Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: landynarr 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 07:27
Moin,
kann mir jemand sagen, ob und wie ich am Rumpfmotor unterscheiden kann, obs ein Sauger oder Turbo ist????

Gruß Claus
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 10:30
an der öl versorgung von motor zum turbolader.....:-)
ABER die neueren saugdiesel hatten den anschluss
am motor (in fahrtrichtung links)leider auch ;-(
sonst sind es nur minimale unterschiede IM motor.
andere kolben(warum auch immer,die legierung und
das gewicht sind gleich).
der zylinderkopf ist der gleiche wie beim sauger,
ventiele,federn und kipphebel und welle alless das
gleiche.auch der sauger hat die kolbenbodenkühlung.
an den kolben ist optisch kein unterschied festzustellen.
also ist es eigentlich völlig wumpe welchen block
man hat.mit etwas basteln kann man den turbo,auch
ohne ölabgang vom block,an den saugmotor bauen oder
umgekehrt den turbomotor einfach als sauger fahren.

gruss siggi109 ;-))


es bleibt schwierig crazy
Geschrieben von: Henrik Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 10:52
Ist die Motornummer auf dem Kopf oder auf dem Block eingeschlagen?
Dann könnte man ihn darüber identifizieren.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 15:06
Original geschrieben von Henrik
Ist die Motornummer auf dem Kopf oder auf dem Block eingeschlagen?
Dann könnte man ihn darüber identifizieren.

ok,weist du die ???? frown
ich nicht whistle

wink
Geschrieben von: Henrik Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 20:20
Jau, hab ich....

10Hxxxxxx 90/110 petrol 2286cc 8:1 CR

10Jxxxxxx 90/110 diesel 2286cc

11Hxxxxxx 90/110 petrol 2286cc 8:1 CR (detoxed)

12Jxxxxxx 90/110 diesel 2495cc

13Hxxxxxx 90/110 petrol 2286cc 7:1 CR

14Gxxxxxx 90/110 petrol 3528cc V8

15Gxxxxxx 90/110 petrol 3528cc V8 (detoxed)

15Jxxxxxx Diesel 2495cc (ex Sherpa van)

19Jxxxxxx 90/110 turbodiesel 2495cc

Müsste also ein 12J sein wenn es ein Sauger ist,
ein 19J wenn es ein Turbodiesel Block ist.

300tdi hat übrigens
16L ohne Kat
23L mit EGR





Geschrieben von: rovervirus Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/02/2008 21:19
die kolben im turbo sind hartanodisiert.

ich weiss nicht, ob die im sauger auch.
und bei der kolbenbodenkühlung bin ich mir nicht sicher.
wenn siggi das aber sagt, wird ers wissen...

die vorkammern sind aud unterschiedlichem material,
das fällt mir noch ein...
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 05/02/2008 11:14
ich hatte meinen 2,5 schon mal zerlegt
(neue kolbenringe verbaut)
und hab mich dann gewundert das er auch
kolbenbodenkühlung hat.das wuste ich auch
nur vom TD.
mein motor ist ein älterer(12J),also keiner mit
der ölbohrung an der linken seite.
der komplette zylinderkopf ist beim sauger und
beim turbo gleich!inklusive der vorkammern,ventiele,
federn,kipphebel & welle.
ich hätte es auch nicht gedacht,aber alle anbieter von
überholten oder neuen köpfen geben die gleiche auskunft.
sie sind identisch ;-)) (wie auch die preise aussagen)
kolben sind irgendwie behandelt?glaub ich.
es kann aber nicht so schlimm sein,ein bekanter von
mir fährt einen sauger(orginalkolben) mit nachgerüstetem
turbo vom TD seit über 5jahren und hat keinerlei probleme.

gruss siggi109
Geschrieben von: rovervirus Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 05/02/2008 18:44
nun, turner sagt, die orig. vorkammern sind vom material her schlecht,
die glühen ab und die reste fallen dann in den zylinder.

teilenummern sind wohl auch anscheinend gleich, aber bei den teilen sind
die nachbau-dinger angeblich besser als die orig.
ich glaubs der frida turner mal.
die verbauen jedenfalls im turbo nur ihre dinger, beim sauger
wäre es egal.

ich hatte einen 19j td, der das letzte mal verreckt ist, nachdem der
motrenintsandsetzer die kolbenböden abgedreht hatte (1/10) und alle vier
kolben nach 2000km durchgebrannt waren.
(bei dem schaden vorher waren die vorkammern abgebrochen....)

der gutachter, der damals den verpfuschten motor begutachtete, hat nur mit
dem kopf geschüttelt und gemeint, selbst wenn man es nicht gewusst hätte,
beim abdrehen hätte man die beschichtung wohl merken müssen.

unbestritten ist wohl, dass die td´s ein echter griff ins klo waren.
es mag immer noch hier und da einen motor geben, der noch läuft.
aber die allermeisten sind inzwischen verreckt.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 05/02/2008 21:26
@rovervirus
da will ich dir nicht wiedersprechen aber das liegt (lag) nicht nur am motor
sondern teiweise auch an den besitzern.man darf den motor ebend nicht überfordern
und das ist er nun mal bei vollgasfahrten.egal ob vollgas auf der autobahn oder
volles rohr mit anhänger auf der bundes-oder landstrasse.wenn man ihn sinnvoll
nutzt,hält er auch.ich kenne mindestens zwei die mit dem motor zufrieden
waren (FWD im 127) oder sind (mein kolege im 88cut).
ölkühler und ladeluftkühler sollte man verbaut haben.
ein renner wie der 200 oder 300TDI ist er natürlich nicht.es war eher eine
notlösung.der motor hat ja nicht mal weniger verdichtung und der ladedruck ist
mit 0,6-0,65 bar ja auch nicht so toll.es war ein schuss in den ofen.

gruss siggi109
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 05/02/2008 22:41
moin,

[Linked Image von img527.imageshack.us]
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 06/02/2008 10:40
@ranx

besten dank aber über den punkt waren wir schon weg ;-))

gruss siggi109
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 01/03/2009 22:10
moin,

Zitat
Early engines gained a reputation for short service lives, with problems such as bottom-end failures and cracked pistons.
Small changes made in 1989 solved many of these problems, but the engine is still avoided by some.

kann mir einer sagen was das für änderungen am TD waren ?
"bottom-end failures" sind ?
Geschrieben von: Asmus Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 02/03/2009 11:50
Was isr denn das für eine Quelle? 1989 kam der tdi 200 auf den Markt.
"bottom end failures" kann eigentlich nur Lagerschaden an der Kurbelwelle meinen.
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 02/03/2009 17:26
http://www.lr-mad.co.uk/defender.html

das muss nichts bedeuten bei Landrover.
Die Serie wurde ja auch bis 1985 gebaut.
Geschrieben von: Asmus Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 03/03/2009 07:28
Original geschrieben von ranx
http://www.lr-mad.co.uk/defender.html

das muss nichts bedeuten bei Landrover.
Die Serie wurde ja auch bis 1985 gebaut.

Das stimmt natürlich.
Weiter unten steht genaueres: der 200 tdi kam im Defender 1990.
Was sich aber 1989 gegenüber den Vorjahren am alten Dieselturbo geändert hat weiss ich auch nicht.
Im Disco gab es den 200 tdi von Anfang an, also ab 1989. Komische Entscheidung für ein einziges Jahr zwei so ähnliche Motoren im Programm zu haben, aber wie gesagt. . . .
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 03/03/2009 09:30
Original geschrieben von Asmus
Original geschrieben von ranx
http://www.lr-mad.co.uk/defender.html

das muss nichts bedeuten bei Landrover.
Die Serie wurde ja auch bis 1985 gebaut.

Das stimmt natürlich.
Weiter unten steht genaueres: der 200 tdi kam im Defender 1990.
Was sich aber 1989 gegenüber den Vorjahren am alten Dieselturbo geändert hat weiss ich auch nicht.
Im Disco gab es den 200 tdi von Anfang an, also ab 1989. Komische Entscheidung für ein einziges Jahr zwei so ähnliche Motoren im Programm zu haben, aber wie gesagt. . . .


die motore sind völlig unterschiedlich.
der 2,5TD ist ein vorkammerdiesel mit turbolader und 86ps.
der 200TDI ist ein 2,5l direkteinspritzer mit turbolader und 107/113ps.
die leistungsangaben variiren etwas

der TD baut auf dem alter saugdiesel auf,ihm wurde nur ein
turbolader,eine andere einspritzpumpe und ein ölkühler verpasst.
sonst ist er mit dem saugdiesel identisch.
der TDI hat nur noch den,veränderten,block vom saugdiesel.
der zylinderkopf ist eine völlige neuentwicklung,der motor
hat einen ladeluft-und einen ölkühler und eine andere
einspritzpumpe.

coffee
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 04/03/2009 06:42
ich habe den Betreiber der Englischen Seite mal angemailt.
Evtl. gibt es ja von dort eine Antwort drauf.
Geschrieben von: MrOption Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 21/03/2009 12:46
Original geschrieben von SIGGI109
ich hatte meinen 2,5 schon mal zerlegt
(neue kolbenringe verbaut)
und hab mich dann gewundert das er auch
kolbenbodenkühlung hat.das wuste ich auch
nur vom TD.
mein motor ist ein älterer(12J),also keiner mit
der ölbohrung an der linken seite.
der komplette zylinderkopf ist beim sauger und
beim turbo gleich!inklusive der vorkammern,ventiele,
federn,kipphebel & welle.
ich hätte es auch nicht gedacht,aber alle anbieter von
überholten oder neuen köpfen geben die gleiche auskunft.
sie sind identisch ;-)) (wie auch die preise aussagen)
kolben sind irgendwie behandelt?glaub ich.
es kann aber nicht so schlimm sein,ein bekanter von
mir fährt einen sauger(orginalkolben) mit nachgerüstetem
turbo vom TD seit über 5jahren und hat keinerlei probleme.

gruss siggi109

Hallo
Das wundert mich nun doch. Die Kolben beim TD sind geringfügig niedriger als beim Sauger, um eine geringere Verdichtung zu erhalten. Außerdem haben sie einen verstärkten Kolbenboden. Die normalen Saugerkolben sollten die höhere Belastung durch die Aufladung eigentlich nicht lange aushalten, und die ist, da ja die Verdichtung vor Anbau des Laders nicht gesenkt wurde, noch höher als beim originalen TD.
Ansonsten ist vieles was man sich über die TD erzählt Quatsch, am Schluß hatte Landrover die Probleme, die die frühen TD mit den Kolben hatten, im Griff. Es kamen andere Kolben mit verstärkten Böden und eingegossener Stahleinlage zum Einsatz, damit waren die Motoren genau so haltbar wie die TDIs.
Gruß Rainer
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 21/03/2009 21:28
@mroption
das verdichtungsverhältnis wird bei beiden motoren mit 19,5:1 angegeben.........
mein kolege fährt den auf TD umgebauten sauger ohne probleme (LLK,ÖLKÜHLER)ohne
erhöhten ladedruck.

gruss siggi109
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 24/03/2009 14:06
Hallo Rainer,

das ist doch mal eine Aussage die ich gerne Lese.
Ich habe den englischen Autor nochmals angemailt, erwarte aber eine ähnelich Antwort wie
die deinige, falls noch eine kommt.




Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 06/04/2009 08:07
Hmmm, kommt wohl keine Antwort mehr... :-(

Eine andere Info:

Ab der Motornummer 19J27515C wurde beim TD der Zylinderkopf geändert.
Davor war es ein 12J Motor mit "anbauten"


Zitat von glencoyne
2495cc turbodiesel, overhead valve, type 19J:

Given the strength and reliability of the 2.5 diesel, you can understand why Land Rover thought it would cope with turbocharging, but the result was a warranty nightmare. 2.5TDs can fail in any number of ways, but the most common seems to be internal cracks developing in the cylinder block. This gives the same symptoms as a blown head gasket or cracked cylinder head, but is not repairable. Due to a defective design of crankcase breather, these engines also tend to dump large amounts of engine oil into the air filter housing, which turns the paper air filter into a soggy black lump. This in turn leads to oil being drawn into the air intake, causing the engine to 'run away' and self-destruct.

Land Rover introduced a new cylinder block for the 2.5 Turbodiesel (part no. ERR479) from engine number 19J27515C. I have not been able to confirm, but suspect that this block was strengthened to get round the block cracking problems I would consider rebuilding a later engine, but not one of the earlier ones. In general, if the vehicle itself is any good, the sensible thing to do is to upgrade to a 200TDi (see below), or for old and tatty TDs the 2495cc non-turbo engine is a very straightforward swap, with only the air intake hose and exhaust system needing to be changed.

Ein anderer Beitrag aus einem Englischem Forum der sich damit beschäftigt.
Geschrieben von: ranx Re: 2,5l Diesel-Turbodiesel unterscheiden - 11/04/2009 17:58
da ist mir ein Fehler unterlaufen...

Der Zylinder Block wurde geändert und nicht der Kopf ( cylinder head )

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal