Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: sandviper Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 15:12
Ich suche nach einem geeigneten Lösungsmittel, um die zahlreichen kleinen Teppichkleberesten auf dem Wagenboden zu entfernen. Dieser soll so blank werden, dass er neu lackiert werden kann. Hat jemand eine gute Idee? Danke schon mal im voraus.
Geschrieben von: josch Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 15:35
Kommt auf den Kleber an. Wenn's ausgehärtetes Zeug ist, hilft meist nur noch Kratzen und Schleifen, Wenn's noch weich und klebrig ist, hilft höchstwahrscheinlich Trichloräthylen oder Tetrachlormethan (notfalls Kodak Filmreiniger aus dem Fotoladen, ist nur teurer). Evtl. reicht auch Isopropyl-Alkohol, den gibt's mit Sicherheit in jeder Apotheke oder billig in Literflaschen bei eBay. Ansonsten wäre da noch ordinäre Nitro-Verdünnung, Aceton und Brennsprit aus dem Baumarkt verwendbar. Irgendwas davon wird den Kleber schon lösen. Solange kein Umweltschutz-Engel auf der Flasche klebt, bestehen Chancen dass das Zeug wirkt...
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 18/07/2005 16:10
Geschrieben von: Till Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 17:33
Zitat
Hallo,

oftmals werden auch Heisskleber verwendet, die schmelzbar sind.....
Kratz´ mal ein bisschen ab und versuch´s in einem Löffel über der Herdplatte oder dem Feuerzeug sanft aufzuschmelzen.
(Sieht ein bisschen nach Junkie aus, ist aber am einfachsten).
Wenn es ein Heisskleber ist (schmelzbar), kann man bevor man viel Lösungsmittel verbraucht, mit einem über der Lötlampe erhitzten Spachtel das Grobzeugs entfernen, bevor den feinen Resten mit Lösungsmitteln zu Leibe gerückt wird....

Für Heisskleber braucht man dann auch keine chlorierten Lösungsmittel, da reichen Ester, Alkohole oder Ether....
Nur in Ausnahmefällen sind Aromaten wie Toluol oder Xylol notwendig.....

Gruss

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> OOOOOOOOmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Warum fand ich Chemie nur immer so grotten sch**ße??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Auch wenn mich jetzt alle für verrückt erklären: Die Klebereste von meiner Dachhimmelisolierung (30 Jahre alt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />) habe ich mit normalem Verdünner runtergekriegt, allerdings fett damit getränkt und dann Klarsichtfolie winddicht drüber - nach einer Stunde ging das Zeug mit nem Plastikspachel runter . . .


Warum Modder????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 18:10
@ Roland

Da du zum lackieren den Boden eh anschleifen musst gehts wohl am schnellsten und einfachsten mit dem Schwingschleifer oder von Hand mit Schleifpapier.
Geschrieben von: Till Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 19:24
Schwingschleifer? Schleifpapier? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Die kleben bei ollem Leim doch sofort zu . . .
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 18/07/2005 19:26
Geschrieben von: Till Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 19:34
Zitat
Aber birnt halt wie Sau.....
Nicht mit Camel Filter im Mundwinkel und nem Klaren aus Schwäbischer Wasserbirne von bei Dir um die Ecke nächster Schrebergarten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Im Ernst: Ich knalle bei allen Chemo-Aktionen mittlerweile Klarsichtfolie drüber: Fertan, Verdünner, Perox und was meine Hexenküche sonst noch alles hergibt.

Irgendwie habe ich den Eindruck, das wirkt dann tiefer, schneller, besser . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ozymandias Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 18/07/2005 19:45
Zitat
Schwingschleifer? Schleifpapier? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />

Die kleben bei ollem Leim doch sofort zu . . .

Na gut, wenn so grob sein sollte gehts mit Spachtel oder gleich mit Zopfdrahtbürste.

Oder halt eben mit Nitro. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: sandviper Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 19/07/2005 07:58
@ alle
Besten Dank für die informativen Tipps. Ich werde diesen mal nachgehen und ausprobieren. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fatih Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 19/07/2005 10:28
Wenn es Normale kleber sind, Feuerzeug benzin oder Grillanzünder bringt da wahre wunder. Dann aber mit Silikonentferner entfetten.

Gruß, Fatih
Geschrieben von: rovervirus Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 19/07/2005 10:54
mechanisch:

drahtbürste auf die bohrmaschine gebaut oder mit ner
topfbürste bei der flex, damit geht das grobe gut ab.

den rest mit negerkesen (csd-scheiben) wegarbeiten,
dann hat man nur noch wenig arbeit das lackierfähig
hin zu kriegen.


chemisch:
neben den bereits erwähnten lösemitteln ist
bio-diesel (richtiger rme) bei so was immer für
einen versuch gut, das ist erstaunlich vielfältig beim
lösen.


anm:
josch´s fabel für dramatische lösungen kenn ich ja
mittlerweile, aber tetrachlorkohlenstoff würde ich dann
auch nicht nehmen.
ist 1. schwer zu bekommen und 2. nun alles andere als
besonders gesund.
Geschrieben von: Anonym Post deleted by Monny - 19/07/2005 11:17
Geschrieben von: josch Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 20/07/2005 06:30
Zitat
josch´s fabel für dramatische lösungen
Heh, das ist keine Fabel - das Zeug funktioniert wirklich!

Ich habe ein Faible für funktionierende Lösungen, aber dramatisch müssen die nicht unbedingt sein. Selbstverständlich sollte man das Zeug nicht saufen, drin baden oder stundenlang schnüffeln, aber bei ausreichend gelüfteter Anwendung ist es harmlos. Generationen von Malern, die jahrzehntelang ihre Pinsel damit gereinigt haben, haben's überlebt.

Aber die Zeiten in denen man Tetra in jedem Malerladen kaufen konnte, sind vorbei dank grüner Umwelt-Hysteriker und Öko-Terroristen, die grundsätzlich alles verteufeln müssen, was sie nicht verstehen. Heutzutage gibt's ja Leute, die Ammoniak-Reiniger ächten, aber sich nach Omas Rezept Hirschhornsalz in den Kuchenteig rühren. Oder sich über bombenbauende Terroristen empören, aber im Baumarkt Grillkohle und Unkrautvernichter kaufen wollen um sich im heimischen Vorgarten auf gepflegtem Rasen mit Benzpyren- und Nitrosamin-haltigem Grillfleisch und phosphorsaurer Cola ganz langsam hinzurichten. Oder sich täglich drei Schachteln Gauloises oder Gitanes reinziehen und dann hustend und röchelnd über Kopfschmerzen klagen und gesundheitsschädigende Mobilfunk-Sender verfluchen. Oder bedenkenlos ein Bürgerbegehren zwecks Verbot der ach so gefährlichen Chemikalie Dihydrogenmonoxid unterschreiben würden...

Trichloräthylen oder Tetrachlormethan gibt's wie gesagt immer noch als Filmreiniger in jedem besseren Fotoladen zu kaufen, nur eben in kleinen Fläschchen mit Markennamen teurer als große Kanister im Chemikalienhandel. Ansonsten gilt die alte Weisheit: Solange kein Totenkopf auf der Flasche klebt, wirkt das Mittel nicht optimal. Und der Umweltschutz-Engel ist ein Warnhinweis: Finger weg, das Zeug taugt nichts!
Geschrieben von: DaPo Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 23/07/2005 09:20
Warum einfach, wenn´s auch umständlich geht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Da das Blech eh neu lackiert werden soll: Flex mit Drahtbürste. Geht wunderbar...
Geschrieben von: Joerg_M Re: Teppichkleberesten im Auto entfernen - 23/07/2005 21:11
Wenn Du zu viel Geld hast, versuch' es mit Trockeneisstrahlen.

Ist der Renner und sauteuer.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal