Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Obenohnefan E P C - G 270 CDI - 03/01/2007 09:12
Hallo und allen die besten Wünsche für das neue Jahr,
heute habe ich wieder einen besuch bei einer DC Werkstatt gemacht, um denen mitzuteilen das ihre Instandsetzung vom 21.12.2006 leider keinen erfolg hatte. alles fing damit an das bei meinem - G - E P C° bitte Werksatt aufsuchen° bei tempo 160 kmh aufleuchtete und wieder ausging und das ca.10 mal hintereinander,bei DC wurde ausgelesen :Temp.-Fühler Ladeluft nicht OK und dieser auch erneuert. Diese Meldung kommt aber immer noch ab Tempo 120 bis 160 kmh . Wer kann mir helfen oder ein Rat geben wie ich das beseitigen kann. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: E P C - G 270 CDI - 03/01/2007 10:59
Kabel?
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 03/01/2007 11:47
Kabel ?! Aber wo suchen. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: GEMANN Re: E P C - G 270 CDI - 03/01/2007 12:50
Diese EPC Meldung war bei meinem G400 zweimal das "Electronic Power Control" Systen. Da wurde der Geber ausgetauscht und die Software upgedatet und seither ist alles i.o. Ich bin mit dieser Meldung
noch über 1000Km von SW Frankreich nach Hause gefahren.

Weidmanns heil!

GEMANN
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 03/01/2007 18:31
Danke für den Tip, bin aus der Garantie raus was kann das kosten oder Kulanz. ? Gruss Wolfgang
Geschrieben von: eisbaer Re: E P C - G 270 CDI - 04/01/2007 19:11
Hallo Forstjagd,
bei mir wurde bei folgendem Display:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


und ca. 7500km das Relais welches den LLK ansteuert getauscht. Gleichzeitig wurde auf Garanie auch der LLK -obwohl nicht defekt- mit getauscht. Man hatte wohl bedenken, dass bei meiner rund 700 km Autobahnfahrt bis zur Niederlassung der LLK auch noch was abbekommen hat.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: Oelmotor Re: E P C - G 270 CDI - 04/01/2007 20:23
Oh man wo sind wir hin gekommen, das Leute vermuten, das LLK`s kaputt gehen nur weil man mit dem Auto fährt.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 05/01/2007 15:33
[quote]Hallo Forstjagd,
bei mir wurde bei folgendem Display:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Ja !!! so sieht es bei mir auch aus , wenn ich über 120 kmh ,länger fahre geht es an und wieder aus usw.

War danach alles gut ? Gruss Wolfgang
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: E P C - G 270 CDI - 05/01/2007 23:08
Zitat
Oh man wo sind wir hin gekommen, das Leute vermuten, das LLK`s kaputt gehen nur weil man mit dem Auto fährt.

Das lässt einen einige Vermutungen in Bezug auf das Vertrauen in das eigene Produkt anstellen.

Sternenfahrzeuge aus diesem Jahrhundert? Nicht für mich!

[Linked Image von smileys.smileycentral.com] . . . + . . . [Linked Image von smileys.smileycentral.com]

Viele *[color:"red"]G[/color]*rüsse!
L U I [color:"red"]G[/color] I... [Linked Image von smileys.smileycentral.com]
Geschrieben von: Jens Re: E P C - G 270 CDI - 06/01/2007 12:05
Zitat
Oh man wo sind wir hin gekommen, das Leute vermuten, das LLK`s kaputt gehen nur weil man mit dem Auto fährt.

Gruß

Thomas

wat meinst du was alles getauscht wird, wenn die hochdruckpumpe in der garantiezeit den geist aufgibt... da wird das halbe auto zerlegt....
Geschrieben von: eisbaer Re: E P C - G 270 CDI - 06/01/2007 19:47
Hallo Forstjagd,
der Fehler war vor ca. 15 tkm und ist nach der Reparatur nichtmehr aufgetreten.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: Wapiti Re: E P C - G 270 CDI - 08/01/2007 12:50
Habe ich auch seit einigen Monaten. Es tritt auf bei hoher Motorleistung (über 130 km/h oder bergauf).

Bis aufs Auslesen der Fehlerinformation habe ich noch nichts weiter unternommen, da mir die Fehlermeldung unkritisch erscheint. Unkritisch daher, da kein bißchen die Motorleistung abgeregelt wird, die OBD-Lampe nur kurzzeitig angeht und der Fehler nach Abschalten des Motors zurückgesetzt wird.

Der Tausch der Luftfilters während dieser Zeit brachte "ein paar mehr km/h" ehe die Lampe anging. Niedrigere Außentemperaturen scheinen einen ähnlichen Effekt zu haben.

Ich mußmaße, daß der Temperatursensor nicht mehr der originalen Genauigkeit enspricht und irgendeine Überwachung (Meßwert entspricht nicht dem Temperaturwert des Motorarbeitspunkts, oder der Analog-Digital-Wandler der Motorelektronik kann den Meßwert nicht mehr abbilden ("Anschlag")) anspricht. Daher könnte ein Wechseln des Sensors oder ein Software-Update (z.B. Überwachung ist "weiter") sicher helfen.

Wass könnte passieren? Stimmen nur ein paar Motorabgaswerte in diesem Betriebszustand nicht mehr? Im Moment lege ich es schon etwas darauf an, daß nichts passiert. Wer weitere Erfahrungen hat: Infos sind gerne willkommen.
Geschrieben von: Ge-Freund Re: E P C - G 270 CDI - 09/01/2007 20:18
Hallo Ge-meinde,
bis auf den letzten Beitrag ist der Rest ja nicht sehr informativ. Daher nun auch meine Frage (hab das gleiche Problem bei 270er [bj.04]) ? Wer hat eine Sinnvolle Antwort, wie der Fehler beseitigt werden kann.
Kleine Geschichte dazu: hab gleiches Problem - Fehler ausgelesen - Temperatur der Ansaugluft fehlerhaft - Sensor kann auch im Luftmengenmesser sitzen - diesen daraufhin getauscht - gleiches Problem immer noch.
FRAGE???? Wo sitzt der Temperatursensor für die Ansaugluft wenn nicht im Luftmengenmesser.
Danke für jede Hilfe
Ge-Freund
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: E P C - G 270 CDI - 09/01/2007 20:35
Hallo,

im LLM wird die Lufttemperatur natürlich auch mit gemessen.
Desweiteren wird bei aufgeladenen Motoren die Luft vor Eintritt in den Motor gemessen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: Ge-Freund Re: E P C - G 270 CDI - 09/01/2007 20:47
Danke ist schon klar, mir stellt sich nur die Frage wo ich den Fühler finde. Wir haben zu zweit ne halbe Stunde gesucht und nichts gefunden.
Geschrieben von: Trailersailor Re: E P C - G 270 CDI - 09/01/2007 23:01
Hallo und herzliche Grüße an alle Teilnehmer,<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

seit Jahren lese ich dieses Forum mit Vergnügen und Gewinn, jetzt will ich gern mal etwas beitragen.

Das Problem aus diesem thread hatte mein Wagen auch (270er lang, EZ 1/04).

Die Lufttemperatur NACH dem Ladeluftkühler war bei mir zu hoch. Selbst gemessen, der Computer differenziert nicht den Messort. Die Meldung von Unterspannung o.ä. am Sensor war auch da, aber die Sensoren waren o.k..

Da wurde bei DC viel probiert, aber lange nichts gefunden.

Im WIS stand übrigens der entscheidende Hinweis, die Techniker haben das aber zuerst nicht ernstgenommen:<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

Die elektrische Wasserpumpe aus dem LLK-Kreislauf hatte sich langsam verabschiedet (Lagerschaden E-Motor). Erneuert, danach alles wieder o.k..

Ca. 400€ bezahlt, natürlich außerhalb der Garantie, Kulanzantrag abgelehnt.<img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Die Pumpe wird vom Bordcomputer wohl nicht nicht gecheckt.

Vielleicht hilft das einigen weiter,

Gruß Heiko
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 08:32
Mein 270 G ist seit Montag bei DC ,haben nach einigen versuchen den fehler zu beseitigen ,jetzt auch die Pumpe erneuert,aber nun laufen die Zusatzlüfter für die Klimanlage nicht mehr.Wenn bei so vielen Autos der gleiche Fehler auftritt ( Pumpe defekt ) solte man da nicht geschlossen gegen DC vorgehen ( Sammelklage ) wegen Kulanz ?? Melde mich wenn mein G wieder zurück ist. Gruss Wolfgang.
Geschrieben von: Ge-Freund Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 09:42
<img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />Hallo Gemeinde,
es ist doch immer wieder schön wenn andere genauso leiden wie man selbst <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Hab meinen G nun in meiner vertrauenswürdigen unabhängigen Werstatt um das Problem zu lösen. Man darf gepannt sein.
Zu der Geschichte noch eines: Auch im Stuttgarter Raum gab es einige Fälle mit diesem Schaden (Pumpe). Trotzdem bezweifle ich, dass DC hier zu irgeneiner Kulanz bereit ist. Hab diesbezüglich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Aber wer weis???? bin offen für alles.

Dieter aus dem Süden <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />
Geschrieben von: Trailersailor Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 13:49
Sieh an - die Lüfter gehen nicht mehr?

Bei mir habe ich nach dem Pumpenwechsel das erste Mal etwas von den zwei elektrischen Lüftern vor dem Kühler gehört. Die haben also ca. 65ooo km nichts getan! Angeblich seien deren Sicherungen aber auch defekt gewesen.

Früher war die Motortemperatur stets etwas zu hoch, und bisweilen gab´s im Sommer mal Kühlwasserstandswarnungen (nichts gemacht - ging vorbei). Seit dem Pumpenwechsel steht das Display etwas unter Mittel, ca. 75° C.

Klage macht vielleicht Sinn, weil der Fehler immerhin soweit kommuniziert ist, daß er im WIS erwähnt wird!

Grüße, Heiko
Geschrieben von: eisbaer Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 19:27
Bei den neueren G's lohnt sich auf jeden Fall die Garantieverlängerung. Für die Anschlussgarantie von 2 Jahren zahlt man 799 Teuronen und fährt dann mit ner E-Klasse vom Hof wenn was dran ist. Die Investition lohnt sich meistens und nach 4 Jahren kann man hoffen, das die Kinderkrankheiten behoben sind bzw. dass die auszutauschenden Teile zwischenzeitlich verbessert wurden.
Mit der Garantie im Gepäck sind die Werkstätten dann sehr kulant und tauschen Teile großzügig aus. Auf diese Weise kann man das Auto auch verjüngen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 20:11
Habe mein Auto (270Ger)abgeholt -laut Werkstattmeister , neue Pumpe ,neues Relais und die 20A Sicherung war verbrannt. Sodas beide Zusatslüfter nicht liefen ,es sieht so aus als würde jetzt alles ok sein, werde testen und berichten. Zu der Garantieverlängerung hat man mir eine Din A4 Seite bei DC gezeigt, welche Teile von der Garantie ausgeschlossen sind .Es bleibt nur der Motor und das Getriebe übrig-und das auch nur mit vielen Einschränkungen. Gruss Wolfgang. <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />
Geschrieben von: Oelmotor Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 21:01
Hallo

also mit einem Diagnosgerät kann ich definitiv die Ansauglufttemperatur messen, sowohl die im LMM als auch die nach LLK.
Und wenn ich messe und dann als denkender Mensch die Messwerte auswerte, das geht, dann stelle ich fest welcher Wert unplausibel ist.
Und wenn ich einen wassergekühlten LLK habe und die Ladelufttemperatur ist zu hoch, dann ist es logisch als Erstes nach der Umwälzung im Wasserkreislauf zu schauen.

Gruß

Thomas
Geschrieben von: eisbaer Re: E P C - G 270 CDI - 10/01/2007 21:07
Hallo Wolfgang,
die Garantie, welche ich für 799 Euronen (für 2 Jahre) abgeschlossen habe ist eine ServiceVertrag Garantie welche alle mechanischen und elektrischen Bauteile eines Fahrzeuges mit wenigen Ausnahmen wie z.B. Teile die einem erhöhten natürlichen Verschleiß unterliegen wie z.B. Bremsklötze umfasst. Das EPC Problem, Elektronik, LLK usw. sind alles Angelegenheiten, die dadurch abgedeckt sind.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: hehlhans Re: E P C - G 270 CDI - 11/01/2007 07:17
Zitat
Zu der Garantieverlängerung hat man mir eine Din A4 Seite bei DC gezeigt, welche Teile von der Garantie ausgeschlossen sind .Es bleibt nur der Motor und das Getriebe übrig-und das auch nur mit vielen Einschränkungen. Gruss Wolfgang. <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

Das zeigen sie immer her, die wichtigen Seiten, auf denen steht, was sie bezahlen, sind intern. Und es lohnt sich, die Zahlseiten sind länger als die Ausschlussseite. Lasse Dir vom Werkstattleiter Deines Vertrauens <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> diese "Zahlseiten" kopieren oder schau sie Dir an.

Es ist klar, dass diese Garantieverlängerung ein schlechtes Geschäft beim CDI für Mercedes ist. Deswegen wird auch keine Reklame dafür gemacht! <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Unbedingt abschließen. Ich habe sie sogar für den G55 auf vier Jahre abgeschlossen.

Gruß Hans
Geschrieben von: Anonym Re: E P C - G 270 CDI - 11/01/2007 11:51
Bei einem CDI würde ich ohne Garantieverlängerung keinen Meter fahren.
Geschrieben von: Wapiti Re: E P C - G 270 CDI - 01/02/2007 16:53
Also meine Pumpe ist nun auch neu. Die Störmeldung kommt nicht mehr.

Es gibt einen eigenen Temperatursensor, ein eigenes Steuergerät, die davon angesteuerte Pumpe und alles ist durch eine eigene Sicherung abgesichert. Das Steuergerät kann leider nur den Fehler absetzen, ein Testmodus zur Ansteuerung der Pumpe gibt es leider nicht. Die Überprüfung ergab: Pumpe ohne elektrischen Durchgang, nach Belastung des Motors (Probefahrt) wird die Pumpe angesteuert (Spannung vorhanden) und die Ladelufttemperatur wird größer als 90°C. Der Befund war eindeutig. Es war nicht die Elektronik sondern wiedermal eigentlich klassische Elektromechanik.

Im WIS ist der Fehler ausführlich beschrieben. Die Pumpe wird allgemein verwendet (hat eine A000er Nummer). Und das interessanteste ist, daß nur noch eine neue Variante eingebaut werden darf.

PS: Die Sicherungen der Zusatzlüfter sind bei mir auch defekt gewesen (ist jedoch unabhängig vom EPC-Fehler). Ursache unklar. Es hängt zum Glück nichts anderes an den Sicherungen dran. Mal sehen was mich da noch erwartet.

PPS: Beim G400 hängt an einer der Zusatzlüftersicherungen das Starterrelais... Ob das wohl Spaß macht?
Geschrieben von: Ge-Freund Re: E P C - G 270 CDI - 02/02/2007 08:13
Ich darf mich diesem anschliessen,
die Pumpe zeigte keine Funktion mehr. Nach Austausch wieder in Ordnung. Noch eine Frage eines Laien: wo finde ich die beschriebenen Sicherungen (muss ich nicht lange suchen), damit ich diese noch kontrollieren kann.
Grüße
Dieter

PS. hab die Pumpe zerlegt - Kohlen waren fast nicht mehr vorhanden - für einen Elektromechaniker sicher leicht zu reparieren - sonnst keine Schäden an der Pumpe

PSS. wie ist dies mit der Garantie - Kosten für 270er im Jahr?

Danke euch
Geschrieben von: Wapiti Re: E P C - G 270 CDI - 02/02/2007 10:24
Es sind die 20A Sicherungen G und H im Sicherungskasten links im Armaturenbrett. Man findet ihn bei offener Fahrertür unterhalb der Lüftungsöffnung für die Seitenscheibe unter einer flachen, größeren Abdeckung. In diesem Sicherungskasten ist auch ein zusammengefalteter Zettel mit einer kurzen Beschreibung der Sicherungen und ihrer Einbauorte. Der Inhalt des Zettels ist nicht ganz rund, aber er paßt weitgehend.
Geschrieben von: Obenohnefan Re: E P C - G 270 CDI - 03/02/2007 10:00
Hallo aus Braunschweig, mein 270 Ger läuft jetzt besser als vorher. Auch an der Endgeschwindigkeit hat sich was getan. Vor der ( OP ) 160 kmh max- jetzt ca 180 kmh . Die Garantieverlängerung kostet um die 750.00 € . Hier noch eine Werkstatt Info: Reincke & Meyer in Wolfenbüttel die haben meinen G erst rausgegeben als alles OK war, hatte von denen einen Leihwagen und der Chef hat sich um alles gekümmert! Erste Sahne der Laden -immer gern wieder !! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> [color:"red"] [/color]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal