Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: newcomer PDA mit Navigation - 18/05/2005 06:05
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem PDA mit Navigationsmöglichkeit und TMC. Ich fahre im wesentlichen, wie wohl die meisten auf Straßen in D, A u. Ch. Aber es sollte auch Irland, Schottland ... möglich sein.
Ich weiß, die gibts von medion, aldi + co aber ich habe noch keins gesehen das auch TMC (zur Stauumfahrung) hat.
Gibts Tipps für gut und preiswert?

Danke schon mal.

Gerhard
Geschrieben von: SIRE Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 06:37
Ich nutze den Siemens Loox 600 mit TomTom3. Gibts Karten für ganz Europa! TMC-Module gibtes einzeln zu kaufen ...
Würde immer zu einem Markengerät raten. Die discountdinger sind oft billig verarbeitet und muten auch so an ...
Plastikschaniere und co ....
guck bei eBay nach nem Loox ... bin damit sehr zufrieden !
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 07:15
Ich nutze einen Loox 610 mit einem alten Garmin GPS II als GPS-Mouse. Mal abgesehen davon, dass das GPS II heute als 8 Kanal Empfänger überholt und recht träge ist, funktioniert das gut. Als Software kommt Navigon zum Einsatz. Wenn das Update endlich angekommen ist, in Version 5.

Neben dem Navi nutze ich das Teil für Kalender, email, Notizen, mobiles Internet und mail (GPRS), sowie für ein paar nette Sachen wie englisches Wörterbuch etc. pp..

Das funktionert gut. Genauso gut, oder sogar besser funktioniert der Yakumo 300 GPS. Der kostet incl. eingebautem GPS-Modul, Software, allen Halterungen und Kabeln in der neuen Version jetzt ca. 350 €.

Er ist kleiner und leichter als der 610 und der Akku hält wesentlich länger.

Bei Navigon gabs (ich glaube bis 15.05.?) Updgrades zu kaufen, die auch einen TMC-Empfänger beinhalten.

Ich würde heute den Yakumo kaufen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber einem Loox deutlich besser ist. Dafür würde ich dann auf den CF-Card Slot, Bluetooth und das bessere Display (beim 718) und ein paar andere Gimmicks verzichten.

Probleme gibt gelegentlich mit allen PDA mal. Wir hatten das bei den iPaq und auch bei den Loox. Nach meiner Erfahrung ist der Kundendienst bei Reklamationen in der Garantiezeit bei Compaq (HP) und Siemens "sehr gewöhnungsbedürftig" um nicht zu sagen "unter aller Kanone".

Tritt nach der Garantie eine Macke auf, kannst du die meisten Geräte sowieso nur wegschmeißen, weil die Reparaturen sauteuer sind.

Der Loox hängt sich übrigens so ca. ein- bis zweimal pro Woche auf und benötigt einen Reset (Daten bleiben erhalten).
Beim Yakumo hab ich das noch nicht erlebt.

Ob TMC inzwischen zuverlässig funktioniert kann ich dir nicht sagen. Wenn die Stauinfos so aktuell sind wie die Radiodurchsagen - Prost Mahlzeit.

Ich möchte die Naviagtion mit dem PDA für die Strassse nicht mehr missen, obwohl ich auch noch ein Garmin GPS V habe.

Grüsse

uwe
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 07:43
TMC gibts sowohl für TomTom als auch für Navigon basierte Systeme. Bei TomTom kommt ein TMC ähnliches System zum Einsatz.
Generell ist TMC in der GPS Maus integriert oder kann per CF Karte im PocketPC nachgerüstet werden.

http://www.handit.de/index.php?fuseaction=shop&katid=51
http://www.navilock.de/produkte/RDS%20TMC%20Radio%20Empf%E4nger.htm

Ich würde Dir zu nem "Markengerät" raten.

Einfach weil die Aldi (Yakumo, etc...) oft nicht genug Leistung / internen Speicher für andere Applikationen haben.
Außerdem ist man mit integrierten GPS immer an seinen GPS Chipsatz gebunden. Besser ist es, wenn ich ein neues GPS (Kabel oder CF) einsetzen kann, wenn das alte kaputt oder alt ist.

Suche Dir einen PocketPC mit 2 Steckplätzen. Vorzugsweise CF und SD. So kannst Du immer genug Speicher oder andere Optionen nachrüsten. Wenn Du CF GPS Empfänger nimmst, hast Du sogar ein mobiles Navi zum Wandern, etc.

Bei Navigon MN hast Du den Vorteil, daß Du die gesamte Europakarte auf Deinem PC hast und entweder nach Ländern oder frei Hand Karten auf Deinen PocketPC laden kannst.
Außerdem bietet Navigon ein flexibel aufrüstbares GPS Modul an: BT, TMC,... kann Modul für Modul nachgerüstet werden.

Bei TomTom ist es nur möglich, die spezifischen Länderkarten (D/A/CH) komplett zu übertragen oder in vorgegebenen Kacheln.

Allerdings benötigt das Navigon deutlich mehr Rechenpower vom PocketPC.
Von den Karten her (Details) geben sich die beiden nicht viel (TeleAtlas/Navtech).

Ich würde Dir PPC mäßig zu Toshiba e800/830, HP 47xx, HP 2750 / 2210 (falls noch erhältlich) oder dem FSC Loox raten. Die haben alle gute Displays, sind flexibel erweiterbar (CF+SD) und haben viel Rechen-Power.

Gute Halterungen für jedes Gerät und jedes Auto gibts bei www.brodit.com

Für Geräte und GPS schau mal bei
www.handit.de

Grüße,

Michael

P.S.: Ich nutze selber den Toshiba e800 mit 4" VGA Display, 2GB Microdrive, WM2003SE........ und 20 Kanal Kabel GPS. Das Gerät wäre evtl. zu verkaufen (ohne GPS Empfänger), da ich ein neues bekomme....
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 10:13
Zitat
...
Bei Navigon MN hast Du den Vorteil, daß Du die gesamte Europakarte auf Deinem PC hast und entweder nach Ländern oder frei Hand Karten auf Deinen PocketPC laden kannst
...

Kleine Ergänzung (MN5):

Europa nur, wenn du die Karten komplett für Europa gekauft hast. Im Standardpaket ist nur ein Land nach Wahl und du musst die anderen dazu kaufen (freischalten lassen).

(Oder man kauft sich schnell noch eine "gebrauchte" V4 Europa und macht ein Upgrade Europa <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )

(Hab eben gelesen, dass die Upgradeaktion bis 31.05. verlängert wurde.)

Ein PC ist schon noch sinnig, um die Software auf dem PDA zu installieren usw..

Die Karten sind allerdings schon komplett z.B. auf der 2 GB SD-Card installiert (wenn man pfiffig genug war die SD-Card mitzubestellen) und müssen nur noch freigeschaltet werden.

Eine pauschale Aussage zur Leistungsfähigkeit der preisgünstigeren Geräte halte ich für nicht hilfreich. Dazu sollte man sich schon sehr genau die technischen Daten anschauen.
Sowohl Yakumo als auch Loox 420 haben 32 MB ROM und 64 MB RAM. Der Loox ist mit 400 MHz höger als der Yak (300 MHz) getaktet, was aber keine wirklich merklichen Geschwindigkeitsvorteile bei einem PDA bringt.

Dafür kostet der Yakumo komplett 350 € und der Loox 420 335 € ohne alles. Mit GPS-Modul, Software, Kablen und Halterungen kostet ein Loox also ca. das doppelte wie ein Yakumo.

Der Loox mit 64 MB ROM und 128 MB RAM kostet dann locker über 500 €.

(Nein, ich hab nicht bei guenstiger.de nachgeschaut, obs die irgendwo für 12 € weniger gibt.)

(Ich bekomme übrigens keine Provision von der Firma, sondern beschäftige mich mit dem Thema gezwungenermassen professionell und es sind schon einige von den Dingern "durch meine Hände gegangen".)
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 11:30
Hi!

Hmmm....Ich bin halt vom MN4 European Edition ausgegangen....

Aber Leistungsfähigkeit, Erweiterbarkeit und Qualität sind Themen, die man nicht vernachlässigen sollte.
Und es gibt definitiv riesen Unterschiede sowohl in der Rechen-, Grafik- und Speichercontroller Leistung. Und Vorallem bei den Displays sind die Unterschiede riesig.

Die Unterschiede sind definitiv spürbar. Wenn Du Dich professionell damit beschäftigst, weisst Du das.

Und ein der Technik anpassbarer PPC ist ja auch im Sinne des Benutzers. Sonst muß man sich alle paar Jahre einen neuen kaufen.
Bis vor kurzem habe ich einen Compaq 3970 zur Navigation gehabt (4 Jahre lang). Mein Bruder nutzt ihn nun und ist immernoch voll zufrieden.
(Diese ipaq Serie war ja so ziemlich die anpassbarste PocketPC Lösung bisher).
Hier spielt dann auch noch die Qualität des Geräts eine Lösung. Metallgehäuse sind Plasikgeh. IMMER vorzuziehen.

Klar, ein Yak kostet komplett nur 350 EURO....aber dieser Preis muß ja auch irgendwo herkommen...

Der Loox 420 mit KFZ Halterung, Kabel GPS, MN5 Software kommt auf 570 EURO, wobei es Komplettpakete schon günstiger gibt.

Es ist also nicht sooo viel Geld, was eine "bessere" Lösung mehr kostet.

Gruß,

Michael
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 11:56
@mpr

Michael, was willste denn da am PDA erweitern?
Das ist der Traum, den viele beim Notebook auch geträumt haben.
Schau in die Dinger rein, dann siehst du was Qualität ist.
Metallgehäuse ? beim Loox? Das war wohl nix, würde ich sagen.

Ich sage dir, dass es defintiv keine von dir vermuteten Riesenunterschiede gibt, die der User merken würde.

Technik anpassen beim PDA? Was denn? Das ist doch mit Verlaub, Wunschdenken. Da ist nix anzupassen. PDA sind kurzlebige Wegwerfartikel. Ja, klingt überzogen, aber so sehen die Hersteller das. (Ich sehe das für mich persönlich aus anders, aber das hilft leidere nicht.)

Lass mal nur bei einem Loox 600 oder iPaq den fest eingebauten Akku bei Siemens tauschen. Da vergehen dir alle beabsichtigten Änderungen.

Eine Preisdifferenz von 350 zu 570 € sind nicht soooo viel?

Ums mal deutlich zu machen, das sind 220 € Mehrkosten(oder früher 440 DM als kleine Erinnerung).

Oder anders gesagt kostet der Loox dann über 60% mehr als der Yakumo ....

Grüsse

uwe
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 12:58
1. Was ich am PDA erweitern will (nat. nicht an der fest integrierten Hardware):
Speicher (SD/CF/MD), verschiedene CF Karten (Radio, TMC, Video Out, GSM/GPRS Karten, Modem,.......), SDIO Karten (WLAN, Cameras,.....)

2. Ich hab mich mit dem Metallgehäuse ja nicht auf den FSC Loox bezogen (find ich nicht so toll...), sondern auf andere Geräte, z.B. HP 47xx. oder die alte iPAQ Serie.

3. Festeingebaute Akkus sind frei erhältlich und leicht zu tauschen. Gute Geräte bieten ja auch externe Zusatzakkus an.
Im Auto hat man aber so oder so Strom.

4. Preisdifferenz: Du hast doch gesagt, doppelt so teuer.... Stimmt aber nicht. Sind nur 220 EURO <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Und außerdem hab ich auch geschrieben, daß das die Summe der Einzelpreise ist, und daß es günstigere Komplettpackages gibt.

Ich hab auch schon mit dem Yakumo eines Kollegen gearbeitet. Klar, er funktioniert. Aber es gibt für einen moderaten Aufpreis deutlich bessere Lösungen. Allein die Möglichkeit, imme aktuelle GPS Empfänger nachrüsten zu können ist den Aufpreis wert. Oder jemand hat so viel Kohle, daß er sich immer gleich einen neuen PocketPC kauft.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 13:09
Bevor ich mir so einen Yakumo kaufe, würde ich mir eher nen TomTom go kaufen. bekommt man schon für 499 und der muß nicht noch office oder so können.

Um zu Deiner Frage mit TMC zurückzukommen:

Ich glaube, den TT Go gibts auch mit nem TMC ähnlichen System. Ansonsten bleibt Dir nur die PocketPC Lösung mit z.B. Navigon MN und ner TMC Maus.

Grüße,

Michael
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 13:57
Zitat
...
Ich hab auch schon mit dem Yakumo eines Kollegen gearbeitet. Klar, er funktioniert. Aber es gibt für einen moderaten Aufpreis deutlich bessere Lösungen. Allein die Möglichkeit, imme aktuelle GPS Empfänger nachrüsten zu können ist den Aufpreis wert.
...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zum Abschluß meinerseits nur zwei Punkte (sonst wirds eine Diskussion, die an der Eingangsfrage weit vorbeigeht):

a) Was ist bei den anderen Geräten konkret besser als beim Yakumo?

Interessiert mich wirklich!

b) Warum aktuelle GPS-Empfänger nachrüsten?

Wie die Erfahrung der letzten 10 Jahre zeigt, ist die Halbwertszeit eines GPS-Moduls deutlich länger als die eines PDA. (Siehe Umstieg von 8 auf 12 Kanal-Technik und siehe jetzige Verfügbarkeit des SIRF III Chipsatzes.)

Unbestritten ist die höhere Leistugsfähigkeit eines 12 gegenüber einem 8 Kanal oder eines SIRF III gegenüber einem GPS V.

Nur funktionieren normale 12 Kanal und SIRF II Geräte noch jahrelang für die Navigation mit dem PDA mehr als ausreichend.

Es gibt also sachlich keinen Grund in kurzen Abständen neue GPS-Module zu kaufen. (Von den latenten Gründen immer was aktuelles haben zu möchten, wollen wir mal lieber nicht schreiben - da geht der Spieltrieb auch mit mir durch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> ).

Es gäbe schon eher Gründe öfter einen neuen PDA zu kaufen (mehr ROM/RAM, besseres Display bei Sonneneinstrahlung, USB-Master, verbesserte Betriebssysteme, usw.).

Ich plädiere also weiterhin für sows wie den Yakumo als gute kompakte Lösung für kleines Geld.

(Mein Gott früher hat man den ollen Atlanten von Aral 10 Jahre benutzt und gemeckert, weil er dann 10 Mark kostete und heute legen wir ohne mit der Wimper zu zucken 700 Mark fürn PDA-GPS-Spielzeug auf den Tisch. Doch ein bißchen dekadent - nur mal so am Rande ... )

Interessante Diskussion jedenfalls

Grüsse

uwe
Geschrieben von: Olaf_S Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 13:57
Hallo Gerhard,

schau auch mal hier: Pocketnavigation

Ist auch ein sehr umfangreiches Forum enthalten.

Ich selbst hab seit ca. 3 Jahren erst TomTom 2 - jetzt 3 mit nem Dell Axim X5 Advanced im Einsatz. Bin absolut zufrieden damit.

TomTom selbst findest Du hier:
TomTom Homepage
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 14:48
Hi Uwe!

Auch auf die Gefahr hin, ins OT zu wandern... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Konkret besser können erstmal die Displays sein. Wobei man fairerweise sagen muß, daß das Yak Display nicht zu den schlechtesten gehört. Gute und schlechte Displays gibts schon immer. (Compaq hatte vor 4 Jahren schon bessere Displays, als viele Hersteller heute.)
Dann der Grafik Chip. Neuere Modelle wie z.B. der Toshi e800 haben einen ATI Grafikchip drin, der für flüssigere Darstellung sorgt und den Prozessor entlastet.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anbindung der Speicherkarte (Datenübertragung und -verarbeitung). Hier sind generell die Dells sehr gut.
Der Prozessor beim Yak ist entweder der etwas ältere PXA255 von Intel (runtergetaktet auf 300mhz) oder der 266mhz Samsung. Besser sind da die neueren pxa 27x und pxa26x Prozessoren, die bis 624 MHZ laufen.

Es erscheinen gerade in den letzten 2 Jahren immer bessere GPS Chips. Der von Dir schon erwähnte 12 Kanal Sirf3 oder 16 kanal und 20 Kanal Chips...

Aber ein Straßenatlas und ein Kompass tuns natürlich auch. Man muß halt anhalten oder sich auf seinen menschl. Navigator verlassen.
Die Geräte machen einem das Navigieren halt leichter.

Grüße,

Michael
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 15:29
Na o.k., dann ich doch nochmal <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

Ja, aber:

Du merkst den Unterschied zwischen dem (alten) Yakumo GPS (also nicht das neue jetzige Ding) und dem Loox 610 einfach als normaler User nicht.

Wir habens mit den üblichen Funktionen und dann einen Tag und ca. 800 km über Stadt, Land, Fluß probiert.

Unterschied: Null, Niente, Nixe

Nur der Akku hielt beim Yakumo doppelt so lanage wie bei 610.

Na schaun wir mal wie es weitergeht. Demnächst kommt der 718er, dann hab ich die Palette vom iPaq 3760 (2 von 5 defekt) über 600er (2 von 6 defekt) und 610er (1 von 5 defekt) weiter im Blick und schau mal wie sich der Yakumo dazu im Vergleich schlägt.

Aber ich hör jetzt wirklich auf, dass interessiert außer uns beiden wohl sowieso keine .. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> .. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/offtopic.gif" alt="" /> .

Schönen Abend noch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

uwe

Geschrieben von: DaPo Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 18:58
Zitat
Aber ich hör jetzt wirklich auf, dass interessiert außer uns beiden wohl sowieso keine .. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" /> .. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/offtopic.gif" alt="" /> .
Doch, tut es, aber ich lese nur mit, da ich nur den Yakumo kenne, und daher keine Vergleichsmöglichkeiten habe.

Bin übrigens mit dem Yakumo sehr zufrieden...
Geschrieben von: Monny Re: PDA mit Navigation - 18/05/2005 20:26
ich habe auch den Yakumo300 (letzten Herbst bei Aldi als Medion irgendwas gekauft) und bin mit dem Gerät absolut zufrieden.
Die SW ist von Navigon, wird auch mit Medion-Label vertickt.
Irgendwelche Termin- oder Adressenverwatung mache ich eh am liebsten altmodisch mit Papier und Bleistift, da sind mir diese Funktionen egal.
Und das Gerät hat mich bislang überall hingebracht, wo ich hinwollte. Allerings ist man als Ortskundiger IMMER schneller am Ziel wenn man NICHT dem Navi folgt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 07:56
Zitat
...
Allerings ist man als Ortskundiger IMMER schneller am Ziel wenn man NICHT dem Navi folgt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Wenn du von einem Dorf mit 500 Einwohnern sprichst, mag das sein. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Ansonsten halte ich das für ein Gerücht!
Ham wir schon getestet. Da sahen in vielen Fällen die "Ortskundigen" ganz alt aus. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Insbesondere was die berühmten "Abkürzungen" betrifft, die keine sind.
Oder die angeblich kürzere Strecke.
Fahr mal quer durch Frankfurt, Kassel oder Hannover

Kommt natürlich auch auf eine einigermassen aktuelle Kartenbasis und die richtige Einstellung der Parameter im Gerät an.
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 12:44
Jo, vor allem, wenn man den Fußgängerparameter bei TomTom benutzt..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> Wenn jemand noch den TomTom 1 hat: Installieren!!!! Das Kartenmaterial war derart detailliert, daß das Teil mich sogar über halb zugewucherte Waldwege geführt hat.
Geschrieben von: newcomer Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 13:11
Hallo,

vielen Dank für die vielen Infos. Ehrlich gesagt bin ich leicht überfordert. Aber wie ich an den Reaktionen sehe, ergeben sich doch eine sehr interessante Diskussionen.

Ich fasse für mich zusammen: Mit der günstigen Lösung liege ich doch nicht so schlecht, weil sich die Technik selbst überholt und bei einem Defekt eh alles in den Müll wandert.

Also, ultimative Frage welches Gerät hat ein gutes Naviprogramm mit intergrieter GPS-antenne und TMC?

Ich habe bei so vielen Geräten den Überblick verloren.

Schon mal Dank an alle.

Gerhard
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 13:20
Hi Gerhardt!

TMC hat keins der günstigen All in One Geräte. Hab vergessen, das hervorzuheben.

Wenn Du Dich für ein "Komponenten-Package" entscheidest, bin ich Dir gerne bei der Auswahl behilflich.
Navigon bietet auch komplettpackages mit PPC, GPS+TMC und Software an:
http://www.navigon.com/site/de/de/shop/consumer/bundles/191
...ist aber recht teuer.

Wenn Du ein All In One Gerät willst, rate ich Dir zum Navigon PNA. http://www.navigon.com/site/de/de/mobile_navigation/pna

Grüße,

Michael
Geschrieben von: Michael_P Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 13:34
Muß mich korrigieren.

TomTom bringt neue TTGo heraus:

TomTom Go 300, 500, 700.

Die benutzen ein tmc ähnliches System, das Verkehrsdaten übers handy herunterlädt. Außerdem bieten die Geräte eine integrierte BT freisprecheinrichtung, Anschluß für externe Antenne, Audio über Autoradio,.......

GEILE Teile. Preise gibts leider noch keine....


Bei Interesse, könnte ich Dir wiegesagt auch meinen Toshiba e800 vermachen. Als Basis. Mehr per PM, wenn Du interessiert bist....

Grüße,

Michael
Geschrieben von: DaPo Re: PDA mit Navigation - 19/05/2005 14:27
Zitat
Zitat
...
Allerings ist man als Ortskundiger IMMER schneller am Ziel wenn man NICHT dem Navi folgt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Wenn du von einem Dorf mit 500 Einwohnern sprichst, mag das sein. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Ansonsten halte ich das für ein Gerücht!
Also ich kann Dir im Großraum Ruhrgebiet dutzende Beispiele nennen für schlechte und auch total schwachsinnige Navi-Routen...
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - 20/05/2005 06:14
@Dapo

Ich hab bisher nur eine schwachsinnige Route feststellen können. Und zwar bei meinem GPS V mit der CS 4. Bei einer bestimmten Strecke führt das Ding mich 500 m im Kreis.
Liegt an der fehlerhaften Kartenbasis, die allerdings Jahr alt ist.

Du scheinst da ganz andere Erfahrungen gamcht zu haben.
Hast du auf dem Yakumo die Marco Polo Software?

(Kannst du übrigens derzeit für 49 (bzw. 99 € incl. 2 GB SD Card) auf Navigon 5 cross upgraden.)
Geschrieben von: SIRE Re: PDA mit Navigation - 20/05/2005 10:45
Ich leg ja immer auch Wert auf das "drum herum". Und wenn ich z.B. auf dem Loox einen Kinofilm sehe rruckelt das auf Filbild nicht. Bei dem Yakumo hab ich da schon anderes gehört. Es sei den ma dreh Soundqualli auf Mono usw. runter ...
Auch der zweite Kartenslot ist den Aufpreis dreimal wert gewesen. Ich weiß nicht wie oft ich schon unterwegs war und die Karte in der Digicam voll war und ich sie mal eben mit dem PDA auf ne große und günstig zu beschaffende CF ausgelesen habe. Dann die schon erwähnten Extramodule die es für den CF-Slot gibt. Wenn ich nur nen SD-Slot hab fällt das alles flach ...
Ich bleib dabei ... wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal!

Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: PDA mit Navigation - 20/05/2005 11:24
@ Landcruiser:

Beispiele:
Von Essen (Stadthafen) nach Bochum (Linden):
Vom Hafen durch die Innenstadt nach Süden (OK, nicht perfekt, aber da kann man mit leben), dann auf die A40 nach BO (auch noch OK, auch wenn die oft zu ist). Dann in Frillendorf runter (hmm, kann man tun, wenn man über Steele fährt, aber dann fahr´ ich garnicht erst auf die A40), nicht rechts Richtung BO, sondern links, wieder auf die A40 (in Gegenrichtung), dann ab auf die A52, die B224 und dann durch Dorfstraßen. In der Nacht, als kein Verkehr war, war die Strecke OK, aber tagsüber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Oder von Bochum Weitmar nach Hagen Halden:
Anstatt richtung A44, dann A45, dann entweder Schwerte/Ergste raus oder A46 (geht beides praktisch direkt nach Halden), geht´s über die B51 über Sprockhövel auf die A1, und dann über HA-Nord nach Halden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


Die Dinger sind derart versessen darauf, einen auf die Autobahn zu bekommen, auch wenn´s keinen Sinn macht, daß es schon nicht mehr schön ist.

Von Hagen nach Iserlohn fürhrt einen Navigon übrigens über die Autobahn, auch wenn´s explizit ausgeschaltet ist, anstatt einfach der B7 zu folgen...



Auch innerstädtisch geht´s oft dämlich zu, so beispielsweise von Hagen, Bandstahlstraße, nach Hagen, Im Alten Holz (OK, sind nur 400m, aber Navi war noch von vorher an):
Von der Bandstahlstraße rechts auf die Industriestraße (OK)
Dann am Ende links auf die Sauerlandstraße (OK)
Dann an der Straße "Im Alten Holz" vorbei <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> rechts in die Berchumer Str. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Dann rechts in den Rüggeweg (Spielstraße)
Und dann Im Alten Holz links <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Wenn das nicht Schwachsinnig ist, weiß ich es nicht...
Geschrieben von: Bobycarfahrer Re: PDA mit Navigation - 25/05/2005 19:17
moin moin

wir benutzen ein yakumo gbs mit tom tom 3 europa und sind sehr damit zufrieden. Es sollte ein gerät sein mit intengrierter antenne, damit nicht soviel kabelsalat herumfliegt. für diese gerät gibt es eine stromversorgung mit tmc modul. Da wir das gerät in reisebussen einsetzen und viele kolegen andere geräte haben, sind schon so einige vergleiche gemacht worden. Das wichtigste ist die softvare, welche einfach zu bedienen ist, und das ist nach meiner meinung tt.
Wenn du noch genauere sachen hören möchtes, so kann ich die nächste woche aufliesten, wenn ich wieder zuhause bin.

cu bobycarfahrer
Geschrieben von: Anonym Re: PDA mit Navigation - 26/05/2005 04:03
Gerade läuft auch im LR Forum eine Antennendiskussion.
Beim Yakumo sollte das nicht vergessen werden, er hat zwar die eingebaute Antenne aber damit sieht er manchmal ganz schön alt aus.Ist bei meinem Ique ebenso. Wenn Du ungünstig hinter dem Hochhaus stehst, ist der Empfang weg. Im freien Feld kein Thema, aber nach den ersten Häuserschluchten in Grosstädten merkst Du die fehlende Aussenantenne. Kann ich aus eigener Erfahrung bei beiden Geräten sagen. Mit Aussenantenne laufen beide super. Bei mir sitzt die Aussenantenne zwischen beiden Waschdüsen auf der Moterhaube, ist emfangstechnisch und optisch ein guter Platz beim Disco.
Warum wird ihm eigentlich nicht der Ique vorgeschlagen oder habe ich das überlesen. Hat zwar auch kein TMC aber das überlebt man. Okay Garmin ist nicht immer die günstigste Lösung ich aber bin damit super zufrieden und die Software reicht ziemlich weit ins Gelände herein, da staune ich manchmal.

Gruss
Steffen
Geschrieben von: DaPo Re: PDA mit Navigation - 26/05/2005 13:01
Zitat
Warum wird ihm eigentlich nicht der Ique vorgeschlagen oder habe ich das überlesen.
Ich wollte mir damals auch den Ique holen. Aber der Preisvergleich fiel eindeutig zugunsten des Yakumo aus...
Geschrieben von: Anonym Re: PDA mit Navigation - 26/05/2005 18:28
Zitat
Zitat
Warum wird ihm eigentlich nicht der Ique vorgeschlagen oder habe ich das überlesen.
Ich wollte mir damals auch den Ique holen. Aber der Preisvergleich fiel eindeutig zugunsten des Yakumo aus...
ja das stimmt schon, damals waren es bei mir 399,- zu 699,- Euro. Da waren aber 512 SD Card, GPS Antenne extern und die Garminhalterung schon mit drin incl. einer gescheiten Software. Bei den Schwanenhalsdingern kann man ja nur bedingt von Halterung sprechen. Ich habe sowas für das Telefon, naja kann man sich drüber streiten.

Gruss
Steffen

Geschrieben von: SIRE Re: PDA mit Navigation - 27/05/2005 10:27
Diese Schwanenhalsdinger taugen zu aller meist nichts. Oft wackelt der PDA so hin und her, dass man nicht mehr gescheit das Display ablesen kann. Wer viel und oft Autos wechselt, Mietwagen nutzt usw. für den ist sowas noch ok.
Aber es gibt so Blechwinkel, welche mit in den radioschacht geschoben werde. Die rasten da fest ein und da kann man den PDA dann dran montieren. Auch eine Handykonsole tut da gute Dienste.

Als Software kann ich den TomTom3 nur empfehlen. Ist schön zu bedienen, arbeitet flott und zuverlässig!

Bei der Antenne ist das ne Gewissensfrage. Ich wollte keine interne haben. Da hab ich schon oft aussetzer beobachtet. Auch und besonders bei beschichteten Frontscheiben, Häuserschluchten und sogar Alleen reich aus um das Signal verschwinden zu lassen.
Ich komm mit der externen besser zurecht! Und auf dem Fahrrad oder zu Fuß brauch ich keine Navigation ...

Rein optisch gefallen mir ganz pers. die neuen Loox am besten. Machen einen hochwertigen Eindruck. Mehr kann ich zu denen nicht sagen. Hab selbst noch den Loox600 und bin sehr sehr zufrieden!

Thomas
Geschrieben von: newcomer Re: PDA mit Navigation - 30/05/2005 06:01
Vielen Dank an alle, ich habe mich für ein bundle mit Navigon ipaq 2110 und adac ed. entschieden. Ob´s richtig war wird sich zeigen.

Gerhard
Geschrieben von: fleisi Re: PDA mit Navigation - 30/05/2005 06:07
Zitat
Vielen Dank an alle, ich habe mich für ein bundle mit Navigon ipaq 2110 und adac ed. entschieden. Ob´s richtig war wird sich zeigen.

Gerhard

Den hab ich auch. Ist meiner Ansicht nach eine gute Wahl, wenn Du einen robusten GPS-Empfänger dazu bekommen hast.

Johannes
Geschrieben von: landcruiser Re: PDA mit Navigation - unsinnige Strecken - 09/06/2005 12:41
@DaPo

Musste gestern feststellen, das die Medion Navi Software von einem Bekannten im Stadtgebiet auch manchmal ungünstige Routen berechnet hat, obwohl der andere Weg sowohl kürzer als auch schneller gewesen wäre. Waren zwar nur ein paar hundert Meter und 1 Minute, aber es fiel mir aus, weil ich die Strecken von früher gut kenne (aber lange nicht gefahren bin).

Wenn ich wieder in der Ecke bin, schai ich mal ob mein Garmin das besser kann.

Grüsse

uwe
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal