Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: tomSIII Blattfedern - 26/06/2009 08:02
Moins liebe leutz,
kaum einer wird sich erinnern, aber es ist mehr als 3 jahre her, als ihr mir dass erste mal hier im forum zur seite gestanden habt. nun hat mein 109er eben und sofort tüv bekommen und mein brustumfang ist beträchtlich gewachsen - hihihi

danke euch allen!!

und nein, es ist noch nicht vorbei:

jetzt sinds die blattfedern - der bayer meines vertrauens^^ meint, dass zur zeit das material nicht zum neukauf inspirieren sollte.
jetzt habe ich die möglichkeit, aus nem bj 1969 109er die blattfedern zu bekommen und nun:

Passen die?

lg
tom
Geschrieben von: steinbachlandy Re: Blattfedern - 26/06/2009 09:38
Hast Du schon mal hier nach dem Preis geschaut?

www.lrseries.com


Gruß
André
Geschrieben von: tomSIII Re: Blattfedern - 26/06/2009 12:59
thx, nee hatte ich noch nicht, aber eben getestet - leider bin ich n grünschnabel und seh durch die vielen schönen englischen bezeichnungen nicht durch frown - kann mir wer sagen wie die richtige bezeichnung für die blattfeden ist - also coach spring bringts net wirklich^^
----- auch: dass material (eisen) soll zZt nicht von empfehlenswerter qualität sein - habt ihr dazu auch ne info???

thx

lg
tom
Geschrieben von: Helmuth Re: Blattfedern - 27/06/2009 18:45
Hm,

möchtest Du das unbedingt original haben? Ansonsten würde ich auf Parabolics umrüsten. Da ist das Fahrgefühl dann wie in einem Auto. Macht Spaß, kann ich Dir sagen.

Lg, Helmuth
Geschrieben von: rovervirus Re: Blattfedern - 28/06/2009 13:56
blattfedern sind verschleissartikel.
die von nem 69er zu kaufen ist rausgeschmissenes geld.

allerdings sind bei verschiedenen anbietern federn mit richtig
rottigem stahl drin.
also augen auf beim federkauf.

parabolics sind sicher eine gute wahl, ist sehr selten, dass es jemanden
auffällt, dass die eigendlich nicht unter das auto gehören.
oder gibts mittlerweile welche mit abe?
Geschrieben von: Kimo Re: Blattfedern - 29/06/2009 20:53
Mein Lightie hat sowohl in Deutschland als auch in Österreich mit den Parabolics ohne Muh und Mäh TÜV/Pickerl bekommen...

Nie wieder würd ich normale Blattfedern verbauen (die Dinger heißen auf Englisch übrigens "leaf springs" wink ).
Geschrieben von: heppsen Re: Blattfedern - 01/07/2009 10:13
Moin,
Es gibt bei den üblichen Verdächtigen derzeit jede menge Federn mit falscher Sprengung, gar keiner Sprengung, müdem material, schlecht geglüht, etc etc...

Von "passt gleich gar nicht", bis hin zu "einmal gefahren, ohne Beladung und trotzdem schon platt" ist im S2 Club alles vertreten.

Die einzigen die man wohl noch kaufen kann, sind von "Britsh Springs", wenn man noch welche bekommt.

Ansonsten, originale. Sind auch nicht so richtig teuer.

Oder eben parabol. Allerdings kann man da auch Mist kaufen. Damit kenne ich mich aber nicht aus.

Die Originalen haben bei meiner kleinen S2 nun 48 Jahre gehalten, dann werden es die "neue" auch tun...

Gruß
heppsen
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal