


Wenn es aus der Zeit dieses Senders ist, dann ist es auch noch Asbest; "Radio" Eriwan starb mit DDR und UdSSR! grin
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 04/12/2011 21:18
Alles bis Anfang 80 kann noch mit Asbest sein, muss vor Ort festgestellt werden.
Sieht man.
Das überdecken mit neuem Eternit muss bei Länder und Gemeinden angefragt werden...Ab und an geht es durch!
Sofern die Löcher der vorhandenen Stockschrauben verwendet werden.
Neue Bohrungen sind dann nicht gestattet!
Ausserdem kommt es darauf an ob es gewerblich/privat ver- oder entsorgt wird.
Eine Firma hat stärkere Auflagen oftmals als Privatpersonen...

Es ist Sondermüll welcher manchmal komischerweise,
doch auch auf Deponien in Bigpacks abgeladen wird.

Verstehen muss man das nicht...
Alles Stand vor nem halben Jahr, vielleicht hat sich auch was geändert...

Schönen Sonntach noch!
Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 04/12/2011 21:24
moin,

@Monny, danke für das Angebot, ich habe schon genug von den alten Platten.

Alles was mehr als 2-3 Euro den qm kostet ist es die Mühe nicht wert.
Wenn ich da auch noch eine Schalung drauf machen soll kann ich auch gleich das Dach neu machen.
10 Euro der qm für profiliertes billig Stahlblech aus der Bucht... würde 20 Jahre halten?


Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 04/12/2011 21:37

Ein paar Bitumenbahnen verkleben und gut ists.
Geschrieben von: HPF Re: Dachsanierung - 05/12/2011 04:33
Original geschrieben von ranx
moin,

@Monny, danke für das Angebot, ich habe schon genug von den alten Platten.

Alles was mehr als 2-3 Euro den qm kostet ist es die Mühe nicht wert.
Wenn ich da auch noch eine Schalung drauf machen soll kann ich auch gleich das Dach neu machen.
10 Euro der qm für profiliertes billig Stahlblech aus der Bucht... würde 20 Jahre halten?

Wenn du verzinkte Trapezbleche nimmst und die passenden Schrauben für die Hohe Welle hält das...

Man kann sie ja auch nach 10 Jahren mal streichen...
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 05/12/2011 05:39
@ranx
Also wie jetzt sanieren oder überbrücken?
Wieviel m2 sind es und welche Neigung/Ausrichtung hat das Dach?
Grüsse hexchen
Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 05/12/2011 06:22
moin,

warum soll ich das Sanieren? Wie kommst du darauf?
Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 05/12/2011 14:38

Wolltest du nicht ausbessern, damit es noch 2-3 Jahre hält ?
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 05/12/2011 15:49
Zitat
Ausserdem kommt es darauf an ob es gewerblich/privat ver- oder entsorgt wird.
Eine Firma hat stärkere Auflagen oftmals als Privatpersonen...


privatmann darf das auf seinem grund verbuddeln.
60cm überdeckt musses sein.
so hat mir der umweltfuzzi von der behörde das verklickert.
nachdem ich es von einem unternehmer für teuer geld hatte entsorgen lassen.

Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 05/12/2011 16:02

auslach
Geschrieben von: Dominique Re: Dachsanierung - 05/12/2011 20:50
Hallo Uwe
Vor 3 jahre habe ich mit freunden 350m2 eternit welleplatten aus 1936 entsorgt hier im Belgie hat die entsorgung nur 280 euro gekostet 7100kg. In die niederlande hatte ich eine firma beauftragen mussen (bin privat person) bankrot!
Jetzt redet man hier in Belgien auch daruber um es sicher zu machen also keine eigene entsorgung.
Ich wurde dir raten wenn es jetz noch mochlich ist das zeug selber weg zu bringen mach das. Vergrabe es nicht auf dein grundstuck innerhalb von einige jahren ist dein grundstuck eine sondermul deponie fur die behorden. Die saniert werden mus befor man die verkaufen darf.
Kauf dir eine gute gesicht und atemmaske, viele weisse overals und an die arbeit.

ps das neue dach: HMG in die Benelux und DWZ in Deutschland
mfg Dominique

ps habe kein bild eingesteld ( @Daniel warst du das? )
ich glaube das ich das also immer machen soll .... na ja also oke
Tamara de Lempicka:
[Linked Image von 2.bp.blogspot.com]
Geschrieben von: azeh Re: Dachsanierung - 05/12/2011 21:37
hy dietmar,
ich habe das 2002 gemacht.
die dachsanierung.
profesionell. mit weißem anton, atemschutz und allem zipp und zapp.
dann in bags die scheiße. die bags mussten im container stehen.
und dann ab auf die deponie.
irgendwann später, so ein jahr denke ich, ganz durch zufall mit dem hiwi von der behörde ins gespräch gekommen.
der war bei mir auf dem waldgrundstück aktiv geworden weil mir ein verstoß gegen das tierkörperbeseitigungsgesetz vorgeworfen worden war.
der nahm da bodenproben.
(ich hatte meinen border -collie ausgekämmt und die wolle in meinen wald geworfen. jaja, so kann es gehen.....)
und der sagte das.
habe mich nicht weiter drann gestört, weil, das eternit war ja schon auf der deponie.
heute dürfen auf der deponie nur noch thermisch verwertete abfälle deponiert werden. das könnte jetzt, so fürchte ich, bei asbest verseuchten baustoffen etwas schwierig werden.
aber frag doch mal bei deinem landesumweltweltrettungsamt nach.
in diesem sinne.....


Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 05/12/2011 21:54
moin,

Asbestabfälle (nur verpackt) 14,28 €/100 kg bei Selbstanlieferung...
Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 05/12/2011 21:58
Original geschrieben von ranx
moin,

Asbestabfälle (nur verpackt) 14,28 €/100 kg bei Selbstanlieferung...


bekommt man die oder muss man das bezahlen ?
Geschrieben von: ranx Re: Dachsanierung - 05/12/2011 22:22
Dachpappe (teerhaltig) 35,70 €/100 kg
Geschrieben von: jimi Re: Dachsanierung - 05/12/2011 22:27
Original geschrieben von ranx
Dachpappe (teerhaltig) 35,70 €/100 kg


aber nicht selbstklebend, oder ?
Geschrieben von: Troll Re: Dachsanierung - 06/12/2011 07:21
Original geschrieben von ranx
moin,

Asbestabfälle (nur verpackt) 14,28 €/100 kg bei Selbstanlieferung...

70€/to
klugscheisser
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 06/12/2011 08:34
Wo entsorgst Du? kratz
Geschrieben von: DaPo Re: Dachsanierung - 06/12/2011 09:01
Offenbar da, wo die Verantwortlichen dahinter gekommen sind, daß es günstiger kommt, das Zeug zu einem akzeptablen Preis anzunehmen, als es irgendwo am Waldrand aufsammeln zu müssen...
Geschrieben von: Troll Re: Dachsanierung - 06/12/2011 09:38
Original geschrieben von hexchen
Wo entsorgst Du? kratz

Normal über einen Entsorger, ist noch nicht mal der billigste aber für mich der zuverlässigste.
Geschrieben von: hexchen Re: Dachsanierung - 06/12/2011 10:44
Das nenn ich dann mal ein Schnäppchen!
Hast Du auch schon gesehen wo es hingefahren wird?
Geschrieben von: Troll Re: Dachsanierung - 06/12/2011 11:27
Nö, ich könnte mir aber NL als Zielort vorstellen.

Ist übrigens ein Containerdienst mit ~20LKW und 200 Containern ....oder so
Geschrieben von: Dominique Re: Dachsanierung - 06/12/2011 17:37
Ein bekanter von mir hat bei SITA gearbeitet. An der Moerdijk wurde es im wasser gekipt und mit eine catepillarraupe angefahren und zand ruber kotz
Wenn der wasserspiegel runter geht hat man einen sehr schone graue sandstrand.
politieker haben keine kinder und leben nur heute
mfg Dominique

bild [Linked Image] Frei nach heartfield

Attached picture millions_stand_balkeende5.jpg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal