Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Nordwald Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 06/02/2005 09:02
Guten Morgen an die G-Treiberrunde. Was darf der kosten bei rd. 110 tkm. Worauf ist beim Ankauf / Probefahrt besonders zu achten ?
Grüße aus der Kälte!
Nordwald
Geschrieben von: Anonym Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 07/02/2005 18:27
Hi,

ich hab so einen. Bj. 1989, ex. Bundesheer, langer Radstand LKW Zweisitzer Plane/Spriegel.
Hab 12.000 Euro bezahlt (letztes Jahr im Juni).
Das Fahrzeug ist ohne Rost, hatte neu TÜV, neue Reifen, vorne eine Austausch Achse mit Sperre (ist nicht serienmäßig drin).

Ich fand den Preis ok, da es ein G ist wie er sein muß:
Elektronikfrei, zuverlässig, TOP Zustand. Und als LKW auch nach der Steuergesetzänderung bezahlbar.

Hängt halt vom Zustand ab. Nen 4-Türer PKW / 300GD aus dem genannten Baujahr müsstest Du demnächst ja günstiger bekommnen bei über 1100 Euro Steuer/Jahr ;-)

Gruß
Bernd
Geschrieben von: Paucho Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 08/02/2005 08:12
habt ihr eine bezugsquelle von bundesheer g`s??? bei den wölfen gibts ja die vebeg aber bei den ösis weiss ich noch nix... (schweiz ist ja in thun jährlich versteigerung) gruss matze
Geschrieben von: HUBSI Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 08/02/2005 08:22
Hallo Paucho!

Versteigert werden die BH-G's beimDorotheum Wien! dort gehen sie zw. 3-4 tsd € +20% UST
Regulär kaufen kannst du sie beim Camo in Himberg bei Wien kosten sie etwas mehr!

Geschrieben von: PanamaJackGD290 Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 09/02/2005 14:05
Bei Ebay wird doch gerade einer versteigert, schau doch da mal. Langer Radstand mit Plane
Geschrieben von: Nordwald Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 09/02/2005 17:48
Danke für Rückmeldungen, Zusatzfrage: ich habe da ein Fahrzeug im Auge, welches allerdings eine 24 Volt Anlage hat. Wie ist da die diesbezügliche Ersatztellage, ich denke, dass man mit LKW Glühbirnen etc. durchkommen wird.

Ein Kumpel meinte aber, dass Ersatz da eher teuer kommen könnte, Kleinserie bei LiMa und Starter, erforderlicher Spannungswandler für Radio u.s.w. .

Wer weiss Rat ?

G-rüsse aus der Kälte.

Nordwald
Geschrieben von: Anonym Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 12/02/2005 05:44
Also Jungs,

Bei Dorotheum ist, wie bei VEBEG vorsicht geboten.
Die Guten Stücke werden schon Wochen vor der Versteigerung an Insider verkauft.

Und wenn Ihr schon nen "echten" 461er vom Bundesheer haben wollt, dann hat der natürlich immer 24 Volt.....
Das ist Standard beim Militär. Birnen sind nicht wirklich teuerer (jeder LKW hat auch 24 Volt).
Hat übrigens auch viele Vorteile. Ein guter Spannungswandler sorgt für problemlosen Anschluß von 12V Geräten.

Als Faustregen gilt immer: Einen guten, mängelfreien G bekommt man in der Regel nicht unter 10.000 Euro.

Der bei e-bay ist genau wie meiner, nur 4 Jahre älter. Die Karosse sieht etwas besser aus als meine, innen sieht meiner deutlich besser aus. Und der bei e-bay hat noch keine Vorder-Achse mit Diff-Sperre und keine 235/85. Bin mal gespannt für welchen Preis der weggeht....


Gruß
Bernd
Geschrieben von: fischi Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 13/02/2005 10:32
Satte 10 Riesen sind´s dann doch geworden. Fast etwas zu billig würde ich sagen. Hatte schon gedacht, dass der so zwischen 12-13 landet.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: Nordwald Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 04/03/2005 05:02
Guten Morgen die Runde,

also ich habe beim 300 GD Ex Bundesheer zugeschlagen und fahre so einen Würfel seit 2 Wochen. Kleinere Macken, wie Standheizung will nicht so richtig, leider nur als LKW zugelassen (mit entsprechend hoher Versicherungsprämie in Österreich), nicht überall erhältlichen 24 Volt Glühbirenen ...

Übrigens da ich leider noch keine Betriebsanleitung habe, kann mir jemand aus der Runde einen Motoröltip geben. Welche Ölsorte / Ein- oder Mehrbereichsöl ? etc

Vielen Dank !

Nordwald, mit einem Gruß aus der Kälte.
Geschrieben von: DaPo Re: Ex Bundesheer 300 GD Bj. 1985 - 04/03/2005 11:03
Hallo Nordwald:

Glühbirnen etc.:
Gibt´s in jedem LKW-Zubehörhandel und in jeder LKW-Werkstatt...

Motoröl:
15W40 oder 10W40, je nach Temperaturen. Wenn er mit 15W40 nicht mehr anspringt, nimm 10W40...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal