Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: flaterric Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 18:25
Hab ich satt.
Situation: Duschtasse und Fliese enden bündig auf einer Höhe, der Abstand ist > 1cm, darunter ist nix, also Luft bzw. Wasser.
Das Problem: Ich mache alles schön blitzeblank, lege meine Silikonwurst in die Fuge, streiche glatt. Nach dem Aushärten ist eine Rinne entstanden, die schon die nächste Undichtigkeit erwarten lässt.

Lösung?

Ich hab schon mal überlegt, ein flaches Edelstahlprofil zu nehmen und mit Silikon auf Tasse und Fliesen zu kleben.

Wer ist Fachfrau oder hat eine dichte Idee.

(Schon klar, vor 16 Jahren hätte beim Badezimmerbau richtig gezaubert werden müssen, aber das Angebot meines Lieblingssizilianers Guiseppe, mir das Badezimmer für ein paar Flaschen Wein und gute Nachbarschaft zu fliesen, konnte ich derzeit nicht ausschlagen.)
Geschrieben von: bella_b33 Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 18:47
such mal nach schwundfreiem Silikon, vielleicht hilft das.
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 18:49
hmmm,

kleb doch vorher ein Kompri-Band in die Fuge rein, lass 4-5 mm Luft nach oben... dann kann dir das Silikon nicht absacken :o)
Geschrieben von: bella_b33 Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 19:18
das mit dem Kompriband klingt auch nicht verkehrt. Gibt das noch irgendwie nach? Wenn ja, dann kann das Silikon beim Nachgeben wieder einreißen. Obwohl, so richtig Druck von oben übt da wohl kaum jemand auf eine 1cm Fuge aus wink
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 19:26
Silikon ist nun mal elastisch ... das liegt ja auch der Sinn und Vorteil drin ... oder?
Geschrieben von: DaPo Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 19:34
Kleb eine LandRover-Plakette auf die Dusche, dann fallen weder das Spaltmaß noch der Wassereinbruch großartig auf.

Wundert mich eh, daß noch niemand vorgeschlagen hat, da Riffel-Alu mit Sikaflex einzukleben... grin



Im Ernst:
Du wirst das irgendwie auffüllen müssen, damit sich das Silikon nicht schon durch das Eigengewicht durchhängt. Kompriband wäre einen Versuch wert.
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 20:58
Was ist Kompriband?
(Aber Alu Riffel, das hätte schon was! motz
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 21:04
das ist so was wie ein Gummiband nur umgedreht, wenn du es frei lässt wird es größer...

Komprimierband befindet sich mit einer Klebeschicht versteckt unter einer Schutzfolie, aufgerollt, in einer Packung und sieht aus wie Tesa-Moll.
Wenn du die Schutzfolie abziehst hast du einige Momente Zeit das Band zu verkleben.
Das Flach-Band quillt dann auf und verschließt dir den Spalt, elastisch.
Also nicht die ganze Folie auf einmal abziehen, nach und nach :o)
Geschrieben von: Bandido Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 21:06
Original geschrieben von flaterric
Nach dem Aushärten ist eine Rinne entstanden, die schon die nächste Undichtigkeit erwarten lässt.

und das von einem Zahnklempner, schäm dich
Geschrieben von: azeh Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 21:14
Zitat
Lösung?


ich frag mal bei einem kompetenten mitarbeiter des deutschen marktführers für duschkabinen nach.

Geschrieben von: azeh Re: Silikonfuge mal wieder - 17/04/2012 21:16
frage ist raus
Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 05:36
Aus welchem Material ist die Duschtasse?

Verformt sich die Duschtasse wenn jemand in der Dusche steht?

Gruß, Michael

Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 05:52
jepp...das ist auch meine Befürchtung...

die Wanne steht nicht fest und durch die Last bewegt sie sich und reisst natürlich das Silikon wieder von der Wand...

noch dazu beitragen kann das Feuchtigkeit und Fett dazu führen können das das Silikon erst gar keine richtige Verbindung mit der Wand eingehen kann

wie kann man nu testen ob die Wanne wackelt ? Wird ja nicht so dolle sein das man es mit Brille sieht...

kannst du denn an den anderen Seiten der Wanne aussen Risse entdecken in den Fugen und Ecken ?

Hast du eine Revisionsklappe ?



hmmmm ...Bauschaum unter die Wanne...ist nicht leicht , das Zeug zu verarbeiten ,dehnt sich mächtig aus und kann deine Wanne von der Wand wegdrücken

vielleicht 80 Kilo solange in der Wanne lassen bis Silikon hart


klugscheisser
such dir ein optisch ansprechendendes Gewicht und das nehmt ihr immer zum duschen dann kurz raus...sozusagen ein Leerwannengewicht...einen sogenannten Wannensteher...
Geschrieben von: Frank Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 06:59
Riffelblech in der Dusche hat was...
[Linked Image von up.picr.de]

punish2

Cheerio
Frank
Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 07:04
Original geschrieben von Milo
jepp...das ist auch meine Befürchtung...

die Wanne steht nicht fest und durch die Last bewegt sie sich und reisst natürlich das Silikon wieder von der Wand...

noch dazu beitragen kann das Feuchtigkeit und Fett dazu führen können das das Silikon erst gar keine richtige Verbindung mit der Wand eingehen kann

wie kann man nu testen ob die Wanne wackelt ? Wird ja nicht so dolle sein das man es mit Brille sieht...

kannst du denn an den anderen Seiten der Wanne aussen Risse entdecken in den Fugen und Ecken ?

Hast du eine Revisionsklappe ?



hmmmm ...Bauschaum unter die Wanne...ist nicht leicht , das Zeug zu verarbeiten ,dehnt sich mächtig aus und kann deine Wanne von der Wand wegdrücken

vielleicht 80 Kilo solange in der Wanne lassen bis Silikon hart


klugscheisser
such dir ein optisch ansprechendendes Gewicht und das nehmt ihr immer zum duschen dann kurz raus...sozusagen ein Leerwannengewicht...einen sogenannten Wannensteher...

Wir hatten dises Problem auch mal. Meine Holde war schwanger und hatte mächtig zugelegt. Die Duschtasse war nur undicht wenn der Große (damals 3) mit Mama duschen wollte.

Dazu kam dass das Silikon keine richtige Verbindung mit der Acryl-Fläche eingehen wollte.

Sili rausgekratzt, den Rest mit Silikon-Entferner entfernt, Kante der Duschtasse mit Korn 240 angeschliffen, 3 Zementsäcke reingelegt und Fuge mit Lugato-Wie Gummi abgedichtet. Hält seit 12 Jahren....


Gruß, Michael

Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 07:14
von einer Undichtigkeit schrub der Hubertus doch noch gar nix?
Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 07:14
Original geschrieben von Frank
Riffelblech in der Dusche hat was...
[Linked Image von up.picr.de]

punish2

Cheerio
Frank

Ist das die Dusche auf dem Campingplatz wo du wohnst ???

wink piek wink
Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 07:15
Original geschrieben von ranx
von einer Undichtigkeit schrub der Hubertus doch noch gar nix?

wolllll!
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 07:22
von der Erwartung schrub er... na, warten wir es mal ab :o)
Geschrieben von: Frank Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 08:21
Das ist bei uns auf dem Friedhof, da ist es umsonst. Außer im Winter, da wird das Wasser abgestellt frown

Aber Uwe hat mir gezeigt, wie das im Winter mit der Regentonne klappt.

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 08:36
Ist Frank jetzt der neue Jimi? dudu
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 12:13
Original geschrieben von Milo
.. und Fett dazu führen können das das Silikon erst gar keine richtige Verbindung mit der Wand eingehen kann

so dick hatte ich flateric gar nicht in Erinnerung

Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 12:54
Also, Duschtasse ist Emaille, die andere Seite eben nur die Stoßkante in Fliesenstärke, waagerecht an die Duschtasse grenzend. Darunter gehts ins Nirvana.
Bewegen und sonst was reissen tut sich nichts, die Wandanschlussfuge an der Nachbarseite ist auch völlig ok.
Es ist die geringe Kontaktflächr zur Fliesenkante und die relativ breite Fuge, die den Ärger macht.

Deshalb dachte ich ja auch, eventuell eine Edelstahlleist, wie so eine Teppichschiene, vielleich auch ein T-Profil, mit Silikon über den Spalt zu verkleben.
Die Schicht wäre weniger dick und würde nicht dürchhängen.

Mit dem Aussehen könnte ich als Defendergestählter leben.

Gibt es da was gegen einzuwenden?
Geschrieben von: Hasi Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 13:00
lachen
Geschrieben von: l_andy Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 13:26
Aluwinkel einkleben könnte gehen.

Ich weiss nur, dass Wasser viel Aua macht an Stellen wo es nicht hin soll.

Gerade im Bereich Dusche, Wanne sollte extrem sorgfältig gearbeitet werden, damit sich das Wasser nicht irgendwelche drolligen Wege sucht.

Handwerkerspruch Nummer 2 findet hier Anwendung. *










* 1. Brauchen Sie unbedingt eine Rechnung?
2. An Ihrer Stelle würde ich das alles neu machen.
3. Das war ich nicht, das war schon vorher kaputt.

Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 13:39
Original geschrieben von flaterric
Also, Duschtasse ist Emaille, die andere Seite eben nur die Stoßkante in Fliesenstärke, waagerecht an die Duschtasse grenzend. Darunter gehts ins Nirvana.
Bewegen und sonst was reissen tut sich nichts, die Wandanschlussfuge an der Nachbarseite ist auch völlig ok.
Es ist die geringe Kontaktflächr zur Fliesenkante und die relativ breite Fuge, die den Ärger macht.

Deshalb dachte ich ja auch, eventuell eine Edelstahlleist, wie so eine Teppichschiene, vielleich auch ein T-Profil, mit Silikon über den Spalt zu verkleben.
Die Schicht wäre weniger dick und würde nicht dürchhängen.

Mit dem Aussehen könnte ich als Defendergestählter leben.

Gibt es da was gegen einzuwenden?

japp...arbeite lieber etwas darunter ein...

ein Zenimeter ist normal bei Fugen....zwei eher nicht

ich würde unterfüttern und dann oben eine Normwurst drauflegen

Winkel kleben schafft nur noch ne Naht mehr zum abdichten...wenn auch schmaler...
Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 13:53
besser so :

jede Wurst zwischendurch trocknen lassen......min 1 Tag

müsst ihr mal die Gartendusche nehemen...

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 13:59
Da gibts doch auch so aufquellende Dichtungsbänder. Die werden komprimiert auf der Rolle geliefert. Man drückt sie im komprimierten Zustand in die Fuge, dort quellen sie dann auf und füllen die Fuge.

Sieht aus wie Schaumstoff .. bleibt zusammengedrückt, wenn man es zwischen den Finger komprimiert und geht dann langsam wieder auseinander.

ich weiss aber den Namen nicht mehr.

Geschrieben von: Bandido Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 14:16
ich tät ja einfach einen oder zwei Fliesenleger fragen, solche Probleme haben die jeden Tag
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 15:45
Original geschrieben von Milo
Original geschrieben von Frank
Riffelblech in der Dusche hat was...
[Linked Image von up.picr.de]

punish2

Cheerio
Frank

Ist das die Dusche auf dem Campingplatz wo du wohnst ???

wink piek wink

Hast Du was gegen Riffelblech? Riffelblech ist einfach genial!
Fürs Waschbecken:
[Linked Image von rainer4x4.de]

für die Dusche sowieso:
[Linked Image von rainer4x4.de]

und natürlich auch für die Küchenarbeitsfläche:
[Linked Image von rainer4x4.de]

Speisereste lassen sich so dauerhaft aufbewahren!

Und klar, lässt sich mit dem richtigen Silikon dauerhaft abdichten whistle2
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 16:09
Original geschrieben von Bandido
ich tät ja einfach einen oder zwei Fliesenleger fragen, solche Probleme haben die jeden Tag




Wie langweilig! smile

@ Milo: ist waagerechte Fläche, kein rechter Winkel.

@ Rainer: Aufbewahrungsort für Speisereste ist gut! (Ich empfehle da Zahnbürste...)
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 16:09
Riffelblech in der Duschwanne entfernt auch gleich überschüssige Hornhaut an den Füssen

Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 16:11
Original geschrieben von Sigi_H
Riffelblech in der Duschwanne entfernt auch gleich überschüssige Hornhaut an den Füssen




" Daß wechselnd die Maschinen jeglichem Bedürfnis dienen..."
(H. Heine)
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 16:11
Original geschrieben von flaterric
@ Milo: ist waagerechte Fläche, kein rechter Winkel.

das spricht doch dann für ein solches aufquellendes Band. Dann fällt Dir das Silikon nicht mehr nach unten weg

Geschrieben von: bella_b33 Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 16:27
Original geschrieben von ranx
Silikon ist nun mal elastisch ... das liegt ja auch der Sinn und Vorteil drin ... oder?
Jein, es reisst schneller ab als einem lieb ist.
Geschrieben von: Troll Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 17:31
Original geschrieben von Bandido
ich tät ja einfach einen oder zwei Fliesenleger fragen, solche Probleme haben die jeden Tag

Der würde es machen wie es ist und war oder zu einer Gummidichtung mit T-Pofil raten unter der sich dann der Gammel sammelt.
Geschrieben von: Bandido Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 17:41
ich hab morgen einen im Haus, frag ich mal . . . . . .
Geschrieben von: azeh Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 17:43
antwort von dem duschfuzzi ist da.
lautet übersetzt: sie bewegt sich doch!

Geschrieben von: DaPo Re: Silikonfuge mal wieder - 18/04/2012 21:58
Original geschrieben von Sigi_H
Da gibts doch auch so aufquellende Dichtungsbänder. Die werden komprimiert auf der Rolle geliefert. Man drückt sie im komprimierten Zustand in die Fuge, dort quellen sie dann auf und füllen die Fuge.

Sieht aus wie Schaumstoff .. bleibt zusammengedrückt, wenn man es zwischen den Finger komprimiert und geht dann langsam wieder auseinander.

ich weiss aber den Namen nicht mehr.
Schau mal in die zweite Antwort... wink
Geschrieben von: Frank Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 06:01
Original geschrieben von Sigi_H
Riffelblech in der Duschwanne entfernt auch gleich überschüssige Hornhaut an den Füssen

Das funktioniert auf Dauer aber nur, wenn man das Riffelblech regelmäßig nachschärft! hpf Dann klappts auch mit der Hornhaut.

Aber mal im ernst, Azeh hat wie immer recht, Sie bewegt sich, egal ob aus Email oder Acryl, man sieht es zwar mit dem bloßen Auge nicht, aber Dehnung durch Temperaturdifferenz ist nicht zu unterschätzen, sonst könnte man die Fugen ja auch mit Fugenbreit schließen.

Einzige Lösung wäre hier wieder Riffelblech, Seiten bis zur Decke hochziehen, Ecken verschweißen punish2

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 07:43
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von Sigi_H
Da gibts doch auch so aufquellende Dichtungsbänder. Die werden komprimiert auf der Rolle geliefert. Man drückt sie im komprimierten Zustand in die Fuge, dort quellen sie dann auf und füllen die Fuge.

Sieht aus wie Schaumstoff .. bleibt zusammengedrückt, wenn man es zwischen den Finger komprimiert und geht dann langsam wieder auseinander.

ich weiss aber den Namen nicht mehr.
Schau mal in die zweite Antwort... wink

ok .. jetzt kenn ich auch den Namen ;-)

Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 10:08
Meine Antwort ist genaus gut...und man muss nix bestellen...

und ich hab soooo schön gemalt... apollo
Geschrieben von: Bandido Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 10:25
wie versprochen möchte ich hier verkürzt die Meinung eines Fliesenlegers widergeben


Hohlraum geht gar nicht, alles saubermachen und mit Styropor auffüllen

Silikonnaht auf 1 cm Breite neben Tuschtasse hält nie und bleibt eine Wartungsfuge, d.h. jährliche Erneuerung je nach Beanspruchung

Alternative: Siliconprofildichtung

http://www.gummi-plast.de/index.php/cat/c190_Siliconprofile.html

FA1742 dürfte bei Hubertus passen, einfach mal anrufen

Geschrieben von: azeh Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 12:00
stop.
ich hatte da nicht recht,
ich hab lediglich jemanden gefragt der tagtäglich in duschwannen macht,
hier die vollständige antwort im original:

-----------
Solange sich das Becken beim begehen der Dusche bewegt wird das nie dicht!


Lösung PU-Schaum drunter oder ein Styropor Element.
----------------


ich hab nur weitergeleitet.


hinzufügen möchte ich noch das der trend ganz eindeutig zum wannenvollbad geht.
duschen war gestern!

Geschrieben von: HPF Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 19:17
Silikonfuge wird auch nicht dicht, wenn die Wannen sich nicht bewegen beim Betreten...

Ein mal im Jahr neu und gut ist, unten drunter Füllschnur, Quellband etc und dann sauber versiegeln.

Aber DICHT würd ich mich NIE drauf verlassen....


Die saubere Lösung steht aber wohl nicht zur Debatte...
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 19/04/2012 19:22
... Mittwochs ist Warmbadetag bei uns im Hallenbad ... smile
Geschrieben von: Frank Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 06:46
Also doch Riffelblech.
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 15:53
So, dank Euch für die vielen Antworten.

Ich hab heute Compriband und Silikon geholt.
Erst mal die alte Fuge raus und alles ein paar Tge trockenpusten.
Dann werde ich das Compriband legen und darauf die Silikonfuge.
Und nur das Silikon einmal im Jahr erneuern macht mir nichts, wenn es denn nur um eine Fuge geht, d.h., ich erspare mir den Durchhänger mit Mißerfolg.

Übrigens, die andere Fuge, eine Eckfuge, ist supergut, deshalb glaube ich, daß da mit dem Bewegen auch nicht so viel los ist.
Geschrieben von: Milo Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 16:28
reinige die Fuge vor dem Silokon nochmal mit Fett,Eiweiss,Kalklöszeuch..

Nagellackentferner von Margit oder so
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 16:36
Silikonentferner oder Bremsenreiniger geht auch gut :o)
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 16:46
Erst mechanisch, dann vieeel Spiritus, Bremsenreiniger ist eine gute Idee.
Geschrieben von: DaPo Re: Silikonfuge mal wieder - 20/04/2012 20:29
Jap. Mit Bremsenreiniger hab ich auch die Stellen im Bad meiner Eltern gereinigt. Zwei bis drei mal drüber, gut ablüften lassen.

Die (transparente) Silikonfuge hält seit rund 10 Jahren, erst jetzt zeigt sich das Alter so langsam. Finde ich OK.
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 14:04
So, es ist getan.
Und was soll ich sagen, wunderschön ist sie geworden, die Fuge.
Das Kompriband ist eine Offenbarung! Ich konnte das schön in den Spalt schieben und dann erst die Schutzfolie abziehen.

Danke nochmal für die Tip(p)s.
Geschrieben von: Bandido Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 14:06
Original geschrieben von flaterric
Und was soll ich sagen, wunderschön ist sie geworden, die Fuge.

kann ja jeder sagen, ohne Bild grin
Geschrieben von: flaterric Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 14:20
Weiss doch jeder, wie eine wunderschöne Fuge aussieht... wink
Jetzt muß sie nur noch halten.
Geschrieben von: Martinez Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 14:25
knock on ...-Si-O-Si-O-Si-O-Si-...
:o)
Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 16:19
eben .. alte bayerische Handwerkerweisheit:

"wos I ned kon, kon Silikon."

cool

Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 19:02
die Kunst der Fuge
Geschrieben von: l_andy Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 19:06
Ja, nee, iss klar...

Silikon heist hier einfach nur Pfuschausgleichspaste, etwas netter formuliert könnte man sagen Distanzausgleichspaste.

Beim Bauen mehr Mühe geben lohnt immer.
Hoffe für dich, dass es hält, langfristig Wassereintrag in Ecken, die nicht dagegen geschützt sind... nix gut, da wiederholt sich die Evolution in der Ecke.
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 19:09
du hattest wohl noch nie Kontakt zu einer dauerelastischen Dichtung?
Geschrieben von: HPF Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 19:19
Original geschrieben von ranx
du hattest wohl noch nie Kontakt zu einer dauerelastischen Dichtung?

Silikon ist keine dauerelastische Dichtung sondern nur eine Fugenfüllmasse...

Ein Badezimmer MUSS!!! ohne Silikon funktionieren und dicht sein! Wenn es anders ist ist es schlicht und ergreifend PFUSCH...

Silikon ist nur eine dauerelastische Fugenfüllmasse für Fugen die festverfugt ständig reißen würden...
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 19:54
Original geschrieben von HPF
Original geschrieben von ranx
du hattest wohl noch nie Kontakt zu einer dauerelastischen Dichtung?

Silikon ist keine dauerelastische Dichtung sondern nur eine Fugenfüllmasse...

Ein Badezimmer MUSS!!! ohne Silikon funktionieren und dicht sein! Wenn es anders ist ist es schlicht und ergreifend PFUSCH...

Silikon ist nur eine dauerelastische Fugenfüllmasse für Fugen die festverfugt ständig reißen würden...


du machst Witze... ob es sich nun um ein Badezimmer, Fenster, Dach oder Fahrzeug oder, oder, oder ... handelt.
Du kommst ohne dauerelastische Dichtungen nicht zu einem Zufrfiedenstellenden Ergebniss.
Die Dichtungen haben den Zweck zwischen 2 oder mehr Bauteilen eine Abdichtung zu erzeugen.
Dafür baut man sogar extra die Fügeteile so das eine Fuge entsteht.
2 nahezu Dicht auf einander stehende Bauteile mit einer dauerelastischen Dichtmasse zu beschmieren ist Pfusch.
Geschrieben von: HPF Re: Silikonfuge mal wieder - 02/05/2012 20:13
Ranx,hast du Ahnung von den Badezimmerrichtlinien?

Ein nach heutiger Norm gebautes Badezimmer ist ohne Silicon wasserdicht und völlig funktionsfähig. Wenn ein Bad nur bei Silicon dicht ist ist es Murks...

Ein Dach bekommt man ohne Silicon hin, wenn es sauber geplant ist...

Nass verglastes Fenster ist etwas anderes, aber sonst sind Siliconfugen zu 90% unsauber geplante Anschlüsse...

Und somit gehört das in die Kategorie PFUSCH

Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 04:14
hast du Ahnung von dauerelastischen Dichtungen?



hast du Ahnung von Richtlinien ?



hast du Ahnung von Planungen ?



erzähl doch mal ein bisschen aus der Praxis ?



... außerdem heißt das ranx.
Geschrieben von: HPF Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 04:27
Ich habe Ahnung von Abdichtung und von Richtlinien, das ist mein täglicher Job...

Planung? Jo...

Aus der Praxis erzählen? Wie es richtig gemacht wird interessiert dich? Bisher hab ich dich da immer nur lästernd und pfuschend erlebt. Da macht es keinen Spaß was zu zu schreiben...


Nur so kurz: Ein gut gemachtes Badezimmer ist ohne Fliesen wasserdicht... Darunter gehört es komplett abgedichtet da Fliesenfugen nicht wasserdicht sind. In die Ecken gehören Dichtbändern, die Armaturendurchführungen gehören mit Manschetten eingebunden.

Und wenn es perfekt gemacht wird wird im Eingang eine Leiste eingebaut durch die das Wasser dran gehindert wird aus dem Badezimmer zu entweichen. Soviel zum Badezimmer...


Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 04:52
das ist verdammt wenig!

hier ein gutes, nachvollziehbares Beispiel für eine dauerelastische Dichtung
Geschrieben von: HPF Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 05:01
Was interessieren mich Dichtungen?

Und ja, man bekommt mit einer sauberen Planung eine Fuge auch ohne dauerelastische Dichtung dicht.

Und genau das ist das was ich meine, dich interessiert es ja doch nicht also murks dein Haus weiter kaputt...

Geschrieben von: Anonym Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 05:50
um die Kompetenzfrage final zu klären empfehle ich diesen Fred

manche mögen es undicht

Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 06:41
Original geschrieben von HPF
...
Ein nach heutiger Norm gebautes Badezimmer ist ohne Silicon wasserdicht und völlig funktionsfähig. Wenn ein Bad nur bei Silicon dicht ist ist es Murks...

Da frage ich mich wie ich in meinem Holzhaus die Schwindung ausgleichen soll...

Original geschrieben von HPF
Ein Dach bekommt man ohne Silicon hin, wenn es sauber geplant ist...

Stimmt!!! Aber die kleinen Eckchen an einer Kehle waren einfacher mit Sili zu kleben als an Draht aufzuhängen.

Original geschrieben von HPF
Nass verglastes Fenster ist etwas anderes, aber sonst sind Siliconfugen zu 90% unsauber geplante Anschlüsse...

Und somit gehört das in die Kategorie PFUSCH

2 voneinander unabhängige Bauteile, die ggf. auch noch unterschiedliche Schwindungs bzw. thermische Dehnwerte haben muß man mitunter irgendwie zueinander abdichten. Das fängt bei Dehnungsfugen im Estrich, dann auch in den Fliesen, an. Und hört bei der Anbindung Duschtasse -Fliese auf.

Gruß, Michael

Geschrieben von: DaPo Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 07:18
Hallo Holger,

Original geschrieben von HPF
Ranx,hast du Ahnung von den Badezimmerrichtlinien?

Ein nach heutiger Norm gebautes Badezimmer ist ohne Silicon wasserdicht und völlig funktionsfähig. Wenn ein Bad nur bei Silicon dicht ist ist es Murks...

Ein Dach bekommt man ohne Silicon hin, wenn es sauber geplant ist...

Nass verglastes Fenster ist etwas anderes, aber sonst sind Siliconfugen zu 90% unsauber geplante Anschlüsse...

Und somit gehört das in die Kategorie PFUSCH
Du lehnst Dich mit dieser Aussage recht weit aus dem Fenster.

Wenn es um Neubauten geht, hast Du Recht, hier kann man, wenn man sich an die 18195 hält, sicherlich silikonfrei bauen. Für ältere Gebäude zitiere ich dagegen mal aus Wikipedia:
Original geschrieben von Wikipedia
Die Abdichtungsmaßnahmen setzen immer auch voraus, dass der Baustoff (Untergrund) ebenfalls normgerecht ist. Dies ist oft bei alten Gebäuden und Denkmälern nicht gegeben.
Ich glaube nicht, daß Hubertus wegen der einen Fuge, die vermutlich schon Ewig dort ist, sein komplettes Bad umkrempeln will...

Davon ab:
Wie dichtest Du beispielsweise eine Arbeitsplatte oder ein in die Platte eingelassenes Becken ab? Die Dichtbänder bringen da irgendwie nicht viel.
Geschrieben von: ranx Re: Silikonfuge mal wieder - 03/05/2012 15:08
Original geschrieben von HPF
Was interessieren mich Dichtungen?

Und ja, man bekommt mit einer sauberen Planung eine Fuge auch ohne dauerelastische Dichtung dicht.

Und genau das ist das was ich meine, dich interessiert es ja doch nicht also murks dein Haus weiter kaputt...

Wenn du lesen könntest wärst du schon einen Schritt weiter; Dauerelastische Dichtung...
ohne die Abdichtung ist und bleibt eine Fuge nur eine schmale Spalte.
Evtl. solltest du wieder einer seriösen Arbeit nachgehen als weiterhin ungereimtheiten und Unterstellung zu verbreiten!
Wie viele Häuser hast du denn schon so vermurkst?


Geschrieben von: lindenbaum Re: Silikonfuge mal wieder - 04/05/2012 06:00
Original geschrieben von ranx
Original geschrieben von HPF
Was interessieren mich Dichtungen?

Und ja, man bekommt mit einer sauberen Planung eine Fuge auch ohne dauerelastische Dichtung dicht.

Und genau das ist das was ich meine, dich interessiert es ja doch nicht also murks dein Haus weiter kaputt...

Wenn du lesen könntest wärst du schon einen Schritt weiter; Dauerelastische Dichtung...
ohne die Abdichtung ist und bleibt eine Fuge nur eine schmale Spalte.
Evtl. solltest du wieder einer seriösen Arbeit nachgehen als weiterhin ungereimtheiten und Unterstellung zu verbreiten!
Wie viele Häuser hast du denn schon so vermurkst?

Autschnnnn.

Gruß, Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal