Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: fischi Schlechter Start - 10/02/2005 15:45
Moin Jungs!
Ich hab den TÜV bekommen! Nun habe ich meine ersten größeren "Runden" mit dem guten Stück gedreht und stelle fest, dass der Motor (OM617a) im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht zieht. Sobald er (nach ca. 5 Minuten im Standgas) etwas aufgewärmt ist sieht das schon anders aus. Danach läuft er, je wärmer er ist um so besser.
Kann das an den Einstellungen liegen oder wo fange ich an zu suchen? Er springt übrigens super an.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: DaPo Re: Schlechter Start - 10/02/2005 18:33
Welcher Luftfilter?
Welcher Auspuff?
Gasgestänge wie angebaut?
ALDA-Regelventil nur bei Überdruck oder auch mit Temperatursensor?
Welches Öl?
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Schlechter Start - 10/02/2005 18:53
...das halte ich für normal! Nach Kaltstart, selbst im Sommer zieht er halt nicht. Die Betriebsanleitung sprach früher auch davon den Motor erst einige Momente im Standlauf laufen zu lassen, bevor man ihn bei moderaten Drehzahlen warmfahren sollte. Dabei sollte keinesfalls Vollgas gegeben werden. Der 5-Zyl. braucht halt seine Betriebstemperatur und ist halt noch ein echter Mercedes-Motor von altem Schrot und Korn. Richtig rund und zufrieden liefen die erst nach'ner Stunde Dauer-Vollgas... ;-)

Wenn er gut anspringt ist das ein befriedigendes Zeichen, und Du klagst auch nicht über mangelnde Leistung wenn er warm ist.

Also ist m.E. nach alles im tiefgrünen Bereich... ;-)

Wenn Du relativ dickes Öl drin hättest, tut er sich beim, und in den ersten Minuten nach Kaltstart recht deutlich "schwer". Das sollte man aber tolerieren, denn m.A. nach sind so alte Motoren nicht für die modernen dünnflüssigen Öle gebaut, werden diese über Gebühr verbrauchen oder durch die Dichtungen drücken...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: fischi Re: Schlechter Start - 10/02/2005 18:58
Hi DaPo!

Welcher Luftfilter?
Derzeit keiner. Habe festgestellt, dass der originale deutlich zu klein im Ø ist. Fahre aber auch nicht groß rum. Auto steht und wird erst Montag angemeldet. Bekomme dann einen vom 500er oder so. Auf jeden Fall ausreichend Durchlass.

Welcher Auspuff?
Der erste Teil ist original vom 300TDT (mit ca. 25cm Flexrohr), ein Knick etwas gedreht und wieder verschweißt. Der Rest ist einfaches Rohr mit ca. 60mm Ø. Es hat zwei Bögen a 45° und einen a 90° und geht vor dem rechten Hinterrad raus.

Gasgestänge wie angebaut?
Äh, normal?! Habe allerdings nicht den Bonanza-Dämpfer drin und eine andere Feder.

ALDA-Regelventil nur bei Überdruck oder auch mit Temperatursensor?
Der Druckschlauch von der Ladebrücke geht dirkt zur ALDA auf der EP.

Welches Öl?
15W40.

Gruß
Fischi
Geschrieben von: LuigiHalodri Re: Schlechter Start - 10/02/2005 19:07
...15W40 gehört schon, besonders in kaltem Zustand, eher zu den etwas "zäheren" Ölsorten! Für mich also jetzt noch weniger verwunderlich, dass der Motor scheinbar etwas unlustig nach Kaltstart erschiene!

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)
Geschrieben von: DaPo Re: Schlechter Start - 11/02/2005 01:35
Hallo Fischi,

besorg´ Di einen Filter vom 280GE. Paßt ohne große Änderungen rein, und harmoniert gut mit dem 617A

Auspuff klingt soweit OK, das wird´s nicht sein.

Beim Gasgestänge gibt´s eine kleine Gemeinheit: Je nachdem, wie und wo Du es einbaust (Teil zwischen Umlenkhebel am Ventildeckel und Einspritzpumpe), bekommt die Pumpe nie Vollgas...

Beim ALDA ist normalerweise ein Sicherheitsventil in der Druckleitung, welches beim Versagen des Wastegate die Pumpe runterregelt. Dafür ist oben auf dem Ansaugkrümmer, im hinteren Bereich, der Druckschalter. Zusätzlich gibt´s noch Versionen, bei denen das Ventil zusätzlich über einen Temperatursensor im Kopf angesteuert wird, bei kaltem oder zu heißem Motor regelt ebenfalls die Pumpe runter. Gab´s aber wohl nur im Export. Beides scheint aber dann wohl nicht der Fall zu sein...

15W40 ist bei niedrigen Temperaturen schon recht zäh, ebenso natürlich die Getriebeöle. Vielleicht kommt hier Eins zum Anderen, anders kann ich mir das sonst nicht erklären...
Geschrieben von: Krobi Re: Schlechter Start - 11/02/2005 05:59
Hi Fischi,
das gehört so :-) Wenn ich morgends los fahre und es war etwas kühler, ist das so als hätte ich einen Anhänger vom Traktor Pulling hinten dran....da geht erst mal gar nix. So nach 5Km kommt die Fuhre dann langsam in`s Rollen und die Fahrradfahrer verschwinden aus dem Rückspiegel <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

10W40 im Winter geht etwas besser.

AXO
Verbaut ist der standart 617`er Motor.

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: fischi Re: Schlechter Start - 11/02/2005 06:20
Moin!
Ich glaube, dieses Regelventil war bei meinem ursprünglich auch mal verbaut. Habe nur leider bei DC nicht fündig werden können. Habe dann den entsprechenden Stecker abgeschnitten. Eine Leitung war der Ladedruckschalter, die andere der Temperatursensor. Wie läuft das eigentlich, wird der T-Sensor normalerweise durchgeschliffen zum Cockpit? Einen zweiten Sensor habe ich beim besten Willen nicht finden können.

Werde am Wochenende eine Ladedruckanzeige einbauen. Vielleicht gibt ja auch das etwas Aufschluss.

Bei der Gelegenheit: Weiß jemand, welchem Zweck der Geber am vorderen Schwungrad beim 617a hatte? Habe da irgendwas von "OT-Geber" gefunden. Hatte eigentlich gedacht, ich könnte da ganz bequem die Drehzahl abnehmen. War aber nicht oder muß ich da was umstellen an meinem Dzm. Der lief vorher über Klemme W an der Lima
Gruß
Fischi
Geschrieben von: 460iGer Re: Schlechter Start - 11/02/2005 07:10
Zitat
Bei der Gelegenheit: Weiß jemand, welchem Zweck der Geber am vorderen Schwungrad beim 617a hatte? Habe da irgendwas von "OT-Geber" gefunden. Hatte eigentlich gedacht, ich könnte da ganz bequem die Drehzahl abnehmen. War aber nicht oder muß ich da was umstellen an meinem Dzm. Der lief vorher über Klemme W an der Lima
Gruß
Fischi

Hallo fischi,

der Geber am Schwungrad ist der OT-Geber. Habe mir erst einen neuen besorgt, ist ein Teil von Beru. Von diesem geht es auf die Steckdose fürn Service, die zum abnehmen der Drehzahl benötigt wird, dann zu Dzm.
Gruss RAyk
Geschrieben von: Anonym Re: Schlechter Start - 11/02/2005 07:32
Zitat
Hi DaPo!

Welcher Auspuff?
Der erste Teil ist original vom 300TDT (mit ca. 25cm Flexrohr), ein Knick etwas gedreht und wieder verschweißt. Der Rest ist einfaches Rohr mit ca. 60mm Ø. Es hat zwei Bögen a 45° und einen a 90° und geht vor dem rechten Hinterrad raus.


Gruß
Fischi

Moin Fischi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />

auch wenn es etwas unpopulär klingt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, die Diesel brauchen den Gegendruck.
Wenn man die Auspuffanlage modifiziert, dann hört es sich zwar nett an, aber du hast sehr wenig Drehmoment.
Bei starken Dieseln fällt das weniger auf, aber ich vermute, bei 72 PS und kaltem Motor ist es deutlich.
Geschrieben von: fischi Re: Schlechter Start - 11/02/2005 07:37
Steckdose für den Service??? Ist das die kleine Dose an der linken Stoßdämpferaufnahme? Die zeigt bei mir nach unten und ich habe mich schon gefragt, was das soll. Wie geht das denn weiter? Es sind ja zwei Kabel. Mein DZM benötigt aber nur eine Geberleitung und zusätzlich 12V+ und Masse.
Da muß ja sicher auch was nachjustiert werden (am DZM) oder? Ist ja kein Originaler sondern ein nachgrüsteter VDO.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: fischi Re: Schlechter Start - 11/02/2005 08:08
@HT1:
Tja, also darüber hatte ich vor dem Umbau ausführlich Fragen gestellt. Damals hieß es, dass das mit dem Gegendruck beim Sauger schon richtig sei, aber beim alten Turbodiesel etwas anders, da ja hier der Turbo über das Abgas angetrieben wird. Und da war der Tenor, dass das Abgas möglichst ungehindert raus kann. Habe mich beim Querschnitt des Rohres ans Original gehalten.
Gruß
Fischi
Geschrieben von: Anonym Re: Schlechter Start - 11/02/2005 09:11
Zitat
@HT1:
Tja, also darüber hatte ich vor dem Umbau ausführlich Fragen gestellt. Damals hieß es, dass das mit dem Gegendruck beim Sauger schon richtig sei, aber beim alten Turbodiesel etwas anders, da ja hier der Turbo über das Abgas angetrieben wird. Und da war der Tenor, dass das Abgas möglichst ungehindert raus kann. Habe mich beim Querschnitt des Rohres ans Original gehalten.
Gruß
Fischi

Tja, wer weiß, wieviel Kompetenz da wirklich dahintersteckte.
Ich habe bei meinem 350er ( --> Turbo ) den Auspuff modifiziert, und zwar nur das Endrohr ( Brabus ), mit dem Ergebnis, dass der Wagen nur noch über Drehzahl lief, am Berg deutlich weniger Kraft hatte usw.usw.
Danach wechselte ich zurück auf Serientopf und alles war wieder gut.
Geschrieben von: 460iGer Re: Schlechter Start - 11/02/2005 09:39
Hallo,
nee fischi, ich glaube du meinst die falsche Dose, die welche an der Stoßdämpferaufnahme sitz hat nichts damit zu tun. Dies ist glaube ich so eine Art Entlüftungsdose für die Sperren/-betätigung oder so.
Denn die Dose die ich meine ist nicht in deinem G serienmäßig drin. Denke eher die muß (so auch bei mir)aus dem Spenderfahrzeug übernommen werden. Du hast doch ein WIS123 schau da mal rein,vieleicht findest du was dazu.
Ach so apropo richtiger Auspuff, OM617a --> 60er Rohr,w123 Dämpfer uns so.


Gruss RAyk
Geschrieben von: 460iGer Re: Schlechter Start - 11/02/2005 09:50
Nochmal ich,

schau mal hier wegen Auspuffselbstbau.
Gruss RAyk
Geschrieben von: GDrive Re: Schlechter Start - 11/02/2005 09:54
Moin Fischi,

für den originalen DZM brauchst Du den OT-geber und den Impulsformer mit Diagnosestecker(fehlt bei deinem Auto evtl.) dafür funzt er nicht an Klemme W.

Der Nachrüst-DZM (VDO etc.) funzt dagegen meines Wissens nur an Klemme W... Ich würd ihn dort auch wieder anklemmen.

Der Leistungsmangel bei kaltem Motor hat meiner Meinung nach nix mit dem Auspuff zu tun, eher mit zuwenig Sprit oder Einstellung/Funktion der EP bei kaltem Motor...


Gruß Frank

Geschrieben von: DaPo Re: Schlechter Start - 11/02/2005 13:41
Zitat
Eine Leitung war der Ladedruckschalter, die andere der Temperatursensor. Wie läuft das eigentlich, wird der T-Sensor normalerweise durchgeschliffen zum Cockpit? Einen zweiten Sensor habe ich beim besten Willen nicht finden können.
Bei mir war nur der Druckschalter verbaut, wie´s beim Temperatursensor ist, weiß ich nicht.

Zitat
Bei der Gelegenheit: Weiß jemand, welchem Zweck der Geber am vorderen Schwungrad beim 617a hatte? Habe da irgendwas von "OT-Geber" gefunden. Hatte eigentlich gedacht, ich könnte da ganz bequem die Drehzahl abnehmen. War aber nicht oder muß ich da was umstellen an meinem Dzm. Der lief vorher über Klemme W an der Lima
Der Originale DZM läuft über den OT-Geber, ist aber nicht kompatibel zu Nachrüst-Drehzahlmessern. Wenn ein solcher bei Dir verbaut ist, bleib´ dabei, und schließe ihn über W an der LiMa an
Geschrieben von: DaPo Re: Schlechter Start - 11/02/2005 13:44
@HT1:
Der OM617A scheint da recht problemlos zu sein. Bin meinen mal ohne Auspuff, nur mit "Flammrohr" <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, also dem Rohr, was vom Turbo nach unten geht, gefahren. Es klappt, und m.E. ist kein nennenswerter Unterschied feststellbar (außer im Klang, der ist kernig, aber erträglich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Das kommt, denke ich, individuell auf den Motor an. Einige brauchen Gegendruck, einige nicht...
Geschrieben von: Oelfuss Re: Schlechter Start - 11/02/2005 14:49
Hallo fischi,

oben auf der ESP ist das ALDA-Regelventil. Die Schraube unter der Plastikkappe ganz reindrehen. Damit regelst Du das Ansprechverhalten vom Motor. Versuche mal die Schraube beim laufenden Motor etwas reinzuschrauben und gib mal schlagartig Gas. Du wirst sehen, das der Motor direkt das Gas willig annimmt. solltes Du sie weiter rausdrehen, läuft er wie eingeschlafen Füße hoch.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Attached picture 198452-1.JPG
Geschrieben von: JohannesJ Re: Schlechter Start - 11/02/2005 17:54
Hallo Fischi,
genau wie mein Vorgänger schon schrieb: ALDA Dose ganz reindrehen und was mir noch einfällt: hast Du neue Kraftstoffilter verbaut? Unbedingt mit erneuern. Meiner(617a) macht nur in der ersten Minute bei -10Grad (wie diese Woche bei uns) einen etwas zäheren Eindruck, dann geht er wie im warmgefahrenen Zustand.

Gruß JohannesJ
Geschrieben von: Oelfuss Re: Schlechter Start - 12/02/2005 16:00
Zitat
Hallo fischi,

oben auf der ESP ist das ALDA-Regelventil. Die Schraube unter der Plastikkappe ganz reindrehen. Damit regelst Du das Ansprechverhalten vom Motor. Versuche mal die Schraube beim laufenden Motor etwas reinzuschrauben und gib mal schlagartig Gas. Du wirst sehen, das der Motor direkt das Gas willig annimmt. solltes Du sie weiter rausdrehen, läuft er wie eingeschlafen Füße hoch.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hallo fischi,

die Schraube muß ganz raus, also nicht rein. Habe heute nachmal unter der Motorhaube geschaut.

Gruß
Oelfuss

www.west-wood-customs.de
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal