Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Finger Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 10:55

Hallo Helfende.
Ich würde gerne einen PC Lüfter mit einem kleinen Solarmodul betreiben.
Was benötige hierzu?

Möchte ein wenig Luftbewegung schaffen, finde die Idee nett und brauche aber Realisierungshilfe.

Bei Conrad gibt es ja einiges, aber was Solar angeht, bin ich vollkommen planlos.

Ralf


Geschrieben von: Anonym Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:10
was soll das Ding denn belüften?

reicht es, wenn der Lüfter ab und zu läuft? .. soll er bei Licht dauernd laufen?

Geschrieben von: Finger Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:12
Hi,
es sollte ein möglichst großer PC Lüfter dran, der Luft in einem Raum Tagsüber quirlt.
Lüfter laufen mit ca. 6 - 10V, das muss der schaffen.

Wie lange?

Wenn es hell ist oder?

Ralf
Geschrieben von: l_andy Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:16
Achtung Ralf, Ranx hat deinen Account geknackt !!!!!!!

Das kann doch nur ne Anfrage des anarchistischen Verwertungs-Genies sein?

Oder man dir den Strom abgestellt ?

Warum auch nur den Lüfter, warum nicht den ganzen Rechner ?

Jetzt mal ehrlich, was soll das denn bringen, sitzt du so oft tagsüber am Fenster und zockst ?
Ich weiss nicht, in welcher Grösse du die das Panel vorstellst, aber selbst wenn du ein 20Watt Panel dahinstellst, was preislich mit Sicherheit noch einigermassen erschwinglich ist, was willst du denn sparen, erreichen ? Von der Optik eines Solarmoduls in geschlossenen Räumen mal ganz zu schweigen.

Fragen über Fragen.
Geschrieben von: l_andy Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:20
Ok... verstanden. Vergiss den letzten Post.
Geschrieben von: Finger Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:23
He he ...
ne, nicht der Ranx.
Hat auch mit PC nichts zu tun, das kommt in ungenutze Räume.
Bei meinem Rechner kannst du mit Solar in günstig nichts anfangen, der
treibt meine Stromrechnung richtig hoch.

Plan 2, der Altbau hat 3 Meter Decken, die Wärme ist oben,
ich bin unten.

:-)

Ralf
Geschrieben von: Tordi Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:34
Original geschrieben von Finger
Plan 2, der Altbau hat 3 Meter Decken, die Wärme ist oben, ich bin unten.

Hochbett kaufen.
Geschrieben von: landcruiser Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:36
Im Auto/Wohnwagen ist sowas ein nettes Gimmick. Da ist der Bedarf genau dann da, wenn sie Sonne voll auf die Kiste knallt und das Panel volle Leistung bringt und der Raum ist klein.

Du willst dafür vermutlich nicht soooo viel Geld ausgeben bzw. Aufwand treiben

Dann vergiss es.
Geschrieben von: Anonym Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:41
Da würde ich ein amorphes Solarmodul mit ca. 20W Peak nehmen.

Die amorphen Module haben zwar einen schlechteren Wirkungsgrad wie kristaline (haben dann bei gleicher leistung einfach grössere Bauform), aber sie können mit diffusem Licht mehr anfangen (also bei Bewölkung).

Beim Lüfter drauf achten, dass er mit möglichst geringer Spannung schon läuft.

Aber wenn Du da drin gleichzeitig wohnst, dann kann das schon lästig sein. der Lüfter macht ja auch Lärm und Zugluft. Ich dachte, das ist für einen unbewohnten Raum ohne Stromanschluss.
Geschrieben von: Finger Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:42
Hochbett aus 10cmx10cm Balken ist seit 10 Jahren im Raum, wie eine zweite Decke eingezogen.

Bringt richtig Platz.


Uwe, der soll ja nicht Wind machen, nur Luft bewegen. Vorteil von wenig Leistung ist auch, Lüfter macht keinen Krach.



Geschrieben von: Finger Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:44
Sigi, das ist schick, da kommen zwei Kabel raus,
plus/minus und das war es? Braucht es noch mehr?

Geschrieben von: l_andy Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:57
Hochbett ? Schlafen im Warmen ?
Könnt ich nicht, Wir machen das Schlafzimmerfenster ab 2-stellig Minus nur zu, damit wir kein Gammel in die Bude bekommen, ansonsten je kälter desto besser.

Lass mich mal überlegen, 70eus fuer ein Panel, welches 20Watt Peak bringt.
Gesetzt dem Fall, es läuft immer auf 20 Watt (tut es natuerlich nicht, aber von irgendwas muessen wir ja mal ausgehen), muss es 50 Stunden brummen um eine kW/h zu erzeugen, dann haste ,20€ gespart, das ganze mal 5 und mal 70.
Das Dingen muss also unter optimalsten Bedingungen 17500 hs Strom
liefern um sich erstmal zu amortiesieren.
Wenn ich davon ausgehe, dass du es hauptsächlich im Winter brauchst, wo eher wenig Licht vorhanden ist und du warscheinlich tagsüber im klimatisierten Büro sitzt, farge ich mich wieviel Jahre du Strom aus der Leitung benutzen kannst, bevor sich das Dingen rechnet?

Des weiteren finde ich eine Umwälzung im Raum mit einem kleinen Lüfter eher suboptimal, weil eine kleiner gezielter Luftsrom immer irgendwie das Gefühl erzeugt "es zieht".
Wenn schon Umwälzung, dann ein grosser Deckenventilator, der langsam dreht.
Geschrieben von: Anonym Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 11:59
Es gibt da natürlich auch einen gewissen Zielkonflikt.

Soll der Lüfter schon bei wenig Licht laufen, muss das Modul eine gewisse Mindestgrösse haben.
Scheint dann aber voll die Sonne drauf, kann es sein, dass dann die Spannung zu hoch ist.

Wenn das der Fall ist, braucht es noch einen sogenannten Querregler. dazu nimmt man diese Zener Diode und schaltet sie parallel zu Modul und Lüfter

Geschrieben von: landcruiser Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 12:29
Überleg mal wieviel Luft in den Raum getauscht werden soll.
Dann schau mal welches Volumen ein PC-Lüfter tatsächlich bringt.
Und dann schau malk wieviel Lüfter und damit wieviel Leistung Du dafür benötigst, damit das halbwegs effekativ funktionert.

Ich sach, dat brungt nix. :-)

(Ganz abgesehen davon, dass Dauerbelüften von nicht so warmen Räumen an warmen Tagen, außer mehr Feuchtigkeit im Raum, auch nix bringt.)
Geschrieben von: Anonym Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 13:07
Original geschrieben von landcruiser
Überleg mal wieviel Luft in den Raum getauscht werden soll.

Will er tauschen? .. er will doch bloss umrühren, oder?

Geschrieben von: landcruiser Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 13:26
Damit so zu sagen wenigstens etwas Bewegung in den Raum kommt?

Damit sich der Staub nicht immer in den gleichen Ecken sammelt.

Mensch, das is ne Idee - könnte ich mir die Putzerei sparen!
Geschrieben von: HPF Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 17:46
Uwe, das ist ein Denkfehler!!! Du must dann Überall putzen und nicht mehr immer nur die gleichen Ecken...

Geschrieben von: Milo Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 20/12/2011 18:14
Original geschrieben von landcruiser
Damit so zu sagen wenigstens etwas Bewegung in den Raum kommt?

Damit sich der Staub nicht immer in den gleichen Ecken sammelt.

Mensch, das is ne Idee - könnte ich mir die Putzerei sparen!

japp... aber nur in Kombination mit diesem....
Geschrieben von: landcruiser Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 21/12/2011 08:59
geht der auch mit Solar
oder muss Frau dafür auf den Fahrradgenerator?
ich könnt ihr ja beides Weihnachten schenken
Geschrieben von: bella_b33 Re: Solarbetrieb für PC – Lüfter. - 23/12/2011 10:29
Sowas hier dann drangeklemmt. Ich bin mir bloß über die Wirkung einer solchen Sache nicht sicher. Du pustest warme Luft von oben nach unten, auf einem 200mm Luftkorridor. In den restlchichen 20m² steigt aber alles sofort aufgrund der physikalischen Eigenschaften wieder nach oben. Es könnte wirklich sein, daß sich das als Staubverschieberei entpuppt.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal