Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hartmutkarl Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 30/09/2008 13:36
Hallo Ihr großen Schrauber,

mein Bosch-Schrauber meinte, der Landy würde schnurren wie ein Kätzchen, wenn ich ihm eine elektronische Zündung spendieren würde. Hat jemand Erfahrung darin? Den Kontakt ab und an zu erneuern ist zwar keine große Sache, aber der Motor würde auch noch bis zu 3 Litern Sprit weniger verbrauchen. Ist das möglich oder denkbar? Grüße. Hartmutkarl
Geschrieben von: Helmuth Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 30/09/2008 21:24
Servus,

bin jetzt nicht der grosse Schrauber aber für den Zündungstausch brauchts bloss einen kleinen smile Habe in meinem vor 2 Jahren so ein Ding eingebaut. Kontakt mit Grundplatte raus, Hallgeber rein, mit den Originalschrauben angeschraubt. Nachher musste die Zündung neu eingestellt werden.

Vorteil: musste nie mehr die Zündung einstellen - eh klar. Aber der Durst hat sich nicht geändert und "schnurren wie ein Kätzchen" tut er auch nicht. Er springt nicht mal besser an...... weiss der Teufel.

Gruß, Helmuth
Geschrieben von: flaterric Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 01/10/2008 18:15
Gibts denn hier nicht noch ein paar mehr Erfahrungen?
Ich krieg auch immer das Limora- Werbepöstchen und überlege, obwohl mein Motor schnurrt wie ne eins und säuft wie ein Loch.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 01/10/2008 18:23
....also, ich kann nix sagen, meine Classicspark liegt seit einem halben Jahr im Regal, irgendwie komme ich nicht zum Kauf der nötigen Hochleistungszündspule.
Geschrieben von: rovervirus Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 01/10/2008 19:17
hab ich beim range eingebaut.

verbrauch gleich, fahrleistungen gleich, anspringen gleich.

einzig, wenn du öfter theater wegen nässe hast, da ist die kontaktlose
zündung besser.

an sonsten rausgeschmissen geld.
Geschrieben von: Spike Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 02/10/2008 09:53
.....es gibt aber auch gegenteilige Erfahrungen, allerdings nicht mit einer Serie. Das ist aber nicht der Punkt.
Nur: Wunder sollte man nicht erwarten. Anspringen ist etwas besser, macht sich vor allem bei Extremen, also Kaltstart und Heißstart bemerkbar. Spritverbrauch ist etwas besser, das liegt zum Teil sicher auch mit daran, daß man den Choke früher reinschieben kann. Ruhigerer Lauf im Leerlauf stimmt.
Allerdings funzt das nur, wenn auch der Verteiler 100% ist, bei ausgeschlagener V-Welle bringt die E-Zündung garnix.
gruß
thomas
Geschrieben von: landybehr Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 02/10/2008 21:48
Tachchen,

Verbrauchsvorteile sähe ich bei "richtig elektronischer" Zündung. So gleich ganz verteilerlos und mit frei programmierbarem Kennfeld. Zudem wasserdicht. Fast schon langweilig zuverlässig. Leistungsstark. Und ohne Mechanik, die mit der Zeit sich doch was verstellt.

http://www.autosportlabs.org/viewtopic.php?t=1149

http://www.lro.com/forum/viewtopic.php?t=20894&sid=4a1a93054cf2869bd514548264163db7

Es ist im Grunde die Ford-EDIS Anlage mit dem MegaJolt-Steuergerät (also nur Zündungskontrolle). Darüber gab es vor gut 1-2Jahren mal in der LROi einen Artikel.
Meist ist es so, daß die Zündung ganz stark in einigen Betriebsbereichen vorverstellt werden kann und damit Effizienz steigert. So konnte ich, allerdings beim V8, die Vorzündung im Leerlauf schrittweise auf über 25° Vorzündung steigern. IIRC dann stieg die Drehzahl (ohne andere Änderungen und ausgehend von den 15° oder was der V8 so im Serientrimm hat, die 6° at Idle sind ja ohne Unterdruckvorverstellung gemeint) und begann erst bei 28° wieder zu fallen. Das ist etwas mehr, als der Verteiler bietet, denn wenn der im Leerlauf solche Vorzündungen böte, dann erhielte man bei hoher Drehzahl und Schubbetrieb völlig übertriebene Werte die dann auch wieder schlecht wären. Außerdem sinkt die Abgastemperatur dabei, aber das ist mehr was für moderne Autos mit Kat.

Bei allem - so 3Liter zu versprechen, das scheint mir aber nur dann zu klappen, wenn man sich auf ein völlig ausgelutschtes und verstelltes und abgewracktes Zündsystem bezieht. Das meiste davon würde man, wie schon angesprochen, durch normale Wartung schon bekommen.
Megajolt ist in diesem Fall am ehesten was für Bastler. Lumenition und so gewiß der gangbarste Weg. Sehe ich ja ein. smile

Geschrieben von: rovervirus Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 03/10/2008 06:46
ich weiss nicht mehr, was das damals gekostet hat, aber ich hatte das, glaube ich,
eingebaut, weil der alte unterbrecher sowieso neu sollte.
(damals hab ich mir wirklich noch nen kopp um den verbrauch gemacht)

preislich war das nicht so wahnsinnig weit weg von dem , was ich sowieso kaufen
musste.

die lumenition hat auch prima funktioniert, war einfach einzubauen.

also, durchaus etwas, was man kaufen mag. nur die verbrauchsminderung,
das ist einfach ein werbeversprechen.

bei den alten motoren übt die kontrolle über den rechten fuss des fahrers
den meisten einfluss auf den verbrauch aus.
wo man bei mordernen fahrzeugen einfach das pedal aufs blech drückt
(die elektronik regelt den rest), ist das bei den vergasern das schlechteste,
was man machen kann.

um mal josch zu zitieren:
"das macht nicht schneller schnell sondern schneller arm."

bei ner ausgenudelten karre, die gewiss 20 jahre oder mehr auf dem buckel
hat und i.d.r. fahrleistungen von ein paar tausend km per annum hat, sind verbrauchsreduzierende
massnahmen in meinen augen sowieso kokolores.

aber jeder darf da anderer meinung sein.
Geschrieben von: heppsen Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 03/10/2008 08:32
Moin,

mein Sempf:

wenn man einen neuen Motor hat, und einen neuen Vergaser, dann macht das u.U. Sinn, sonst nicht.

Vergaser darf dann aber auch aus guter Quelle neu sein, und nicht eine China Kopie vom Zenitz 36IV von den üblichen Verdächtigen aus GB.
Dann lieber vom Carburettor Hospital überholt oder so. Dann taugt das auch.

Der Motor sollte neu oder neuwertig sein, im Sinne von Verschleiss etc. Also überholt von jemandem der das kann. (Turner)

Der Verteiler kann dann gerne auch ne neue Buchse und neue Federn an den Gewichten haben (und zwar die Richtigen! also nicht vom Mini oder so....) und dann lohnt da eventuell ne elektronische Zündung.....:-)

Der mechanische Kram hat nun mehr als 60 Jahre funktioniert, also kann er die paar Jahre die wir damit rumhökern wohl auch noch ab.

Gruß
heppsen
Geschrieben von: landybehr Re: Elektronische Zündung beim 2,3 l Benzin - 03/10/2008 18:55
.
.
. gebauf
.
.
.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal