Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: KoMa Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 11/09/2006 19:57
Hallo liebe Gemeinde, jetzt ist es endlich soweit mein neuer alter Landy steht vor der Tür. Es ist ein 88er von 1970, SIIa in grün. Sein Herz läuft mit Hilfe von Benzin.
Soviel zu dem wichtigen, nun zu mir: Der Landy ist mein erster und somit bin ich dahingehend wirklich noch jungfräulich. Der Bookwood ist "schuld", daß ich jetzt so ein Auto habe. Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Nürnberg. So das reicht erstmal. Da mein Landy natürlich nicht perfekt ist habe ich gleich mal ein Problemchen. Die rote Charge-Leuchte hat ein seltsames verhalten und zwar: Bei Zundschlüssel Stellung 2 leuchtet sie leicht, eher ein glimmen. Wird der Motor gestartet, geht sie irgendwann aus. Soweit sogut und alles normal denke ich. Wenn ich jetzt den Motor abstelle und den Schlüssel auf Stellung 1 drehe oder abziehe, leuchtet die Lampe sehr hell und geht auch nicht mehr aus. Jetzt habe ich rumprobiert, Schaltplan gelesen usw, wenn ich nun den Pluspol der Batterie wegschraube, hört man ein deutliches Relaisklacken. Pluspol wieder drauf und siehe da, Charge ist wieder aus und funktioniert beim nächsten Start wieder normal. Was ist da faul? Kann es an dem Voltage Regulator liegen. Ist der sowas wie ein Relais? Gibt es noch andere Relais?

Viele Grüße Mountie
Geschrieben von: Fireman_Frank Re: Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 11/09/2006 20:20
Erst mal herzlich willkomen im Kreis der Landy-Fahrer.

Man kann sich natürlich bei so einem Auto nie drauf verlassen, das die Verkabelung noch im Orginalzustand ist. Wenn aber doch, ist da eigentlich kein Relais, welches da mitspielen kann. Aber der Spannungsregler enthält ein Relais, welches da hängen könnte. Die Ursache kann aber auch z.B. im Zündschloss liegen (Brennt die Öldruckkontrolleuchte auch, wenn du den Zündschlüssel abziehst?)
Mal probeweise den Spannungsregler tauschen ist ein guter Anfang...

Frank
Geschrieben von: BookWood Re: Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 11/09/2006 20:35
Hi Mountie,

schön Dich hier zu wissen. Tut mir auch ein wenig leid, daß Du nun so eine Mühle hast. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich denke, Du wirst hier noch eine Menge gute Tips erhalten, die helfen, das Problem zu lösen.

Wir sehen uns ja vermutlich in Kürze auf der Greenlane ... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Viel Spaß hier und liebe Grüße,
Peter
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 11/09/2006 21:13
Hallo Mountie,

ich hoffe, das Problem wird Dich nicht in ein Koma versetzen. Die S2a-Verkabelung ist nicht weit entfernt von meiner S1.
Der Verdrahtungsplan liegt anscheinend vor. Als 1. hätte ich den Tipp für Dich, nach und nach sämtliche alten Kabel durch neue mit neuen Kabelschuhen zu ersetzen. Da wird sich schon die ein oder andere Macke von selbst eleminieren. Relaismäßig muss deine Macke noch keinen Defekt bedeuten. Es kann sehr wohl auch eine schlechte(korrodierte) Verbindung sein. Also würde ich zuerst einmal die 2-3 entsprechenden Kabel(incl. Steckschuhen) erneuern. das ist kein großer Aufwand und auch von einem Ungeübten leicht zu bewerkstelligen.Ansonsten ist die Technik nicht sonderlich kompliziert und dürfte auch im Bereich Elektrik mit ein paar Nachfragen hier im Forum zu reparieren sein. Ich selber bin ja auch nicht gerade der KFZ-Elektrik-Fachmann, aber hier gibt es sehr wohl extrem hilfreiche und schlaue Geister für diese Probleme. Bisher habe ich meine S1-Elektrik, dank dieser Helfer, einigermaßen durchschaut und auch bis dato fehlerlos im Griff.
Geschrieben von: AndyLandy Re: Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 12/09/2006 06:58
Hallo Mountie,

ein ähnliches Phänomen hatte ich vor einigen Monaten auch, alles ausprobiert, Regler gewechselt, Verkabelung durchgemessen.... es waren die Kohlen der Lichtmaschine runter! Neue Kohlen eingesetzt, dabei direkt Federn getausch und das Ding mit dem Kompressor saubergeblasen.... und es lief alles wieder. Bei mir hatte irgendwann die Batterie nicht mehr genug Spannung zum Starten, da der Generator nicht genug Leistung lieferte. Wenn Du eine Lucas C40 hast, die wurden im Mini auch verbaut und am günstigsten und schnellstenst lieferbar waren Feder und Kohle bei der Mini-Abteilung von limora.

Viel Spaß jedenfalls mit Deinem Inselschrott!

Gruß
Andreas
Geschrieben von: KoMa Re: Hallo und erste Frage zur Charge Leuchte - 12/09/2006 11:28
Danke erst mal, also die Ölkontrollleuchte funktioniert auch nicht, aber eins nach dem anderen. Da vermute ich den Fehler eigentlich im Öldruckschalter, das dürfte kein Problem sein. Aber auch die Sache mit den neuen Kabel ist mal eine gute Idee, zwar hat meiner, zum Glück, keinen Kabelsalat wie ich ihn auf meiner Suche nach Landys schon erlebt habe und auch keine rumliegenden Kabel, aber trotzdem ne gute Idee.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal