Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wolferl69 Auspuff-Frage - 15/12/2006 22:21
hallo!

bei meinem g 300td hat sich das auspuffrohr vom kat gelöst. da das auto ohnehin nicht mehr den orginalen auspufftopf hat, drängt sich mir die frage auf, ob es nicht möglich wäre den endtopf auf die beifahrerseite zu verlegen.
kat raus und direkt in den endtopf rein.
braucht es denn unbedingt die ganze länge unter der hinteren sitzbank hindurch auf die fahrerseite um ordnungsgemäss zu funktionieren?

vom sound her ists super <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />!!!!! naja im innenraum ein wenig zu laut, aber sonst....

eure meinung würde mich sehr interessieren, mal sehen was kommt.

gruß wolfi
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 16/12/2006 08:40
Guten Morgen,

wenn Du den Gegendruck der Abgasanlage unter ein bestimmtes Maß absenkst, dann fängt der Motor an Öl zu ziehen.

Ohne das man mich drauf festnagelt, gilt wohl folgende Regel, VSD raus das ist ohne Bedenken machbar, beim vorderen Teil der AGA, also dem mit Kat wäre ich vorsichtig.

Wenn Du den Kat drin lässt und direkt dahinter den ESD platzierst sollte wohl nicht passieren.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: wolferl69 Re: Auspuff-Frage - 16/12/2006 19:42
hallo thomas!

danke für deine antwort!
ich dachte bei den turbomotoren sei der gegendruck nicht so entscheidend?
ob beide teile nacheinander in der rechten seite platz haben muß ich mir erst ausmessen, sollte hoffentlich machbar sein.
das mit dem TÜV ist nicht unbedingt ein problem, aus diesem grund muß der KAT nicht drinnenbleiben.

gruß wolfi
Geschrieben von: Anonym Re: Auspuff-Frage - 16/12/2006 19:52
Ich habe einmal bei meinem 350er den Endtopf ausgetauscht, bin also komplett ohne Gegendruck gefahren. Das war gar nichts. Klang zwar gut, aber das Heulen vom Turbo war irgendwann schon nervig und viel schlimmer, an Steigungen hatte ich deutlich weniger Drehmoment, das ging nur noch mit Drehzahl und mehr Gas.
Bin dann wieder zurück auf Original, war besser.
Geschrieben von: wolferl69 Re: Auspuff-Frage - 16/12/2006 20:14
hallo!

aber wenn der endtopf doch drinnen bleibt, sollte auch ohne KAT genug gegendruck da sein.
ich dachte eher das vielleicht die länge des auspuffrohres zwischen motor und topf ausschlaggebend sei.

gruß wolfi
Geschrieben von: JohannesJ Re: Auspuff-Frage - 16/12/2006 22:00
Hallo,
üblicherweise brauchen Viertakt-Motoren keinen Abgasgegendruck- im Gegenteil, weniger Staudruck bewirkt Mehrleistung, beim Turbomotor sowieso. Bei Zweitaktmotoren mit Einzelauspuffanlagen macht man sich den Gegendruck für Resonanzeffekte zur Spülungsverlustminderung zu Nutze.
Du kannst also Deinen Auspuff möglichst staudruckarm ausführen, also z.B. Rohre mit 60mm Durchmesser und entsprechende Auspufftöpfe verwenden. Allerdings kann durch solche Umbauten die Betriebserlaubnis erlöschen, soweit notwendig.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 06:56
Guten MOrgen,

schön das ich an diesem Sonntagmorgen lese das ich meiene Arbeit seit Jahren falsch mache.
Jeder Motor braucht einenn Abgasgegendruck denn ansonsten steigen die Spülverluste, es kommt zur Verringerung der Motorleistung und zum Ansteigen des Ölverbrauchs.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 17:48
...mein G36 hat auch keinen Mitteltopf (über der Achse) mehr. Ergebnis: Sound endgeil, besonders um 2.000 U/min, doch Drehmoment von unten bis 4200 U/min spürbar weniger. Aber, scheinbar dreht er in den großen Gängen dafür noch freudiger...

Viele [color:"red"]G[/color]rüsse!
L U I [color:"red"]G[/color] I...
Geschrieben von: JohannesJ Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 18:26
Hallo Thomas,
suche einfach über das Stichwort Abgasgegendruck bei google, es gibt dann 16100 Treffer, geht los mit Wikipedia usw.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 19:17
Johannes

ich muss nicht suchen, zum Einen reicht mir die Aussahe von Luigi und zum Zweiten meine Sollwertzeichnungen die den Wert fordern.

Und die einfache Erkenntnis ist, und die bestätigt ja auch Luigi das der Abgasgegendruck einen entscheidenden Einflus auf den Charakter des Motors hat.

Denn letzten Endes dreht es sich um schwingende Gassäulen die aufeinander abgestimmt werden wollen und es auch sind.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: JohannesJ Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 20:34
Hallo Thomas,
als studierter Mensch sollte man doch eine Quelle seiner Weisheiten beibringen können, oder?
Das mit dem Ölverbauch würde mich auch noch interessieren!

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: DaPo Re: Auspuff-Frage - 17/12/2006 21:55
Zum Ölverbrauch kann ich da auch nix sagen. Aber ein Motor braucht i.d.R. tatsächlich einen gewissen Abgasgegendruck. Das liegt primär in der s.g. Ventilüberschneidung begründet, d.h. dem Zeitfenster, in dem zwischen dem 4ten und dem darauf folgenden 1ten Takt alle Ventile des jeweiligen Zylinders geöffnet sind.

Das ganze ist aufeinander abgestimmt. Jede Änderung bewirkt eine Änderung der Zylinderfüllung in Abhängigkeit von der Motordrehzahl.

Generell kann man zwar sagen, daß ein niedrigerer Abgasgegendruck die Leistung steigern kann, es kann aber auch ins Gegenteil umschlagen.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 18:54
Hallo,

die Quelle habe ich doch genannt oder was glaubt Ihr steht in den Zeichnungen?
Und diverse Bücher, wie "Wege zum Hochleistungsviertaktmotor" o.ä. geben indirekt auch diese Hinweise.

Zum Ölverbrauch, seitdem mein VSD ein handtellergroßes Loch hat, ist mein Ölverbrauch deutlich gestiegen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 19:00
Dass der Oelverbrauch steigen soll, ist mir eigentlich auch neu. Woran koennte das denn liegen? Vielleicht am fehlenden Gegendruck an den Auslassventilen? Oder am fehlenden Gegendruck im Brennraum? Die Antwort sollte doch eigentlich in den besagten Quellen zu finden sein. Kann mal einer nachschauen?

Gruesse

Nunca
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 20:17
Oh man, da zwingt Ihr mich echt zum Abschreiben und das ohne Sekretärin, na gut, weil Ihr es seid.

"Die AGA erfüllt drei Aufgaben. Sie beeinflusst die Leistungscharakteristik des Motors, sie reduziert das Auspuufgeräuch und vermindert zusammen mit einem eingebauten Katalysator die Schadstoffe im Abgas. Diese Aufgaben können nicht vollständig voneinander getrennt werden. .... Ähnlich den Vorgängen auf der Frischgasseite eines Hubkolbenmotors findet man auch in der AGA ein instationäres Strömungsverhalten vor. Beim Öffnen des Auslassventils wird, bedingt durch den im Zylinder bestehenden Überdruck und später durch den sich aufwärtsbewegenden Kolben eine Überdruckwelle induziert, welche sich nun in Richtung des Auspuffendes fortpflanzt. Druck und Gasgeschwindigkeiten werden an den offenen Rohrenden reflektiert und als Sogwelle zurückgeworfen was bei richtiger Abstimmung der Rohrlängen in der AGA den Ladungswechsel unterstützt, indem der Abgasgegendruck gesenkt wird.
Umgekehrt kann aber auch eine rücklaufende Überdruckwelle ein Ausströmen von bereits in den Zylindern befindlichem Frischgas verhindern." aus Handbuch Verbrennungsmotor Vieweg Verlag 2. Auflage Seiten 352 und 353

Was bedeutet das oben stehende dann also?

Wenn ich an einem bestehenden Motor die Abgasanlage verändere beeinflusse ich dessen Leistungscharalkteristik und verschiebe die Drehzahlen für Md max und P max.

Warum steigt nun aber der Ölverbrauch, im und am Motor befinden sich Dichtungen, die Wellen z.B. die des ATL`s und Standen z.B. die Ventile die mit Öl benetzt sind abgedichten.

Wenn sich also jetzt an diesen Dichtflächen die Druckparameter ändern, wird die Dichtwirkung vermindert und es kann mehr Öl z.B. durch die Labyrinthdichtungen am ATL durch dringen.

Und bitte zwingt mich nicht in meinen Keller zu gehen dort stehen noch mehr Bücher aus denen ich abschreiben könnte, reicht die eine Quelle?

Gruß

Thomas
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 21:57
<img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" /> + <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 22:01
Super Thomas. Das nenne ich einmal eine korrekte Unterlegung der Diskussion. Leider stand nichts von dem Oel drin...

Nunca
Geschrieben von: JohannesJ Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 22:04
Hallo Thomas,
na siehst Du: die Senkung des Abgasgendrucks unterstützt den Ladungswechsel.
Eine rücklaufende Überdruckwelle funktioniert nur bei Einzelauspuffanlagen und natürlich ohne Turbo dazwischen.
Und zum Ölverbrauch kann ich dem Zitat gar nichts entnehmen.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 22:10
Ja klar unterstützt es den Ladungswechsel aber wie auch schon der Luigi berichtet hat, kann man es auch verschlimmbessern.

Die Quelle zum Abgasgegendruck steht doch da.
Was den Ölverbrauch bestimmt so gibt es einige Quellen die darf und werde ich hier nicht nennen.
Wenn ich dereinst mal in einem Buch eine Quelle finde dann werde ich sie extra posten.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 22:12
Zitat
[...]
Was den Ölverbrauch bestimmt so gibt es einige Quellen die darf und werde ich hier nicht nennen.
Wenn ich dereinst mal in einem Buch eine Quelle finde dann werde ich sie extra posten.
[...]

Ach so, muendliche Kommunikation also...

Nunca
Geschrieben von: Oelmotor Re: Auspuff-Frage - 18/12/2006 22:26
Das hat nichts mit mündlicher Kommunikation zu tun.
Ich sehe die schriftlichen Quellen schon täglich und habe die Erfahrung seit 10 Jahren gesammelt das der Abgasgegendruck den Ölverbrauch bestimmt.

Gruß

Thomas
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal