Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hartwig Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 09/10/2022 15:34
Gibt es in D so etwas wie heat tabs?

Diese zeigen eine Ãœberhitzung des Motors an. Ich kaufe die Dinger in den US, aber es muß doch so etwas auch in D geben?
Ich installiere diese, damit ich eine Ãœberhitzung des Motors (für Garantiefälle) angezeigt bekomme.
Oder kennt jemand was vergleichbares?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 09/10/2022 16:09
Was es nicht alles gibt, ich staune immer wieder...
Geschrieben von: Hartwig Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 09/10/2022 16:27
sowas ähnliches habe ich gefunden, als Aufkleber.

https://www.omega.de/prodinfo/temperaturempfindliche-label-stifte-lacke-kleber.html


Aber ich möchte eins, welches nicht ersetzbar ist. (fährt der Kunde den Motor heiß, beschafft er sich einfach nen neuen Aufkleber).
Irgendwas mit einer Plombe wäre toll, Plomben habe ich eigene.
Geschrieben von: Hartwig Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 16/10/2022 18:04
ich setze an verschiedene stellen (versteckt) am Motor diese heat tabs.
Nun hatte ich mir überlegt diese auch gut sichtbar anzubringen, nicht jeder der schwer zieht, überwacht seine Temperaturen am Motor.
Ich werde welche am Ölfiltergehäuse montieren.
Der angezeigte Temperaturunterschiedswert vom Öltemp.sensor zu der Temperatur die ich mit dem Infrarot Thermometer am Ölfiltergehäuse messe, beträgt etwa 5°C/10°F

Ich habe bei 87°C/189°F und 97°C/207°F die Temperaturen verglichen.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


ich werde nun versuchsweise am Filtergehäuse den Aufkleber TL-F-190 anbringen.

https://www.omega.de/pptst/TL-F_LABELS.html


Für 6.0 Besitzer die mit ihren trucks schwer ziehen und die Temperaturen nicht überwachen, wäre so ein Aufkleber vielleicht eine gute Idee. Man würde sehen, ob die EOT in einen kritischen Bereich kommt oder alles ok ist.


Der weiß/schwarze Aufkleber ist ein Sicherheitsaufkleber, er kann nicht zerstörungsfrei entfernt werden. Ich möchte diesen später über dem Rand des Temperaturaufklebers anbringen damit dieser nicht entfernt werden kann ohne dass man die Manipulation sehen würde. Ich habe ihn vorab versuchsweise angebracht, da er eigentlich nur bis 90°C / 194°F geeignet ist.
Geschrieben von: Troll Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 23/10/2022 19:49
Nur mal so; Diese Messgeräte haben einen "Messkegel" und zeigen entspr. die Durschnittstemp. auf der gesamten Kreisfläche an.

https://www.kleintools.de/sites/all/product_assets/catalog_imagery/klein/ir5_callout2.jpg
Geschrieben von: DaPo Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 24/10/2022 04:00
Aber dazu muss das Ding doch auch drauf gerichtet ein, oder zeigt das Temperaturen auch Tage/Wochen später noch an? cool
Geschrieben von: Troll Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 24/10/2022 09:35
[Linked Image von thumbs.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 24/10/2022 12:45
Der Sinn dieser Aufkleber soll sein, eine zu hohe Betriebstemperatur dauerhaft darzustellen.

>>>> Kunde hält sich nicht an meine Vorgaben, Motor wird zu warm, keine Garantie.
Geschrieben von: Hartwig Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 27/10/2022 18:24
hier noch ein paar Bilder zu den heat tabs, funktioniert recht gut der Kram.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Quelle für heat tabs o.ä. in D? - 27/10/2022 18:31
Die letzten Tage habe ich recht viel geputzt/gespült an dem Motor. Der Öl-Wasser-schlamm der jedes Bauteil des Motors kontaminiert hat, war natürlich auch in den Ölrails zu finden. Ich habe beide gespült.



https://youtu.be/EGWp6ZRSHjw
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal