Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: jwmol 461 Luftansaugrohr - 25/06/2004 23:32
Wer weiss welches MB Bestellnummer dieses 461 Teil (siehe Anhang) hat? Auf EPC 11/2003 nicht drauf.

Gruss,

JW

Attached picture 121866-snorkel.jpg
Geschrieben von: marcus Re: 461 Luftansaugrohr - 26/06/2004 05:50
Hallo, wenn überhaupt muß es beim 463er zu finden sein, da die Versionen des Worker als 463 auf dem EPC sind. Kann aber gut sein, dass dieses Teil noch nicht katalogisiert ist, da es aus der aktuellen Produktion für Kanada stammen dürfte. Wenn du schon so nah dran bist, schreib doch mal die Fahrgestellnummer auf, vielleicht kommt man bei MB weiter. Grüsse Marcus
Geschrieben von: jwmol Re: 461 Luftansaugrohr - 26/06/2004 08:40
Das Teil wuerde eindeutig in Graz montiert (gilt uebrigens auch fuer die Nummerschilder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ). Das Kanadische Modell ist ein 461 270CDI "Worker". Entweder Baureihe 461.302, 461.332 oder 461.342.

[Linked Image von molshome.nl]
[Linked Image von molshome.nl]

JW
Geschrieben von: marcus Re: 461 Luftansaugrohr - 26/06/2004 18:02
Hallo, das hab ich auch nicht gehauptet. Ich meinte, dass diese Teile gerade erst verbaut werden und bei Erstellung der CD 11/03 noch nicht im Programm waren, somit für die Kanada Modelle erst in das Programm aufgenommen wurden. Somit abwarten, was die nächste CD bringt oder anhand einer Fahrgestellnummer über DC im Werk anfragen lassen. Grüsse Marcus
Geschrieben von: jwmol Re: 461 Luftansaugrohr - 26/06/2004 19:27
OK Marcus, hatte ich falsch verstanden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Ich habe uebrigens kein Fahrgestellnr. und Lust auf eine Reise nach Afganistan habe ich auch nicht.

Werden die Teile von solche Spezialbauserien auch auf die EPC festgelegt? Sind z.B. die IFAV (ist schon was aelter) Teile auf die EPC zu finden? Werde mal was probieren. Habe glaube ich noch irgendwo eine Ersatzteilliste von der Ami-IFAV.

JW
Geschrieben von: 250GDsandbeige Re: 461 Luftansaugrohr - 27/06/2004 18:17
Gehe ich richtig in der Annahme das die hinteren Seitenscheiben durch Bleche ersetzt wurden?

Wenn ja, wie kommt man an sowas ran?

Sorry, paßt zwar nicht zur ursprünglichen Frage, aber die Bilder sind SUPER!!
Geschrieben von: PanamaJackGD290 Re: 461 Luftansaugrohr - 28/06/2004 07:44
... und wenn wir schon dabei sind, wo gibt es die dritte Bremsleuchte, die am Dach montiert ist????
Geschrieben von: marcus Re: 461 Luftansaugrohr - 05/01/2005 18:24
Hallo, wie alle Mercedes Teile gibt es die Leuchte bei Mercedes. Sie wird seit Jahren auch am 463 Sonderschutz verbaut. ET-Nummer Gehäuse 463 820 0209 und Einsatz 463 820 0556. Grüsse Marcus
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 05/01/2005 18:42

Also:

wegen dem Schnorchel:


zu DC Dealer gehen, dort die 461er baureihe aufrufen lassen, dort dann die 270CDI anklicken lassen und bei Anbauten? reinschauen. Der DC mensch findets eigentlich problemlos, und ich war bereits bei 2 Sternendealern. Man kann sich offiziell bei DC die ganzen Anbauten bestellen. Auch die Felgen mit Notlaufring, Fenstergitter und und und was es da gibt. Man muß nurn geduldigen Menschen da haben der sich mit einem die zeit zur Suche nimmt...



und mehr muß ich dann auch nicht sagen.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


[Linked Image von off-road-forum.de]


Der Ansaugsound is jedenfalls Gold wert, die erste zeit bin ich mit leicht geöffneter beifahrerscheibe gefahren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Inzwischen is auch der Halter dranne, die Lieferzeiten sind leider etwas länger...
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 07/01/2005 17:59
Hallo

Hab mir die Teile fuer den Schnorchel Heute bei DC in Muenchen Bestellt Lieferzeit ca. 1 Woche.Hier die Teile Nummer mit Bennenung:

A461 500 02 55 Ansaugrohr 28,81 Euro zzgl.MwSt
A461 506 00 34 Gitter fuers Ansaugrohr 2,66 Euro zzgl. MwSt
A461 506 01 34 Stutzen fuer die innenseite des Kotfluegels 12,35 Euro zzgl.
und jetzt kommts A 461 500 30 31 Halter fuer das Ansaugrohr fixiert das Teil oben am Kotfluegel 93,64 Euro zzgl. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />?!

@ Gorli du hast auch mal ne Teileliste mit Preisen ins Forum gestellt da hat der Halter nur 19,00 Euro gekostet kann das sein das das Teil auf einmal so teuer ist oder hat sich vielleicht der Typ bei DC vertan oder sind die Teile neuerding aus irgend ein Edelmetall ?

Uebrigens wird bei Ebay das ansaugrohr fuer teilweis ueber 100 Euro verkauft <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> also fuer die ,die das nicht mitbekommen haben, man kann das Teil fuer 28,81 Euro zzgl. bei DC bestellen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 07/01/2005 18:53
von Otto1

Halterei:

A 461 500 30 31 Halter (Befestigung Luftansaugung)
A 461 500 29 31 Halter (an Kotflügel)
A 461 505 00 88 Scheuerschutz

Die restlichen Teile hat Gorli ja schon aufgelistet.

Ach ja, zwischen Stutzen und Luftfilter sind noch:

A 461 505 00 80 Dichtbeilage und
A 461 505 00 51 Abstandsring
(wen´s interessiert)




von WL

4615002981 - 15,00Euro
4615003031 - 19,00Euro
4615050088 - 9,50Euro
4615050051 - 3,50Euro
4615050080 - 1,80Euro
4615060034 - 2,80Euro
4615000255 - 28,00Euro
4615060134 - 12,00Euro
Summe - 91,60Euro


beide habens im entsprechenden Thread im ORF gepostet. Daten stammen nicht von mir, und sie baten mich, sie bei Erwähnung der Daten als Infoquelle zu nennen.


100 Ömmels hab ich für meinen Halter aber auch ned bezahlt.... das wär mir aufgefallen...
Geschrieben von: ge300 Re: 461 Luftansaugrohr - 07/01/2005 19:06
coooolll
gibts den schnorchel auch für den 300 ge also auf der linken seite?
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 07/01/2005 19:28
leider bisher nichts gefunden.


der 270 CDI hat den LuFi direkt da neben dem Schnorchel. Im EPC kann mans sehen, daß das Innenteil des Schnorchels, direkt auf den LuFi aufsetzt.


...
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 07/01/2005 19:32
Gehe ich richtig in der Annahme das die hinteren Seitenscheiben durch Bleche ersetzt wurden?

Wenn ja, wie kommt man an sowas ran?



achja... Blech ist nur links hinten, rechts hinten ist normale Scheibe drinne. Habe hier nochn paar Pics rumlümmeln....
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 10/01/2005 07:33
Hallo

War heute nochmal bei DC in Muenchen und hab wegen den 93 Euro fuer den Halter nachgefragt, das ding kostet wirklich soviel da es scheinbar nur noch auf anfrage hergestellt wird.

@Gorli
da hast echt glueck gehabt das du das teil noch letztes Jahr bestellt hast.

Falls jemand die Teile bei DC bestellt vergesst nicht den Haltering mitzubestellen der das Ansaugrohr am Halter haelt der ist naemlich nicht beim Halter dabei.

Gruss
Philo
Geschrieben von: FuerteCabron Re: 461 Luftansaugrohr - 10/01/2005 17:28
Gibt es einen ähnlichen Schnorchel auch für die andere Seite für 463 300GD?
Geschrieben von: marcus Re: 461 Luftansaugrohr - 10/01/2005 18:22
Hallo - Blech statt Scheibe ist doch das kleinste Problem: einfach Scheibe ausbauen, Aluplatte in gleicher Stärke nehmen, anzeichnen, mit Stichsäge aussägen, lackieren, mit Gummidichtung wie eine Scheibe einbauen, fertig. Geht natürlich auch mit Kunstoff - dieser sollte aber splitterfrei sein. Grüsse Marcus
Geschrieben von: jwmol Re: 461 Luftansaugrohr - 11/01/2005 07:57
Zitat
War heute nochmal bei DC in Muenchen und hab wegen den 93 Euro fuer den Halter nachgefragt, das ding kostet wirklich soviel da es scheinbar nur noch auf anfrage hergestellt wird.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Ersatzteil Abfrage <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 11/01/2005 08:24
jaja, die Ersatzteilabfrage is ganz nett, aber shcon als nen anderer ausm ORF und ich das bestellt hatten, mußten wir bald 4-5 Wochen auf den Halter warten.
Scheint echt in Handarbeit auf Anforderung produziert zu werden.
Zur Not kann man sich son Halter aber fürn Euro fuffzig auch selber zurechtschweißen bevor man die 100 Öcken ausgibt...

.
Geschrieben von: Wolle Re: 461 Luftansaugrohr - 11/01/2005 21:55
Gibt es eigentlich einen solchen Schnorchel auch für 461er 290 GD?? Würde mich interessieren wie das Ganze aussieht, vor allem auch im Motorraum, hat da jemand Bilder.
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 12/01/2005 06:10
Im Motorraum gibs da nix zu sehen.

Du mußt Dich damit abfidnen, daß der Schnorchel halt rechts montiert ist.
Ich habe den LuFi auf der rechten seite bei meinem 300 GD und bin von dort zum schnorchel mit 70er HT rohr gegangen. Das 70er Rohr paßt lose in den Schnorchelansatz rein, wurde mit viel Baukleber verklebt und abgedichtet. Das andere Ende paßt stramm in die abgesägte LuFi-Ansaugröhre rein. Alle Steckverbindungen sind original mit der Gummidichtung zusammengesteckt worden, und anshcließend von außen mit dem Baukleber verklebt und abgedichtet.

Dieser Baukleber hält wie die Hölle und ist bissel flexibel. ähnlich dem Silion, nur haltbarer aufm Untergrund.
Geschrieben von: FuerteCabron Re: 461 Luftansaugrohr - 12/01/2005 13:04
Für links gibt es also nur die (teure) Schmude-Lösung, oder ist da doch noch ein anderer?
Geschrieben von: marcus Re: 461 Luftansaugrohr - 12/01/2005 15:59
Hallo, Dü könntest den Schnorchel ja auch mit dem passenden Kotflügel verbauen. Wenn das zu teuer ist: einen Schnorchel kaufen und diesen für die andere Seite umbauen. Dürfte mit ein bißchen GFK nicht so schwer sein. Grüsse Marcus
Geschrieben von: FuerteCabron Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 14:02
Hallo Marcus
ein anderer Kotflügel nützt nix, da der Motor von links ansaugt, und im linken Kotflügel meines Wissens nach schon eine Art Zyklonfilter sitzt. Der Schnorchel muss also an den linken Kotflügel. Wenn man einen anderen Schnorchelfuss braucht (spiegelverkehrt), baut man das ganze Ding gleich selber. Dazu hab ich leider keine Zeit.
Im übrigen sehen die selbergebastelten immer aus wie das Ofenrohr eines Holzvergasers Weltkrieg 2. Aber ist wohl Geschmacksache.
Geschrieben von: Bomber Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 14:48
Zitat
Im übrigen sehen die selbergebastelten immer aus wie das Ofenrohr eines Holzvergasers Weltkrieg 2.

Geht "Design" vor "Funktion" ???
Bei mir nicht .
Hab so`n Ofenrohr mit `nem CAT Zyklon drauf der mir in Afrika jede Menge Staub vom Luftfilter ferngehalten hat .
Apropo Wasserdurchfahrten :
In den Tropen war ich auch regelmäßig ( sogar dienstlich )im Wasser unterwegs , aber nie so tief das nur noch der Zyklon rausgeguckt hat ...
Tiefer als einen Meter - und ich glaube die meisten tauchen auch nicht regelmäßig tiefer - war ich aber nie .
Nur für die Straße muß er natürlich schick aussehen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß aus Kiev
Geschrieben von: Bomber Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 14:51
... den angenehmen Nebeneffekt das der Motor auch merklich kühler läuft wenn er die Luft von draußen und nicht hinter dem Kühler ansaugt mal nur nebenbei bemerkt .
Obwohl mein G jetzt in D läuft bleibt mein Zyklon dran .

Gruß aus Kiev
Geschrieben von: FuerteCabron Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 14:57
Wo saugt der jetzt bei Dir hinterm Kühler an, bei mir saugt er durch den Kotflügel, in dem ein Wasser- und ein Sandabscheider eingebaut sind.
Geschrieben von: Bomber Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 15:07
Wenn Du Dir die Überschrift anschaust wirst Du sehen das hier anfangs von einem 461er die Rede war und ich über meine Erfahrungen mit meinem 461er ( 290er ) geschrieben habe . Und der saugt nun mal original hinter dem Kühler an . Der Sauger jedenfalls .

Gruß aus Kiev
Geschrieben von: FuerteCabron Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 15:53
OK OK
hatte aber oben wg. 430 nachgefragt.
Geschrieben von: Axi Re: 461 Luftansaugrohr - 13/01/2005 17:01
Mögen die anwesenden Wüsten- und Pistenbezwinger mich korrigieren, aber ich würde mir den Schnorchel nach derzeitigem Kenntnisstand nur für Wasserdurchfahrten montieren.

Im letzten Sommer hatte ich einige 4x4er zu Besuch und wir haben auch ausgedehnte Touren durch die staubtrockenen Wälder und Heidewege gemacht.

Weil abends aus den Zyklonfiltern beim Landy immer ein halbes Pfund Sand, Blätter und Insekten purzelte, hatte ich schon fest damit gerechnet, mir für den G einen neuen Luftfiltereinsatz kaufen zu müssen, zumal ich auch fast ausschliesslich das letzte Auto in der Kolonne war und den aufgewirbelten Staub der ganzen Truppe gefressen habe.

Zu meiner Überraschung war der Lufi jedoch völlig OK, offenbar ist die seitliche Ansaugung in Verbindung mit dem "Aushilfsabscheider" eine verdammt gute Lösung, die keine technische Aufrüstung verlangt.

Über wochenlange Wüstentouren kann ich allerdings nichts sagen.

Die von mir absolvierten Wasserdurchfahrten waren bis jetzt max so tief wie die Räder hoch sind. Damit ist man noch ausreichend von der Ansaugöffnung entfernt.

Also, wer einen Schnorchel braucht, der muss es m.E. schon ganz schön bunt treiben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: CarstenKausB Re: 461 Luftansaugrohr - 14/01/2005 08:52
Naja,.. zumindest vor Wasser habe ich doch Respekt. Manchmal wird´s nämlich doch unerwartet tief, bzw. man taucht bei einer Abfahrt zu steil ein. Da kann die Schnorchelversicherung nicht Schaden. Schon gar nicht zu dem Preis. Ausserdem sieht dieser "halbe" Schnochel nicht so wild aus.

Hat mal jemand ein Bild von dem Haltering? Ich habe schon zwei Befestigungspunkte an der A-Säule und würde deshalb gerne auf dieses riesen Haltegedöhns verzichten.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 14/01/2005 09:44
wenn Du den Schorchel weit genug an die A-Säule schiebst, dnan kannsten auch mit einer "Schelle" an der A-Säule festmachen. Achte nur drauf, daß Du innen im Kotflügel nicht unendlich Platz hast...

wo ich den Halte rnoch nicht hatte, bin ich ohne gefahren, der Schnorchel hat dahalt ein wenig im Fahrtwind vibriert, aber problemlos gehalten. Von daher reicht auch ne einfache Halterung zwischen Schorchel und A-Säule aus.
Geschrieben von: G230 Re: 461 Luftansaugrohr - 14/01/2005 21:19
@ Axi:

In der Wüste hat der serienmäßige Luftfilter (460er) vollkommen ausgereicht. Da wo z.B. der Disco (ohne Schnorchel) die halbe Sahara aus dem Filtereinsatz geklopft hat, war beim G noch nicht mal richtig was aus dem Staubaustragventil zu bekommen. Der Einsatz war zwar nicht mehr neu, aber noch lange nicht zu. Ein Defender mit Schnorchel hatte auch mehr Dreck im Zyklon und Filtereinsatz. Bei dem Staub rächt es sich einfach, dass die Schnorchel die Luft immer mitten aus der Staubwolke ziehen.
Obwohl mit dem G auch häufig letztes Auto der Kolonne, scheint die Ansaugung hinter dem Kühler nicht die schlechteste zu sein!

Da die Ansaugung beim G sowieso schon reichlich Leistung schluckt und zumindest bei den älteren Modellen mit Staub- und Wasservorabscheider versehen ist, würde ich persönlich den Schnorchel auch eher nur bei Gefahr von Wasserschlag spazieren fahren.

Gruß,
Geschrieben von: GMOG Re: 461 Luftansaugrohr - 24/01/2005 18:28
Zitat
Inzwischen is auch der Halter dranne, die Lieferzeiten sind leider etwas länger...

Kannst Du, oder wer das Teil inzwischen noch verbaut hat, mal bitte ein paar Fotos einstellen wie das mit dem Schnorchel im Detail aussieht? Mich interessiert vor allem wie im Motorraum die Luftansaugung verlegt ist. Ist der Halter (der sitzt Außen?) überhaupt zwingend notwendig oder lässt sich da mit wenig Aufwand selber etwas herstellen?

Gruß
--
Thorsten
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 24/01/2005 18:43


Halter läßt sich eigentlich auch selber herstellen. Schweißen bzw simple metallverarbeitung soltle man aber shcon können <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Ich werd mal sehen, morgen paar Fotos zu machen, werd eh rauswollen bissel im Schnee rumtoben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: GMOG Re: 461 Luftansaugrohr - 24/01/2005 20:36
Zitat
Halter läßt sich eigentlich auch selber herstellen. Schweißen bzw simple metallverarbeitung soltle man aber shcon können <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Fein, also selber herstellen [Linked Image]

Zitat
Ich werd mal sehen, morgen paar Fotos zu machen, werd eh rauswollen bissel im Schnee rumtoben <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Das ist nett. Da auf der rechten Seite bei meinem 300er noch ein Brabus Turbo werkelt und hier recht viel Platz einnimmt, weis ich nicht so recht wie ich im Motor-Innenraum nach hinten zum Ansaugrohr die Verbindung herstellen kann.
Alternativ könnte ich natürlich weiter vorne mit der Luftansaugung seitlich rausgehen und das ganze mit einem Flexrohr verlegen. Das sieht aber bestimmt seltsam aus.

Gruß
--
Thorsten
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 07:55
Okay, hier nun die Bilder...


Sorry für die Qualität, die hab ich runtergeschraubt gehabt...

Hier habe ich 70er HT Rohr ( ist jedenfalls das Graue ) genommen.

1x 50 cm Stück gerade
2x 90 Grad Bogen

Das wird alles zusammengebaut nachdem der Schnorchel außen mit dem Shcnorchelwinkel innen verbunden wurde. Ich habe Außen- und Innenshcnorchel mit Baukleber zusammengeklebt/abgedichtet und 2 Schrauben gesichert, damit sich beide Teile auch ja nicht voneinander lösen.
Dann wurde auf den Äußeren Rand des HT Rohres ebenfalls Baukleber getan, dann in die Muffe geschoben.

Gerades Stück - 90 Grad Stück - 90 Grad Stück

Noch läßt sich alles prima gegeneinander verdrehen.
Vom originalen LuFiKasten habe ich vorne die "Tröte" entfernt, in diese Kotflügeltrennwand zum Motorraum habe ich ein Loch eingearbeitet ( ned meckern übers Aussehen, bin Grobmotoriker... )
Dorthinein paßt der 90 GradBogen genau rein, sitzt bissel stramm, hält also auch. Wie vorher shcon außen das HT Rohr mit Baukleber eingeschmiert und dann in den LuFi geschoben.
Anschließend den Baukleber noch richtig verschmiert, so daß ein glatter Übergang von HT Rohr zu LuFi gewährleistet ist.
Das Einsetzen des HT Rohrgebildes in den Innenschnorchel und den LuFi erfolgt gleichzeitig, wobei das dicke Ende des HT Rohrgebildes bissel eher im Innenschnorchel verschwindet. da braucht man dann nix weiter festhalten und kann sich ganz um bereits beschriebene LuFi Frickelei kümmern.
Das dicke Ende des HT Rohrgebildes wurde auch wieder mit Baukleber eingeschmiert, so daß es mit dem Innenschnorchel dicht wird. nachdem ich alles in seine Position getüddelt hatte, habe ich um alle Verbindungsstellen nochmals den baukleber geshcmiert, so daß das Konstrukt jetzt eigentlich dicht sein sollte...


.

[Linked Image]

Attached picture 190584-DSC00233.JPG
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 08:04
Jetzt der Übergang zum LuFi...

[Linked Image]

Attached picture 190589-DSC00234.JPG
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 08:08
Das Bild steht schräg, aber man sieht den von mir gewählten Abstand Schnorchel - A-Säule.
Man hat ein wenig Spielraum, was die Montage des Schnorchels angeht. man kann noch etwas dichter an die A-Säule rangehen, und den Shcnorchel dann mit einem "Blechstreifen" befestigen, der wiederrum an der A-Säule befestigt ist.


[Linked Image]

Attached picture 190594-DSC00235.JPG
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 08:10
Hier sieht mand en seitlichen Abstand vom Shcnorchel zur A-Säule, der ist quasi konstruktiv durch den Shcnorchel selber vorgegeben, da ist nur minimaler Spielraum...



[Linked Image]

Attached picture 190595-DSC00236.JPG
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 08:11
Hier sieht man die Fußplatte, auf der das Halterohr aufgeschweißt ist. Unterm kotflügel ist eine entsprechende gegenplatte montiert, in der auch die Gewinde für die Schrauben sind.


[Linked Image]

Attached picture 190597-DSC00237.JPG
Geschrieben von: otto1 Re: 461 Luftansaugrohr - 25/01/2005 09:35
braucht jemand Maßskizzen für den teuren Halter A 461 500 30 31 ? Schickt mir mal ne PN
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 27/01/2005 18:56
Mann kann das auch in rund machen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Attached picture 192046-2005-01-27 Schnorchel 10 640x480.jpg
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 27/01/2005 21:18
100er gullirohr?
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 27/01/2005 21:25
Nee...is auch ein 70 er HT Rohr....

Aber ich fand Deinen Ausschnitt für das Rohr

(verzeihung)etwas ..nunja..."weitläufig" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Hoffe Du verstehst das nicht als Kritik,denn so ist es nicht gemeint.Eher noch danke für den Tipp mit dem HT Rohr!
Bei gelegenheit... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> Ich steh tief in Deiner Schuld <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />

Mf G Gruß Christian

Was hat es den mit der Stoßstange auf sich???klingt interessant.gibt es schon Details??
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 05:35
Hi,
habt ihr das Teil -> A461 506 01 34 Stutzen fuer die innenseite des Kotfluegels 12,35 Euro zzgl. mit verbaut, oder das HT Rohr direkt in den Schnorchel gemärgelt ?

Dank für Info,
Krobi
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 08:35
Ich für meinen Teil habe den von Dir genannten Stutzen
verwendet ,da sonst keine vernünftige abdichtung
hinzubekommen ist.

Mf G Gruß Christian
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 08:38
Ist der Abgang von dem Stutzen dann rund und passt das HT Rohr sauber drauf ?

Ansonsten wird was getütelt...

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 09:17
ist exakt rund.

Der Außenschnorchel geht oval durch den Kotflügel. Der kleine Innenschnorchel geht dann Oval auf Rund.


Für die paar Kröten lohnt Eigenfriemelei nicht...


.

Ps. Frontstoßstange hab ich was im Kopp, aber noch nix Festes, sind erst noch einige Einkäufe abzuwarten....


Geschrieben von: GMOG Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 20:17
Hi,

danke für die Fotos, das macht die Sache deutlicher. Du bist also von dem Luftfiltergehäuse vorne, direkt rausgegangen und hast das Rohr innerhalb von dem Außenkotflügel verlegt.

Ist das mit einem 70er Rohr ausreichend oder sollte ich das Rohr etwas größer wählen, da ich einen Turbo habe?

--
Gruß
Thorsten der
auch bald einen G mit Schnorchel fährt [Linked Image]
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 28/01/2005 23:03


Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
Wenn Du aber Turbo hast, würd ich sehen, daß ich 100er HT Rohr verbaut bekomme...

Hab ja nurn Sauger, und dafür reicht das 70er anscheinend...
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 00:11
70er HT reicht locker für 3,o Saugviehdiesel...

und es klingt furchbar geil... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 00:32
Zitat
und es klingt furchbar geil... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

...auch haben will! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Viele *G*rüße!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 01:13
Ich weiss nicht,wie Dein hochgezüchteter aber denoch MINDERKOMPREMIERTER Motor das verkraften soll???
Aber wenn Du es wirklich willst,dann bau ich Dir was.
Gibst ja sonst eh keine Ruhe <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 06:49
Schau Dir doch mal an, welchen Durchmesser der Ansaugtrakt vom Turbodiesel hat, und entscheide dann...

(Die Kanada-Wölfe sind wohl auch Turbodiesel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 11:37
@Gruen,

die erste Woche bin ich mit leicht offenem Beifahrerfenster gefahren... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

@DaPo,

beim Canadier geht der Innenteil vom Schnorchel aber direkt auf den LuFi-Kasten... Hat also ned den langen Weg wie bei unseren Umbauten... Ob das jetzt große Unterschiede ergibt... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: GMOG Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 16:57
Zitat
Schau Dir doch mal an, welchen Durchmesser der Ansaugtrakt vom Turbodiesel hat, und entscheide dann...

(Die Kanada-Wölfe sind wohl auch Turbodiesel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

Also das Ansaugrohr von meinem Luftfilterkasten hat einen Durchmesser von 80. Welchen Durchmesser hat denn das Ansaugrohr A461 500 02 55? Falls das nicht größer ist, dann ist ein größerer Durchmesser bei der Verbindung zum Luftfilterkasten sowieso überflüssig.

Habe heute bei meinem DC-Dealer mal versucht die Teile

A461 500 02 55 Ansaugrohr 28,81 Euro zzgl.MwSt
A461 506 00 34 Gitter fuers Ansaugrohr 2,66 Euro zzgl. MwSt
A461 506 01 34 Stutzen fuer die innenseite des Kotfluegels 12,35 Euro zzgl.

zu bestellen. Mit den Nummern konnte er nicht wirklich etwas anfangen, der Computer [Linked Image] hat keine Infos ausgegeben hat. Die Nummern würden zwar existieren aber irgendwie keine Infos. Na mal abwarten, nächste Woche weiss ich mehr...

--
Gruß
Thorsten
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 19:08
Hallo

Hat eigentlich irgend jemand in letzter zeit den Schnorchel+Zubehör bei DC bestellt? Ich hab die Teile am 10.01.05 in münchen bestellt da hies es noch ca. 1 Woche Lieferzeit, jetzt sind schon fast drei wochen rum und noch immer nichts. Jetzt würd mich nur interesierren ob es allgemein so lang dauert oder ob die in münchen es nur nicht auf die reihe bekommen.

gruss philo
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 20:36
Hallo

Der Innenschnorchel und das Ansauggitter waren nach 2 Tagen da.Der Schnorchel an sich hat bei mir auch über ne Woche gebraucht,da er aus einem WERK kommt und nicht direkt
aus einem Depot.Wenn Dein Teilemann ein netter ist,macht er da ne Eilanforderung draus(sowie bei mir) sonst bis zu 4 Wochen lieferzeit

Mf G Gruß Christian
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 20:52
Naja dann werd ich einfach mal abwarten, ich hatte schon angst das DC die Teile gar nicht mehr Liefern kann.

MfG
Philo
Geschrieben von: Norbert Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 22:34
Sorry, braucht man das denn wirklich ? Wer von Euch möchte wirklich seinen G bis zum Armaturenbrett fluten ?
... geht,s noch ?

Oder fangt Ihr jetzt nur mit dem Pflicht-Outfit, wie im Forum "über uns" an ?
Schnorchel, Alu-Riffel auf den Kotflügeln, und auch ganz wichtig, der Riesen-Dachgepäckträger sind ja die derzeit angesagten ultimativen Survival-Equipements. Sieht halt herrlich matialisch aus.

Aber andererseits, ist ja ansich verständlich und okay, daß Ihr Euer Ego und dankenswerter Weise auch das Brutto-Sozial-Produkt steigert.
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 22:49
Zitat
Sorry, braucht man das denn wirklich ? Wer von Euch möchte wirklich seinen G bis zum Armaturenbrett fluten ?
... geht,s noch ?

Oder fangt Ihr jetzt nur mit dem Pflicht-Outfit, wie im Forum "über uns" an ?
Schnorchel, Alu-Riffel auf den Kotflügeln, und auch ganz wichtig, der Riesen-Dachgepäckträger sind ja die derzeit angesagten ultimativen Survival-Equipements. Sieht halt herrlich matialisch aus.

Aber andererseits, ist ja ansich verständlich und okay, daß Ihr Euer Ego und dankenswerter Weise auch das Brutto-Sozial-Produkt steigert.
Naja da kann mann sich genauso die frage stellen ob man überhaupt ein geländewagen braucht. Ich glaub kaum das hier nur förster und jäger im forum sind. Ich persönlich hab meinen G gerade weil ich gerne dran rumschraube, früher hab ich immer an PCs rumgeschraubt seitdem ich das Beruflich mach hab ich da nicht mehr so richtig bock drauf also hab ich mir nen G gekauft und schraub an dem herum. Wenn ich mir über denn sinn gedanken machen würde hätte ich ihn schon längst wieder verkauft und hätt mir einen 3liter (und damit ist nicht der hubraum gemeint) VW Lupo gekauft.
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 29/01/2005 23:45
dadrum is der Schnorchel dran....


[Linked Image von offroadvirus.com]

Geschrieben von: Bomber Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 07:29
naja - da war er dummerweise noch nicht dran ... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: CarstenKausB Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 10:31
Na, klar Norbert. Jeder hier baut sich ´nen (50,- EUR) Schnorchel als Schwanzverlängerung ans Auto...

Da zitier ich doch mal Deine Worte...
Zitat
... geht,s noch ?


Wenn Dir mal ein Pup querhängt, lass ihn bitte nicht hier ab.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 11:29
Ach Nobbi!
Meinst Du, dass Du hier richtig bist? Ich kann leider nicht daran vorbei, mich leicht angegriffen/angemacht zu fühlen. Und das nur, weil man sich in einem Offroad-Forum über die verwendungsgemäße Offroadausstattung bzw. den Ausbau seines Fahrzeugs austauscht. Wenn Du nicht mal über den Sinn eines Schnorchels informiert bist, dann hast Du wahrscheinlich nur Threads über verchromte Trittbretter und Sidepipes gelesen.
Was fährst Du denn - nen Eisdielenallradler??? Aber bitte, jedem dass seine. Werde mich dann nächstes Mal über "elektrische Fensterheber als Schwächlingsausstattung" - oder was Du sonst an Komfortausstattung in deinem Fahrzeug hast - auslassen. Möchtest Du das? Vermutlich nicht. Ich auch nicht.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: DaPo Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 13:22
Chips? Cola? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


@fischi:
Die einzige Komfortausstattung aus Norbert´s G-rät ist der elektrische Anlasser...
Geschrieben von: CarstenKausB Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 15:37
... und bei einem Trial "G-rät" ohne Strassenzulassung braucht man auch nicht für unvorhersebares gewappnet zu sein.

Gruß,

Carsten
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 15:47
Zitat
Die einzige Komfortausstattung aus Norbert´s G-rät ist der elektrische Anlasser...

Eben!!! Was ist denn mit der guten, alten Kurbel??? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 20:52
@Fischi: .. der war klasse !

Deine Frage an Norbert:
Zitat
Was fährst Du denn - nen Eisdielenallradler???

1. Auf den vollhydraulisch allrad-gelenkten Proto "das G-rät" brauche ich wohl nicht weiter eingehen.

2. Das amptierende Europameister-Auto Klasse Original ist sein altes Spielzeug. Der gelbe G befindet sich nach wie vor in seinem Besitz und wird von ihm betreut. Er hat es samt Ersatzteilen seinem Spezi Andy als "Dauerleihgabe" zur Verfügung gestellt.

3. Aber mit seinem neuesten G muß ich Dir recht geben. Die 3,12 m Radstand Pritsche kommt verdammt gut vor der Eisdiele, vor Allem, wenn noch der Riesen-Schneepflug dran ist !

4. Deine neue mil. Karosse ging indirekt auch durch seine Hände.

Soviel zum Thema Eisdiele.



Warum hier plötzlich alle Welt nach einem Schnorchel schreit, ist mir auch nicht klar, das kenn ich ebenfalls nur aus Landy Kreisen.
Geschrieben von: Norbert Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 22:51
Ups !
Aber hallo, hab ich da in ein Wespennest gestochen ?

Sollte ich irgendjemand, insbesondere Karsten, auf den, von ihm zitierten Schw... getreten sein, bitte ich hiermit gerne um Entschuldigung !

Das für den Ein oder Anderen ( wie Kamikaze-Gorli <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> ) ein Schnorchel Sinn macht, stelle ich nicht in Frage. Aber es sind eben nur 0,x %, die ihn wirklich brauchen, oder in der Konsequenz auch bereit sind, ihr Auto bis zur Gürtel-Linie vollaufen zu lassen.

Nur entsteht hier in diesem Riesen-Thread ( der Größte seit ewigen Zeiten )mit über 2000 Hits und an die 70 Antworten offensichtlich der Trend wie bei einer anderen Marke: ..... es geht nicht mehr Ohne.
Das Ding ist ab jetzt das ultimative und angesagte Zubehör.
Nur ein G mit Schnorchel ist ein guter G.

Und das stelle ich einfach in Frage.





Geschrieben von: LuigiHalodri Re: 461 Luftansaugrohr - 30/01/2005 23:02
...sinnvoll ist so'n Teil eigentlich nur beim Diesel, denn was hilft's noch, wenn die Zündung beim Benziner Wasser gezogen hätte. Mein 500er ist mal inner 150m langen und kaum 4cm tiefen Pfütze spotzend versackt, durch welche alte Peugeot's und Seat's mit 60 Sachen wildhupend an mir vorbeipflügten. Hatte echt Mühe meinen Motor am Laufen zu halten, und es hat 2 Tage gedauert, bis er wieder auf allen Pötten lief...

Ich sah mich eher tief von dem obergeilen Ansauggeräusch ergriffen, welches der 460er 5-Zyl von GwdwG jetzt mit dem Schnorchel erklingen läßt...

Wie das wohl bei mir so bei 6-7000 U/min klingen wird... *immernochüberleg*...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 00:23
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Kamikaze-Gorli



krieg ich das als Untertitel???


büdde büdde büdde *MODs vor !!*


<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />


Norbert, gibs ne HP wo mehr Bilder von Deinem Arbeits"G"erät zu sehen sind???

In der OFFROAD war wieder eines, aber da is so wenig zu sehen...
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 06:25
@Gorli
Kuckst Du. G_Rät incl. Herrchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />



[Linked Image]


Gruß,
Krobi

Attached picture 193458-G_Rät.jpg
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 06:31
@Norbert
Ich habe mir auch einen Snorchel dran gebastelt. Sieht einfach besser aus als das HT Rohr <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich brauch ihn auch manchmal ;-)



[Linked Image]

Attached picture 193459-G_taucht.jpg
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 07:36
Moin!
@ Norbert: Vielleicht etwas "unglücklich" ausgedrückt - Schlamm drüber <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Mein persönliches Ziel ist es, (hatte ich, glaube ich, schon geschrieben) meinen G bis zur Fensterkante wasserdicht zu machen. Dazu gehört ja auch ein Schnochel. Natürlich weiß ich nicht, ob ich jemals in die Verlegenheit komme, ihn zu brauchen. Aber ganz ehrlich, ich möchte nicht in der Lage sein "Toll, Wasserschlag! Jetzt hätte ich einen Schnorchel gebraucht!" sagen zu müssen.
Um Dir zumindest teilweise zuzustimmen: Ein tiefer G mit Niederquerschnittsreifen braucht wirklich keinen Schnochel - es sei denn als Penisverlängerung.
Gruß
Fischi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 07:43
Hmmm,
mit Niederquerschnittsreifen wird das Ding länger.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Geschrieben von: DaPo Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 07:54
Zitat
Und das stelle ich einfach in Frage.
...wobei ich ja zugeben muß, daß ich auch schon mehr als einmal mit dem G einen Schnorchel hätte brauchen können... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 08:31
@Dapo
Gut, dann darfst du dir auch so einen Schnorchelmann anpflanschen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das Seepferdchen hat dein G aber schon, oder ?

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 08:40
Wo wir grad beim Thema "G versenken" sind. Ich habe da mal wieder ein paar Gedankenspiele.

Der Wagen schwimmt ja - je nach Beladung und Wassertiefe - auf und dies meistens mehr hinten als vorn. Hat sich schon jemand Gedanken über "Schwimmflügel" gemacht? Ich will damit nicht den G zum Boot umbauen, sondern nur verhindern, dass er ganz versinkt bzw. erreichen, das er gleichmäßig aufschwimmt. Dafür bräuchte man nicht so große Schwimmkammern (gabs ja schon für den G). Soll ja nur als Unterstützung für Tiefwasserdurchfahrten sein.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 08:43
Zitat
Wo wir grad beim Thema "G versenken" sind. Ich habe da mal wieder ein paar Gedankenspiele.

Der Wagen schwimmt ja - je nach Beladung und Wassertiefe - auf und dies meistens mehr hinten als vorn. Hat sich schon jemand Gedanken über "Schwimmflügel" gemacht? Ich will damit nicht den G zum Boot umbauen, sondern nur verhindern, dass er ganz versinkt bzw. erreichen, das er gleichmäßig aufschwimmt. Dafür bräuchte man nicht so große Schwimmkammern (gabs ja schon für den G). Soll ja nur als Unterstützung für Tiefwasserdurchfahrten sein.
Gruß
Fischi

Muha....

Ich hätte noch einen Volvo Penta Innenboarder mit Z-Antrieb, dann kommt Luft auf`s Kärrnchen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß;
Krobi

Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:01
@ Gorli
Ich find Deinen Titel gut...... :[Bah..Pfui..]:

Ach ja, wenn dann richtig.....



--------------------
Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln





Attached picture 193514-mb g 300 1.jpg
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:18
Wasserdicht bis Fensterkante...



[Linked Image von amphibiousvehicle.net]


Schweiß die ganzen Türen zu, Leiter hinten dranne, Turmluke drauf und dann wird gepflegt übers Dach eingestiegen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Als mein G im Wasser war, is der nirgends aufgeschwommen, okay, da fehlten noch 30 cm bis zur Fensterkante.... Vielleicht lags ja dadran...
Auch möglich, daß die Reifen zu klein waren und schon zuviel Wasser im Auto <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:33
@ Gorli
Das ist kein G......... und jetzt setz dich in "die Kiste" schweiß die Türe zu und wir schubsen das Ding ins Meer. Wenn dicht, wird sich das ganze auf ner gewissen Tiefe einpendeln..... Schnorchel brauchst Du dann auch keinen mehr.....

Mf"G" Fabian
Geschrieben von: Racingpotato Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:45
Hatte und habe keinen Schnorchel..
aber einmal hab Ich´s wohl übertrieben
und prompt eine fette Rechnung bekommen.

Aber immerhin weiß Ich nun
wie so ein Motor von innen aussieht..

Ralf

Attached picture 193540-050131_105729.jpg
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:47
Zitat
@ Gorli
Das ist kein G.........

Hiess das Ding nicht Ranger oder so? Naja, sowas häßliches will ich nicht - ich meinen G und sons nix!
Gruß
Fischi
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:54
Amphi Ranger
gab´s in diversen Ausführungen alles Handarbeit.....
Hat so gut wie nix mit dem G zu tun

Mf"G" Fabian
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 09:58
Fabian,


ob Türen zugeschweißt oder ned, mit meiner Kiste sauf ich eh ab <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Bilder gibs dann im Sommer <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hacky Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 11:38
ich hab grad mal überschlags-mäßig folgendes ausgerechnet:

die Höhe vom Bodenblech bis zur Fensterkante sind ca. 0,90 m, die Länge der Innenraum-Wanne (Spritzblech bis Hecktüre) ist ca. 2,90 m und die Breite vom G beträgt ca. 1,70 m.
Daraus ergibt sich eine Verdrängung von ca. 4,5 m2.
Wenn man nun aufgrund von Radkästen und sonstigen "flutbaren" Hohlräumen etwa 1/3 des Volumens abzieht, bleibt immer noch eine Verdrängung von ca. 3 Tonnen über.
D.h. um nicht aufzuschwimmen benötigt man ordentlich Ballast, damit man die Fensterkante als "Oberkante Wasser" ausnützen kann...

Nur so am Rande bemerkt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Viele Grüße
Hacky
Geschrieben von: Racingpotato Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 11:52
Und noch einen Link für die Wasserratten

http://www.spreu-boote.de/

und dann mal bei Katamaran vorbeischauen,
bei ebay einen Aussenborder ersteigern,

Schiff ahoi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ralf
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 12:24
Mein G schwimmt nicht lange. Wasser läuft durch die Lüftung in`s Fahrzeug <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: Niels Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 13:43
Ich meine, mich an einen Thread im alten Forum zu erinnern, in dem beschrieben war, dass man das gesamte Luftfiltergehäuse um 180° drehen kann, sodass die Luftansaugung dann von hinten erfolgt. Effekt ist, dass damit die Wege zu einem Kotflügeldurchbruch vor der A-Säule und zum Schnorchel bedeutend kürzer sind. Das Ganze ist wohl ohne größere Modifikationen zu realisieren, wenn überhaupt sind ein oder zwei Schraublöcher für die Befestigung des Gehäuses zu bohren und natürlich das Ansaugrohr zu kürzen.
Grüße
Niels
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 16:57
Jepp,
aber dann ist dieser StaubausdemLufterfiltergehäusemelkpinösel auf der Oberseite und damit ohne Fungon <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Gruß,
krobi
Geschrieben von: DaPo Re: 461 Luftansaugrohr - 31/01/2005 18:36
Naja, wenn Kotflügel komplett unter Wasser für´s Seepferdchen reicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Ach so, aufschwimmen tat meiner auch nicht, als in Monschau mal das Wasser in Strömen über die Motorhaube lief, und hinten durch die Entlüftung in der linken D-Säule reinkam (da hing der G aber hinter´m Unimog, bin nicht aus eigener Kraft durchgefahren...)
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 01:20
Krobi, des Teil is eh abgedichtet!

Egal ob des dann oben oder unten drannehängt...
Geschrieben von: Krobi Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 05:34
Wir sollten uns mal zum schnorcheln treffen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 10:28
05.02 und 27.02 Langenaltheim... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 10:31
Wo willst Du den in LAH schnorcheln..... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Mf"G" Fabian
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 10:49
Naja, es gibt da mehrere Löcher...

Irgendwo warn Bild won Landy bis Fensterkante weg war...
Ich finds nur nicht... und die Löcher werden, wenn der Wetterbericht stimmt und es zum WE hin tauen soll, schön mit Wasser gefüllt sein nach dem heftigen Schneefall die Zeit...
Reicht jedenfalls, um die Karre absaufen zu lassen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 11:50
Ich sag schon mal Charly bescheid,,,, ersoll die große Abraummulde und den CAT bereitstellen.... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Mf"G"

Fabian
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 11:59
Äh, Langenaltheim? Hier bitte:

[Linked Image]

[Linked Image]

[Linked Image]

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: cafard Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 12:36
Luigi Du auch?? Wann?

Mf"G" Fabian
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 12:40
...*überleg* <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rafael Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 18:07
Hallo miteinander,

Ich habe mir die Teile heute beim freundlichem DC-Dealer bestellt, bis auf den Halter, der kost tatsächlich über 93,-Teuronen (den werd ich mir selbst zambasteln).

Da ich meinen LuFi aus einem 280GE umgaschweißt und eingebaut habe (da direckt vom Filter ist der Zusatztank für St-Hzg) kommt der Einlass direckt im Kotflügel. Einen Schnorchel wollt ich mir selbst bauen, aber bei dem Preis krieg ich wahrscheinlich nicht einmal das Rohmaterial.

Gruß Rafael

Habe gerade was gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...243&item=7950266804&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...329&rd=1&ssPageName=WDVW
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 01/02/2005 23:07
jaja... SO kann man auch Geld machen... mal nen 100er Satz Shcnorchel bei DC kaufen und über E-Bay verticken...
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 02/02/2005 20:41
Noch ein Grund für nen Schnorchel, zum Glück ist der größte teil im Vorabscheider und Luftfilter hängengeblieben, bisserl mehr und .


Attached picture 194836-IMG_1633.JPG
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 02/02/2005 20:57
@ Philo

Respekt...

Ich kenn das! Aber wir brauchen Schnorchel ja nur weil es eine Modeerscheinung ist... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 03/02/2005 00:36
Das sieht nach LAH Pampe aus...
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 03/02/2005 07:01
So sah meiner nach einem Ausritt in Abersdorf aber auch aus...aber Du hast die eine Stelle auf dem Ventildeckel vergessen!
Geschrieben von: philo1 Re: 461 Luftansaugrohr - 03/02/2005 18:14
@Gorli
richtig erkannt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

@fischi
An der Stelle vom Ventildeckel hing die Motordaemmatte runter <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Rafael Re: 461 Luftansaugrohr - 14/02/2005 18:20
Hallo miteinander,

Ich habe die Teile prblemlos bekommen und mit Problemen eingebaut. Frage: wie habt ihr den Übergang vom Saugrohr auf den Winkel abgedichtet? Bein DC gibt es nämlich keine Dichtung.

Und das müsst ihr euch reinziehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7954613143&fromMakeTrack=true

Vielleicht gibt es noch eine Vergoldete Version.

Gruß Rafael
Geschrieben von: Rafael Re: 461 Luftansaugrohr - 14/02/2005 19:09
Ist leider schon weg. Der Sofort-Kauf war 130,-Euro.
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 15/02/2005 00:12
@Rafael,


aus dem Sanitärbereich ein Baukleber in dieser Kartusche wies auch Silikon und Acryl gibt.
Klebt bombig.
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 15/02/2005 07:42
Ich wwerde mir den Schnorchel selbst bauen. Den Zyklonaufsatz gibt es günstig bei einer Firma in der Nähe von Bremen. Hat mich ca. 30,- Euronen gekostet. Das Rohr wird aus Metall werden. Werde die Baupläne des fertigen Dingsbums dann mal hier einstellen. Ich rechen mit Gesamtkosten von unter 80 Euro (ohne Arbeitsstunden).
Gruß
fischi
Geschrieben von: gd300 Re: 461 Luftansaugrohr - 15/02/2005 12:21
Also ich hab mir für meinen 300GD (460) den Schnorchel selbstgebaut: Schlauchleitung durch die Motorhaube, (dann muß ich nicht durch den Kotflügel), an der A-Säule dann mit nem 70er Rohr nach oben weg.

Kosten: ca.3,99EUR im Baumarkt
Schlauch war Musterstück, kostet sonst ca 40-60EUR/m <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Bin in Island damit durch nen 1m tiefen reißenden Fluß gefahren, <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> Wasser stand bis zur Scheibe und auf der Motorhaube, ist nicht aufgeschwommen, sondern einwandfrei durchgekommen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> Innen war auch alles relativ trocken...

Gruß Christoph
-------------------
PS: www.iceandfire.de

Attached picture 199917-g.jpg
Geschrieben von: maxbackbone Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 09:57
Hallo,
wie heist die Firma bei Bremen wo es die Aufsätze für 30 euro gibt?
was für Aufsätze sind das dann, richtige Zyklonfilter?
MfG
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 10:16
Moin!
Es handelt sich dabei nicht um Zyklonfilter sondern um Staubabscheider (Air Cleaner). Diese werden zusätzlich zum normalen Filter eingesetzt und sondern durch Zentrifugalkraft feinste Staubpartikel ab.
Die Firma heisst Krone GmbH und vertreibt Produkte von Mann-Hummel. Mir war kürzlich ein Zyklonfilter von denen bei Ebay durch die Lappen gegangen und da hab ich mal etwas gestöbert, was die sonst noch so haben. Die Artikelnummer ist 48 056 67 910. Findest Du im PDF-Online-Katalog (Air Cleaner) mit allen techn. Daten auf Seite 73.
Als ich bei Krone anrief wurden mir auf den normalen VK (knapp 60€) gleich 45% angeboten.
Anbei mal ein Bild von dem Teil.
Gruß
Fischi

Attached picture 200300-flachzyklon.jpg
Geschrieben von: XTeam Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 10:31
Das ist ja der Hammer vielen Dank !!! wo anders Kosst das Teil 130,- euro

Gruß marcus
Geschrieben von: fischi Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 10:40
Hatte ganz vergessen, hier der Link zum Katalog (ca. 4MB PDF):

http://www.mann-hummel.com/industrialfilters/upload/doc/HBRNBn3aG1k.PDF

Und natürlich die Daten:
Krone GmbH, Herbert Ludwig Straße 14, 28832 Achim
Tel. 04202-9769-20, Fax 04202-9769-11, info@krone-filter.de

Gruß
Fischi (Ich arbeite übrigens NICHT für Krone oder Mann-Hummel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />)
Geschrieben von: Rafael Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 20:13
Habe gerade meinen jetzt komplett fertiggemacht. Bei der Dichtigkeitsprüfung ist mir aufgefallen, daß es eine undichte Stelle gibt wo Luft angesaugt wird. Die habe ich zimmlich schnell gefunden, auf der Unterseite des Filters (aus einem 280GE) ist ein Gummiablauf <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />. Da wird voll die Luft angesaugt, das hätte auch böse enden können. Ich werde das Loch komplett dicht machen.

Gruß Rafael
Geschrieben von: DaPo Re: 461 Luftansaugrohr - 16/02/2005 20:15
Der Gummiablauf sollte normalerweise dicht sein, solange der Motor läuft. Mach das Gummi neu, und gut ist´s...
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 08/03/2005 17:54
Hab da heute mal was gebastelt...

(Brauchen tut man es nich...aber ICH find es gut. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Danke an Luigi für die Bildbearbeitung <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Ich bin anscheinend zu blöd ein Bild einzustellen,aber ich arbeite daran <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> [Bild]

Attached File
208785-unbenannt.bmp  (69 Downloads)
Geschrieben von: Gorli Re: 461 Luftansaugrohr - 08/03/2005 18:32
ich seh nur schwarz
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 08/03/2005 18:34
Ich leider auch ,da die Datei noch zu gross ist(heul)
Geschrieben von: HUBSI Re: 461 Luftansaugrohr - 08/03/2005 18:40
@GWWG

Ich versuch mal dir zu helfen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

[Linked Image]

[Linked Image]

hats geklappt?

schaut gut aus <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: 461 Luftansaugrohr - 08/03/2005 18:41
DANKE!!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Hab den Schutzbügel eigentlich nur davorgebaut,weil die Dose ca 60mm weit heraussteht und der letzte
Baumstamm mir meine Schnorchelhalterung die A ,B,und D Säule usw "kaltverformt "hat,wollte ich die Dose auch schützen.Ich hoffe DAS reicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal