Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Peter Heisses Wasser (fast) überall. - 15/06/2006 10:13
Einige werden sich an den Heizkochtopf , den ich mal gebaut habe erinnern.

Warmes Wasser zum Duschen - Baden - Haarewaschen.

Mittlerweile habe ich da was viel einfacheres gebaut. <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

[Linked Image von img142.imageshack.us]

Nennt sich dann Heizschlange, Heizspirale wäre aber wohl auch okay. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 15/06/2006 10:41
mit zwei Rückschlagventilen in Laufrichung am Ende und Anfang der Spiralle, und die Spiralle könnte u.U. auch ohne Pumpe Wasser fördern, nach dem Prinzip, lokale Dampbildung, Wasserausstoss = Entspannung = Wasseransaugung ......

könnte man probieren....
Geschrieben von: defenderlover Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 15/06/2006 11:27
Das interressiert mich mal wie warm das wird
gute idee

Cornelius
Geschrieben von: defenderlover Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 15/06/2006 11:28
Gute idee berichte mal über temperatur op es reicht

Cornelius
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 15/06/2006 11:34
Irgendwann reicht die Temperatur sicher. Das Wasser fliesst nämlich nur dann, wenn sich ne Blase bildet, vorher ist es in nem "Dampfkochtopf" mit Auslassventildruck = Wasserspiegel und nicht ständig, ist im Prinzip eien selbsterfüllende Dingsda...

Wenn das Wasser mal wegpopt entsteht ganz ganz kurzfristig ein Unterdruck, das Obere Ventil wird schlagartig angesogen und Macht zu, Wasser kann dann nur durch das Untere Ventil nachfliessen.

Wenn Du beide Schlauchenden in nen Wasserkübel hängst, wird das Wasser so lange umgewälzt, bis gleichgewicht zwischen Heizung und Wärmeabgabe herscht......
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 16/06/2006 09:20
Ich werds über eine Pumpe und einen Durchflussregler betreiben, da macht die Temperatureinstellung recht einfach.
Entweder direkt Duschen oder eben den Kanister erst auf angenehme Temperatur bringen und ohne Verbrühungsrisko Duschen.

Freiwillige Testpersonen können Warmduscher-Tickets für die Allradtage per PN vorbuchen........ <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 16/06/2006 11:49
Wenn Du den Schlauch als Umwälzerhitzer und nicht Durchlauferhitzer einstellst, ist das kein problemm mit der Temperatur.
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 19/06/2006 19:34
Hab gerade eben mal getestet.

17° Wassertemperatur / 30 Liter Kanister
Kartuschen Gaskocher 1700 Watt
37° Wassertemperatur im geschüttelten Kanister nach ca.45 Minuten.

Zur besseren Wärmeausnutzung werde ich noch ein VA Abdeckblech montieren damit weniger Brennerwärme verloren geht und das ganze noch besser funktioniert.
Derzeit entsteht an den Temperaturübergangsbereichen des Kupferwendels noch Kondenswasser.
Bericht folgt. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 19/06/2006 20:09
1700*45*60 gibt so 4.6 MJ

20*30*4.1868 gibt etwa 2.6 MJ

sind 55% Ausbeute .....

Für Gas schade, für Lagerfeuer O.K. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Musst noch etwas am Wirkungsgrad schrauben...

Eventuell statt Spirale, nen Topf mit Durchlauf als Pufer nehmen ??
Geschrieben von: josch Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 03:20
Man könnte ja auch auf die Idee kommen, aus 6mm Kupferrohr eine Doppelspirale zu wickeln. Dann ist die Durchflussmenge geringer und das Rohr könnte bei gleichem Spiral-Durchmesser länger und enger gewickelt sein. Also längere Verweildauer des Wassers im heißen Bereich und besserer Wirkungsgrad. Zwischen den Wicklungen noch ein paar Hartlot-Kleckse zur Stabilisierung und die Mimik bleibt völlig flach, ohne überstehende Rückleitung.

[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 349346-Clip0002.jpg
Geschrieben von: josch Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 03:23
Statt freihändig zu wickeln, könnte man ein Spezialwerkzeug bauen: 2 Bretter mit einem Stapel Karrosseriescheiben von 2-3cm Durchmesser auf etwas mehr als Rohr-Durchmesser Abstand gehalten, zwei Schrauben durch, Schraubenköpfe in Schraubstock gespannt, Rohr bis auf knapp halbe Länge zwischen den Unterlegscheiben durchziehen und beide Enden drumherumwickeln, Rohrenden fixieren damit die Spirale nicht auseinanderfedert, Muttern abschrauben, oberes Brett abnehmen, Rohrwicklungen zusammenlöten. Sollte auch mit Weichlot funktionieren, weil die Spirale bei kontinuierlichem Durchfluss nicht heisser als 100° werden kann. Dazu braucht's dann auch keine Pumpe, sondern einfach einen Kanister mit Ablaufhahn und Schlauch zum Einlauf höher als die Spirale aufgestellt, Eimer unter dem Auslauf, den Durchfluss besorgt die Gravitation.


[Linked Image von viermalvier.de]

Attached picture 349347-Clip0003.jpg
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 05:11
So, jetzt aber nicht zu kompliziert, soll ja eine einfache Lösung bleiben.
Verweildauer und Durchflussmenge sind bei Umwälzerhitzern übrigens schnuppe, das Wasser kommt ja immer wieder und wird immer um ein büschen wärmer.....

Der Wärmeverlust ist hier das problem.

an einfachsten wäre es, nacheinander 2 bis 3 Topfladungen Wasser so auf 90°C zu heizen und dann mit dem Restwasser mischen.

Wäre wahrscheinlich die beste und einfachste Energieausnutzung.......(für mengen bis 50l)
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 07:09
Sach mal Peter, hast du da als Griff einen Ast verwendet???

Gefällt mir!

Aber die Sache macht mir immer noch Angst!








Ich bring den RoverLover mit! Der hat keine Chance....


Diesmal muß der Frosch dran glauben...
Geschrieben von: RoverLover Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 07:48
Zitat
1700*45*60 gibt so 4.6 MJ
20*30*4.1868 gibt etwa 2.6 MJ
sind 55% Ausbeute .....

Und DA soll ich mich drunter stellen????
Seid ihr bekloppt??? <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Nur mit Neopren...
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 07:51
Zitat
Sach mal Peter, hast du da als Griff einen Ast verwendet???
Gefällt mir!

Aber die Sache macht mir immer noch Angst!
Ich bring den RoverLover mit! Der hat keine Chance....
Diesmal muß der Frosch dran glauben...



Yup! Das ist ein Stück Kirschholz, einfach abgeschnitten und Hohlgebohrt. Lag schon paar Jahre bei mir rum.

Diesjahr werden wir sehen wo der Frosch die Locken hat..... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />Der Seifenraspelnde Moderatorenpoollustknabe ist schon lange überfällig.

@Ranx: Die von dir vorgeschlagene erste Biegevariante habe ich verucht, das geht aber mit dem 8mm Kupferrohr nicht wirklich.

@Fastride: Ich werds mal mit einem Hitzeprallblech auf der Oberseite versuchen damit sich die Brennerwärme besser nutzen lässt.
Evt kann man dann zwischendurch noch ein paar Crepe Susette zubereiten. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 07:51
Zitat
Zitat
1700*45*60 gibt so 4.6 MJ
20*30*4.1868 gibt etwa 2.6 MJ
sind 55% Ausbeute .....

Und DA soll ich mich drunter stellen????
Seid ihr bekloppt??? <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Nur mit Neopren...



Sei kein Frosch!


<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: Fabi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 11:14
wenn ihr den frosch duscht komm ich vorbei und halte das fürs forum fest!
Geschrieben von: RoverLover Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 12:03
Natürlich wird der Frosch unter Ausschluss der Öffentlichkeit geduscht.
Solche Massenveranstaltungen sind immer mit großen gruppendynamischen Gefahrenherden verbunden.
Sonst kommt noch einer auf die Idee Bärte und Steine zu verkaufen, oder so... und nackich unter der Teufelsdusche unter einem Steinehagel zusammenzubrechen ist sogar für mich zu würdelos...
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 13:54
---"Natürlich wird der Frosch unter Ausschluss der Öffentlichkeit geduscht."


Das glaubst auch nur du!
<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />


Peter schrieb ja schon:"Diesjahr werden wir sehen wo der Frosch die Locken hat....."

Das interessiert mich zwar nicht, aber die Öffentlichkeit scheint beiwohnen zu dürfen...


<img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />


<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Choghart Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 20/06/2006 21:08
Hallo,

da mein Hygienebedürfnis auch bei äußerlichen Minusgraden noch vorhanden ist hat mich dieses Thema auch bereits länger beschäftigt. Ich hab´ dazu kürzlich eine günstige und einfach zu realisierende Lösung gefunden:

Ich habe einfach einen solchen Wärmetauscher in den Kühlwasserkreislauf meines Landrovers eingebaut. Bei meinem LR 200Tdi passt dieser WT freundlicherweise von Durchmesser und Länge exakt zwischen Thermostat und Wärmetauscher wo es in den Innenraum rein geht. Wirklich selten, dass so wenig Bastelarbeit notwendig ist. Ich habe nur die Isolierung vom WT abgezogen und eine Halterung aus Lochband biegen müssen. Durch den WT wälze ich jetzt Wasser um das ich mittels einer solchen Tauchpumpe umwälze. Ein Intensiver Test der ganzen Anlage erfolgt im August. Der ganze Krempel hat mich irgendwas zwischen 50-100Euro gekostet und war sehr zügig montiert.

Hauptvorteil bei dieser Lösung ist, dass die sowieso vorhandene Motorabwärme gleich für die Brauchwasserheizung genutzt wird. In der nächsten Ausbaustufe papp´ ich womöglich noch einen Duschkopf an die Tauchpumpe.

Gruß,
Jo.
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 21/06/2006 05:14
@ Coghart

gefällt mir auch sehr gut, deine Idee.

Allerdings hab ich dann halt ein Problem, wenn ich mal 2-3 Tage irgendwo stehe und den Motor somit nicht bewege...

Und extra für warmes Wasser den Motor anschmeissen? Ich weiß nicht....



Aber mach doch bitte mal ein paar Bilder!
Geschrieben von: ranx Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 21/06/2006 23:12
moin,

Zitat
@Ranx: Die von dir vorgeschlagene erste Biegevariante habe ich verucht, das geht aber mit dem 8mm Kupferrohr nicht wirklich.



hallo Peter,

mein 2t Nick ist nicht josch <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ich habe noch 10 meter Kupferrohr für diverse Versuche rumliegen.
Hmm, weiß gerade nicht ob das 6er oder 8er ist.


Wärmebehandlung bei Kupfer ist genau umgedreht wie bei Stahl.
Wenn du Kupfer "Schmiedest" wird es hart und spröde, durch rechtzeitiges glühen
bleibt es bearbeitbar. Mist, oder war das genau umgedreht, kratz,kratz. schon
lange her ....

Hmm, warum denn nicht 5-7 Liter Wasser zum Kochen bringen und mit 20 Liter
Wasser mit normaltemperatur zusammenschütten ?
Fastride kann sicherlich sagen wie das Verhältniss sein muß damit man sich nicht
verbrüht.

Ich habe ja nun auch schon einige Öfen gebaut, auch der Gedanke an Warm-Wasser
ist da natührlich schon aufgekommen.


Siehe auch :

Wärme Speicher/Puffer ( hmmm, lecker )
Isolation,
Grünspan,
Edelstahl,

und so hat man früher viel, viel, Wasser heiß gemacht

[Linked Image von i15.ebayimg.com]


gute N8, ranX
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 22/06/2006 05:43
reines Kupfer ist nicht schmiedbar, also es ist schon, verändern tut sich nicht viel

Legiertes Kupfer muss man etwas ubbasse, weil wenn stark kaltverformt, wird es spröde und anfällig für allerlei Risskorrosion.

Huter alter Trick ist, rohr mit feinstem Sand dicht zu füllen, stopfen drauf und dann biegen.

Biegeradius sollte nicht mehr als 4x Rohrdurchmesser sein oder so....
Geschrieben von: RoverLover Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 22/06/2006 07:07
weniger!

der Biegeradius...

nicht kleiner 4xD, mein ich...

Klugscheissen macht schön und reich...
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 22/06/2006 07:41
Zitat
nicht kleiner 4xD, mein ich...

Klugscheissen macht schön und reich...

Was machst du falsch?
Geschrieben von: Fastride Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 22/06/2006 07:52
mehr, oder weniger ......

Selbstertrählich nicht weniger <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Wer nicht schreiben kann, ist nicht nicht im Nachteil oder so ???
Geschrieben von: Choghart Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 03/01/2007 21:34
Hallo,

weil gerade ein anderer Threat zu einem ähnlichem Thema läuft habe ich mich an diesen, etwas älteren, Beitrag erinnert. Ich hab mal´ ein Bild von meiner Warmwasseraufbereitungsanlage in einem LR 200Tdi rein gestellt. Eine einfach zu realisierende Maßnahme um zu warmen Brauchwasser zu kommen.

Gruß,
Jo.

Attached picture 403034-Warmwasser_LR.jpg
Geschrieben von: Caruso Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 03/01/2007 22:22
Und was machst du da mit den beiden Anschlüssen?
Geschrieben von: Choghart Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 03/01/2007 22:39
Hallo,

das komische Ding ist ein Rohrwärmetauscher = zwei konzentrische Rohre. Im Inneren Rohr läuft ganz normal das irgendwann warme Kühlwasser durch. Am äußeren Rohr sind zwei Anschlüsse (siehe Bild) da Pumpe ich Wasser durch -> Warmwasser!

Gruß,
Jo.
Geschrieben von: Caruso Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 03/01/2007 23:16
Ah,jetzt,ja.
Und wie warm wird das so?
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 08:56
Aber du musst dann den Motor laufen lassen?

Ist ja nun nicht so toll, wenn da der Diesel die ganze Duschorgie über tuckert und vor sich hinstinkt...
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 10:03
Kannst ja auch die Standheizung laufen lassen!
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 10:36
Zitat
Aber du musst dann den Motor laufen lassen?

Ist ja nun nicht so toll, wenn da der Diesel die ganze Duschorgie über tuckert und vor sich hinstinkt...

Na und <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> wenn man sowas daheim mit einem E-Durchlauferhitzer macht läuft dafür ein Atomkraftwerk... <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Ich denke die verhältnissmässigkeit ist da durchaus gegeben, nur muss man das den Platznachbarn eben entsprechend übersetzen. <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 14:24
Zitat
Kannst ja auch die Standheizung laufen lassen!

Kann man die nicht direkt zweckentfremden? Das Wasser direkt erhitzen und nicht erst den großen Kühlkreislauf?


Gruß Holger
Geschrieben von: Fendi Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 14:27
Mit Abzweigungen sollte das doch gehen...

<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 18:08
Zitat
Zitat
Kannst ja auch die Standheizung laufen lassen!

Kann man die nicht direkt zweckentfremden? Das Wasser direkt erhitzen und nicht erst den großen Kühlkreislauf?


Gruß Holger
Klar, musst nur drauf achten das auch genügend Energie abgenommen wird. Sonst geht das Ding auf Störung.
Geschrieben von: Caruso Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 18:15
Wenn man da gleich sein Trinkwasser erhitzen will,muß man dann
Edelstahl nehmen?
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 22:09
Wer spricht von Trinken?

[Linked Image von img64.imageshack.us]


Für die Tass Kaff gibts Camping Kocher. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 22:46
Endlich mal ein anständiges Auto... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Caruso Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 22:49
Wär doch eine tolle Einrichtung,Kaffeewasser immer fertig zu haben oder wenigstens soweit vortemperiert,daß zum Kochen nicht mehr so lange dauert.
Wie heiß kriegt man das jetzt damit?
Geschrieben von: Peter Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 23:31
Da die meisten Thermostate um die 80° öffnen wird nicht viel mehr dabei rauskommen können als eben irgendwas zwischen 60-70°, schätze ich mal ganz grob.

Zum Verbrühen beim Duschen reicht das allemal, hab mir am rubicon damals fast den Pelz verbrannt....
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> , hab den Durchfluss runtergeregelt.......da wurds ziemlich heiss. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Kochen kann man damit nicht!

........was wollt ihr eigentlich......ne dieselbetriebene Espressobar mit Dönerspiess am Nebenantrieb und Milchaufschäumer an den Einsprtzdüsen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: HPF Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 04/01/2007 23:35
Zitat
........was wollt ihr eigentlich......ne dieselbetriebene Espressobar mit Dönerspiess am Nebenantrieb und Milchaufschäumer an den Einsprtzdüsen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Endlich hat uns jemand mal verstanden... <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Geschrieben von: apollo Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 05/01/2007 06:01
habe auch schon einmal überlegt so etwas von reimo zu verbauen:

[Linked Image von ms-visucom.de]

Elgena Boiler 3L 12V/200W

Art.Nr.: 67006
Boiler KB 3 ( 3 Liter Inhalt )

Für Reisemobil, Caravan, Boot und Garten. Schnelle Aufheizung. Niederdruckboiler. Aufheizbar von 30 - 85°C. Geringer Stromverbrauch. Frostwächter bei Winterbetrieb. Wasseranschluss 10 mm. TÜV-geprüft. Serienmäßige Ausstattung: Thermostat stufenlos einstellbar. Frostwächter und Überhitzungsschutz. 1 m Kabel. Zubehör: Mischventil 67010

Maße: Länge: ca. 30 cm Ø ca.16 cm, Gewicht ca 1kg. 12 V / 200 W

147,90 Euro
Geschrieben von: Rainer4x4 Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 05/01/2007 09:38
Der Stecker erinnert aber so garnicht an 12V <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: apollo Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 05/01/2007 09:57
ist aber 12 v, hatte das teil schon in der hand. das ganze gibbet aber auch als 220 v.
hatte damals gedacht eine durchlaufleitung vom und zum tank mit kleiner pumpe zu verbauen. nach mehrstündigen fahrten müsste das wasser dann auch duschheiß sein. aber der preis von fast 150 eumels hatte mich vom versuch abgeschreckt.
Geschrieben von: apollo Re: Heisses Wasser (fast) überall. - 05/01/2007 10:15
hat das jemand schon mal in deutschland gesehen ???

http://www.coleman.com/coleman/ColemanCom/subcategory.asp?CategoryID=2200
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal