Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Bandido Abflussproblem - 25/04/2012 16:06
Nachdem jetzt zweimal mein Badezimmer unter Wasser stand (Rückstau durch den Bodenabfluss) hab ich heute mal Meister Röhrich mit Kamera kommen lassen.
Nach Öffnen der Revisionsklappe im Keller flossen erstmal 20-30 l Wasser entgegen. Kamera 30-35 m eingeführt - nichts, kein Widerstand, keine Verstopfung.

Die Kamera war aber ständig im Wasser, d.h. irgendein Rückstau muss da sein, sonst wäre das Abflussrohr ja halbwegs trocken.
Es sei noch erwähnt, das die Hütte auf einem Hügel liegt und das Abflussrohr zur Straße somit einiges an Gefälle hat.

Nun liegt die Vermutung nahe, das die Verstopfung im öffentlichen Kanalnetz, sprich auf der Strasse vorm Haus zu suchen ist.

Und nu ?
Geschrieben von: HPF Re: Abflussproblem - 25/04/2012 16:16
da werden noch Schächte irgendwo sein, kontrollier von da aus mal weiter. Irgendwo muß doch der Stöpsel sein. Wenn du dann auf öffentlichem Grund angekommen bist: Stadtwerke anrufen und bescheid sagen...
Geschrieben von: Selbermacher Re: Abflussproblem - 25/04/2012 16:18
bei 35m dürftest du auch schon in höhe der straße sein, oder?
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 25/04/2012 16:22
Original geschrieben von Selbermacher
bei 35m dürftest du auch schon in höhe der straße sein, oder?

müsste eigentlich, blöd ist halt das ich nicht genau weiss, wo und wie der Kanal auf dem Grundstück verläuft . . . . . .
Geschrieben von: Troll Re: Abflussproblem - 25/04/2012 16:40
Schachtdeckel auf der Straße suchen und gucken ob Wasser kommt wenn du spülst, Kaliumpermanganat gibt es in der Apotheke und wenige Gramm reichen das du dein Wasser erkennst.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Abflussproblem - 25/04/2012 17:58
aber der hat doch den kanal dicht.
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 25/04/2012 18:38
Original geschrieben von Troll
Schachtdeckel auf der Straße suchen

was meinst du ? hier sind nur Gullideckel . . . . .
Geschrieben von: Selbermacher Re: Abflussproblem - 25/04/2012 18:50
bist du überhaupt am kanal angeschlossen?
grube voll?
Geschrieben von: Zappa Re: Abflussproblem - 25/04/2012 19:11
Original geschrieben von Selbermacher
grube voll?

Flasche leer?

grin
Geschrieben von: Troll Re: Abflussproblem - 25/04/2012 19:11
hinter dem Ding sollst du gucken;
http://www.baustoffzentrum-barsinghausen.de/Schachtdeckel.JPG

Dein Wasser sollte "im Schwall" ankommen.
Geschrieben von: Wikinger Re: Abflussproblem - 25/04/2012 19:16
Pläne sollte es bei der Stadtentwässerung geben, gab's zumindest für mein Grundstück.


Atze
Geschrieben von: Peter Re: Abflussproblem - 25/04/2012 19:17
Original geschrieben von Bandido
Original geschrieben von Selbermacher
bei 35m dürftest du auch schon in höhe der straße sein, oder?

müsste eigentlich, blöd ist halt das ich nicht genau weiss, wo und wie der Kanal auf dem Grundstück verläuft . . . . . .

Unser Kanaldienst hat GPS in der Kamera damit man punktgenau aufgraben kann wenn was richtig defekt ist.
Unten uff der Gass wird ein Kanaldeckel sein in den dein Abwasser mündet, Stadtwerke anrufen-erklären-klären.
Geschrieben von: DaPo Re: Abflussproblem - 25/04/2012 23:06
Wie empfängt denn das GPS unterirdisch? kratz
Geschrieben von: bella_b33 Re: Abflussproblem - 26/04/2012 05:19
Original geschrieben von DaPo
Wie empfängt denn das GPS unterirdisch? kratz

Hab ich mich auch gerade gefragt....vielleicht elektronischer Kompass + Längenmessung + GPS am Schachteingang.
Geschrieben von: DaPo Re: Abflussproblem - 26/04/2012 06:39
Üblicherweise haben die Dinger -wenn- Gyroskope o.Ä.
Geschrieben von: Anonym Re: Abflussproblem - 26/04/2012 07:57
GPS über der Erde, Trägheitsnavigation unter der Erde rechnet dann die Koordinaten weiter.

Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 26/04/2012 20:18
Original geschrieben von Wikinger
Pläne sollte es bei der Stadtentwässerung geben, gab's zumindest für mein Grundstück.

hat Meister Röhrich heute morgen eingesehen, mein Haus ist da nicht eingezeichnet eek

der freundliche Mann von der Gemeinde hat mir versichert, das der Hauptkanal frei ist und erst vor 3 Monaten gespült wurde

ich versuche am WE den Vorbesitzer ausfindig zu machen . . . . .


es kam noch der Vorschlag, das Abflussrohr leer zu pumpen und dann mit Hochdruck zu spülen,
irgendwie mache ich mir Sorgen, das dabei mehr kaputt geht als es nützt

ja, ja ich weiß . . . . . sorge dich nicht, lebe smile
Geschrieben von: Wikinger Re: Abflussproblem - 26/04/2012 20:43
Grad am Hang sollte man ja die Rohre finden. ich habe bei etwa 10 m Höhenunterschied drei Abstürze (4m, 3,5m, 2,5m), die sich leicht finden ließen (weil neu gebaut).
Die vorherigen hatten das gleiche Niveau ausgeglichen und sind ebenfalls sehr deutlich zu sehen, es handelt sich um Schächte mit 1x1,2 m Ausmaß.
Hat man mehr als 1% Gefälle, gibt s im Ablauf wohl Probleme, denn die Flüssigkeit überholt den Feststoff. Mein zweiter Absturz war auch schon mal vom Kies der Ausfahrt verstopft und hatte sich 2m hoch mit Wasser gefüllt, ein Spass, selbigen zu reinigen. Am dritten Absturz ist aber eine Spülmöglichkeit, nur den muss man mit einem Schlauch erreichen, etwa 70m Schlauch sind nötig.
Die Stadtwerke haben damals den Übergang ins Siel mit einer Kamera untersucht und wussten gleich, wo der Übergang ist. Und da muss ja auch damals einer angeschlossen haben, denn das Siel ist ja der Anschluss, an dem die Gebühren einlaufen.


Atze
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Abflussproblem - 26/04/2012 21:11
...........am ende deines grundstückes ist,entweder auf der strasse oder dem
fussweg ein gullydeckel............... 100prozentig...........
Geschrieben von: md21fahrer Re: Abflussproblem - 26/04/2012 21:36
hallo normalerweise is der kurz hinter deiner Grundstücks grenze Auf deiner seite



hast du das haus gekauf und wenn ja wie lang ist dass her es könnt ja sein dass du nicht ans öffentliche kanal netz angeschlossen bist sondern eine grube hast
und der vorbesitzer dir davon nichts erzählt hat so scheint mir eher die sache


Geschrieben von: Stadtmensch Re: Abflussproblem - 27/04/2012 09:45
Original geschrieben von md21fahrer
hallo normalerweise is der kurz hinter deiner Grundstücks grenze Auf deiner seite



hast du das haus gekauf und wenn ja wie lang ist dass her es könnt ja sein dass du nicht ans öffentliche kanal netz angeschlossen bist sondern eine grube hast
und der vorbesitzer dir davon nichts erzählt hat so scheint mir eher die sache

Müsste dann aber schon eine ziemlich große Grube sein. Und auch für die müsste es ja irgendwo einen Deckel geben. Denn irgendwie müsste die ja auch geleert werden können.

Also guck mal alles auf dem Grundstück an, was wie ein Deckel aussieht.
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 27/04/2012 09:54
Original geschrieben von Stadtmensch
ziemlich große Grube

die ist hier, aber ohne Funktion
langsam kommt Licht ins Dunkel . . . . . . .
heute morgen war ein Nachbar da und hat mir den Verlauf des vor Jahren erneuerten Kunststoffkanal gezeigt
und jetzt wird's traurig . . . . . der Kanal wurde auf dem Grundstück ca. 30 m erneuert und dann an das alte Tonröhrensystem (ca. 20m bis zum Gullideckel) angemufft idiot

ich stell dann demnächst hier Baggerbildchen ein
Geschrieben von: Frank Re: Abflussproblem - 27/04/2012 10:33
heul

das kommt mir sehr bekannt vor, beim Kanalanschluß 2008 haben wir an unserer alten Grube das KG-Rohr(Kunststoff) aufgegraben und ab da das neue Rohr zum Übergabeschacht ans Netz verlegt. Dann kam die Abnahme und das Wasser lief und lief und lief. Die Kamerabefahrung zeigte dann noch die verbliebenen 5 Meter Tonrohr vom Haus bis zum Carport, wo zum Glück schon Kunststoffrohr drunterlag punish2 .

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 03/05/2012 20:18
es wird schlimmer, heute abend die Krise . . . . . . . Abwasser steht in der Waschmaschine eek


Ich hab dann erstmal aus 2 Revisionsöffnungen ca. 120L Wasser ablaufen lassen.

Bis die Sache richtig angegangen wird (Versicherungsfrage geklärt usw.) hab ich mir überlegt das Wasser auf 25m Kanallänge abzupumpen.

Ich bräuchte dafür eine Pumpe, die auf einer Seite mittels Gartenschlauch in der Revisionsöffnung ansaugt und dann den Scheiss auf der anderen Seite per Schlauch ins Gelände (Garten) abführt.

Also hier rein . . . . .

[Linked Image von up.picr.de]


Würde das funktionieren, oder kann ich das vergessen, weil sich der Schlauch dauernd zusetzt ?

welche Pumpe wäre da geeignet ? muss nix dolles sein . . . . . . . brauche ich danach nie mehr
Geschrieben von: azeh Re: Abflussproblem - 03/05/2012 20:41
du brauchst eine 1A Güllepumpe .

gibts im baumarkt für um 70€.
muss ja nicht die superduper gardena für zum garten nass machen pumpe sein.

also hingehen, gartenabteilung, irgendeine eintüten lassen und tschüss sagen.

Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 03/05/2012 20:46
Original geschrieben von azeh
du brauchst eine 1A Güllepumpe .

wie heissen die Pumpen ? Honda bringt mich gerade nicht weiter grin


aah, jetzt ja . . . . . . Gartenpumpe ! idee,
Geschrieben von: Tordi Re: Abflussproblem - 03/05/2012 21:32
Pumpen hab ich noch zwei-drei liegen. Wenn´s wäre sind die schnell auf dem Weg.

Lass Dich nicht im Baumarkt abzocken, die verlangen idiotische Preise für den Kram. Eine brauchbare kostet im Netz um die 50 Eier.

BTW - Wenn man sich so Deine letzten Threads anschaut, würd mich ja schon interessieren, ob Du für die Burg tatsächlich nennenswertes Geld gezahlt hast.



Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 03/05/2012 21:47
Original geschrieben von Tordi
BTW - Wenn man sich so Deine letzten Threads anschaut, würd mich ja schon interessieren, ob Du für die Burg tatsächlich nennenswertes Geld gezahlt hast.

145 große Scheine grin, in Anbetracht der Lage (gefragte Wohngegend) und 1000 qm Grundstück ein Schnäppchen

in so'ner Kanalsache steckst du vorher nicht drin, das mit den Balken ist zwar blöd (drückte aber den Preis beim Kauf), ist jetzt auch nicht der Megahammer, hat der Zimmermann in einer Woche Arbeit erledigt

was gibt's sonst . . . . . . . . Dach dicht, Wände trocken, neue Gasheizung, E-Installation aktueller Stand, Fenster Doppelverglasung, dicker Kachelofen, Parkett und Dielenboden, Aussenkamin, Bäume zum drin schlafen . . . . .

was will man mehr smile
Geschrieben von: Tordi Re: Abflussproblem - 03/05/2012 21:54
Na dann gutes Gelingen smile

Geschrieben von: bella_b33 Re: Abflussproblem - 04/05/2012 06:12
Problem machen dabei nur evtl. Feststoffe im Wasser. Das zwingt die relativ kleinen Pumpen mit ihren Schläuchelchen sicher recht schnell in die Kie.
Geschrieben von: DaPo Re: Abflussproblem - 04/05/2012 06:50
Original geschrieben von Bandido
Original geschrieben von Selbermacher
bei 35m dürftest du auch schon in höhe der straße sein, oder?

müsste eigentlich, blöd ist halt das ich nicht genau weiss, wo und wie der Kanal auf dem Grundstück verläuft . . . . . .
Normalerweise sollten bei den Unterlagen zum Haus auch Pläne über die Leitungen dabei sein.

Original geschrieben von Bandido
es kam noch der Vorschlag, das Abflussrohr leer zu pumpen und dann mit Hochdruck zu spülen,
irgendwie mache ich mir Sorgen, das dabei mehr kaputt geht als es nützt
Alternativ von der freien Seite aus Spülen.
Geschrieben von: bella_b33 Re: Abflussproblem - 04/05/2012 08:23
Wurde denn inzwischen schonmal der Schacht gefunden, in den das Rohr mündet?
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 05/05/2012 11:50
Original geschrieben von DaPo
Normalerweise sollten bei den Unterlagen zum Haus auch Pläne über die Leitungen dabei sein.

schön wärs frown , es gibt von der Gemeinde nichtmal einen Plan wo mein Haus an den Kanal angeschlossen ist, da wurde damals beim Wechsel Sickergrube/ Kanal einfach geschlampt

Schacht kann ich hier auch nirgendwo entdecken . . . . .


Versicherungsvertrag durchgelesen

Ableitungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück

Entschädigungsgrenze 2000 EUR

na dann . . . . . . .
Geschrieben von: Frank Re: Abflussproblem - 07/05/2012 05:24
Du bist ja noch nicht allzulange in der Hütte, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Wie wäre es, damit mal den Alteigentümer zu konfrontieren? Häuser werde zwar in der Regel gekauft wie gesehen, das arglistige Verschweigen von derart groben und letzten Endes teuren Mängeln sollte mindestens diskussionsfähig sein. Die Drohung mit der ordentlichen Gerichtsbarkeit könnte dann die nächste Eskalationsstufe darstellen.

Cheerio
Frank
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 07/05/2012 08:41
Keine Chance. Die Vorbesitzerin hat Demenz und lebt seit vier Jahren im Pflegeheim. Der Sohn, der den Verkauf abwickelte, hat das Haus nicht bewohnt.
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 05/06/2012 17:02

heute wurde das Kanalproblem angegangen, Ursache des Rückstau - eingewachsene Wurzelnester an 2 Stellen, dort wurden die Muffen des KG Rohr auseinandergedrückt



Zuerst wurde die Kamera eingefahren, 24m ausser Haus die erste Verstopfung . . . .
dank dieses Ortungsgerät war eine auf 50 cm genaue Positionsbestimmung des unterirdischen Kamerakopf möglich, sogar die Tiefe hat das Gerät angezeigt

[Linked Image von up.picr.de]

also ran ans buddeln

[Linked Image von up.picr.de]

Kanal in Sicht, man sieht schon das Klärwasser raussickern

[Linked Image von up.picr.de]

dann wurde das Rohr mit der Flex angeschnitten, damit das Wasser entweichen kann

[Linked Image von up.picr.de]

die Grube füllt sich

[Linked Image von up.picr.de]

nachdem die Grube mit Eimern entleert war, wurde das Fenster für die Druckspülung geschnitten

[Linked Image von up.picr.de]

so sieht das Rohr jetzt aus, nachdem mit 140 bar und Rotationsdüse der Kanal gespült wurde, dabei hat sich die Verstopfung gelöst

[Linked Image von up.picr.de]


erneute Kamerafahrt, jetzt konnte der gesamte Kanal bis zum Straßenanschluss in HD und Farbe bewundert werden,
es muss wegen eines Wurzelnest noch an anderer Stelle gegraben werden, die Position ist bereits bestimmt

[Linked Image von up.picr.de]


alles in allem nicht so dramatisch, wie ich vorher gedacht habe, Bagger ist jedenfalls nicht nötig,
jetzt muss nur noch die Versicherung bezahlen und alles ist gut










Geschrieben von: Monny Re: Abflussproblem - 05/06/2012 17:49
coole Sache, Klospülungsfernsehen daumenhoch
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 05/06/2012 18:04
Original geschrieben von Monny
coole Sache, Klospülungsfernsehen daumenhoch

wenn das dein eigener Kanal ist, schaust du sowas in Spielfilmlänge grin

faszinierend wie der Kamerakopf per Joystick gesteuert u.a. 360° Sicht ermöglicht
Geschrieben von: bella_b33 Re: Abflussproblem - 05/06/2012 19:30
Glückwunsch! War ja doch nicht so tragisch smile
Geschrieben von: apollo Re: Abflussproblem - 06/06/2012 10:49
Original geschrieben von Bandido
Original geschrieben von Monny
coole Sache, Klospülungsfernsehen daumenhoch

wenn das dein eigener Kanal ist, schaust du sowas in Spielfilmlänge grin

faszinierend wie der Kamerakopf per Joystick gesteuert u.a. 360° Sicht ermöglicht


Das ding ist doch bestimme scheiße zu reinigen, oder?
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 06/06/2012 11:16
Original geschrieben von apollo
Das ding ist doch bestimme scheiße zu reinigen, oder?

mit dem Gartenschlauch abgespritzt und danach mit Papiertuch getrocknet, fertig
Geschrieben von: apollo Re: Abflussproblem - 06/06/2012 22:24
hätte mit mehr aufwand für die komplexe optik gerechnet.
Geschrieben von: ranx Re: Abflussproblem - 07/06/2012 07:36
wie tief liegt denn das Rohr an der Stelle wo Ihr gebuddelt gabt ?
Können Abwässer nicht einfrieren ?
Geschrieben von: bella_b33 Re: Abflussproblem - 07/06/2012 07:44
Können sie auf jeden Fall. Ich glaube, daß ich was von 50cm gelesen hab. Für meine Wohngegend auf jeden Fall viel zu wenig. Aber er hat ja jetzt nicht nur im Winter Probleme gehabt.
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 07/06/2012 07:50
Rohr liegt ca. 60 cm tief, wenn der Kanal richtig funktioniert ist er doch in der Regel leer, welche Abwässer sollen denn da frieren ?
Geschrieben von: ranx Re: Abflussproblem - 07/06/2012 07:54
Wasser kann doch schon beim durchfließen an der Rohrwand anfrieren ...
jedes mal beim Ablaufen etwas ... dafür braucht es dann aber einige Wochen Dauerfrost.

Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 07/06/2012 07:58
Original geschrieben von ranx
Wasser kann doch schon beim durchfließen an der Rohrwand anfrieren ...

du meinst ich sollte der Klospülung im Winter etwas Alkohol dazugeben ? rofl
Geschrieben von: A_N_D_R_E_A_S Re: Abflussproblem - 07/06/2012 08:36
Es reicht, wenn Du Dir etwas Alkohol dazugibst grin den Rest macht dann die Natur!
Geschrieben von: Bandido Re: Abflussproblem - 09/06/2012 14:27
bevor das zweite Wurzelnest nicht entfernt ist bleibt das Problem

wenigstens habe ich vorrübergehend eine Klärgrube crazy


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: jimi Re: Abflussproblem - 09/06/2012 14:37

Ein bischen was abschöpfen und ein Süppchen draus machen.

So macht Recycling Sinn ....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal