Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Chris Teilgutachten Frontschutzbügel - 24/11/2006 15:35
Hallo zusammen, allmählich ist mein G komplett.

Nun hab ich endlich einen geeigneten Frontschutzbügel im Auge.
Bekomme ich einen original Frontschutzbügel, sprich vor 2002 von MB geliefert, mit dem Teilgutachten von Antec eingetragen?

Was ist alternativ nötig.

Dank und Gruß
Chris
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 24/11/2006 16:59
Hi, Chris

@Bekomme ich einen original Frontschutzbügel, sprich vor 2002 von MB geliefert, mit dem Teilgutachten von Antec eingetragen?

---> ja

Was ist alternativ nötig.

----> Alternativ kann man auch andere Bügel mit Teilegutachten eintragen lassen, z.B. von delta 4x4 oder SGS. Ich finde den Antec am praktischsten (wenn keine Winde verbaut werden soll) denn den kann ich abklappen und meine Schweinchen darauf aus dem Wald transportieren. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruss
Eisbaer
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 25/11/2006 10:03
Zitat
Hi, Chris

@Bekomme ich einen original Frontschutzbügel, sprich vor 2002 von MB geliefert, mit dem Teilgutachten von Antec eingetragen?

---> ja

Aber nur noch bis Ende 2006! Danach müssen die Bügel federnd sein (siehe website von Antec).

Gruß Hans
Geschrieben von: Chris Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 08:17
Danke für eure Hinweise.

Bleibt für mich die Frage, wie der Tüv Mann auch feststellen kann das es sich um einen Antec Bügel handelt.

Im Teilegutachten auf der HP von Antec stehen nur die Art. Nr als Kennzeichnung. Sind diese am Bügel angebracht?

Die Bügel die von MB geliefert wurden vor 2002, haben auch diese Nummer?

Wie erfolgt die Zuordnung?

Vielen Dank für die Aufklärung.

Chris
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 09:40
Hallo Chris,
bei meinem Antec gabs ein Aufkleber mit einer Nummer drauf. Ruf doch einfach mal bei Antec an, die können Dir bestimmt helfen.
Fülle doch bitte auch mal Dein Profil besser aus, da es den 230 GE sowohl in der 460/461 als auch 463 Baureihe gibt.
Bei G463er war der Frontschutzbügel manchmal bereits ab Werk eingetragen, obwohl ohne diesen ausgeliefert.
Im alten WIS ist das Gutachten als File hinterlegt. Das kannst Du Dir ausdrucken und dem TÜV vorlegen. Bei mir hat das so funktioniert.
Gruss
Eisbaer
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 10:04
Zitat
Im alten WIS ist das Gutachten als File hinterlegt. Das kannst Du Dir ausdrucken und dem TÜV vorlegen. Bei mir hat das so funktioniert.
Gruss
Eisbaer

Hier ist mal die Unbedenklichkeitsbescheinigung und das TÜV-Gutachten von meinem Bügel. Die Nummer ist eingeprägt!

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: Chris Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 11:45
Vielen Dank Eisbär, vielen Dank Hans.

Möchte einen Bügel gebraucht erwerben.
Modell 463
In meinem Fahtzeugbrief: Ist folgender zusatz enthalten, darüber haben wir schonmal gesprochen glaube ich.

Feld 33 Bemerkungen:
Rammschutz diesen senkr. stellen u. gem. Bedien-Anleitung verriegeln.

Sonst keinen Hinweis. Wenn ich mich Recht entsinne, war der Thenor damals das dieser Hinweis standartmäßig drin war, auch wenn kein Rammschutz verbaut wurde.

Vielen Dank für eure Hilfe bei diesem zähen Thema.
Chris
Geschrieben von: G Bolle Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 14:16
Hi,
hab auch einen Bügel dran und kämpfe ohne alles gegen den TÜV, wenn ich das gewusst hätte... das es einen Schweineklappbügel gibt...hätt ich mir sowas geholt. Nun muss ich die Schweine mit der Winde bergen <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: magnum Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 19:25
Hallo G Bolle,

der originale Bügel ist immer klappbar - zum Lampenwechseln usw. Allerdings ist er nicht dazu gedacht die Schweinchen zu transportieren. Das hält die Konstruktion nicht wirklich aus. Nen Frischling vielleicht, aber der fällt bis zu ner gewissen Größe durch's Gitter durch.
Das Schwarzwild hol ich mit dem Hänger+mobiler Winde. In den G krieg ich's eh nicht rein. Ladekante zu hoch oder ich zu schwach <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Gruß
Alex
Geschrieben von: DaPo Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 19:40
Zitat
der originale Bügel ist immer klappbar - zum Lampenwechseln usw. Allerdings ist er nicht dazu gedacht die Schweinchen zu transportieren. Das hält die Konstruktion nicht wirklich aus.
Ach?
OK, den Halter dazu brauchst Du natürlich...

Zitat
Nen Frischling vielleicht, aber der fällt bis zu ner gewissen Größe durch's Gitter durch.
Dafür gibt´s ein Netz als Zubehörteil...
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 21:17
Hier fällt nichts durch! Rekord 3 Schweine je 45 bis 60 kg ( alle 3 auf einmal) über 25 km schlechte Waldwege transportiert. Keine Probleme. Schätze mit den Haltern hält der Bügel locker 200 kg.Anbei Bilder von der Ramme und den Stützen
Gruss
Eisbär
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
[Linked Image von jeep.cfasp.de]
Geschrieben von: magnum Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 21:36
Nicht schlecht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Der Bügel sieht ein bisschen modifiziert aus, oder? (extra Querstrebe? polierte Hauptstreben?)

Dass es da extra Stützen gibt wußte ich gar nicht. Wie lange dauert da die Montage? Hab nach 21Jahren Jagdschein noch nie drei Sauen auf einmal geschossen. Und wenn es nur eine mit 70kg ist, dann krieg ich die alleine eh nicht da rauf.
Was ist denn der Stecker vorne? Schwedenheizung?

Mal unter uns: So ein G sieht in artgerechter Umgebung schon echt geil aus <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Waidheil
Alex
Geschrieben von: DaPo Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 21:44
Die untere Strebe kannst Du, falls eine Winde montiert ist, auch hochsetzen, die Löcher sind extra vorhanden. Oder halt eine Zusätzliche montieren. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Die reine Montage dürfte etwa 1 Minute dauern. Am Längsten dauert i.d.R. die Suche nach dem Schlüssel... <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 29/11/2006 22:12
Hallo Magnum,
Für die dritte Strebe gibt es bereits die Bohrungen. Ich habe mir so eine Strebe verchromt und anpassen lassen. Den Bügel gibt es auch voll verchromt original. In Deutschland wird er allerdings so schon seit einiger Zeit nichtmehr verkauft, angeblich weil das den Gegenverkehr blenden würde. Naja, meiner stammt noch aus der Zeit als es erlaubt war und hat damit Bestandsschutz. Die 3 Schweine stammten von einer gemeinsamen Ansitzjagd im Dezember bei Schnee in unserem Revier. Ich hatte eine Doublette, da die zweite Sau zurück kam und sich nach der ersten erkundigen wollte. Die dritte Sau erlegte ein Kollege 1 Std. später. Der Bügel hat auf einer Seite Bajonettverschluss und auf der anderen Seite wird er einfach in den Frontschutz eingeschraubt. Montagedauer wenn man es öfters gemacht hat, ca. 1 Min.. Der Bügel hängt dabei erstaunlich nahe am Boden, so dass man auch alleine eine 100 kg Sau da hoch schaffen kann. Ich nehme dabei zuerst die Hinterkeulen, binde sie dann mit dem Spanngurt fest und danach packe ich sie an den Vorderschalen und erledige den Rest.
Bei dem Kabel hast Du richtig gesehen. Hierbei handelt es sich um eine Schwedenheizung (Tauchsieder).
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: G Bolle Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 01/12/2006 07:20
HI,
ich hasse Euch...3 schweine...Frontbügel...was soll ich sagen...meine Schweine kann ich immer noch wuchten hehehehe, habe hinten einen doppelten Ladeboden. Wenn ich mal Tüv bekomme schicke ich ach Fotos ohne das störende Weiss aufn Lack <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Grüßle
G Bolle
Geschrieben von: DaPo Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 01/12/2006 12:55
Zitat
Den Bügel gibt es auch voll verchromt original.
Wo denn? Bei DC? Habe ich noch nie gesehen... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: 460iGer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 01/12/2006 14:44
wie bekomm ich dieses Jahr noch einen org. Klappbügel eingetragen, wenn keiner montiert ist.
Hab einen G in Aussicht, welcher aber kein Rammbügel hat und da ist dieses Jahr auch keiner finaziell machbar. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 16:49
Hallo Dapo,
<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" />http://www.antec-online.de/public/de/2/0/0/index.htm
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 17:03
Hallo Eisbär, <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

das sind aber nur Frontbügel aus Edelstahl!

Gruß Hans

Hat's gestern abend mit der Sau geklappt?
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 17:33
Hallo Hans,
Es geht darum, ob der gesamte Frontschutzbügel inkl. der horizontalen Längsstreben aus Edelstahl ist. Laut Antec sind diese in Deutschland nichtmehr zusassungsfähig.

Ich habe schon massenweise G's gesehen, bei denen die schwarzen Längsstreben (nicht von Antec) kein Edelstahl war. Da blühte der Rost nur so durch. Es war einfach Normalstahl, schlecht lackiert. DC hatte für den Bügel neben Antec auch noch andere Hersteller.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: DaPo Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 17:58
Hmm, also Chrom sehe ich da noch immer keinen. Daß die schwarzen Teile kein Edelstahl sind ist klar. Hat aber auch nie einer behauptet... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Und die Bügel in DEM Design kenne ich nur von Antec und IAC, wobei IAC der Vorgänger von Antec war.

Ganz früher gab´s noch Römhild. Das waren die starren Bügel, die nicht geklappt werden konnten.
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 22:32
Hans und Daniel:
Sorry, habe jetzt erst gemerkt, dass ich mich oben einmal vertippt habe. Ihr merkt aber auch alles. <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />Bei mir ist natürlich nur die nachträgliche nicht originale Strebe verchromt. Der originale Rest ist aus Edelstahl und nicht wie ich geschrieben habe, verchromt.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: DaPo Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 02/12/2006 22:39
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 04/12/2006 10:48
Zitat
Anbei Bilder von der Ramme und den Stützen
Gruss
Eisbär
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Stützen von Antec nicht mehr lieferbar, es gibt nur die Schnellverschlusswalzen auf Anfrage.

Also ist wiedermal Selbstbau angesagt!

Gruß Hans
Geschrieben von: 460iGer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 04/12/2006 17:50
Hat jemand den mal ne ABE oder sowas, als Kopie? Womit ich den bei der Ummeldung des G`s auf meinem Namen, eintragen lassen kann. Bitte melden per mail.
Danke
Geschrieben von: eisbaer Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 04/12/2006 19:40
Hallo 460iGer,
das Gutachten kannst Du Dir als pdf direkt von der Antec homepage downloaden.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: Rudimann Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 06/08/2011 19:35
Hallo Hans
Hast du Bilder von den Schnellverschlusswalzen !?Was meins`t Du damit genau......

MfG Rudimann
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 07/08/2011 11:30
Original geschrieben von Rudimann
Hallo Hans
Hast du Bilder von den Schnellverschlusswalzen !?Was meins`t Du damit genau......

MfG Rudimann

Hallo,

schaust Du hier

das sind die Bajonetverschlüsse.

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]
[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: Rudimann Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 08/08/2011 11:45
Hallo Hans

Also ich kenne das nicht anders als mit dem Verschluss.Kennst Du eine Möglichkeit den Rammbügel eintragen zu lassen.. piek
Antec sagt nein. down MB Dortmund sagt nein. down Tüv muss ich wieder anrufen....

MfG Rudimann
Geschrieben von: Anonym Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 08/08/2011 13:21
Wenn man das Gutachten hat und eine Kopie von einem Brief, in dem der Bügel eingetragen ist, war es völlig problemlos. Da wurde der Text abgetippt, eingetragen, fertig.
Geschrieben von: Rudimann Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 08/08/2011 22:27
Hallo Ludo

Das hat mir der Prüfingenieur auch am Telefon so erzählt,aber ohne Brief o. Schein.

Hat jemand eine Briefkopie für mich ...... piek

MfG Rudimann
Geschrieben von: Oelmotor Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 09/08/2011 17:54
Der Rammschutz ist bis 2007 Teil der ABE des G also ohne Eintragung.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: hehlhans Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 10/08/2011 07:40
Hallo,

bei meinem G55AMG ist der Frontbügel im Brief nicht mehr eingetragen. Mercedes München Neu-Perlach bot damals den Frontbügel, als ich das Fahrzeug anfangs Februar 2006 neu kaufte, schon nicht mehr bei Neufahrzeugen an.

Beim nachträglichen Kauf (im März 2006) des Bügels mit Anbau und TÜV-Abnahme wurde der Bügel dann im Kfz-Schein vermerkt.

Gruß Hans

steht aber alles hier

[Linked Image von hehlhans.de]
Geschrieben von: maxpuch Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 10/08/2011 13:10
Hallo Oelmotor,

bei mir wurde schon 1999 -trotz Serienausstattung- eine Eintragung gemacht.

besten Gruß

Peter
Geschrieben von: kadege Re: Teilgutachten Frontschutzbügel - 11/08/2011 16:17
bei mir wurde 1997 eine Eintragung ab Werk gemacht, obwohl gar kein Bügel verbaut war.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal