Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Gerd Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 02/04/2012 11:40
Hallo,

ich komme gerade an einem Problem, an dem auch schon andere Leute im www. gescheitert sind, nicht so richtig weiter.

Ich möchte ein Bosch Diagnosesystem älterer Art auf einem PC oder Laptop installieren.

Support von Bosch gibts nicht mehr.

KTS500 ist eine PCMCIA-Einschubkarte.

Lief seinerzeit unter Windows95 /98 auf Bosch PC's mit 16 bit ISA-Slot.

bzw. auf Notebooks um 500Mhz (Pentium2/3) mit PCMCIA-Slot.

Was ich bisher ausprobiert hab:

1) PC Pentium III mit 1GHz und ISA-Slot unter XP mit Bosch ESI 2008/1 . KTS500 mit Bosch ISA/PCMCIA -Adaptercard

2) PC Pentium III mit 1,2GHz und ISA-Slot unter XP mit Bosch ESI 2008/1 . KTS500 mit Bosch ISA/PCMCIA -Adaptercard

3) Notebook Medion mit Pentium III 1Ghz und mit PCMCIA-Slot.
Bosch ESI 2008/1 ; XP Betriebssystem.
Unter 3) wird zumindest die eingeschobene Karte erkannt, aber es wird im Gerätemanager auf fehlenden Treiber hingewiesen.

Die Karte wird im PC-ISA-Slot gar nicht erkannt => Problem mit der Adressierung.

Mein nächster Schritt ist, alles unter Windows 98 zu installieren.

Umterm Strich brauche ich jetzt keine Pauschalhinweise, sondern einen IT-Crack, der sich mit ISA-16bit Adressierungen und deren Einstellung genau auskennt.

Gruß Gerd


Geschrieben von: Yankee Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 02/04/2012 12:40
Könnte dir ersatzweise einen Gutmann Megamacs 55 von 1999 anbieten. Diverse Adapterkabel anbei
Geschrieben von: Gerd Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 02/04/2012 13:05
Danke dir Yankee,

ich dachte eher an ein direkten Angehen des Problems als an eine
"Umschiffung" smile

Ich habe das ganze Zeug doch hier auf dem Tisch liegen....


Geschrieben von: Yankee Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 02/04/2012 13:20
Schade, ich dachte ich finde auch ohne ebay jemanden für den Macs wink

Aber bei Bosch kann ich dir leider nicht weiter helfen frown
Geschrieben von: Uli-RT Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 02/04/2012 18:14
Hallo Gerd,

hattest Du die Treiber von einer CD runter ?

Hast Du die dann fertig installiert und dann die Hardware eingesteckt ?

Wenn ja, lösche die Treiber nochmal.

Dann nur die Treiberdatei auf dem PC ablegen und nicht installieren !
Hardware einstecken und Windows nach dem Treiber suchen lassen und dann installieren.

Ich hatte mal mit einer ander Hardware ein ähnliches Problem.
Ist zwar eher ein Pauschalhinweis, aber vielleicht hilfts trotzdem.

Grüße
Uli
Geschrieben von: Oskar Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 03/04/2012 13:27
Gerd,

wenn das Ding unter win98 lief und jetzt nicht mit XP.. ich würde dann versuchen das unter entweder Microsoft Virtual PC mit Win98 da drauf oder gleiches mit VMware

HTH
Oskar
Geschrieben von: Gerd Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 03/04/2012 16:39
Hi,

Der Stand der Dinge:

hab noch einen alten PC von mir gefunden mit AMD K6 500Mhz und mit drei PCI- und zwei ISA-Slots.
Jede Menge Einstellmöglichkeiten im Bios für 16 bit-ISA.
Windows98-CD auch besorgt.
Die Treiber für die KTS500 sind in der Bosch Esitroniksoftware abgelegt.
Wie schon geschrieben: wenn der Pfad/Einstellung bis zur Adresse
Isa Slot bzw,. PCMCIA nicht stimmt, kann das nicht gehen.

Zitat aus einem Thread (Motor-talk), wo genau die selbige Frage auftauchte:

"...Der bei Esi beigefügte Treiber spricht die Karte nur über den abgebildeten ISA Controler auf Interupt 9 (kann nicht geändert werden), an COM 9 aus dem ESI Prog. an, der ja im Notebook nicht verwendet wird. ..."

Werde jetzt den alten PC mit Wind 98 aufsetzen und dann mal
weiterstochern.

Gruß Gerd



Geschrieben von: ranx Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 03/04/2012 17:17
moin,

rein passen tun beide ...
[Linked Image von upload.wikimedia.org]
Bild ist aus dem Wikipedia ... der folgende Text ebenfalls und im ganzen zu finden unter link


Die Technik ist voll abwärtskompatibel. Slots für CardBus-Karten können also auch 16-Bit-Karten betreiben, aber nicht umgekehrt. Typ-II-Slots nehmen auch Typ-I-, aber keine Typ-III-Karten auf. Die für eine Karte erforderliche Spannung ist über eine Aussparung an der rechten Seite der Stirnseite codiert. So wird verhindert, dass man 3,3-Volt-Karten in Slots betreibt, die nur 5 Volt liefern. In Slots, die für 3,3-Volt-Karten geeignet sind, könnten auch 5-Volt-Karten gesteckt werden, aber der Kartentreiber wird die Spannung nicht zuschalten. Einige Karten können an 5-Volt- und 3,3-Volt-Slots – also mit beiden Spannungen – betrieben werden.

Über einen geeigneten Adapter können PC Card 16 auch in einem CompactFlash-Slot verwendet werden. Es gibt momentan keine Möglichkeit eine CardBus-Karte in einem üblichen PDA zu verwenden. Es gibt aber einige wenige PDAs mit PC-Card-Schnittstelle. Notebooks ab Herstellungsjahr 1999 sind in der Regel mit CardBus-Slots ausgestattet.
PCMCIA-PCI-Adapter

Für Desktop-Computer existieren PCMCIA-Adapter für den PCI-Bus. Diese realisieren den Steckplatz über eine Steckkarte mit separatem PCI-PCMCIA-Controller, unterstützen aber in den meisten Fällen kein
Geschrieben von: DaPo Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 03/04/2012 22:57
Original geschrieben von Gerd
Hi,

Der Stand der Dinge:

hab noch einen alten PC von mir gefunden mit AMD K6 500Mhz und mit drei PCI- und zwei ISA-Slots.
Jede Menge Einstellmöglichkeiten im Bios für 16 bit-ISA.
Windows98-CD auch besorgt.
Die Treiber für die KTS500 sind in der Bosch Esitroniksoftware abgelegt.
Wie schon geschrieben: wenn der Pfad/Einstellung bis zur Adresse
Isa Slot bzw,. PCMCIA nicht stimmt, kann das nicht gehen.

Zitat aus einem Thread (Motor-talk), wo genau die selbige Frage auftauchte:

"...Der bei Esi beigefügte Treiber spricht die Karte nur über den abgebildeten ISA Controler auf Interupt 9 (kann nicht geändert werden), an COM 9 aus dem ESI Prog. an, der ja im Notebook nicht verwendet wird. ..."

Werde jetzt den alten PC mit Wind 98 aufsetzen und dann mal
weiterstochern.

Gruß Gerd
Also liegt es an einem schlecht programmierten Treiber, der nur für genau eine Hardwarekonfiguration gemacht ist. Hat wohl niemand die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß jemals jemand die Karte in einen anderen Rechner stecken würde...
Geschrieben von: Yankee Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 04/04/2012 05:42
Original geschrieben von DaPo
Also liegt es an einem schlecht programmierten Treiber, der nur für genau eine Hardwarekonfiguration gemacht ist. Hat wohl niemand die Möglichkeit in Betracht gezogen, daß jemals jemand die Karte in einen anderen Rechner stecken würde...

Das ist Absicht, Bosch will doch garnicht das das Programm auf "NichtvonBoschverkauftenRechnern" läuft wink
Geschrieben von: Gerd Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 04/04/2012 07:02
Leute, ihr baut mich richtig auf....

das Problem scheint aber lösbar.
Ich bleib auf jeden Falle dran und wenn ich's hinbekomme, schreib ich's dann auch auf, wie's gemacht wird.

Gruß Gerd
Geschrieben von: DaPo Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 04/04/2012 07:31
Ich unterstelle noch nicht mal, daß das Absicht ist.

Die haben einfach irgend einen Rechner genommen, die Karte eingebaut und einen Treiber programmiert. Das Ding war dafür ausgelegt, in dieser Kiste zu laufen, an neue Generationen hat niemand gedacht (da wäre dann eh ne neue Kartengeneration fällig gewesen).

Mit einem Board aus der Zeit stehen die Chancen m.E. gar nicht schlecht.
Geschrieben von: Yankee Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 04/04/2012 08:35
Frag mal den Martinez, der wird dir bestätigen das das Absicht ist wink
Geschrieben von: Gerd Re: Bosch KTS500 PCMCIA Card ans laufen bringen... - 04/04/2012 11:21
So sieht die Bosch KTS500Card mit ISA-Adapter aus

Attached picture bosch-kts-1_mini.jpg
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal