Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Spike Spannungsregler für Instrumente Lightweight 12V - 24/02/2014 20:39
moin moin,
ist meine Erinnerung richtig, daß der Spannungsregler, der vor Sprit-, Temp- und Öltemp-Anzeige geschaltet ist, lediglich die Aufgabe hat, Spannungsspitzen zu verhindern. Um so eine "ruhige" Anzeige zu erhalten?
Bei meinem ist der S.(defekt, vom Vorgänger) überbrückt. Das wollte ich wieder in Ordnung bringen, da ich sowieso hinterm Armaturenbrett arbeite.
Allerdings wollte ich so ein modernes Teil von Conrad einbauen(siehe Anhang).
Ist meine Idee brauchbar??
danke
gruß
thomas

Attached picture Spannungsregler.jpg
klingt gut,

so wie hier => http://stefanbion.de/nistkasten/technik_nk2.htm mit nett kondensatoren
aussenrum und nem kühlkörper macht schon sinn.
Geschrieben von: Logo Re: Spannungsregler für Instrumente Lightweight 12V - 25/02/2014 18:43
Klingt gut, aber der aus deinem Anhang klaut dir 2V, du bräuchtest einen 78S12und du mußt die Kondensatorbeschaltung wie im Nistkasten Beispiel von Thomas_G dazuklöppeln.
Geschrieben von: Spike Re: Spannungsregler für Instrumente Lightweight 12V - 25/02/2014 22:58
...soweit ich noch weiß, bleiben da beim Original auch nur ca. 10V übrig, bzw. wird nicht mehr gebraucht....
gruß
thomas
Warum läßt du nicht die Bordspannung dran an die Instrumente? Ob die 2-3V den Kohl Fett machen? kratz
die kosten ja gar nichts :
http://www.paddockspares.com/148876-voltage-regulator-s3-behind-dash.html

da würde ich nicht selbstbauen wollen.

Geschrieben von: Spike Spannungsregler - 26/02/2014 13:17
...das ist schon richtig, sind aber eben viel anfälliger, weil mechanisch....
Und wenn man die Arbeit nicht rechnet, sind die Elektronikteile auch nicht teuer....
gruß
thomas
Original geschrieben von Hartwig
Warum läßt du nicht die Bordspannung dran an die Instrumente? Ob die 2-3V den Kohl Fett machen? kratz

Da ist extra der Spannungsregler verbaut damit die Sensoren (Tankgeber etc.) immer mit der gleichen Spannung versorgt werden. Wenn die Versorgungsspannung schwankt, dann ja auch der Strom durch den Sensor und damit die Anzeige. 2-3 Volt sind ja auch mal eben 20 % der Betriebsspannung, so groß wäre dann auch die Fehlanzeige.
Ich hatte schon einige hier wo der Regler umgangen wurde, scheint also nicht soooo wild zu sein.
Geschrieben von: JoergG Re: Spannungsregler für Instrumente Lightweight 12V - 02/03/2014 06:59
Wenn du Angstfrei mit den Fehlanzeigen leben kannst ist es nicht so tragisch. :-D

Wenn du mit dem Fahrzeug wegen Spritmangels liegen bleibst, weil deine Tankanzeige immernoch volle Reserve anzeigt obwohl der Tank leer ist......
Oder du im Sommer mit einer Themperaturanzeige weit im roten Bereich über die Autobahn fährst weil deine Themperaturanzeige anstatt der benötigten 10V 14,4V von der Lichtmaschiene bekommt....

Ich war und bin immernoch dagegen eine Serie mit "moderner" Elektronik vollzustopfen, der original Spannungsregler kostet nicht die Welt und arbeitet lange Zeit sehr zuverlässig. Was noch für den originalen Spannungsregler spricht ist seine Trägheit. Die Tankanzeige bleibt relativ ruhig und macht nicht jedes schwappen im Tank (beim Bremsen, Anfahren, Brücke hoch oder runterfahren) mit

Gruß
Jörg

es sollte mal jemand drauf hinweisen das das ding ein ,,SPANNUNGSKONSTANTER,, ist
und kein spannungsregler.ich kenne zwar den unterschied nicht (warscheinlich gibts keinen)
aber soviel zeit sollte sein das man das kind beim richtigen namen nennt........ whistle2

coffee
Geschrieben von: Spike Re: Spannungsregler für Instrumente Lightweight 12V - 02/03/2014 11:30
moin,
....ja Siggi, diese Bezeichnung kenne ich auch, hab´s aber nicht so mit den Fremdwörtern....
@Jörg: prinzipiell hast Du mit dem "oldfashioned" ja Recht.
Ich nehme mal an, durch den relativen bisherigen Kabelsalat hinter dem Armaturenbrett sind da sowieso 2-3V "weg" gewesen, sodaß das dann wieder auch ohne den Spannungskonstanter "richtig" in der Anzeige war.Jedenfalls gab es keine Probleme.....
danke für euren input
schöne neue Woche
gruß
thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal