Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hana Tauchsieder - 23/07/2005 12:41
Hallo zusammen
ich möchte mir einen "Heisswassertank" bauen und benötige zum aufheizen des Wassers einen Tauchsieder. hab zwar auch schon an Umleitung des Kühlwassers gedacht, ist mir aber zu komplex. Ich finde aber irgendwie keinen gescheiten tauchsieder für 12 V.
kann mir da jemand helfen ??

Vielen Dank
Christian
Geschrieben von: mtbbee Re: Tauchsieder - 24/07/2005 12:50
eine etwas komfortablere Version ist vielleicht diese hier: Carmaeleon
Ist jedoch preislich nicht gerade unten angesiedelt.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Tauchsieder - 24/07/2005 15:15
Ich glaube der Därr hat sowas im Programm, Heizstab mit 70 Watt zum in den Tank werfen.

Ob der allerdings mit 70 Watt warm wird ist die andere Frage.

Grundsätzlich bleibt bei dieser Methode immer der enorme Stromverbrauch wenn man eine entsprechende Aufheizleistung haben möchte.

Für mich war es die IHMO beste Lösung einen Boiler zu kaufen der über das Kühlwasser aufgeheizt wird, meiner liegt momentan noch in der Garage aber ein Freund hat das gleiche Modell und würde ihn nichtmehr hergeben wollen.

Ich hab das Modell hier>
Nautic Junior, 10 Liter, 49 x 20 x 22 cm, 3,5 kg, Wärmetauscher (Typ M): 280,- €


Zitat
schon an Umleitung des Kühlwassers gedacht, ist mir aber zu komplex


DAS ist doch kein Problem, 2 T-Stücke in den Heizkreislauf, Schläuche nach hinten, Fertig.
Geschrieben von: Hana Re: Tauchsieder - 24/07/2005 17:34
Hi
ja die Lösung von Carmaeleon kenne ich, kann sie mir aber nicht leisten. Hab inzwischen auch die Lösung mit dem Heizstab (56.-) gefunden und den Elegna Campingboiler (140.-). Das mit den 2 T-Stücken stimmt schon, aber... weiss auch nicht so recht. Auf der anderen Seite setht natürlich das Argument mit dem Stromverbrauch. Muss wohl doch noch ein paar Gedanken an dem Problem verschwenden, denn einen 10 L Kübel hätt ich schon.

Gruß
Christian
Geschrieben von: defenderlover Re: Tauchsieder - 24/07/2005 18:38
Ich meine Taubenreuter hat einen günstigen und einfach zu benutzenden wärmetauscher im programm <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Cornelius <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: _Werner_ Re: Tauchsieder - 25/07/2005 07:41
wie wärs mit eine Solaranlage? Die könnte aus einer schwarzen Schlauch- oder Rohrschlange auf dem Dach und einer Umwälzpumpe zum Wassertank bestehen. Dann brauchst Du nur noch Sonne.
Viele Grüße
Werner
Geschrieben von: WolfgangB Re: Tauchsieder - 25/07/2005 13:19
Zitat
Auf der anderen Seite setht natürlich das Argument mit dem Stromverbrauch. Muss wohl doch noch ein paar Gedanken an dem Problem verschwenden, denn einen 10 L Kübel hätt ich schon.

Pro Liter und Grad Celsius Temperaturdifferenz brauchst du 4185 Ws (Wattsekunden)
Das belastet eine Batterie schon einigermaßen.
Geschrieben von: rovervirus Re: Tauchsieder - 25/07/2005 13:58
um 10 liter wasser in 10 minuten von 20 auf 60°C zu erwärmen
benötigst du 2,8 kw heizleistung.
wärmeverlust usw. einkalkuliert, sollte die heizleistung
um 3,5 kw liegen.

es gibt bei ctc-parts (telefonische anfrage)
einen gas-durchlauferhitzer für den campingbereich zu kaufen.
der ist wirklich nicht besonders billig, funzt aber
enorm gut!
unabhängig davon, ob der motor gerade betriebswarm ist,
oder nicht.

elektrisch kannste vergessen, die energieversorgung an
einem kfz reicht für sowas nicht.


da fällt mir ein:
eine standheizung könnte man für sowas missbrauchen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hana Re: Tauchsieder - 25/07/2005 18:10
he das mit der Standheizung ist ne Idee, die brauch ich sowieso nie <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
hmm hab mich ja schon fast überreden lassen, doch die Sache mit dem Kühlwasser zu machen. Einen 10 l Edelstahlkübel hab ich ja schon.
Oder ich lass alles so wie es ist und meine Frau kann dann halt doch nicht duschen
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüße
Christian
Geschrieben von: Ozymandias Re: Tauchsieder - 25/07/2005 18:17
@ Mods

Kann man das mal nach "Technik Allgemein" verschieben?

Hat ja wenig mit Reisen ansich zu tun. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: landcruiser Re: Tauchsieder - 25/07/2005 18:57
Ist ja nett mal so ganz allgemein über einen Heißwasserbehälter zu sprechen.

Ohne Größe, Temp., Wasserbedarf, Verbrauchsgewohnheiten, Fahrzeug, etc. pp. wird ev. nur etwas schwierig was zu einer möglichen Lösung zu sagen ....
Geschrieben von: TGB_11 Re: Tauchsieder - 26/07/2005 16:02
Moin,
ich habe seit 7 Jahren einen Elgena-Boiler 10l im Gebrauch. Wird über Kühlwasser oder alternativ 230V beheizt. Die 230V-Heizung habe ich aber nur ein einziges Mal benutzt, wir stehen halt fast immer "frei".
Die Kühlwasserheizung ist genial und "kostenlos", man sollte aber ein manuelles Absperrventil in die Zuleitung bauen damit man auch mal ohne das Wasser aufheizen zu müssen, fahren kann. Der Boiler ist isoliert, duschen geht auch noch bis zu 18 Stunden nach der letzten Fahrt, dann allerdings nur für einmalige Anwendung, weil man nicht mehr mit Kaltwasser mischt. Kurz nach der Fahrt hat das Wasser um die 90°C (!) und man kann durch zumischen mit Kaltwasser (sofern genug vorhanden) Unmengen warmen Wassers erzeugen.
Die Installation ist wirklich einfach, man zapft per T-Stück die Zuleitung zum fahrzeugeigenen Wärmetauscher (Fahrzeugheizung) als Vorlauf an. Rücklauf wieder per T-Stück in den Rücklauf vom Fahrzeug-WT.

Gruß
Jens
Geschrieben von: Ozymandias Re: Tauchsieder - 26/07/2005 17:50
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Ich träum jetzt schon vom ersten Boilerkaffee.

Herrlich, Blitzkaffe ohne vorher erstmal Wasser kochen zu müssen - der wahre Luxus. *schwelg* <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal