Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Southpaw 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 10:47
Hallo, ich habe einen 3 Monaten alten 270CDI lang und für lediglich 5.000km schon viele Sorgen mit diesem Auto gehabt:
Die Windschutzscheibe vibriert extrem laut bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. (Die Scheibe wurde von DC neu eingekittet)
Das Auto dröhnt im kalten Zustand beim Verzögern im Bereich um 1000 UPM so als würde man beim geschalteten Auto beim Bremsen nicht rechtzeitig auskuppeln. ausserdem gibt es deutliche Vibrationen beim Lastwechsel bei Geschwindigkeiten um ca. 120-130 km/h (1. Versuch von DC: Einstellfahrt, 2 Versuch: neuer Wandler, der kommt aber erst nächste Woche.)
Der Zuheizer ist defekt und wird getauscht.
Die Sicherheitsgurte h/l und h/m blockieren und müssen auch getauscht werden.
Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich Pech und ein "Montagsauto" bekommen. Mein Eindruck war immer, dass dieses Auto sehr gut in Hinsicht auf die Bauqualität besprochen wurde. Jetzt habe ich das Gefühl die könnens auch nicht besser als andere.

Danke für Eure Beiträge
Geschrieben von: VolkerTirol Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 12:09
Habe einen G270 EZ04/04 - Laufleistung 26´km - bisherige Mängel:

1. Wasser im Innenraum
2. extreme Pfeifgeräusche Gummilippe über Windschutzscheibe
3. Die neuen Sitzgestelle quietschen dauernd trotz laufendem Abschmieren (gab´s bei den alten Modellen vor MOPF nicht)
4. Kunststoffteile billig (z.b. Handschuhfachdeckel-Schließmechnanismus jetzt schon ausgeleiert)
5. Vibrationen beim Verzögern / Motorbremse wie bei Dir beschrieben vor allem wenn kalt.
6. LMM defekt
7. Spannung in Windschutzscheibe - Sprünge in der linken unteren Ecke (innen) ohne ersichtliche Ursache
8. Hoher Ölverbrauch
9. Verbrennt Öl im Schiebebetrieb bergab

Hab sicher noch was vergessen - scheint sich aber nicht um Montagsautos zu handeln - ist eher symptomatisch.

Wenn ich mir so ansehe, wie problemlos die V60 Pajeros bei uns in der Firma laufen (hatte selbst auch einen - keine Mängel / Defekte bei intensiver Nutzung in zwei Jahren und 70´km), so komme ich schon ins Grüblen.

Edit -> hab doch noch was vergessen - Ölverlust Motor -> Ursache loser Ölfilter, obwohl zuvor noch kein Service vorgenommen wurde -> Hätte auch zum Motortod führen können.

Grüße aus den tiefverschneiten Bergen

Geschrieben von: Southpaw Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 12:25
@ VolkerTirol
Danke für Deinen Beitrag, dann bin ich also nicht der Einzige!
Die Sitze fangen bei mir auch gerade an zu quietschen. (nach 5.000 km)
Ausserdem lassen sich die Differentialsperren nur sehr mühsam aktivieren (über 100m fahren und heftig L/R lenken um die Sperren 2 und 3 zum einrasten zu überreden)

Wenn Dein Auto auch die Vibrationen beim Verzögern zeigt, hilft vielleicht auch der Tausch des Wandlers. DC will das nächste Woche bei meinem Auto machen. Ich berichte dann, ob es geholfen hat oder nicht. Die ansonsten von DC empfohlene Einstellfahrt hat auf jeden Fall rein gar nichts gebracht.

Bei dem Preis dieses Autos kommt man dann tatsächlich ins Grübeln ob man nicht lieber einen grossen Land Cruiser hätte kaufen sollen.
Geschrieben von: Anonym Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 12:32
Ist halt nur noch ein Mercedes......... Qualität is nicht mehr...
Geschrieben von: ChristianNO Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 13:59
Moin Moin

Bei wurde bei jeder 30TKM Inspektion (alle 8 Monate) gleich mal ein Hydraulikteil an der Automatik gewechselt, weil
er immer wieder ins Notprogramm ging od. beim Anhalten
plötzlich unkontrolliert nach vorne wollte. (Hat im
Stau zu einigen fast-Herzinfarkten geführt.)
Das Command ist regelmässig ausgestiegen.
Die Krönung war das komplette Abrauchen der Motorelektronik
nach 73.000km (nach 1 1/2 Jahren)
Da scheinbar 73.000km zu viel für ein solches Fahrzeug in
1 1/2 Jahren war, hat DC dann die Wandlung abgelehnt.
Was ich hier schreibe waren nur die Highlights der Fahrzeugs
von dem täglichem Kreinkram rede ich gar nicht.

Gruß

Christian
Geschrieben von: Oli Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 15:07
Und weil's so schön passt, hier der Link zu meinem 400er:

http://www.g400cdi.de/erfahrungen.htm

Viele Grüsse
aus S
Oli
Geschrieben von: Wapiti Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 15:41
Bisher bin ich doch ganz zufrieden. Nach zwei Jahren, davon eins in meinem Besitz, sind bis auf die normale Wartung und kleine Garantieleistungen hinsichtlich

- Spiegelmemory des rechten Außenspiegels,
- Riß in der Abdeckung der Lenkradtasten (Lenkrad komplett getauscht)
- Klemmende Seitenscheiben

keine großen Macken weiter aufgetreten. Kilometerstand: ca. 28000

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Geschrieben von: kadege Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 15:53
Bin auch zufrieden, habe den G 270 CDI in 7/2002 neu gekauft, Fahrleistung jetzt ca. 20.000 km und keine größeren Mängel, bis auf ein paar kleinere Macken, die über Garantie flott erledigt wurden.
Geschrieben von: Anonym Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 16:43
Zitat
Und weil's so schön passt, hier der Link zu meinem 400er:

http://www.g400cdi.de/erfahrungen.htm

Viele Grüsse
aus S
Oli

Bewundernswert, wie du das alles ausgehalten hast.
Ich habe meinen 400er nach dem 7. Werkstattaufenthalt wieder in den freien Markt entlassen, und ich hatte nur Einspritzprobleme, wenig <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Fehlermeldungen o.ä. ...
Geschrieben von: stefan460 Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 03/02/2005 16:53
Ich frage mich, ob es nicht langsam wirklich zu viel wird, mit der Elektronik im Auto (und nicht nur bei unseren G-Modellen)...

Es wird m.E. nach Zeit, daß sich bei den Herstellern ein Umdenkprozess in Gang setzt. Letzendlich ist weder dem Kunden noch dem Hersteller damit gedient, Fehler später auszumerzen.
Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich verteufele Elektronik/Elektrik nicht allgemein; im Sicherheitsbereich macht sie durchaus Sinn. Aber muß ich wirklich meine Kopfstützen per Motor hoch und runter fahren....

Mechanische Grüße <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Stefan
Geschrieben von: VolkerTirol Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 04/02/2005 07:51
@ Stefan460 - dem kann ich in dieser Form nicht zustimmen - Elektronik war bei meinem Fzg. nicht das Problem und wie Du aus dem Beitrag sehen kannst, sind viele der Mängel schlicht und einfach Verarbeitungsmängel - Mangelnde Qualität, die DC hier an den Tag legt.
Geschrieben von: Oli Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 08/02/2005 13:55
@HT1:

Ich war auch kurz davor, meinen zugunsten eines aktuellen G55K in Zahlung zu geben, aber nachdem man nur noch Almosen geben wollte, behalte ich ihn eben. MB und der Markt werden wissen, warum man besser nichts mehr bezahlt für einen zwei Jahre alten 400er mit 38.000km ...

Viele Grüsse
Oli
Geschrieben von: Anonym Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 08/02/2005 17:59
Zitat
@HT1:

Ich war auch kurz davor, meinen zugunsten eines aktuellen G55K in Zahlung zu geben, aber nachdem man nur noch Almosen geben wollte, behalte ich ihn eben. MB und der Markt werden wissen, warum man besser nichts mehr bezahlt für einen zwei Jahre alten 400er mit 38.000km ...

Viele Grüsse
Oli

Konnte es fast nicht glauben, als ich deine Leidensgeschichte las, auch der Inzahlungnahme Preis ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar.
Ich verkaufte meinen 400er damals im Geländewagen Zentrum Süd ( München ), zu absolut fairen Konditionen, gab ihn ab und nahm einen 500er mit.
Der ist völlig fehlerfrei, außer Geld für Ölwechsel war da bis jetzt gar nichts.
Geschrieben von: Codex1 Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 09/02/2005 10:45
Welcher 400 hat keine Macken <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> meine waren bis jetzt:

- 900km Turbo und wech
- 4000km Schlauch vom Kühler
- Navigationssytem spinnt von 20-40tkm getauscht 2x Command nach heftiger <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-laber.gif" alt="" /> 1x GPS-Antenne - jetzt gehts <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
- 2x Ausfall - Notlauf ohne Nachfrage was es war
- 1x Ausfall gleiche Symthome - Leistung weg, schaltet nicht mehr, - aber nie ne Anzeige - nach Kontrolle - wieder Turbo und wech
- Ölfilter locker - vor ersten Insp.
- Memory Funktion Aussenspiegel
- Nackenstützte geht nicht mehr

Bilanz - ich durfte bis jetzt viele verschiedene DB-Modelle kostenlos fahren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Bj 05/03 und jetzt 75000km

Gruß Bernd

PS. zum Thema Wandlung usw. DB möchte für gefahrene km angeblich ca. 50Cent - dann kannst Du dir ausrechen was Du drauflegst <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Geschrieben von: Southpaw Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 09/02/2005 15:38
Hallo und danke für die vielen Beiträge.
Heute ist mein Auto in der Werkstatt. Neuer Wandler ist schon drin, der Rest kommt morgen. Die Jungs in der Werkstatt scheinen zu wissen was Sie tun und ich bin sehr gespannt ob ich morgen abend mit einem voll funktionierenden G vom Hof fahren kann. Ich werde berichten wie's weitergeht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />
Geschrieben von: Southpaw Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 10/02/2005 21:51
Hallo,
ich habe heute abend meinen "Kinderkrankheiten G" bei Leseberg in Hamburg abgeholt und war erstmal sehr angetan wie sehr man sich bemüht hat die Probleme zu beseitigen. Lt. Empfehlung vom Werk wurde ein neuer Wandler und ein neuer Zuheizer, sowie diverse ander kleinere Bauteile neu eingebaut. Als ich den Wagen abgeholt habe, hat mir einer der Mechaniker eine halbe Stunde lang erklärt was gemacht wurde, wo die Probleme waren und was man sich jetzt erhofft, keine "das wird schon" Parolen, sondern fundiertes Handwerk. Ich war jedenfalls erstmal sehr angetan. Das Auto fühlt sich deutlich besser an. Der Wandler verhält sich anders als gewohnt, aber ich hatte natürlich noch keine Gelegenheit das ganze im kalten Zustand zu testen. Trotzdem - so stelle ich mir eine kompetente Werkstatt vor.
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 10/02/2005 22:36
...*PRUST* <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Habe das auch mehrmals mit dem Automaten meines 500ers erlebt/gehört. Im Werk in Stuttgart schließlich gab man mir einen anderen 500er zur Probefahrt, um mir damit zu zeigen, dass man es nicht besser machen könne. Blöd war halt nur, dass dieser Probe-500er doch ein bischen besser funzte als meiner. Ganz blöd war, dass ich anhand der Aggregate-Nummer meines dritten Tauschgetriebes herausfinden lassen konnte, dass dieser Getriebe-Typ gar nicht in einem 500er G gehörte...

2 andere dort im Werk nach himmelschreienden Murksereien verschiedener Vertragswerkstätten nachzuarbeitende Fahrzeuge, wurden so hingefummelt, dass man als Beifahrer auf der Einfahrbahn tief beindruckt war, jedoch nach einigen selbst gefahrenen Kilometern ausserhalb des Werkes nur noch ungläubig den Kopf schütteln konnte. Besonders da auf den Rechnungen Extraarbeiten abgerechnet wurden, welche bei näherer Betrachtung der Fahrzeuge überhaupt nicht geleistet wurden. Dafür gibt es einen ziemlich passenden juristischen Terminus...

Beide Fahrzeuge wurden danach von freien und sehr enthusiatischen Schraubern bearbeitet, und haben sich erst danach wieder würdig genug erwiesen einen Stern zu tragen.

Sensibele Ohren hörten heute den Oberschrempper einen Offenbahrungseid abgeben, welcher einer Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr gleichkam. Das Ergebnis der ersten beiden Quartale ist im Prinzip nur durch Herrn Zetsche (Chrysler!) auf "erträglich" poliert worden.

Mit einem adäquaten Konzernergebnis ist laut Herrn Schrempp erst in 2006 zu rechnen. Der kommt mir fast schon vor wie "uns' Schröderle" der uns die Arbeitslosenzahlen zahlen "schönrechnet"...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: Letterman Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 11/02/2005 13:41
Southpaw:
Zitat
Das Auto dröhnt im kalten Zustand beim Verzögern im Bereich um 1000 UPM so als würde man beim geschalteten Auto beim Bremsen nicht rechtzeitig auskuppeln.


Exakt dieses Problem habe ich auch, es tut einem in der Seele weh, wenn man das erlebt, und man kann auch nichts machen durch manuelles Eingreifen in die Automatik.

Ich habe einen G270 BJ 2004, derzeit km 20.000 gelaufen. Bisherige Probleme: Siehe oben, plus: Schiebedachantrieb defekt und Dachhimmel hängt durch (wiederholt); COMAND wirft CD nicht mehr aus und Thermometer geht ein paar Grad falsch. Ölverbrauch 0,5 l /1000 km OHNE lose Ablasschraube.

Ich bin trotzdem heute recht zufrieden. Warum?: Weil ich vorher den G270 BJ 2002 hatte und der war echter Mist. 8-mal innerhalb eines Jahres in der Werkstatt, meistens wegen Türkontaktproblemen. Mit jeder Reparatur wurde es noch schlimmer.

Zu dem 'Auskuppelproblem' wurde mir gesagt: Das kennen wir nicht, das können wir nicht nachvollziehen (ist ja auch weg nach der Aufwärmphase), und daran könnte man sowieso nichts machen, weil die Leerlaufdrehzahl nicht mehr einstellbar ist.

Was soll man machen? Warten bis das Kurbelwellenlager hinschmeißt?

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

Geschrieben von: Anonym Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 17:12
die Schatten der Vergangenheit...
Geschrieben von: Burgerfrau Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 17:46
na - biste unter die Gräber gegangen kratz
Mehr Beiträge gabs nicht zu dem hübschen Auto?
Ich hätt gedacht, da gibbets mehr ...
Geschrieben von: strolch69 Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 18:30
Empfehle folgende Vorgangsweise:

Benziner kaufen (möglichst mit Garantie). Sonst Dauergast in der Werkstatt...

Salz, Nässe und Gelände meiden. Sonst Rost aus allen Ritzen...

Möglichst keine Anhänger über 750kg ziehen. Sonst Automatik...

Da fragt man sich irgendwann: Wozu eigentlich noch G?

In unserem Geländewagenclub gibt´s mittlerweile nur noch 3 Uralt-G´s und das bei fast 200

Mitgliedern. Der Rest betreibt Japaner und Jeeps. Klar wird da auch geschraubt.

Aber diese Kisten kosten oft nicht mal die Hälfte.

Meiner Meinung nach ist das Konzept G mittlerweile total überdehnt. Anspruch und

Wirklichkeit stimmen nicht mehr. Die Preise: Total abgehoben.

Ein in Wirklichkeit grundsolides, aber veraltetes Baumuster wird mit Elektronik,

viel "Flitter" und unnötigen Gimmicks mehr schlecht als Recht künstlich am Leben

gehalten, damit man mit überzogene Margen die Gesamtbilanz aufpolieren kann.

Im Marketing nennt man sowas: "Aus dem Markt preisen"

Echt schade, was aus dem Stern geworden ist.

Wollte es auch lang nicht glauben...

Geschrieben von: Burgerfrau Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 18:49
Original geschrieben von strolch69
Wozu eigentlich noch G?

ganz einfach:

als Alltagsauto prima zu gebrauchen (wenn man nicht gerade täglich zig Kilometer schrubben muss)

und natürlich ganz wichtig:
zum Spaß haben laugh
wenns klappt, dann in 2 Wochen wieder schön mit spielen gehen dafuer brumm

Die Karre ist - je nach Modell und Baujahr - zuverlässig und langlebig!

Und dazu sieht se einfach noch cool aus

Was will Mann eh Frau mehr love
Geschrieben von: jimi Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 20:28
Na, da is aber eine verliebt in ihren G.... yahoo
Geschrieben von: Hasi Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 28/09/2010 21:37
Ich denke Die Burgerfrau hat einfach noch einen relativ Elektronikfreien vernünftigen G.
Mit den G kenne ich mich nicht aus, aber ich bin auch der Meinung das eine mehrzahl an Elektronik nicht dafür gut ist das die Autos zuferlässiger werden.
Darum habe ich nen 300 TDI....ist nicht von Mercedes. Ach ja der hat mich noch nie sitzen lassen! Den Rest von den Problemen kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.....bei nur 1/3 der Kosten... aetsch2
Geschrieben von: Waschbär Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 29/09/2010 08:14
Da ich als Elektronikentwickler seit einigen Jahrzehnten arbeite, derzeit auch an der Zukunft vom Stern aus Stuttgart, kurz soviel zum Lastenheft einer Automotive-Elektroniklösung von heute:

- marginale Kosten
- extrem kurze Entwicklungszeiten
- muß alles können
- Am Besten alles nur Software (Entsorgung und dem freischalten von aufpreispflichtigem "Zubehör")

Ich weiß sehr genau warum ich mir einen 461er GD270 gekauft habe... Ich habe zum Glück auch noch ein Ausbildung als Schrauber, das ist sehr entspannend und macht Freude.
Geschrieben von: Anonym Re: 3 Monate alter G 270CDI mit vielen Macken - 29/09/2010 11:03
Original geschrieben von Waschbär
...
- Am Besten alles nur Software (Entsorgung und dem freischalten von aufpreispflichtigem "Zubehör")
...

Ist auch DER Grund für den rasanten Wertanstieg bei den "neueren" Oldtimern [also z.B. die letzten elektronikfreien Cabrios (als Bsp.) von Großserienherstellern wie MB, Porsche die gegen echte Schätzchen, Kleinserien aus den 60igern ein Schattendasein führten]. Ein profaner SL, früher etwas belächelt, ist mittlerweile ein Objekt der Begierde. Teilequalität aus der "Guten-Alten-Zeit", verbunden mit echten Alltagsqualitäten sorgen für steigende Werte.

Allerdings, ein echten Vorteil haben die CDI's dieser Generation schon:
Sie werden nicht geklaut.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal