Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: seriewerner Kupplung Serie3 - 03/03/2006 10:02
Hallo,
ich habe bei meinem Serie3 ein Kupplungsproblem.
Mittlerweile habe ich alle Teile der Kupplung getauscht. Druckplatte(Automat), Mitnehmerscheibe, Ausrücklager, Nehmerzylinder und alle Kleinteile.
Der Geberzylinder ist jetzt ca ein Jahr alt und wurde sehr wenig benutzt. 500 Kilometer funktionierte alles ohne Probleme, bis gestern.
Die Kupplung rutscht permanent durch. Ich habe das Gefühl, das es kalt nicht so schlimm ist.
Kann mir einer helfen, ich weiß nicht mehr was sonst noch defekt sein könnte.
Mfg Michael.
Geschrieben von: Ahonn Re: Kupplung Serie3 - 03/03/2006 10:20
Hallo,
hat die Stösselstange spiel, wenn das Kupplungspedal nicht getreten ist?
Könnte nämlich sein, daß die Bremsflüssigkeit nich in den Behälter zurückströmt.
Dann ist deine Kupplung permanent getreten...guck da mal nach die Stösselstange muss sich ein bisschen bewegen lassen, dann kann auf jeden fall alles zurückströmen. Wenn sonst alles in Ordnung könnte es das sein.

Gruß Aaron
Geschrieben von: seriewerner Re: Kupplung Serie3 - 03/03/2006 12:20
Hi,
welche Stößelstange meinst du? Die in den Nehmerzylinder führt?
Könnte ich denn überhaupt fahren wenn das das Problem wäre. Ich bin ja schon 500 km gefahren.
Die 500 km bin ich auch ohne Probleme gefahren. Die Kiste fährt ja auch noch mit schleifender Kupplung , also mit noch ca 10 - 40km/h. Kupplung kann ich auch ganz normal.
Mfg Michael.
Geschrieben von: Ahonn Re: Kupplung Serie3 - 03/03/2006 19:59
Hallo Michael,

ich meinte die Stösselstange am Geberzylinder also oben am Pedal....
Ist das Problem immer da oder nur, wenn du ein paar mal gekuppelt hast?
Die Stösselstange muss etwa 1-2mm Spiel haben, wenn die Kupplung nicht getreten ist und das Pedal in seiner oberen Endlage ist.
Das Spiel wird überprüft + eingestellt indem Du oben den Deckel auf dem Pedalbock abmachst und an der Stösselstange wackelst und die Muttern entsprechend verstellst ...

Gruß Aaron
Geschrieben von: gomaman Re: Kupplung Serie3 - 04/03/2006 06:38
Hallo Michael,

hast Du den Schlauch zum Nehmerzylinder auch getauscht? Dieser ist ein norlamer Bremsschlauch, der mit zunehmendem Alter aufquellen kann. Dann kann sich der Druck im Nehmerzylinder nicht mehr richtig abbauen.

gomaman
Geschrieben von: MrOption Re: Kupplung Serie3 - 04/03/2006 08:26
hallo
kann auch ein festgerosteter nehmer sein, hatte ich an meinem santana schon mal.
gruß rainer
Geschrieben von: seriewerner Re: Kupplung Serie3 - 04/03/2006 12:49
Danke für die Tips.
Ich habe gestern das Problem behoben. Es war die Stößelstange am Geberzylinder bzw. die Stellschraube am Pedalbock. Jetzt fährt die Kiste wieder.
Bis bald, Michael.
Geschrieben von: the_green_devil Re: Kupplung Serie3 - 07/03/2006 21:04
Zitat
Das Spiel wird überprüft + eingestellt indem Du oben den Deckel auf dem Pedalbock abmachst und an der Stösselstange wackelst und die Muttern entsprechend verstellst ...
Gruß Aaron

Toll - habe ich jetzt auch als Problem. Aber wie bekomme ich diesen verdammten Deckel von dem Pedalbock ab? Es kann doch nicht sein, dass ich den ganzen Pedalbock ausbauen muss, um das Spiel einzustellen.

Der verdammte Kotflägel ist doch total im Weg. Gibt es einen Trick, wei man den Geberzylinder einfach austauschen kann? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ahonn Re: Kupplung Serie3 - 07/03/2006 21:17
Hallo HaJo,

nee trick gibts nich...ist mir zumindest nicht bekannt! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Also entweder Kotflügel abschrauben, dann kommst du prima dran oder als brachialmethode mit der Stichsäge eine "wartungsöffnung" reinscheiden dazu von innen einen Schnittbis zur Trennstlle von Innen und Aussenteil machen und dann hochbiegen und nach getaner Arbeit von unten Blechstreifen mit Dichmasse vernieten.

Jaja ich weiss ist zwar nicht elegant aber war bei mir schon so, hab´ ich dann weiterbenutzt.

heute schraube ich auch eher den Kotflügel ab.

Gruß Aaron
Geschrieben von: the_green_devil Re: Kupplung Serie3 - 07/03/2006 21:46
Zitat
heute schraube ich auch eher den Kotflügel ab.

Gruß Aaron


Hallo Aaron,

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> wie schraubt man den denn ab? Wir haben heute Abend an dem rumgewundert. Da muss man ja das halbe Auto zerlegen?! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Geschrieben von: Ahonn Re: Kupplung Serie3 - 07/03/2006 22:26
Hallo,

der ist and er Kühlermaske (Frontmaske) von der Seite verschraubt...
und an der Spritzwand mit so Trapetzgewindeschrauben...da brauchst du eine Nuss plus lange verlängerung sind blöd zu erreichen da sie ziemlich blö zwischen Kotflügelaussenhaut und Fussraum sind. Das sind so etwa 5 oder 6 Stück.
Dann ist da noch eine Schraube am Halter, an dem auch das Lenkgetriebe sitzt und last but not least noch die Schraube oben an der Spritzwand. Ich glaub´das wars. Ich würde zuerst die Schrauben an der Spritzwand und am Lenkgetriebe entfernen vorher aber gut mit WD40 einweichen. Dann schlabbert der Kotflügel meist schon so rum und Du kannst ihn zur Seite drücken sodass Du an das Kupplungsgedöns drannkommst ansonsten musst Du eben noch die an der Frontmaske auch noch lösen.

viel Erfolg

gruß Aaron

P.S. am Schweller(Zierblech) ist der glaub ich auch noch mit einer Schraube fest...
hat´s vergessen habe die Dinger nich mehr
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal