Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hartwig Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 09/11/2023 21:31
Ich muß für Fehlerdiagnosen immer wieder Kühlmittelausgleichsbehälter öffnen.
Bisher habe ich das mit einer Säbelsäge gemacht, optimal wäre, wenn ich den Behälter an der Schweißnaht (helles und dunkles Teil) aufschneiden könnte.
Funktioniert das mit einem Heißdraht? Material ist glaube ich PP.
confused

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 09/11/2023 22:57
Sollte funktionieren ja, Draht muss aber dick genug sein dass sich die Naht nicht direkt dahinter wieder schließt.

Ich denke die Säge ist die bessere Wahl....
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 10/11/2023 07:20
Das Sägeblatt der Säbelsäge verläuft halt. Vor allem habe ich dann Späne im Behälter.

Vielleicht mit einem 3mm WIG Schweißdraht?
Geschrieben von: MacBundy Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 10/11/2023 12:16
Versuch macht kluch… aber ist immer so eine Sache mit der richtigen Stromeinstellung… zu wenig, wird der Draht nicht heiß genug und das trennen wird zur Qual, Zuviel und der Draht wird zu heiss und bricht/brennt schnell durch…
Geschrieben von: duli Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 10/11/2023 14:23
Je nach dem ob sie lange genug sind würden sich Wolfram-Elektroden vom WIG Gerät empfehlen.
Die schmelzen dir nicht weg.
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 10/11/2023 21:44
die sind doch aber zu kurz, ich meine die haben nur 175mm.
Ich benötige min 400mm confused
Geschrieben von: duli Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 13/11/2023 06:34
Das ist ja Wolfram
Das gibts in verschiedenen Formen

z.B. hier
https://www.sintermetallshop.de/Wol...dstaebe/Wolfram-Rundstab-1-x-400-mm.html
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 14/11/2023 19:11
Das kannte ich so noch nicht, danke. Die Stäbe gibts auch in 4-5mm Durchmesser, bei Wolfram habe ich allerdings Bedenken dass der Stab bricht confused
Die Frage ist nun, wie man den Draht zum glühen bringt. Netzgerät?
Zum Testen würde ich lieber einen Schweißdraht nehmen....

Meine Denke geht auch in Richtung Blechstreifen. Wenn ich z.B. einen Blechstreifen nehme mit 1mm Stärke und 20mm Breite ist die Wahrscheinlichkeit doch eher geringer, dass der Kunststoff hinten dran wieder verschmelzt als bei Draht??
Geschrieben von: DaPo Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 15/11/2023 08:13
Hallo Hartwig,

mal eine Idee für einen ganz anderen Ansatz:
Multimaster (o.Ä.) mit Messeraufsatz statt Säge, gibt auch keine Späne.
Ich weiß nur nicht, ob und wie gut man damit durch dieses Material kommt.
Geschrieben von: BedaB Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 15/11/2023 18:13
Hallo Hartwig,
Du bist doch eher für große Lösungen.
Wie wäre es mit einer Bandsäge?

[Linked Image von img.kleinanzeigen.de]
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bandsaege-hema-uh800/2550669579-84-19408
Zitat
Tisch: 900 x 900mm
Schnittbreite: 780 mm
Super-Schnitthöhe: 480 mm
Rollendurchmesser: 800 mm
Sägeblattlänge: 5.600 mm
Leistung: 4 kW
Drehzahl: 1.650 U/min
Maße: 1.500 x 950 x 2.700 mm
Gewicht: ca. 720 Kg

Besonderheiten:
- 1. Hand von Volkswagen (Werk Wolfsburg)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 15/11/2023 20:36
Ich glaub die Späne sind ein Problem für ihn wie er oben schreibt.

Gruß Ozy
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 18/11/2023 13:28
Ja, ich möchte öffnen ohne zusätzlichen Schmutz zu verursachen. Die Rippen im Inneren machen es unmöglich die Ablagerungen herauszuspülen.
Darum möchte ich öffnen.
Bei Überhitzung mit dem orig. Kühlmittel entstehen gelartige Ausflockungen die den Ölkühler verstopfen. Die möchte ich damit finden.
Geschrieben von: BedaB Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 18/11/2023 16:20
Hallo Hartwig,
wenn es primär um das Reinigen geht, hätte ich einen Rat.
Ab damit in die Kochwäsche!
Ein paar Lappen u.ä. dazu, damit es nicht so poltert, und etwas mit dem Wasserstand spielen.
Vielleicht noch einen Glitzi-Schwamm in den Ausgleichsbehälter.
Mutti vorher z.B. Eis essen schicken.
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 18/11/2023 20:34
Ich benötige das, was in dem Behälter ist, möglichst unverfälscht. So kann ich Rückschlüsse ziehen was mit dem Motor geschehen ist, daher der Aufwand.

Die Behälter werden im Rahmrn der Umbauten die ich an den Motoren durchführe, sowieso erneuert.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 19/11/2023 00:46
Kannst nicht einfach einen Coronatest machen? Sprich Wattestäbchen durchs Loch und rumwischen?

Ich sehe wirklich nicht wie man das Teil öffnen könnte ohne zu sägen.
Wasserstrahlschneiden vielleicht oder Laser?
Aber ist das den Aufwand wert?
Geschrieben von: BedaB Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 19/11/2023 07:07
Guten Morgen Hartwig,
Du hast doch sicher einen Induktionsheizer:

[Linked Image von i.ebayimg.com]

Mit ihm und einem Stück Auspuffrohr müsste es möglich sein, größere Löcher in Kunststoff zu erzeugen.
Das wäre kein Auftrennen und keinesfalls reversibel aber ohne Späne.
Geschrieben von: Troll Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 21/11/2023 16:51
Hattest du nicht eh Trockeneis da?
Reinkippen und dann brechen.
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 22/11/2023 20:35
Das würde den Inhalt verfälschen. Ich habe bisher eine Säbelsäge benutzt, aber dann habe ich Späne im Behälter. So sieht der Behälter innen aus.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Und um solche Rückstände geht es. Je nachdem was ich finde, kann ich rückschließen was passiert ist.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Troll Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 24/11/2023 12:02
Dann packst ihn von aussen in Trockeneis.
Plastik bricht prima wenn kalt.
Geschrieben von: Himank4744 Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 26/11/2023 18:50
Du könntest mit einem Lötkolben in die Behälter Sichtfenster reinschneiden.
Christoph
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 26/11/2023 20:13
Die Idee mit dem Lötkolben ist gut. Ich habe noch einen großen Lötkolben wo man früher Dachkanäle verlötet hat.
Vielleicht könnte ich mir den umfrickeln?
Statt der Lötspitze ein Blech welches heiß wird?
Geschrieben von: Himank4744 Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 29/11/2023 19:22
der Behälter zu durchtrennen ist ja nur ca. 3mm.
Übrigens fällt mir gerade noch ein: ein Gerät zum LKW - Reifen nachschneiden geht sicher auch. Das hat ja schon eine warme Klinge!
Christoph
Geschrieben von: Himank4744 Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 29/11/2023 19:25
der Anfang sollte heißen: eine spitzgeschliffene Lötspitze müßte ausreichen um die Wandung der Behälter zu durchtrennen.
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 29/11/2023 20:27
Schau dir mal die Bilder oben an. Der Behälter (also Ober- und Unterteil) ist durchgängig verschweißt.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 29/11/2023 22:47
Originally Posted by Hartwig
Schau dir mal die Bilder oben an. Der Behälter (also Ober- und Unterteil) ist durchgängig verschweißt.

Du meinst die ganzen Stege im Inneren die unerreichbar sind.
Geschrieben von: Hartwig Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 30/11/2023 06:40
genau, deshalb benötige ich was ähnliches wie eine lange Lötkolbenspitze, ich muß über die ganze Breite schmelzen können. Daher die Idee mit dem Blech anstatt der Lötspitze.
Ich grübel mal....
Geschrieben von: Himank4744 Re: Kunststoff schneiden mit Heißdraht? - 13/12/2023 16:45
Lange Lötsptitze...... Langte es nicht, wenn Du in den Boden / Oberseite zwischen die Trennwände große Fenster einschneidest? Dann können alle Schwallwände stehen bleiben und Du kannst überall bis auf den Boden sehen.
Christoph
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal