Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Captain T Umbauten für einen englischen Series III?? - 13/12/2007 20:24
Hallo Freunde,

welche Umbauten sind für einen englischen Series III zur Zulassung hierzulande nötig. Reichen die Streuscheiben an den Scheinwerfern? Einer hat Warnblinker - der andere nicht. Wo kriege ich die Teile her? Was dürfen die Teile kosten?Worauf muss ich beim Vollgutachten achten. Wer kann mir eine Kopie vom Fahrzeugbrief eines 109ers Benziner und 88 -er Diesel mailen?

Ich weiß - viele Fragen - bin für jede Hilfe dankbar.

Captain T
Geschrieben von: MKIII Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 14/12/2007 11:58
Hallo Captain T
Also mein Lightweight kam zwar aus NL aber für die
deutsche Zulassung hat eine Vollabnahme beim TÜV
und die Kopie eines Fahrzeugbriefs von einem
möglichst baugleichen Landrovers genügt (2002).
Umbauten ware keine notwendig.
Der TÜV hat damals rund 140 Euro, die Zulassung 55 Euro gekostet.
Gruß, MKIII
Geschrieben von: Monny Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 14/12/2007 20:11
du musst eine Warnblinkanlage nachrüsten, gips beim Bosch oder im gut sortiereten Oldtimer-Teilehandel.
Die Scheinwerfer müssen umgebaut werden auf welche für Rechtsverkehr.

Wg. Vollgutachten frag mal beim TÜV in BB - die haben die Daten für die abgedrehtesten Fahrzeuge da.
Geschrieben von: Captain T Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 14/12/2007 21:55
Hmm, danke für die Tipps. Kann mir jemand die Kopie eines Briefes für einen 109-er Benziner (Bj 1984 Militär FFR)schicken. Ich hätte ihn gerne als LKW zugelassen. Außerdem einen 88 er- zivilen Diesel (BJ 1973) station Wagon - der sollte eine Oldtimer Zulassung kriegen.

viele Grüße

Captain T
Frohe Weihnachten und schönen guten Morgen!

habe einen 109er FFR Bj. 76 als LKW laufen. Haste schon Kopie oder besteht noch Bedarf? Wenn ja bitte schnell melden, weil Ummeldung als H-Zulassund erfolgt in den nächsten Tagen.
Geschrieben von: 109V8 Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 15/01/2008 21:24
Der GTÜ-Mann meines Vertrauens, meinte vor 2 Monaten ich müßte den Auspuff an meinemr 88er von rechts nach links bauen, das sei eigentlich so Vorschrift, damit die Leute auf den Bürgersteigen nicht mit Abgas eingenebelt werden. Weiß da einer von Euch Näheres dazu? Stimmt das?

Er hat mich zwar nochmal so durchgelassen (wir kennen uns schon eine Weile), aber mich gebeten das fürs nächste Mal umzubauen.

Gruß
Sven
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 15/01/2008 22:11
@109v8
blödsinn,das fahrzeug ist so gebaut und ausgeliefert worden
da brauchst du nix umbauen(kann man natürlich).


gruss siggi109
siggi109: das fahrzeug wurde damals gemäß britischen vorschriften homologiert.....somit ist das ganze berechtigt(wenn auch fragwürdig). die scheinwerfer mußten ebenfalls von links- auf rechtsverkehr umgerüstet werden: so wurde der landy ja auch damals ausgeliefert;-).......
Geschrieben von: SIGGI109 Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 16/01/2008 09:24
Original geschrieben von hundertneuner
siggi109: das fahrzeug wurde damals gemäß britischen vorschriften homologiert.....somit ist das ganze berechtigt(wenn auch fragwürdig). die scheinwerfer mußten ebenfalls von links- auf rechtsverkehr umgerüstet werden: so wurde der landy ja auch damals ausgeliefert;-).......

es ging um den auspuff,nicht um's licht.
zugelassen in deutschland ist er ja schon,also
völlig irrelevant.
der TÜV hat's bemängelt aber andere autos(diverse ami's)
haben ihren auspuff auch rechts und da sagt keiner was.
schlimmstenfalls das nächste mal zu einem anderen TÜV fahren.

gruss siggi109
...ich wollte dir nur am bsp. der lichtkonfiguration aufzeigen, daß nicht alle was vom band läuft immer den ansprüchen unserer technischen überwachungsvereine genügt( und somit unverändert bleiben kann). aber ich gebe dir völlig recht, wenn der landy die abnahme erhalten hat, würde ich auch nix mehr umbauen. soweit kommt es noch;-)

gruß sascha
Geschrieben von: BJ43 Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 16/01/2008 14:49
Original geschrieben von 109V8
Der GTÜ-Mann meines Vertrauens, meinte vor 2 Monaten ich müßte den Auspuff an meinemr 88er von rechts nach links bauen, das sei eigentlich so Vorschrift,
Gruß
Sven

So einen Käse habe ich ja noch nie gehört. !

Teile ihm mit, er möge sich bitte einen anderen Job suchen und die Leute nicht verunsichern.
Gruß
BJ43
Geschrieben von: 109V8 Re: Umbauten für einen englischen Series III?? - 16/01/2008 21:59
Immer langsam, der Typ ist eigentlich schon ziemlich in Ordnung, mir wohl gesonnen und prüft die Karre normalerweise hauptsächlich dahingehend, ob sie nicht schon fast auseinanderfällt und die Bremsen tun. Bei Um- und Anbauten schaut er nicht so genau hin ;-)

Deshalb habe ich die Info umso ernster genommen, habe mich aber auch schon gefragt weshalb der Kleine dann beim Vorbesitzer vor 2 Jahren durch eine Vollabnahme gekommen ist, nachdem er aus England geholt wurde....

Im Netz habe ich lediglich in einem Tuning-Forum die Aussage gefunden, dass bei Selbstbau ein Auspuff rechts nach unten zeigen muss. Das war das mindeste was mein GTÜ-Mann auch gefordert hat. Vielleicht ist das der wahre Kern der Geschichte.

Da ich bei der nächsten HU vermutlich aber dann sowieso gänzlich in/bei Stuttgart wohnen werde, muss ich mich sowieso nach einem neuen Vertrauensmann umsehen......oder über Rinkert TÜVen.
Beim Freiburger TÜV hatte ich mich vor vier Jahren so mit dem Prüfer angelegt, dass wir die Prüfung am V8 nach 20 Minuten abgebrochen haben und ich mein Geld vollständig zurückbekommen habe :-)

Gruß
Sven
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal